Vor dem X-mas Fick wird dem Christkind der Arsch verhauen

Vor dem X-mas Fick wird dem Christkind der Arsch verhauen




⚡ ALLE INFORMATIONEN KLICKEN HIER 👈🏻👈🏻👈🏻

































Vor dem X-mas Fick wird dem Christkind der Arsch verhauen
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten, setzen wir Cookies und andere Technologien ein. Damit messen wir, wie und womit Sie unsere Angebote nutzen. Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter, zum Teil aufgrund berechtigter Interessen der jeweiligen Anbieter. Indem Sie „Alles akzeptieren“ klicken, stimmen Sie (jederzeit widerruflich) der Datenverarbeitung zu. Ihre Zustimmung hilft uns, weiterhin unsere Inhalte kostenlos bereitzustellen. In den Einstellungen können Sie Ihre freiwillige Einwilligung jederzeit individuell anpassen. Hinweis zur Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA: Wir weisen Sie darauf hin, dass bezogen auf einzelne Cookies und Dienstleister eine Verarbeitung Ihrer Daten in den USA erfolgt. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Genaue Standortdaten und Abfrage von Geräteeigenschaften zur Identifikation
Personalisierte Inhalte, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung
Personalisierte Anzeigen und Anzeigenmessung










Region




Pegnitz




Pegnitz: Mit Kerzen in der Hand dem Christkind gelauscht




Anmelden
Passwort vergessen?


Anmelden
Passwort vergessen?


Sie haben bereits einen Account? Jetzt anmelden!






Mit der Registrierung erstellen Sie einen VNP-Account, der für alle Produkte des Verlags Nürnberger Presse gültig ist.


Sie haben bereits einen Account? Jetzt anmelden!






Mit der Registrierung erstellen Sie einen VNP-Account, der für alle Produkte des Verlags Nürnberger Presse gültig ist.


Pegnitz: Mit Kerzen in der Hand dem Christkind gelauscht
Von



26.11.2015, 19:55 Uhr

Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen!
Vielen Dank. Ihr Benutzeraccount wurde erstellt. Um ihn zu verifizieren, ist noch ein kleiner Schritt nötig:
Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten.
Vielen Dank für Ihre Registrierung!
Ihr Konto wurde erfolgreich aktiviert.
Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzerprofil noch Ihren Namen, Nicknamen und Ihre Adresse ergänzen. Dies können Sie jederzeit nachholen.
Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden. Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen. Bitte versuchen Sie erneut, sich zu registrieren. Sollte das nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de.
Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote.
Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten.
Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie. *
Ich bin damit einverstanden, dass mich die Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG über eigene Medien- und Produktangebote sowie über Medien- und Produktangebote der kooperierenden Verlage per E-Mail informiert. Eine Weitergabe meiner Daten an Dritte findet nicht statt. Mein Einverständnis kann ich jederzeit ohne zusätzliche Kosten zentral beim Leserservice - K. Michel Nordbayerische Presse-Vertriebs-GmbH, Badstr. 9-11, 90402 Nürnberg, E-Mail: leserservice@vnp.de - für die Zukunft widerrufen.
Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz .
* Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus, um die Registrierung abzuschließen.
Vielen Dank. Ihr Benutzeraccount wurde erstellt. Um ihn zu verifizieren, ist noch ein kleiner Schritt nötig:
Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten.
Vielen Dank für Ihre Registrierung!
Ihr Konto wurde erfolgreich aktiviert.
Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzerprofil noch Ihren Namen, Nicknamen und Ihre Adresse ergänzen. Dies können Sie jederzeit nachholen.
Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden. Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen. Bitte versuchen Sie erneut, sich zu registrieren. Sollte das nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de.
Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote.
Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten.
Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie. *
Ich bin damit einverstanden, dass mich die Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG über eigene Medien- und Produktangebote sowie über Medien- und Produktangebote der kooperierenden Verlage per E-Mail informiert. Eine Weitergabe meiner Daten an Dritte findet nicht statt. Mein Einverständnis kann ich jederzeit ohne zusätzliche Kosten zentral beim Leserservice - K. Michel Nordbayerische Presse-Vertriebs-GmbH, Badstr. 9-11, 90402 Nürnberg, E-Mail: leserservice@vnp.de - für die Zukunft widerrufen.
Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz .
* Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus, um die Registrierung abzuschließen.

