Wunderschöne Christina macht es sich im Videochat

Wunderschöne Christina macht es sich im Videochat




🔞 ALLE INFORMATIONEN KLICKEN HIER👈🏻👈🏻👈🏻

































Wunderschöne Christina macht es sich im Videochat

Wenn
es eine gemütliche Jahreszeit gibt, dann ist es ja wohl der Herbst. Und
da ich Essen nunmal immer mit Gemütlichkeit verbinde, war es an der
Zeit, ein ganzes Buch darüber zu schreiben. Nun, ich muss schon sagen,
dass es eine Geburt war, bis dieses Buch fertig war, aber es hat sich
gelohnt. Denn kurz nach meinem ersten Menschenbaby kam nun dieses 4.
Buchbaby auf die Welt. Und auch hier habe ich mir wieder besondere
Kapitel ausgedacht - aber schaut selbst! Achja - und alle Bilder für die Kapitel sind in Kassel entstanden, meiner Heimatstadt.

Wie
jeder Tag gehts es auch in meinem Buch mit dem Morgen los. Hier findet
ihr allerlei Rezepte, die ich gerne am Wochenende zubereite - auch für
die Woche, wie z.B. mein leckeres Apple Pie Granola. Aber natürlich
nicht nur das. Es gibt auch Rezepte für Kürbis-Pancakes,
Apfel-Dutch-Baby, etc.

Weiter
geht's mit dem Kapitel Sonnentage. Wer kennt sie nicht - diese goldenen
Tage im Herbst in denen die Welt einfach ein bisschen schöner und
bunter scheint. Die Sonne steht am Himmel, liebe Menschen sind um einen
herum und man hat Lust auf den einen oder anderen leckeren Kuchen und
Gebäck.

Ihr
findet in diesem Kapiten z.B. dieses Rezept für London-Fog-Kuchen oder
gedeckten Apfelkuchen. Waffeln, Kanelknuter,... die Leckereien nehmen
hier wirklich kein Ende. 

Auch
mein unglaublich guter Apfel Pie musste hier hinein. Es hat Jahre
gedauert, bis ich ihn wirklich gut hinbekommen habe, aber es ist mir
gelungen und ich teile das in diesem Buch sehr gerne mit euch. 

Aber
wie auch im echten Leben, folgen auf sonnige Tage die Regentage und um
euch da etwas aufzuheitern habe ich ein ganzes Kapitel vollgepackt mit
passenden herzhaften Rezepten. 

...oder lecker herzhaft gebackenes...


...
oder unglaublich einfache Pasta-Gerichte - hier findet jeder etwas, was
ihm den Tag ver... öhm... salzt?! Also auf eine gute Art und Weise.

Und
da mich der Verlag fragte, ob ich noch ein Kapitel mit
Halloween-Leckereien hinzufügen könnte, habe ich das natürlich mit viel
Spaß und einem Zwinkern umgesetzt. 

Allerdings
habe ich in diesem Kapitel großen Wert darauf gelegt, dass die Dinge
nicht nur gruselig aussehen, sondern schnell und einfach zu machen sind
und nicht ekelig aussehen (ok, vielleicht bis auf die Spinnenwebeneier). 

Wie
ihr seht, auch diese Bilder habe ich wieder alle selbst gemacht. Ich
habe eine Menge Herzblut in dieses Buch gesteckt und hoffe sehr, dass es
euch genauso gut gefällt wie mir. 

Das Buch ist wieder im Thorbecke Verlag erschienen, hat dieses Mal 160 Seiten und kostet 24 €. Erhältlich ist es z.B. bei meinem Verlag , eurem stationären Handel und jedem Onlineshop, der Bücher anbietet.


Wer nochmal einen genaueren Blick ins Buch haben will, kann auch auf meinem Instagram-Account schauen, da habe ich ein Highlight, indem ich es mit euch durchgehe.



Labels:

Autumn


,


Backbuch


,


Buch


,


Christina


,


Christina Heß


,


Christina macht was


,


gemütlichkeit


,


Herbst


,


Herbstliebe


,


hygge


,


Kochbuch


,


Liebe


,


macht


,


was






Nachdem ich für meine Nichte zum Geburtstag bereits Einhornkekse gebacken habe, war mein Neffe dran mit seiner Obsession: Dinosaurier. Er liebt sie, solange ich denken kann und es ist nicht abzusehen, dass sich das in naher Zeit ändern wird. 

Ich habe für diese Kekse bei Amazon Dino-Keksausstecher mit passendem Stempel bestellt. Sie waren total billig, kamen aus China und haben eine ziemlich lange Lieferzeit gehabt. Aber hey, sie haben hervorragend funktioniert. Also könnt ihr die günstigsten nehmen, die ihr findet und wenn ihr nen bisschen im Voraus plant, macht euch auch die lange Lieferzeit nix aus.

