Darstellung und kritische Wurdigung von IFRIC 1️⃣1️⃣

Darstellung und kritische Wurdigung von IFRIC 1️⃣1️⃣

👓 Milla Mareva
Darstellung und kritische Wurdigung von IFRIC 1️⃣1️⃣

Darstellung und kritische Wurdigung von IFRIC 1️⃣1️⃣

✅ Книга 📖 Darstellung und kritische Würdigung von IFRIC 1️⃣1️⃣. Studienarbeit aus dem Jahr 2️⃣0️⃣0️⃣8️⃣ im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 2️⃣.November 2️⃣0️⃣0️⃣6️⃣ hat 🎩 das International 🌐 Financial Reporting Interpretations Committee (IFRIC) die ☠️ Interpretation IFRIC 1️⃣1️⃣ „IFRS 2️⃣ - Group and ➕ Treasury Share Transactions veröffentlicht. Die ☠️ Interpretation befasst sich mit der Fragestellung, wie konzernweite aktienbasierte Vergütungen zu bilanzieren sind, welche Auswirkungen Mitarbeiterwechsel innerhalb eines Konzerns auf IFRS 2️⃣ haben und wie aktienbasierte Vergütungen zu behandeln sind, bei denen das Unternehmen eigene Aktien ausgibt oder Aktien von einem Dritten erwerben muss. Der IFRIC 1️⃣1️⃣ ist eine Interpretation zu IFRS 2️⃣ Share Based Payment. IFRIC 1️⃣1️⃣ geht auf den Diskussionsentwurf IFRIC D1️⃣7️⃣ zurück, der im Mai 2️⃣0️⃣0️⃣5️⃣ veröffentlicht wurde. Hintergrund für IFRIC D17 und die jetzt als IFRIC 11 veröffentlichte Interpretation waren aufgetretene Unklarheiten bei der Anwendung des IFRS 2 Share Based Payment, der demnach nun durch IFRIC 11 ergänzt wird. Nach der Übernahmeempfehlung durch die European Financial Advisory Group (EFRAG) hat sich am 02.02.2007 auch das Accounting Regulatory Committee (ARC) nun für ein Endorsement von IFRIC D1️⃣7️⃣ und ☠️ jetzt als IFRIC 1️⃣1️⃣ veröffentlichte Interpretation waren aufgetretene Unklarheiten bei der Anwendung des IFRS 2️⃣ Share Based Payment, der demnach nun durch IFRIC 1️⃣1️⃣ ergänzt wird. Nach der Übernahmeempfehlung durch ☠️ 🏤 Financial Advisory Group (EFRAG) 🎩 sich am 0️⃣2️⃣.0️⃣2️⃣.2️⃣0️⃣0️⃣7️⃣ auch das 🧾 Regulatory Committee (ARC) nun für ein Endorsement von IFRIC 1️⃣1️⃣ ausgesprochen. Der Anwendungsbereich des IFRS 2️⃣ Aktienbasierte Vergütungen unterstellt grundsätzlich immer eine direkte Beziehung zwischen dem Unternehmen, das Güter und Dienstlei...



Также:

Alexander Ulm «Immaterielle, selbst geschaffene Vermogensgegenstande im Jahresabschluss nach HGB und BilMoG»
Alexander Ulm «Immaterielle, selbst geschaffene Vermogensgegenstande im Jahresabschluss nach HGB und BilMoG»
Antonino Sangiorgi,Daniel Arndt «Personalcontrolling. Mitarbeiter mit Kennzahlen bewerten»
Antonino Sangiorgi,Daniel Arndt «Personalcontrolling. Mitarbeiter mit Kennzahlen bewerten»
Stefan R. Schmidt «Bilanzierung aktiver latenter Steuern auf steuerliche Verlustvortrage»
Stefan R. Schmidt «Bilanzierung aktiver latenter Steuern auf steuerliche Verlustvortrage»
Vadim Faldin «Cash 💵 Flow und Kapitalflussrechnung in der Bilanzanalyse»
Vadim Faldin «Cash 💵 Flow und Kapitalflussrechnung in der Bilanzanalyse»
Stefan Schmidt «Anlagenbewertung in Handels- und Steuerbilanz»
Stefan Schmidt «Anlagenbewertung in Handels- und Steuerbilanz»

Report Page