© Ralf Münch
Der Auftritt des Pegnitzer Christkindes gibt der Eröffnung des Adventsdorfes festlichen Glanz. Gebannt verfolgen die Kinder mit ihren Kerzen in der Hand den Auftritt der Himmelsbotin. Mit im Bild Bürgermeister Uwe Raab. Foto: Ralf Münch


PEGNITZ

-
Es war der erste Auftritt für das neue Christkind – gestern Abend bei der Eröffnung des Adventsdorfs vor dem altem Rathaus.


Sarah Matzke heißt das himmlische Botin und ist 14 Jahre alt — normalerweise brünett mit glatten Haaren, für ein paar Tage aber blond und gelockt — so schnell kann es gehen. Eröffnet wurde das Adventsdorf von Bürgermeister Uwe Raab und Christina Wellhöfer vom Arbeitskreis „Unser Pegnitz“. Lange dauert es ja nicht mehr, bis es der 24. Dezember ist, bis man eventuell unter dem Christbaum beschenkt wird. Und bis zum ersten Advent dauert es gerade noch ein paar Tage.
Glaubt man dem Wetterbericht, der vorhersagt, dass nächste Woche schon wieder zehn Grad herrschen und damit der Schnee und die nötige Weihnachtsromantik noch in weiter Ferne sind, dann mag man noch gar nicht an weißes Weihnachten denken. Die Kinder, die auf das Christkind warteten, konnten die Zeit bis zum Weihnachten dann doch etwas überbrücken, vielleicht wird es ja doch noch etwas mit Schneeflocken bis dahin.
Sie nahmen alle eine Kerze in die Hand und hörten dem Christkind zu. Zwar gab es noch keine Lebkuchen, wie sie am fünften Dezember vor der Bartholomäuskirche verteilt werden, dennoch wurde gespannt gelauscht.

Keine

Kommentare


Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren .
Weitere Angebote des Verlags Nürnberger Presse:
Copyright © 2022 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved

07.12.2018 | Stand 02.12.2020, 15:04 Uhr
social_media.icon-label.whatsapp 
social_media.icon-label.facebook_messenger
 
social_media.icon-label.sms
 
social_media.icon-label.facebook 
social_media.icon-label.twitter 

social_media.icon-label.facebook 
social_media.icon-label.twitter 
social_media.icon-label.whatsapp 


Mit der evtl. Veröffentlichung meines Leserbriefs (Print + Online) bin ich einverstanden.



Kopie der Nachricht an meine E-Mail-Adresse verschicken.


Wir wollen Ihnen das optimale Nutzererlebnis bieten!
Um dieses Angebot kostenfrei zu halten, brauchen wir und unsere Partner Ihre Zustimmung für die Verwendung von Cookies, weiteren Technologien und Ihren personenbezogenen Daten ( siehe Details ) für die aufgeführten Zwecke, insbesondere zur Anzeige personalisierter Anzeigen und Inhalte auf Basis Ihres Nutzerverhaltens. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen. Hinweis zur Datenübermittlung in die USA: Indem Sie die jeweiligen Zwecke und Anbieter akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ein, dass Ihre Daten möglicherweise in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.
Wir wollen Ihnen das optimale Nutzererlebnis bieten!
Um dieses Angebot kostenfrei zu halten, brauchen wir und unsere Partner Ihre Zustimmung für die Verwendung von Cookies, weiteren Technologien und Ihren personenbezogenen Daten ( siehe Details ) für die aufgeführten Zwecke, insbesondere zur Anzeige personalisierter Anzeigen und Inhalte auf Basis Ihres Nutzerverhaltens. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen. Hinweis zur Datenübermittlung in die USA: Indem Sie die jeweiligen Zwecke und Anbieter akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ein, dass Ihre Daten möglicherweise in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Geräteeigenschaften zur Identifikation aktiv abfragen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Ihre Entscheidung können Sie jederzeit ändern, indem Sie auf die Schaltfläche „Cookie Einstellungen“ im Fuß der Seite klicken.
Greding (DK) Den Brief ans Christkind schreibt sie schon lange nicht mehr. Ein Brief - mit dem Christkind als Inhalt - jedoch war es, der in der Familie Nemitz im Oktober nicht nur Jubelstürme ausgelöst hat, sondern sogar Freudentränen.