Für diese Ausstechkekse nehme ich immer mein gleiches Rezept. Denn diese Kekse behalten ihre Form; brechen nicht so schnell, wenn man sie verziert und schmecken sehr gut. Dieses Mal hatte ich allerdings noch Kakaopulver mit im Teig und finde, dass es bei diesen Skelettkeksen besser aussieht, wenn der Keks dunkel ist und das weiß des Zuckergusses besser raussticht.

Und hier die Rezeptkarte zum Herunterladen und kleine Dino-Forscher glücklich machen:

Wie gesagt, bei diesen Keksen empfehle ich etwas Backkakao in den Teig zu geben für einen größeren Kontrast.

Die Glasur enthält ein Eiweiß, damit sie hart wird. Man nennt es dann auch Royal Icing. Wenn man die Kekse in eine Box legt, weicht der Zuckerguss ansonsten die Kekse durch (also wenn man z.B. Zitronensaft statt Eiweiß nimmt). Daher empfehle ich euch wirklich, Eiweiß zu verwenden.

Ich hoffe, eure Dino-Forscher werden glücklich mit diesen Keksen! 


Labels:

Ausstecher


,


Ausstechkekse


,


Backen mit Kindern


,


Dino


,


Dinokekse


,


Dinosaurier


,


Geburtstags


,


Keks


,


Kekse


,


Kinder


,


Kinderfreundlich


,


Plätzchen






Wer braucht nicht manchmal einen Regenbogen in seinem Leben? Mir geht es manchmal so und gerade momentan mit Corona und all den Dingen, die privat so vor sich gehen, muss man sich im Alltag kleine Dinge schaffen, die einen glücklich machen. Und wenn das an einem Tag bunte Waffeln sind, die auch Kinderaugen strahlen lassen, wieso nicht?!

Und ja, die Sahne ist fertige Sprühsahne. No shame. Dafür umso mehr bunte Streusel! Und weil ich es etwas schwer fand, die Vorgehensweise zu beschreiben, hier die Bilder dazu. Eigentlich wirklich einfach!

Natürlich kann man diese Waffeln auch in einem anderen Waffeleisen backen, aber dann bekommen sie nicht diese schöne Form eines Regenbogens. Auch bunte Herzchen sind nett, sind aber einfach kein Regenbogen. Daher braucht ihr für diesen Effekt ein rundes Waffeleisen für große und dicke Waffeln. Meines ist von Kitchenaid.

Und hier die Rezeptkarte zum Herunterladen:

Diese Waffeln lassen sich auch hervorragend ohne Lebensmittelfarbe backen - ich muss ja sagen, dass Buttermilchwaffeln so ziemlich meine absoluten Lieblingswaffeln sind.

 Die Sprühsahne würde ich erst kurz vor dem Servieren aufsprühen, denn sie "schmilzt" relativ schnell und fällt zusammen.

Und, Lust auf ein bisschen mehr Farbe im Leben und freudige Kinder?


Labels:

bunte


,


Buttermilch


,


Buttermilchwaffeln


,


einfache


,


eingefärbte


,


Kinder


,


Kindergeburtstag


,


KitchenAid


,


Lebensmittelfarbe


,


Regenbogen


,


Regenbogenwaffeln


,


Waffel


,


Waffeleisen


,


Waffeln






Ich muss es ununwunden zugeben, meine Mutter macht den besten Nudelsalat. Mit Remoulade, einigen Dingen aus Gläsern und Dosen und vielen hartgekochten Eiern. Es schreit in mir förmlich "KINDHEIT", wenn ich ihn esse und er ist einfach bei jedem Grillen gerne gesehen.

Er hält sich im Kühlschrank mindestens 3 Tage - allerdings sollte man dann zwischendurch mal etwas Flüssigkeit, z.B. in Form von Gurkenwasser, hinzugeben, damit die Angelegenheit nicht zu trocken wird.

Und hier das erprobte Rezept meiner Mutti für euch zum Herunterladen:

Eigentlich kann ich gar nicht glauben, dass ich mittlerweile seit 8 Jahren blogge und bereits 4 Bücher geschrieben habe und dieses Rezept erst jetzt online geht. Unglaublich.

Der Salat sollte bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahrt werden, da die Remoulade und die Eier auch durchaus schlecht werden können, wenn er bei heißen Temperaturen zu lange draußen steht und nicht gekühlt wird. Also bitte etwas darauf achten.


Labels:

Beilage


,


Eier


,


Erbsen


,


Gewürzgurken


,


Grillbeilage


,


Gurken


,


hartgekochte Eier


,


Klassiker


,


klassisch


,


klassiscker


,


Mais


,


Majo


,


Mayonnaise


,


Nudel


,


Nudeln


,


Nudelsalat


,


Pilze


,


Remoulade


,


Salat






Beilagensalate sind eine meiner Leidenschaften und ich mache gerne immer mal einen anderen. Bisher hatte noch noch keinen Gnocchi-Salat in meinem Repertoire, also musste sich das ändern.

