Zwei mal Drei

Zwei mal Drei




⚡ ALLE INFORMATIONEN KLICKEN HIER 👈🏻👈🏻👈🏻

































Zwei mal Drei


Definitionen von „ 2-3-mal “ im Rechtschreibung und Fremdwörter




Meintest du vielleicht:

80-mal

,

mal


und

Mal







achtzigminütig




achtzigprozentig




achtzigste




Achtzigstel




achtzigstel








Makrulie




Makulatur




Makulaturpapier




makulieren




mal





ein für alle Mal (e) ugs ( endgültig )


Schreibung mit Bindestrich → R 4.21



zwei- bis dreimal /2-3-mal, 2- bis 3-mal

ein für alle Mal (e) ugs ( endgültig )
(Wähle mit Vokabeln aus dem Wörterbuch und übertrage sie in den Vokabeltrainer.)

PONS Service



Kundenservice




Kontakt




Zusatzmaterialien zu meinen Produkten




FAQ




Das richtige Wörterbuch für die Schule




Kataloge





Online-Wörterbuch



Wörterbuch




Textübersetzung




One hour translation




Vokabeltrainer




Apps





Shop



Neuerscheinungen




Englisch




Französisch




Italienisch




Spanisch




Deutsch





Verlag



Über uns




Stellenangebote




Presse




Partner




Werbung




Handel




Wörterbuch-API




B2B





Lernen & Üben



Grammatik-Training




Vokabeltrainer




Power-Training




Sprachen-Tests




Sprache mal anders





Wissensecke



Fun & Facts




Sprache und Kultur




Wortschatz2Go




Grammatik2Go




Phrasen und Wendungen






×


Links zu weiteren Informationen



Der Eintrag wurde deinen Favoriten hinzugefügt.


Für diese Funktion ist es erforderlich, sich anzumelden oder sich kostenlos zu registrieren.


Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es noch einmal.



Zu meinen Favoriten


Registrieren / Anmelden


Ok



Vielen Dank! Deine Nachricht wurde jetzt an die PONS-Redaktion übermittelt.


Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es noch einmal.



Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?



Copyright PONS GmbH, Stuttgart, © 2001 - 2022 . Alle Rechte vorbehalten.

Hier kannst du uns Verbesserungen dieses PONS-Eintrags vorschlagen:


We are using the following form field to detect spammers. Please do leave them untouched. Otherwise your message will be regarded as spam. We are sorry for the inconvenience.


Wie kann ich Übersetzungen in den Vokabeltrainer übernehmen?



Bitte beachte, dass die Vokabeln in der Vokabelliste nur in diesem Browser zur Verfügung stehen. Sobald sie in den Vokabeltrainer übernommen wurden, sind sie auch auf anderen Geräten verfügbar.






Ansicht:

einzelne Beiträge
------------------
einzelne Beiträge
Gästebuch





Autor: Julian von Heyl < E-Mail senden >
Datum: Fr, 10.08.2012, 03:26

Antwort auf: Re: zweimal ? zwei Mal? (Kim)


Beiträge zu diesem Thema

zweimal ? zwei Mal? (Visits: 181440) Simone -- Mo, 14.1.2008, 20:21

Re: zweimal ? zwei Mal? (Visits: 71840) Adele -- Mo, 14.1.2008, 21:42

Re: zweimal ? zwei Mal? (Visits: 9405) Eberhard Schmidt -- Mi, 4.9.2013, 17:15

Re: zweimal ? zwei Mal? (Visits: 5612) Kai -- Mi, 4.9.2013, 19:18

Re: zweimal ? zwei Mal? (Visits: 4621) Julian von Heyl -- Mi, 4.9.2013, 19:36





Re: zweimal ? zwei Mal? (Visits: 20524) Julia -- Mi, 30.6.2010, 14:33
Re: zweimal ? zwei Mal? (Visits: 10256) Lukas Krick -- Fr, 31.12.2010, 20:04

