lego set inhalt

lego set inhalt

lego set horizon express

Lego Set Inhalt

CLICK HERE TO CONTINUE




Der 10030 Imperial Star Destroyer ist das Vorgängermodell zu Imperial Star Destroyer 6211 aus dem Themenbereich Star Wars. Der 10030 ist mit 3104 Bauelementen eines der größten LEGO-Set aller Zeiten. Mit einer Länge von 96 Zentimetern und einer Höhe von ca. 50 Zentimetern sprengt er jede LEGO-Sammlung. Als Vergleich wäre der Nachfolger, Imperial Star Destroyer 6211, mit seinen Abmessungen zu nennen: Länge:~60 cm; Der 10030 ging niemals in den normalen Einzelhandel. Kaufen konnte man dieses Set nur über den LEGO-Shop, wo es mit dem stolzen Preis von über 300 € zu Buche schlug. Heute gilt dieser Preis als Listenpreis. Da dieses Set seit 2009 nicht mehr produziert wird, gilt es als ultimatives Sammlerstück und ist nur noch selten zu finden. mit rund 999.- Euro, und ebay.de gar nicht mehr zu kriegen. Aus den USA ab mindestens 1.300 Euro. In den Star Wars-Filmen und den Büchern des Expendet Universe (kurz EU) gibt es verschiedene Klassen dieser Schiffe.




Hier eine Auswahl der Schiffe des Imperiums: Der Sternenzerstörer der Imperial-Klasse, oder Imperium-Klasse, bilden das Rückgrat der Imperial Kriegsmarine und, zumindest im Expendet Universe, auch das der Flotte der Neuen Republik bzw. der Galaktischen Föderation Freier Allianzen. Die von den Kuat Drive Yards gebauten Kriegsschiffe waren mit multiplen Geschützstellungen der verschiedensten Waffensysteme, vor allem Ionenkanonen und Turbolaser, ausgerüstet und dienten dem Imperium als reine Terrorwaffe. Diese Schiffe waren Fähig eine "Basis Delta Zero"-Befehl, also den Befehl zu einem Bombardement aus dem Orbit bis tief unter die Planetenoberfläche, auszuführen. Der Sternenzerstörer der Victory-Klasse, oder Sieges-Klasse, wurde während der Klonkriege entwikelt und sollte ursprünglich die Sternenzerstörer der Venator-Klasse (Der Venator-Zerstörer auf Jedipedia: [1])ersetzen. Doch da man die Produktions- und Versorgungskosten nicht nicht in den Griff bekam, wurden sehr wenige dieser Schiffe dieser Klasse in den Klonkriegen eingesetzt.




Zur Zeit der Rebellion sollten diese Schiffe durch die Sternenzerstörer der Imperial-Klasse (s.o.) ersetzt werden, was allerdings wegen des enormen Bedarfs an Kampfschiffen zum Kampf gegen die Rebellion nie richtig gelang. Der Sternenzerstörer der Super-Klasse, manchmal auch wegen des Typschiffs Executor Executor-Klasse oder einfach Supersternenzerstörer genannt, ist die Krönung des 'konventionellen' imperialen Waffenarsenals. Diese 19 Kilometer langen Schlachtschiffe wurden in den Kuat Drive Yards gebaut, zum reinen Zweck des Terrors. Die Ausrüstung bestand aus mehreren hundert Ionenkanonen, Turbolasern, Raketenwerfern und Punktstrahlern. Wie fast alle anderen Sternenzerstörer-Klassen waren auch die Supersternenzerstörer "Basis Delta Zero"-fähig. Weitere Sternenzerstörer-Klassen, wie zum Beispiel die Venator-Klasse oder die Acclamator-Klasse, sind hier zu finden. Jediedia das Star Wars Wiki Der 6211 in Legopedia Artikel des Monats Februar 2012




Dieser Artikel ist im Februar 2012 zum Artikel des Monats gewählt worden! Star Wars Ultimate Collector Series Übersicht TIE-Interceptor 7181 • X-Wing Fighter 7191 • Yoda 7194 Darth Maul 10018 • Rebel Blockade Runner 10019 • Special Edition Naboo Starfighter 10026 • Imperial Star Destroyer 10030 • Rebel Snowspeeder 10129 • Y-wing Attack Starfighter 10134 • Deathstar II 10143 • Imperial AT-ST 10174 • Vader's TIE Advanced 10175 • Millenium Falcon 10179 • General Grievous 10186 • Imperial Shuttle 10212 • Obi-Wan's Jedi Starfighter 10215 • Super-Sternenzerstörer 10221 2012: R2-D2 10225 • UCS B-Wing Starfighter 10227 2013: Red Five X-Wing Starfighter 10240 • Ewok Village 10236 2015: Slave I 75060Test LEGO Schaufelradbagger (Set 42055 Technic) Das größte Technic-Set aller (bisherigen) Zeiten ist weiterhin der Schaufelradbagger (Bucket Wheel Excavator). Auch 2017 ist nichts größeres in Sicht. Knapp 4000 Teile kosten knapp 230 Euro (im Angebot auch schon für ca. 180 €).