Dieser hier vereint alle meine Lieblingszutaten - Tomaten, Oliven & Feta. Außerdem wird er abgerundet durch würzigen Rucola, getrockneten Tomaten und milden Büffelmozzarella-Bällchen. Die gibt's mittlerweile in jedem gut sortieren Supermarkt und sie sind so viel aromatischer als die aus Kuhmilch.

Und hier für den nächsten Grillabend; die Rezeptkarte für den leckeren Gnocchi-Salat zum Herunterladen:

Ich habe hierfür Gnocchetti genommen, denn diese sind kleiner und fügen sich gut ein. Allerdings sind auch normalgroße Gnocchi überhaupt kein Problem. Es gibt nicht in jedem Supermarkt Gnocchetti - ist auch wirklich nicht schlimm.

Bei den Oliven würde ich jedes Mal wieder auf welche aus der Feinkosttheke zurückgreifen und nicht die aus dem Glas nehmen. Sie sind einfach so viel besser als die im Supermarkt...Wirklich. Probiert es, die paar Euro mehr lohnen sich wirklich.

Kleiner Tipp: Der Salat schmeckt am besten am Tag des Kochens der Gnocchi. Leider werden fertige Gnocchi hart, wenn man sie über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt (finde ich jedenfalls). Wenn man ihn vorbereiten muss, dann schnippelt alles und kocht die Gnocchis erst an dem Tag, an dem ihr den Salat essen wollt.


Labels:

Bällchen


,


Beilage


,


Beilagensalat


,


Büffelmozzarella


,


Feta


,


Gnocchetti


,


Gnocchi


,


Grillen


,


Mozzarella


,


Oliven


,


Rucola


,


Salad


,


Salat


,


Tomaten


,


Veggiegrillen






Sommer ist Pfirsich-Zeit und ich finde, das muss man ausnutzen. Frisch kann ich sie nur geschält essen, denn bei der pelzigen Schale denke ich jedes Mal, ich würde in ein kleines pelziges Tier beißen... Nunja, damit ihr eure leckeren und reifen Pfirsiche genießen könnt, habe ich euch heute dieses leckere Dessert mitgebracht.

Dieses Dessert ist für einere größere Menge an Leuten gedacht, denn eigentlich muss ich ja zugeben, ist es ein Blechkuchenrezept. Ich liebe den Hochzeitskuchen meiner Mutter und habe ihn einfach hierfür geschichtet.

Und hier das Rezept zum Herunterladen genießen:

Den Kuchen kann man gut einen Tag vorher backen - und ja, in den Teig kommt wirklich kein Mehl hinein. Habe ich nicht vergessen. Ehrenwort.

Ich stelle dieses Schichtdessert gerne über Nacht in den Kühlschrank. Dann ist der Kuchen durchgezogen und die Sahnecreme hat den Pfirsichgeschmack angenommen. Ein höchst leckeres Dessert!

Ihr könnt statt Dosenpfirsiche natürlich auch reife frische Pfirsiche nehmen. Das ist allerdings etwas mehr Aufwand und wenn sie sich nicht gut schälen lassen, dann könnt ihr sie kurz mit kochendem Wasser überbrühen. Dann geht's leichter.

Ich hoffe, ihr genießt dieses Dessert in diesem Sommer genauso wie meine Familie. 


Labels:

Blechkuchen


,


Dessert


,


Dosenpfirsiche


,


großes


,


Hochzeitskuchen


,


Kuchen


,


Nachtisch


,


Pfirsich


,


Sahne


,


Schichtdessert


,


Sommerdessert


,


Trifle


,


viele Portionen





Meine lieben Leser. Im Mai 2017 war ich mit meiner Mutter in New York unterwegs und wir aßen uns durch all die Dinge, die ich in Ame...
Meine lieben Leser. Tiramisu muss man wirklich mögen - also jedenfalls das original-italienische mit Amaretto und Kaffee/Espresso. ...
Meine lieben Leser. Momentan habe ich wieder total Lust auf indisches Essen. Ich lese viel darüber und denke darüber nach, was ich i...

© 2018 Christina Macht Was. Powered by Blogger .



To provide you with additional information about how we collect and use your personal data, we've recently updated our Privacy Policy and Terms of Service . Please review these pages now, as they apply to your continued use of our website.




Alle Inhalte


Dunkles Luder lässt Fotze und Anus rammeln
Er vögelt zwei Granaten beim Dreier durch
Dunkelhaarige zeigt Outdoor die Möse und die Brüste

Report Page