Re: zweimal ? zwei Mal? (Visits: 21079) Tipako -- Fr, 31.12.2010, 20:42



Re: zweimal ? zwei Mal? (Visits: 3936) Kim -- Fr, 10.8.2012, 03:16

Re: zweimal ? zwei Mal? (Visits: 84766) Julian von Heyl -- Fr, 10.8.2012, 03:26

Re: zweimal ? zwei Mal? (Visits: 3952) Ma -- Mi, 5.6.2013, 02:25

Re: zweimal ? zwei Mal? (Visits: 1888) cornelia.schuhhoff -- Mi, 13.8.2014, 19:08
Re: zweimal ? zwei Mal? (Visits: 2535) Günther A. Classen -- Di, 28.4.2015, 14:11




Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.
> Würde mich auch interessieren zu wissen, ob es auch zwei Mal gibt/gab.

Ja, neben "zweimal" (2-mal) ist auch "zwei Mal" (2 Mal) eine zulässige Variante, und zwar, wie der Duden schreibt, "bei besonderer Betonung". Eine solche besondere Betonung liegt bei näherem Hinsehen allerdings nur äußerst selten vor, weshalb man die getrennt geschriebene Variante nur sehr bewusst und sparsam einsetzen sollte. Im Zweifel besser zusammen.

korrekturen.de | Forum wird administriert von Julian von Heyl
Powered by Tetra-WebBBS 6.15 © 2006-2011 tetrabb.com


korrekturen.de ©
1998–2022
Julian von Heyl · Tel. 02234 4307327 · Impressum · Datenschutz · 
Facebook
·
Twitter

Falls Sie Ihren Beitrag später ggf. ändern möchten, geben Sie bitte ein Passwort an (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden!)
Antworten auf diesen Beitrag per E-Mail senden.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Zahl drei. Zu dem Jahr 3 n. Chr. siehe 3 , zu weiteren Bedeutungen siehe Drei (Begriffsklärung) .
Wiktionary: drei – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Normdaten (Sachbegriff): GND : 4150627-3 ( OGND , AKS )

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.
Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.
Die Drei (3) ist die natürliche Zahl zwischen zwei und vier . Sie ist ungerade und eine Primzahl .

Drei ist die erste ungerade Primzahl und die zweitkleinste nach der Zwei. Gleichzeitig ist sie die erste Mersenne-Primzahl (




2

2



1


{\displaystyle 2^{2}-1}

), die erste Fermat-Primzahl (




2


2

0




+
1


{\displaystyle 2^{2^{0}}+1}

), sowie die zweite Sophie-Germain-Primzahl und der zweite Mersenne-Primzahl- Exponent . Sie ist die vierte Zahl der Fibonacci-Folge und die Zweite, die einmalig ist.

Das Dreieck ist die einfachste geometrische Figur in der Ebene. Mit der Berechnung seiner Größen beschäftigt sich die Trigonometrie .

Dreierregel: Ist die Quersumme einer Zahl ein Vielfaches von drei, ist die zugrundeliegende Zahl durch drei teilbar.

Drei ist in den meisten Schriftsystemen die größte Zahl, die mit ebenso vielen Strichen geschrieben wird, wie die repräsentierte Zahl. So gingen die Römer bei der Darstellung der Zahl 4 von ursprünglich IIII auf IV über, jedoch wird 3 bei den römischen Zahlen , wie im Chinesischen mit drei Strichen dargestellt – erstere vertikal (III), letztere horizontal .

Die indische Brahmi-Zahl für drei wurde wie die chinesische mit drei horizontalen Linien geschrieben, während die Gupta die drei Linien mehr gebogen darstellten (dazu die Abbildung rechts, 1. und 2. Skizze von links). Die Nagari gingen dazu über, die noch horizontalen Linien am rechten Ende im Uhrzeigersinn abwärts zu ziehen (s. Abb. 3). Nach und nach verbanden sie die Linien mit der jeweils darunter liegenden und entwickelten so ein Zeichen, das der modernen 3 schon sehr ähnlich sah, allerdings mit einem zusätzlichen Abstrich an der Basis (s. Abb. 4 & 5). Schließlich waren es die Araber des Maghreb, die mit der Ghubar-Schrift den „Extraschnörkel“ beseitigten und so die moderne 3 entwickelten (s. Abb. 6). Im Gegensatz dazu war der Extraschnörkel für die Ostaraber sehr wichtig: Sie machten ihn viel größer, während sie gleichzeitig die darüberliegenden Striche in eine horizontale Achse rotierten. Auf diese Weise entwickelte sich eine Drei (٣), die wie eine gespiegelte Sieben aussah, mit zwei Erhöhungen auf der obersten Linie.