Hier der ausführliche Test mit allen Details und meinem Fazit mit Verglich auch zum Arocs. Wer möchte, der kann übrigens aus dem Set auch eine mobile Aufbereitungsanlage bauen. Aber wer will das schon … Hier klicken zu dem Video bei YouTube. Jetzt bei Amazon kaufen (vorher Preise vergleichen) und durch die Provision die Klemmbausteinlyrik unterstützen: http://amzn.to/2azcLw4 The Oscars 2017 … How it realy was … Ich habe nochmal mit dem LEGO Movie Maker etwas rumgespielt und tagesaktuelle Ereignisse aufgegriffen 😉 Hier klicken zu dem Video bei YouTube. Review LEGO Movie Maker Set 2017 (Set 853650) In diesen Tagen ist das LEGO Movie Maker Set zum Batman-Movie in die LEGO-Stores gekommen. Im Gegensatz zum „Steven Spielberg Moviemaker Set“ aus dem Jahr 2000 (1349) muss man hier sein eigenes Handy bzw. Sine Webcam oder sonstige Kamera wird nicht mitgeliefert. Dafür kostet dieses Set mit seinen 152 Teilen aber auch nur knapp 20 Euro, hat eine Batman-Figur dabei und besteht vor allem aus einer Kulisse und der Handy-Halterung.




Hier klicken zu dem Video bei YouTube (inkl. eines Beispiel-Films). Nexo Knights Magazin Nr. 13: Merlok 2.0 Eine kurze Besprechung des aktuellen Nexo Knights Magazins Nr. 13 aus dem Hause Blue Ocean für Kinder ab ca. 5 Jahren. Mit dabei eine Sammelkarte für das Ninjago-Spiel und Merlok 2.0 als Hologramm. Hier klicken zu dem Video bei YouTube im Rahmen der Klemmbausteinlyrik Quick&Dirty. Review LEGO Stein Kalender 2017 (Set 40172) Ein Hingucken nicht nur auf dem Schreibtisch ist dieser LEGO-Kalender. Würfel geben hier die Tage und Monate an. Allerdings muss man täglich selber ran und drehen. Die Minifigur mit Krawatte schaut leider nur zu. Schönes Teil, das zum Glück nicht nur für 2017 geeignet ist. Ich habe bei LEGO bestellt und leider war das Paket doch etwas auf Stoß gepackt. Schade, wenn man z. B. wie hier die BrickHeadz gerne sammeln möchte. Zum Glück ist das allerdings bisher bei mir die Ausnahme gewesen. Wie ist es bei Euch, habt Ihr schon Pack-Probleme mit Bestellungen direkt im LEGO-Shop gehabt?




Hier klicken zu dem Video bei YouTube (Klemmbausteinlyrik Quick&Dirty). Lego Ninjago Starter-Pack (Serie 2 des Trading Card Games) Das Sammelkartenspiel zu Ninjago geht in die zweite Runde. Für 7,99 Euro kann mit mit dem Starter-Pack einsteigen. Dieses enthält neben 6 Karten noch die Regeln, zwei Spielpläne und insbesondere einen Sammelordner. Ich packe aus und erzähle auch für Anfänger etwas zu den Regeln des Spiels. Review LEGO BrickHeadz: Belle und Beast (Set 41595 und 41696) Die Schöne (Belle bzw. Bella) und das Biest (Beast) sind die Sammel-BrickHeadz Nr. 11 und 12 und jetzt für Jedermann für knapp 10 Euro erhältlich. Angelehnt sind sich an den alten Disney-Animationsfilm, erscheinen aber passend zum kommenden Real Film mit Emma Watson. Schnuckelig die beiden, auch wenn der guten Belle ein wenig was vom Gesicht fehlt. Dafür hat sie aber auch ca. 20 Teile mehr als ihr Biest. Umfrage von LEGO zu Verpackungen LEGO veranstaltet aktuell eine Umfrage, bei der es um die Verpackung der Sets geht. D

Report Page