Die ☠️ Ordnung des Wirtschaftslebens

Die ☠️ Ordnung des Wirtschaftslebens

👓 Werner Sombart
Die ☠️ Ordnung des Wirtschaftslebens

Die ☠️ Ordnung des Wirtschaftslebens

✅ BegriH nnd Arten der Ordnnng. Die ☠️ Frage nach dem Wesen der Ordnung und den Ordnungsprinzipien, die ☠️ das Wirtschaftsleben beherrschen, steht im Mittelpunkte der Problematik der Wirt­ schaftswissenschaften. Das ergibt sich ohne weiteres aus der Natur des Gegenstandes dieser Wissenschaften: des Wirtschaftslebens. Dieses bildet einen Teil des mensch­ lichen Kulturdaseins, genauer umschrieben: des menschlichen Gesellschaftsdaseins. Es umfaBt aIle diejenigen Erscheinungen, die aus der vom Menschen betatigten Unter­ haltsfiirsorge erwachsen. Unterhaltsfiirsorge konnen wir zusammenfassend aIle diejenigen Tatig­ keiten nennen, die jedes Lebewesen vollbringen muB, um sich die zur Erganzung seines individuellen Daseins notwendigen Dinge der auBeren Natur zu beschaffen. Die Unterhaltsfiirsorge die der Mensch treibt, nennen wir Sachgiiterbeschaffung J oder Wirtschaft. Sie bildet einen Teil des objektiven Geistes, in dem sich mensch­ lichen Kulturdaseins, genauer umschrieben: des menschlichen Gesellschaftsdaseins. Es umfaBt aIle diejenigen Erscheinungen, ☠️ aus der vom Menschen betatigten Unter haltsfiirsorge erwachsen. Unterhaltsfiirsorge konnen wir zusammenfassend aIle diejenigen Tatig keiten nennen, ☠️ jedes Lebewesen vollbringen muB, um sich ☠️ zur Erganzung seines individuellen Daseins notwendigen Dinge der auBeren Natur zu beschaffen. ☠️ Unterhaltsfiirsorge ☠️ der Mensch treibt, nennen wir Sachgiiterbeschaffung J oder Wirtschaft. Sie bildet einen Teil des objektiven Geistes, in dem sich mensch liche Kultur darstellt. Innerhalb dieses Bereichs der Wirtschaft k6️⃣nnen wir folgende Bestandteile unterscheiden: 1️⃣. Die ☠️ Wirtschaftsgesinnung oder den subjektiven Geist; das heiBt: den Inbegriff der die ☠️ wirtschaftenden Menschen bestimmenden Zwecksetzungen, Beweggriinde und Verhaltungsregeln. 2️⃣. Alles wirtschaftliche Handeln ist wirksames Handeln und somit, da der Mensch - seinem Wesen nach - in Gesellschaft lebt, ein Handeln zwischen mehreren Menschen. Sobald aber ein verniinftiges Handeln unter mehreren erfolgt, bedarf der (subjektive) Plan, der ihm z...



Также:

Alexander P. M. van den Bosch «De AFTOCHT»
Alexander P. M. van den Bosch «De AFTOCHT»
Paul Rausch «Der Rohstofftarif Der Deutschen Bahnen Und Seine Wirtschaftliche Bedeutung. Inaugural-Dissertation Zur Erlangung Der Staatswissenschaftlichen Doktorwu»
Paul Rausch «Der Rohstofftarif Der Deutschen Bahnen Und Seine Wirtschaftliche Bedeutung. Inaugural-Dissertation Zur Erlangung Der Staatswissenschaftlichen Doktorwu»
Thomas Pischzan «Auftragsdatenverarbeitung nach der Reform. Neue Vertragsinhalte»
Thomas Pischzan «Auftragsdatenverarbeitung nach der Reform. Neue Vertragsinhalte»
Maximilian Leist «Work ⚙️-Life 🧬-Balance 🤹 - Rollenprobleme in Berufs- und Privatsphare»
Maximilian Leist «Work ⚙️-Life 🧬-Balance 🤹 - Rollenprobleme in Berufs- und Privatsphare»
Ulrich Leffson «Der Jahresabschluss in der Aktienrechtsreform. Mit einem Vorschlag zur Anderung des Regierungsentwurfs»
Ulrich Leffson «Der Jahresabschluss in der Aktienrechtsreform. Mit einem Vorschlag zur Anderung des Regierungsentwurfs»

Report Page