Das chinesische Zahlzeichen ist chinesisch 三 , Pinyin sān , in formaler (d. h. schwerer fälschbarer) Schreibweise chinesisch 叁 , Pinyin sān . Weil das chinesische Wort ähnlich wie der Begriff für „lebendig“ ( chinesisch 生 , Pinyin shēng ) klingt, gilt drei in China als „gute Zahl“.

Nicht alle Sprachen haben ein eigenes Zahlwort für die Zahl drei. Einige Sprachen wie die der Torres-Strait-Insulaner kennen nur Wörter für die 1 und die 2, mit denen durch Kombination die Zahlen 3, 4, 5 und 6 dargestellt werden. Größere Mengen werden lediglich mit „viel“ bezeichnet. Einige austronesische und australische Sprachen haben andererseits einen eigenen Numerus für die Dreiheit, den Trial , bewahrt.

In Fremdwörtern sowohl aus dem Lateinischen als aus dem Griechischen steht die Wurzel tri für die Zahl drei, in Trikolore , Triops . Ferner ist die lateinische Ordnungszahl tertius (der dritte) und die Multiplikativform triplus (dreifach) in Form der Wurzeln terz bzw. tripel in deutsche Fremdwörter eingegangen, Terz und Tripelspiegel .

Drei Impulse, die in gleichen Zeitabständen erfolgen, machen den dritten Impuls vorhersehbar. Somit sind drei Schläge die kürzeste Möglichkeit, einen Startmoment oder dergleichen anzusagen. Daher genügt es, bis drei zu zählen, wenn mehrere Personen etwas im selben Moment tun sollen, z. B. im Spiel Schere, Stein, Papier . Auch viele Abzählreime zählen bis drei.

Während bei den meisten Zahlen zur Bildung der Ordnungszahl einfach eine Endung an die Grundzahl gehängt wird ( zwei-ter, zwanzig-ster, dreißig-ster ), haben die Zahlen 1 und 3 und ihre Zusammensetzungen unregelmäßige Formen ( erster, dritter; hunderterster, hundertdritter ).

Die Ordnungszahl für 7 hat eine verkürzte und eine regelmäßige Form, wobei die verkürzte Form jedoch häufiger gebraucht wird: siebter und siebenter .

Im Englischen haben nur die Ordnungszahlen von 1 bis 3 ( first, second, third ) und ihre Zusammensetzungen ( twenty-first ) eigene Formen, die übrigen enden auf -th ( fourth, fifth, one hundredth ).

Im Lateinischen werden nur die Zahlen von 1 bis 3 (ebenso ambō beide), die Hunderter von ducentī bis nōngentī und der Plural mīlia (Tausende) dekliniert.

Zur Farbwahrnehmung besitzt der Mensch drei Sorten von Farbsinneszellen ( Zapfen ) für unterschiedliche Spektralbereiche. Dementsprechend sieht der Mensch die drei Grundfarben Rot, Gelb und Blau, siehe Dreifarbentheorie .

Im Raum und der Geometrie gibt es die drei Raumdimensionen Breite, Länge und Höhe oder verallgemeinert die Achsenrichtungen X, Y und Z eines Koordinatensystems. Die orientierte Verkettung von 3 Richtungen im Raum kann durch eine Dreifingerregel veranschaulicht werden, etwa im Elektromagnetismus .

Erst drei Punkte können eine Fläche aufspannen (definieren). Dreibein , Stativ , Dreirad sowie Schemel und Tisch stehen auf 3 Unterstützungspunkten definitiv ohne zu wackeln.

Bei der Berechnung von Bahnkurven ( Himmelsmechanik ) stößt man auf das sogenannte Dreikörperproblem . Am nördlichen Sternenhimmel sind das Frühlingsdreieck , das Sommerdreieck und das Winterdreieck sichtbar, die aus den hellen Hauptsternen verschiedener Sternbilder gebildet werden.