"Ich hatte schon feuchte Augen", gesteht Madita (14). Als sie las, dass die Kulturamtschefin Bettina Kempf ihr die Rolle als Christkind anbot. Und sie war nicht die Einzige, die davon gerührt war: "Mama hat auch geweint. " Schon das zeigt, welch großen Stellenwert das Weihnachtsfest bei der Gredinger Familie Nemitz besitzt. Im Besonderen bei Madita, die als Zehnjährige miterlebt hat, als sich ihre große Schwester zum ersten Mal die Krone aufsetzen durfte. Schon damals träumte sie davon, auch einmal die Rolle übernehmen zu dürfen. Darf sie jetzt, deutlich früher als erwartet: "Ich dachte erst mit 16." Denn so alt war seinerzeit Julia Nemitz vor vier Jahren, so alt war auch Hanna Neeser vor zwei Jahren, der Madita nun nachfolgt. Am heutigen Samstag hat sie ihren ersten großen Auftritt, wenn sie um 18 Uhr den Prolog vor dem Rathaus spricht. Auch Julia habe sich sehr für ihre kleine Schwester gefreut, als sie tags darauf die frohe Kunde vernahm, erzählt Madita. "Sie hat gesagt, dass ich jetzt in ihre Fußstapfen treten kann. " Genau das will die Jüngere auch tun. Optisch gleichen sie sich ohnehin frappierend, ebenso wie seinerzeit die Große benötigt auch die Kleine keine Perücke, um als Christkind zu glänzen. Das rotblonde Haar fällt ihr wallend über die Schultern. Doch nimmt sich Madita auch bei der Ausstattung ein Beispiel. Bürgermeister Manfred Preischl habe ihr freie Hand gelassen, zeigt sie sich erleichtert. So trägt sie nicht das Kleid, das Elisabeth Geyer vor zwei Jahren eigens für das Gredinger Christkind genäht hat, und sie trägt auch nicht die Krone, die ihre Vorgängerin Hanna erstmals auf dem Haupt hatte. Alles soll so sein wie vor vier Jahren. "Meine Schwester wird mir ins Kleid reinhelfen und quasi ihr früheres Amt übergeben", sagt Madita und strahlt. Obwohl es seit Jahren ein inniger Wunsch von ihr ist, Christkind sein zu dürfen - "es macht Spaß in die Rolle zu schlüpfen und das Leuchten in den Augen der Kinder zu sehen" - hat sie vor dem großen Auftritt am Samstagabend auch ein wenig Bammel: "Ich will ja nichts Falsches sagen und Träume zerstören", sagt Madita, "man muss für die Kinder den Zauber bewahren. " Dass ihr das gelingt, dazu besitzt sie die besten Voraussetzungen, ja geradezu Routine. "Sie war schon immer auf der Bühne", sagt Mutter Kerstin Nemitz, "das ist einfach ihre Welt. " In der Tat: Einem großen Teil der Gredinger dürfte Madita noch aus ihrer Zeit als Kinderprinzessin der Gredonia bekannt sein; in der Faschingssaison 2013/14 war das, sie war die bis heute letzte junge Prinzessin. Seither sind noch viele Auftritte hinzugekommen. Seit zehn Jahren tanzt das Christkind Ballett, außerdem in der Showtanzgruppe in Thalmässing, sie musiziert im Blockflötenensemble in Hilpoltstein, singt in der Kirche - "und in Italien im Urlaub", erzählt Madita und lacht. Beim Animationsprogramm am Stamm-Campingplatz der Familie hat sie bereits drei Mal mit ihrer Stimme überzeugt und den Wettbewerb gewonnen. Vom Talent der Tochter angetan, haben die Eltern sie vor Kurzem heimlich bei der Fernseh-Talentshow "The Voice Kids" angemeldet, zwei Tage vor dem Casting in München. Prompt wurde Madita noch kurzfristig eingeladen, großartig vorbereiten konnte sie sich allerdings nicht mehr auf ihr Vorsingen. Weshalb es mit dem TV-Auftritt letztlich doch nicht ganz geklappt hat. Madita nimmt es gelassen hin: "Die Erfahrung zu machen, war schön. " Zu sehen, dass Gleichaltrige ähnliche Interessen haben und ebenfalls großes Talent besitzen, "mit zweien habe ich noch Kontakt". Nicht zuletzt steht Madita Nemitz sogar in der Schule auf der Bühne, die Neuntklässlerin - sie besucht die Realschule in Hilpoltstein - spielt in der AG Theater. Jetzt kann sie zwei Jahre lang das Christkind in ihrer Heimatstadt verkörpern, eine Rolle, die ihr auf den Leib geschneidert zu sein scheint. "Ich liebe eh die Weihnachtszeit", sagt Madita - und ihre Augen strahlen dabei, als wäre sie selbst noch das kleine Kind, das vor dem Christkind steht. Dabei ist das Nesthäkchen der Familie mittlerweile so alt, dass die Eltern vom weihnachtlichen Ritual früherer Jahre ein kleines Stück abweichen: "Seit letztem Jahr darf Madita den Baum mit schmücken", erzählt Kerstin Nemitz. Vor der Bescherung wird Madita aber noch immer Flöte spielen, sie beherrscht Sopran- und Altflöte, spielte vier Jahre Klarinette und "ein bisschen Klavier". Dass sie das Tasteninstrument auch noch lernte, hatte einen bestechend einfachen Grund: "Mit Blasinstrumenten kann ich nicht singen", sagt die musikalische Gredingerin. Ihr Theaterspiel wird ihr vielleicht helfen, den Prolog des Christkindes - der aus der Feder des verstorbenen hiesigen Schriftstellers Ottokar Wagner stammt - zu lernen, wenngleich Madita bremst: "Ganz auswendig werde ich ihn wohl nicht vortragen. " Wichtiger als die Perfektion am Mikrofon ist Madita die wahre Verkörperung des Himmelsboten. Für die Kinder, indem sie deren Wunschzettel annimmt, mit ihnen für Fotos posiert und mit ihnen im Archäologiemuseum bastelt. Aber auch für die ältere Generation: "Ich möchte ins Altersheim gehen", sagt der Teenager bestimmt. In ihrem ersten Jahr als Christkind - alle zwei Jahre schlüpft ein neues Mädchen in die Rolle - hat Julia Nemitz im Seniorenheim St. Magdalena am Tag vor Heiligabend die Bewohner besucht und jedem Einzelnen die Hand geschüttelt; im zweiten Jahr schaffte sie es nicht mehr, sie war inzwischen nach München gezogen. "Das war Wahnsinn! ", schwärmt Mutter Kerstin noch heute. Der Engel Madita war seinerzeit nicht dabei. "Aber ich habe die Erzählungen gehört", sagt sie, "deshalb will ich da unbedingt hin. "

