Zinsrisiko und Zinsrisikomanagement in internationalen Unternehmungen

Zinsrisiko und Zinsrisikomanagement in internationalen Unternehmungen

👓 Christian Grüttner
Zinsrisiko und Zinsrisikomanagement in internationalen Unternehmungen

Zinsrisiko und Zinsrisikomanagement in internationalen Unternehmungen

✅ Inhaltsangabe:Einleitung: In der bankorientierten Literatur und Praxis findet sich bereits seit Anfang der achtziger Jahre, als unerwartete Zinsvolatilitäten bei einigen Kreditinstituten zu erheblichen Ertragsausfällen führten, eine weitreichende Auseinandersetzung mit der Thematik des Zinsrisikos. Die betriebswirtschaftliche Literatur hingegen konzentrierte sich parallel dazu vorwiegend auf Wechselkursrisiken, denn Zinsrisiken waren durch Festsatzfinanzierungen überwiegend ausgeschlossen. Die weltweite Integration und Liberalisierung der Geld- und Kapitalmärkte sowie die Entwicklung moderner Finanzinstrumente veränderte jedoch in jüngerer Zeit das Finanzierungsverhalten international tätiger Unternehmungen nachhaltig. In zunehmendem Maße finanzierten sich Unternehmen über zinsvariable Geschäfte zu niedrigeren kurzfristigen Finanzmarktkonditionen. Die daraus resultierenden Zinsrisiken versucht man heute mittels derivativer Finanzinstrumente abzusichern. Eine theoretisch fundierte Auseinandersetzung mit dem Zinsrisiko internationaler Unternehmungen ist bislang allerdings nur langsam vorangeschritten. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über den aktuellen Stand in Literatur und Praxis zu bieten. Dabei stehen insbesondere Ansätze zur Identifizierung und Quantifizierung des Zinsrisikos von Industrie- und Handelsunternehmungen im Vordergrund. Da das Zinsrisiko nicht notwendigerweise vom Internationalisierungsgrad abhängt, beschäftigt sich ein separater Abschnitt mit den Zin...



Также:

Ayvazyan Margarita «Sozdanie Sistemy Ustoychivogo Korporativnogo Razvitiya»
Ayvazyan Margarita «Sozdanie Sistemy Ustoychivogo Korporativnogo Razvitiya»
Oleksandr Levchenko «Lean und Agile Supply Chain Management in der Bekleidungsindustrie. Chancen und Herausforderungen»
Oleksandr Levchenko «Lean und Agile Supply Chain Management in der Bekleidungsindustrie. Chancen und Herausforderungen»
Behavioral Strategy. Emerging Perspectives
Behavioral Strategy. Emerging Perspectives
Beyene Tadesse «Evaluation of Impact. Nueys Media Campaigning»
Beyene Tadesse «Evaluation of Impact. Nueys Media Campaigning»
Sascha Ernst «Die Auswirkungen der IFRS-Rechnungslegung auf das Controlling»
Sascha Ernst «Die Auswirkungen der IFRS-Rechnungslegung auf das Controlling»

Report Page