Die drei Valenzquarks in den Baryonen , wie zum Beispiel den Neutronen und Protonen .

Ein Triceratops war ein dreihörniger Saurier, Trifolium ist der Gattungsname des Klees, der dreizählig gefiederte Blätter aufweist. Trilobiten waren dreilappige Gliederfüßer.

Drei Menschen sind die kleinste Gruppe, in der bei Abstimmungen eine absolute Mehrheit den Ausschlag für eine Entscheidung geben kann. Viele kleine Entscheidungsgremien bestehen daher aus drei Mitgliedern, zum Beispiel Spruchkörper im deutschen Gerichtswesen wie das Schöffengericht oder die Kleine Strafkammer . Demokratische Systeme, wie das der BRD fußen zumeist auf den drei Säulen Legislative, Judikative und Exekutive.

Teams aus 3 Personen sind dynamisch und können rasch entscheiden, das gilt auch für soziale und erotische Dreierbeziehungen, vergleiche Dreimäderlhaus , Triumvirat . Unter dem Namen Drei plus Drei bildeten die skandinavischen Länder Dänemark, Finnland und Schweden sowie die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen eine Kontaktgruppe.

Blinde oder hochgradig sehbehinderte Personen tragen zur Kenntlichmachung ihrer Beeinträchtigung manchmal ein Abzeichen oder eine Armbinde mit 3 schwarzen Punkten auf gelbem Grund.

Der Dreisprung ist eine Disziplin der Leichtathletik ; Dreikampf und Triathlon kombinieren 3 Sportdisziplinen. Bei Volleyball sind einer Mannschaft 3 Ballberührungen erlaubt, bei Basketball 3 Halbschritte beim Dribbeln mit dem Ball. Karambolagebillard wird mit 3 mechanisch identen Kugeln gespielt, eventuell als Dreiband-Variante.

„ Unter drei “ ist ein Code im deutschen journalistischen Sprachgebrauch. Er bezeichnet die informelle Regel, dass weder Quelle noch Inhalt genannt werden dürfen, die erhaltenen Informationen absolut vertraulich behandelt werden müssen und ausschließlich für den Hintergrund bestimmt sind (verdeckte Information).

Ein aus drei Teilen oder Einzelwerken bestehendes Werk bezeichnet man in der Bildenden Kunst als Triptychon , in Literatur und Musik meist als Trilogie . Die abendländische Harmonik in der Musik beruht auf dem Ordnen verschiedener Töne zu Dreiklängen .

Drei gilt von alters her als göttliche bzw. heilige Zahl. Der Jahres- und Lebenszyklus wurde in vielen Kulturen als Dreiheit gesehen.
Stichwörter dafür sind

Eine Dreiheit von Göttern ( Trias ) als Symbol für die allumfassende Göttlichkeit existiert in vielen Kulturkreisen.

In der christlichen Zahlensymbolik ist drei unter anderem ein Symbol für die Dreifaltigkeit (Trinität) Gottes aus Vater, Sohn und heiligem Geist. [1] Andere Beispiele sind die Heilige Familie , die Heiligen Drei Könige und die Auferstehung Christi am dritten Tag. Im Gegensatz zur Zahl Vier der weltlichen Sphäre wurde im Mittelalter die Drei der spirituellen Sphäre [2] zugeordnet.

Im Märchen ist die Dreiheit ebenso häufig wie in der Mythologie.
Beispiele dafür sind:


3malE steht für Energie entdecken, erforschen und erleben. Das Motto lautet: „Bildung mit Energie“.

Bildquellen:
Bildnachweis: © swkunst: swkunst / Getty Images/iStockphoto

Sprechen Sie uns an Kontakt aufnehmen





Kinder
















Materialien für den Kindergarten














Aktivitäten für zu Hause: Bewegung, Spaß und Spiel



Deutsches Mädchen in der sexy Uniform Nina Elle Polines Schwanz mit Mund und verrücktem Analloch
Sexy Bi-Girls beim FFM Dreier geleckt
Am Rasen angesprochen und zum Vögeln überredet

Report Page