Zeitungen aus publizistischer Sicht

Zeitungen aus publizistischer Sicht

👓 Nina Schönrock,Yael Bar-Zeev
Zeitungen aus publizistischer Sicht

Zeitungen aus publizistischer Sicht

✅ Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,0, Hochschule Offenburg, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeitung, im 14. Jahrhundert zum ersten Mal als „zidunge konkret als solche spezifi ziert, war ursprünglich ein Synonym für „Nachrichten, „Neuigkeiten. Laut dem statistischen Bundesamt gilt die Zeitung als eine Veröffentlichung, die sich durch Periodizität auszeichnet. Stets sorgt das Blatt für gegenwartsbezogene Nachrichtenübermittlung und dient somit als „tägliche Quelle relevanter Informationen. Diese Aktualität des ältesten Massenmediums der Welt ermöglicht es seinen Lesern, jederzeit bei Bedarf auf die gedruckte Fassung aller Neuigkeiten zuzugreifen. Hierbei ist zu beachten, dass eine Zeitung als universelles Medium arbeit, was bedeutet, dass sie sich thematisch nicht festlegen muss. In der Regel versucht ein Blatt dennoch die von der Zeitung geschaffenen Rubriken, „Büchern, thematisch einzuhalten oder sich zumindest daran zu orientieren. Üblicherweise handelt es sich dabei um die Sparten Politik, Wirtschaft, Zeitgeschehen, Kultur, Unterhaltung und Sport. .........



Также:

Sophia Schulz «Arbeitsbewertung nach dem Verfahren ABAKABA»
Sophia Schulz «Arbeitsbewertung nach dem Verfahren ABAKABA»
Carolin Gehle,Inga Kramer,Vanessa Siemer «Projektarbeit zum Thema Existenzgrundung»
Carolin Gehle,Inga Kramer,Vanessa Siemer «Projektarbeit zum Thema Existenzgrundung»
Глеб Архангельский,Ольга Стрелкова «Госслужба на 100 %. Как все устроено»
Глеб Архангельский,Ольга Стрелкова «Госслужба на 100 %. Как все устроено»
Karol Götz «Comparison of aircraft manufacturers marketing processes»
Karol Götz «Comparison of aircraft manufacturers marketing processes»
Andreas Weis «Kostenrechnungssysteme zur Steuerung operativer Prozesse im Beschaffungsbereich»
Andreas Weis «Kostenrechnungssysteme zur Steuerung operativer Prozesse im Beschaffungsbereich»

Report Page