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten, setzen wir Cookies und andere Technologien ein. Damit messen wir, wie und womit Sie unsere Angebote nutzen. Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter, zum Teil aufgrund berechtigter Interessen der jeweiligen Anbieter. Indem Sie „Alles akzeptieren“ klicken, stimmen Sie (jederzeit widerruflich) der Datenverarbeitung zu. Ihre Zustimmung hilft uns, weiterhin unsere Inhalte kostenlos bereitzustellen. In den Einstellungen können Sie Ihre freiwillige Einwilligung jederzeit individuell anpassen. Hinweis zur Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA: Wir weisen Sie darauf hin, dass bezogen auf einzelne Cookies und Dienstleister eine Verarbeitung Ihrer Daten in den USA erfolgt. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Genaue Standortdaten und Abfrage von Geräteeigenschaften zur Identifikation
Personalisierte Inhalte, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung
Personalisierte Anzeigen und Anzeigenmessung










Region




Pegnitz




Pegnitz: Mit Kerzen in der Hand dem Christkind gelauscht




Anmelden
Passwort vergessen?


Anmelden
Passwort vergessen?


Sie haben bereits einen Account
In ein Glas gepisst und auf einen Teller geschissen und dann gegessen
Johnny geht ganz böse mit einem so geilen Lehrer
Patientin in der Praxis gefickt

Report Page