Wissensmanagement und die Chancen von Web 3.0

Wissensmanagement und die Chancen von Web 3.0

👓 Nadine Ternes
Wissensmanagement und die Chancen von Web 3.0

Wissensmanagement und die Chancen von Web 3.0

✅ Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Fachhochschule Kaiserslautern Standort Zweibrücken, Sprache: Deutsch, Abstract: „Wissen ist Macht! Dies hat bereits Francis Bacon vor fast 400 Jahren erkannt. Bis heute hat sich daran nicht viel verändert. Wissen strahlt Autorität und Einfluss aus. Besonders in Unternehmen ist Wissen eine wertvolle Ressource. Neben den, in der Volkswirtschaftslehre definierten, klassischen Produktionsfaktoren „Boden, „Kapital und „Arbeit ist ein neuer, vierter Produktionsfaktor „Wissen hinzugekommen. Wissen ist in vielen Unternehmen die Ressource, die zu mindestens 60% für die Gesamtwertschöpfung eines Unternehmens verantwortlich ist. Zusätzlich müssen die Unternehmen mit veränderten Umweltbedingungen kämpfen. Diese ergeben sich durch die Globalisierung, steigenden Konkurrenzdruck, wissensintensivere Produkte und Dienstleistungen und den steigen-den Kundenerwartungen. Neue Anforderungen an das Wissen werden somit gefordert. Besonders das Management des vierten Faktors, des Wissens, spielt daher eine sehr wichtige Rolle. Das Wissensmanagement rückt somit immer mehr in den Vordergrund. Die Unternehmensdaten sollen zielgerichtet, aufbereitet, analysiert, selektiert, gespeichert und an die richtigen Stellen verteilt werden. Zusätzlich spielt die Motivation der Mitarbeiter eine entscheidende Rolle. Die Mitarbeiter müssen bereit sein, ihr Wissen mit anderen Mitarbeitern zu teilen un...



Также:

Advait Deo,Indira Karnati «OCP 12c Upgrade 1Z0-060 Exam guide»
Advait Deo,Indira Karnati «OCP 12c Upgrade 1Z0-060 Exam guide»
Jonathan Hassell,Tony Campbell «Windows Vista. Beyond the Manual»
Jonathan Hassell,Tony Campbell «Windows Vista. Beyond the Manual»
Philipp Rothmann «Implementierung des ITIL. Service Desk mit Open Source Software»
Philipp Rothmann «Implementierung des ITIL. Service Desk mit Open Source Software»
Павел Бояров «Начала цифровой фотографии»
Павел Бояров «Начала цифровой фотографии»
Andreas Luszczak «Grundkurs Microsoft Dynamics AX. Die Business-Losung von Microsoft in Version AX 2012»
Andreas Luszczak «Grundkurs Microsoft Dynamics AX. Die Business-Losung von Microsoft in Version AX 2012»

Report Page