lego sets verkaufen

lego sets verkaufen

lego sets perth

Lego Sets Verkaufen

CLICK HERE TO CONTINUE




control all your ® with control all your ® with Connect with thousands of SBrick users, share your favorite LEGO® Moments. Organize Events and Tournaments. Add your favorite Creation to the application and customize the settings. Free remote Control Profiles for the the most popular LEGO® Technic Sets. If you don’t find a Profile which suits your taste, create one yourself using our Profile Designer. It’s easier than you think! You can add more creations to the app, each with individual settings! Build more, play more like never before.Sign in with Facebook A verification email was sent to Please check your email and click on the verification link to proceed. Enter your email used in your BrickLink profile. A password reset link will be sent to your inbox. We emailed a code to reset your password. Please enter that code: If you haven't received the email, check your junk, spam, or other folders. Enter your new password to sign in:




Reset and Sign In Lego Star Wars Sets verkaufenIch wollte nun langsam mal meine alte Legosammlung verkaufen. Es wurde Zeit ;) Nun hab ich schon das ein oder andere Set auf Ebay Kleinanzeigen reingestellt. Doch werden mir immer viel zu niedrige Preise geboten (hab natürlich schon viel recherchiert) Kann mir jemand eine Seite nennen wo man meine alten Sets zu schätzen weiß und wo ich realistische Preise erzielen kann? Ich hoffe jemand kann mir helfen, MfG ... komplette Frage anzeigen Was sind das für Sets, wie gut sind diese erhalten, ist alles Vollständig, sind die Kartons dabei, sind die Anleitungen gelocht? Die, die Deine Sets wirklich zu schätzen wissen, kennen die Preise noch etwas genauer als Du. Wo hast Du Dich erkundigt? DIese sind immer recht hoch angesetzt und müssen auch erstmal bezahlt werden. Oder waren da noch andere, wenig aussagekräftige Seiten, wie zum Beispiel Amazon? findest Du die wohl realistischsten Preise. Als kleinen Tip folgendes: Bei Ebay gibt es ne Möglichkeit abgelaufene Auktionen zu betrachten, so dass Du nen Anhaltspunkt zu den Preisen hast.




Ebay Kleinanzeigen ist eh der Falsche Weg, da Du dort weniger Leute ansprichst. Für möglichst "hohe" Preise empfiehlt sich ne reguläre Ebay Auktion. Das ist aber keine Garantie für hohe Preise. Foren wären eher weniger geeignet, da in den meisten Communyties reine Verkaufsprofile gelöscht werden. Versprich Dir nicht zu viel, wenn Du nicht gerade die UCS Modelle hast (wie zum Beispiel den UCS Millenium Falcon mit über 5000 Teilen), dann würde ich die Vorstellung lieber etwas reduzieren.... So hart das auch alles klingt. Gruß von einem AFOL (Adult Fan of Lego) Keine passende Antwort gefunden? Sie kennen die Antwort? Frage jetzt beantworten ... Fragen Sie die CommunityWechseln zu: Navigation, Suche AFOL ist das Akronym für „Adult Fan of Lego“ (englisch für „Erwachsener Lego-Fan“), welches erwachsene Menschen bezeichnet, die sich erstmals oder nach jahre- oder jahrzehntelanger Enthaltung (Dark Ages) Lego als Hobby zugelegt oder ihre Freude an Lego seit ihrer Kindheit nie abgelegt haben.




Entsprechend dazu gibt es die deutsche Abkürzung „ELF“, ein Akronym für „Erwachsener Lego-Fan“. Der Begriff Adult Fan of Lego wurde von Jeff Thompson in der USENET-Diskussionsgruppe rec.toys.lego im Juni 1995 zum ersten Mal verwendet. Am nächsten Tag prägte Matthew Verdier daraus in derselben Diskussion das Akronym „AFOL“. Der Begriff fasste sehr schnell Fuß in der Gemeinschaft und wird heute als genereller Term in der Gemeinschaft benutzt. In der letzten Zeit sind ferner zwei Alternativ-Begriffe in Umlauf: „Adult Lego Enthusiast“ (Erwachsener Lego-Enthusiast), bei dem der Fan-Aspekt etwas abgemildert wurde. „Adult Fan of Lego Bricks“ (Erwachsener Fan der Lego-Steine), welcher betont, dass die Begeisterung mehr den Lego-Steinen als dem Unternehmen gilt. Umfangreiche Sammlung im Legozimmer. Bei den erwachsenen Lego-Fans gibt es zwei Ausprägungen: Das „Sammeln“ und das „Bauen“. Die meisten Fans gehören mit unterschiedlichen Gewichtungen beiden Gruppen an. Reine Sammler existieren, sind aber sehr selten.




"Legobauer" konzentrieren sich großteils darauf, eigene Lego-Kreationen (MOC = My Own Creation) zu entwerfen und zu bauen anstatt lediglich im Handel erhältliche LEGO-Sets aufzubauen. Diese eigenen LEGO-Kreationen werden sowohl auf zahlreichen privaten Webseiten oder auf Seiten der LEGO-Gemeinschaft (s.u.) als auch auf Ausstellungen präsentiert. ein weitverbreitetes Netz von inoffiziellen LEGO-Shops entwickelt, die einzelne LEGO-Elemente oder Sets (auch historische) separat verkaufen. Das Sortieren und die Aufbewahrung der Steine benötigen je nach Umfang und Art der Sortierung der Sammlung viel Zeit und Platz. Steine werden von Fans auf unterschiedliche Weise in Schrank-, Schubladen- und Boxsystemen, Sortimentskästen usw. untergebracht, teils auch in Druckverschlussbeuteln oder in Originalkartons. Geordnet wird dabei beispielsweise nach Art der Bausteine, nach Farbe oder nach Bausatz. Die erste Online-Gemeinschaft von erwachsenen Lego-Fans bildete sich um die USENET-Diskussionsgruppe alt.toys.lego, gemeinhin als ATL abgekürzt, die im Jahre 1993 gegründet wurde, wahrscheinlich um den 19.




Knapp ein Jahr später, am 10. Januar 1994, wurde sie durch die Gruppe rec.toys.lego (RTL) abgelöst. auf europäischer und 1000steine.de auf deutscher Ebene als den größten allgemeinen Portalen. Daneben existieren noch eine Reihe weiterer Themenportale, Marktplätze und Galerien im Internet. Höhepunkte im Leben der Gemeinschaft sind Aktionen und Ausstellungen wie BrickFest (USA), 1000steine-Land (bis 2010, Deutschland), Lego-Fanwelt(seit 2008, Deutschland), Bricking Bavaria (Deutschland) oder LegoWorld (Holland), wo sich die Fans treffen und der Öffentlichkeit ihre selbstgebauten Modelle zeigen. Dabei handelt es sich um Vereine, die bei der LEGO Group als solche gemeldet sind. Durch einen Ambassador (Botschafter), der seitens der LEGO Group bestimmte Anforderungen erfüllen muss, gibt es einen (eingeschränkten) gegenseitigen Informationsaustausch. http://www.lugnet.biz - Internationales Portal der LEGO Group für AFOLs http://www.1000steine.de - Deutsches Portal

Report Page