Bilanzierung aktiver latenter Steuern auf steuerliche Verlustvortrage

Bilanzierung aktiver latenter Steuern auf steuerliche Verlustvortrage

👓 Stefan R. Schmidt
Bilanzierung aktiver latenter Steuern auf steuerliche Verlustvortrage

Bilanzierung aktiver latenter Steuern auf steuerliche Verlustvortrage

✅ Diplomarbeit aus dem Jahr 2️⃣0️⃣1️⃣0️⃣ im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note 🎵: 1️⃣,3️⃣, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ☠️ vorliegende Arbeit analysiert empirisch die ☠️ Auswirkungen der Finanzkrise auf das Ansatzverhalten steuerlicher Verlustvorträge sowie deren Effekt auf das Eigenkapital. Zentrale Hypothesen sind, dass durch die ☠️ Finanzkrise weniger Verlustvorträge aktiviert werden und dass der Effekt auf das Eigenkapital abnimmt.Zur Überprüfung der Hypothesen werden ☠️ IFRS-Geschäftsberichte von 5️⃣4️⃣ Unternehmen aus dem DAX (2️⃣0️⃣) sowie MDAX (3️⃣4️⃣) der Jahre 2️⃣0️⃣0️⃣5️⃣ bis 2️⃣0️⃣0️⃣9️⃣ analysiert. Für ☠️ Abgrenzung der Indizes wurde auf ☠️ Zusammensetzung zum 1️⃣. Mai 2️⃣0️⃣1️⃣0️⃣ abgestellt. ☠️ Analyse erfolgte getrennt nach Indizes als auch nach Supersektoren, deren Abgrenzung von der Deutschen Börse übernommen worden ist. ☠️ relevantenInformationen wurden vornehmlich aus den Anhangsangaben der Unternehmen entnommen und waren damit abhängig von der Qualität der Effekt auf das Eigenkapital abnimmt.Zur Überprüfung der Hypothesen werden die IFRS-Geschäftsberichte von 54 Unternehmen aus dem DAX (20) sowie MDAX (34) der Jahre 2005 bis 2009 analysiert. Für die Abgrenzung der Indizes wurde auf die Zusammensetzung zum 1. Mai 2010 abgestellt. Die Analyse erfolgte getrennt nach Indizes als auch nach Supersektoren, deren Abgrenzung von der Deutschen Börse übernommen worden ist. Die relevantenInformationen wurden vornehmlich aus den Anhangsangaben der Unternehmen entnommen und waren damit abhängig von der Qualität der Unternehmenspublizität.



Также:

Lidia Patru «Die ☠️ Bildung von Reporting Units nach SFAS 1️⃣4️⃣2️⃣»
Lidia Patru «Die ☠️ Bildung von Reporting Units nach SFAS 1️⃣4️⃣2️⃣»
Philipp Jahn «Die ☠️ Behandlung des Unterschiedsbetrags aus der Kapitalkonsolidierung nach HGB a. F., Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz und IFRS»
Philipp Jahn «Die ☠️ Behandlung des Unterschiedsbetrags aus der Kapitalkonsolidierung nach HGB a. F., Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz und IFRS»
Björn Kirsten et al. «Prufung von Finanzinstrumenten nach IAS 3️⃣2️⃣ und 3️⃣9️⃣ sowie IFRS 7️⃣»
Björn Kirsten et al. «Prufung von Finanzinstrumenten nach IAS 3️⃣2️⃣ und 3️⃣9️⃣ sowie IFRS 7️⃣»
Thorsten Weidner «Die ☠️ Eignung des IFRS-Abschlusses als Instrument 🎷 des Glaubigerschutzes»
Thorsten Weidner «Die ☠️ Eignung des IFRS-Abschlusses als Instrument 🎷 des Glaubigerschutzes»
Irina Üstündag-Suchanow «Die ☠️ handelsrechtlichen GoB als Grundlage fur das Rechnungswesen offentlicher Verwaltungen»
Irina Üstündag-Suchanow «Die ☠️ handelsrechtlichen GoB als Grundlage fur das Rechnungswesen offentlicher Verwaltungen»

Report Page