Vierblättriges Kleeblatt

Vierblättriges Kleeblatt




🛑 ALLE INFORMATIONEN KLICKEN HIER 👈🏻👈🏻👈🏻

































Vierblättriges Kleeblatt

Das vierblättrige Kleeblatt: Interessante Fakten rund um den Glücksbringer


Empfehlungen aus dem MEIN SCHÖNER GARTEN-Shop

Barhocker, klappbar Stahlgestell, pulv...


Polsterbett Barcelona mit Bettkasten

Besuchen Sie die Webseite um dieses Element zu sehen.

Bestellen Sie Mein schöner Garten im Abo.

Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?


Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop






Facebook


Pinterest


Instagram


Youtube


E-Mail




Das vierblättrige Kleeblatt soll bekanntlich Glück bringen. Da es nur äußert selten zu finden ist, wird zum Jahreswechsel meist der von Natur aus vierblättrige Glücksklee verschenkt. Beide Pflanzen haben aus botanischer Sicht jedoch wenig gemein.
Ein vierblättriges Kleeblatt soll Glück bringen – auch wenn es sich hier nicht um den echten Klee handelt, sondern um den zum Jahreswechsel beliebten Glücksklee. Er ist an der dunklen Blattbasis gut zu erkennen
Auf einer Wiese oder im Rasen ein vierblättriges Kleeblatt zu finden, grenzt schon an besonderes Glück. Denn Forscher vermuten, dass nur eines unter Tausenden tatsächlich vierblättrig ist. Das bedeutet: Eine gezielte Suche danach erfordert sehr viel Geduld und garantiert trotzdem keinen Erfolg. Ein echtes vierblättriges Kleeblatt ist etwas ganz Besonderes! Da aber nur die wenigsten Zeit für eine ausgiebige Suche haben, kaufen gerade zum Neujahrsbeginn viele den sogenannten Glücksklee . Dieser ist von Natur aus vierblättrig.
Das Kleeblatt hat bereits seit Jahrhunderten eine wichtige symbolische Bedeutung. Im Christentum steht das dreiblättrige Kleeblatt seit jeher als Symbol für die Dreifaltigkeit und findet sich häufig in bildlichen Darstellungen. Das vierblättrige Kleeblatt dagegen repräsentierte ursprünglich das Kreuz und die vier Evangelien. Außerdem glaubte man, die biblische Gestalt Eva habe ein vierblättriges Kleeblatt als Andenken aus dem Paradies mitgenommen. Deshalb verkörpert das vierblättrige Kleeblatt für Christen auch heute noch ein Stück vom Paradies.
Vierblättrige Kleeblätter sind Glücksbringer
Nicht nur die Christen sprachen dem Klee besondere Eigenschaften zu. Bei den Kelten zum Beispiel sollte Klee bösen Zauber abwehren und magische Kräfte verleihen. Und im Mittelalter wurde vierblättriger Klee an die Kleidung genäht, um den Träger auf Reisen vor Unglück zu schützen.
Für die Iren ist das dreiblättrige Kleeblatt (der "shamrock") sogar zum Nationalsymbol geworden. Jedes Jahr wird am 17. März der sogenannte St. Patrick’s Day gefeiert und das ganze Haus mit Kleeblättern geschmückt. Der Namensgeber des Feiertags ist der Heilige Patrick, welcher den Iren anhand des Kleeblattes die göttliche Dreifaltigkeit erklärte.
Klee hat auch als Nutzpflanze eine gewisse Bedeutung. Er sorgt in Symbiose mit Knöllchenbakterien dafür, dass Stickstoff aus der Luft gebunden und verwertbar wird. Deshalb wird der Wiesenklee oder Rotklee (Trifolium pratense) in der Landwirtschaft gerne als Gründünger verwendet. Auch als Futterpflanze für Rinder und andere Nutztiere ist Klee geeignet.
Dass es äußerst schwierig ist, ein vierblättriges Kleeblatt zu finden, wissen die meisten. Warum gibt es aber überhaupt vierblättrige Kleeblätter? Die Wissenschaft weiß darüber erstaunlich wenig. Ursache für die erhöhte Blattanzahl ist eine Genmutation. Dabei entstehen nicht nur vier-, sondern auch fünf- und sogar mehrblättrige Kleeblätter. Doch warum und wie oft diese Mutationen auftreten, bleibt weiterhin ein Rätsel. Übrigens: Das Kleeblatt mit den meisten Blättern, das je gefunden wurde, war sogar 18-blättrig! Die größte Sammlung vierblättriger Kleeblätter besitzt Edward Martin aus Alaska. Er hat in den letzten 18 Jahren über 100.000 Kleeblätter gesammelt! Hauptsächlich fand er die Kleeblätter auf Reisen, weil Klee in Alaska nicht heimisch ist.
Glück kann man zwar nicht kaufen, dafür aber Glücksklee – zum Jahreswechsel im Gartencenter sogar töpfeweise. Da vierblättrige Kleeblätter so selten sind, haben findige Gärtner kurzerhand den ausschließlich vierblättrigen Glücksklee als grünen Glücksbringer eingeführt. Besonders zu Neujahr wird er verschenkt und soll – was auch sonst – Glück im neuen Jahr bringen.
Glücksklee im Topf ist ein schönes Mitbringsel
Doch was als Glücksklee bezeichnet wird, ist im botanischen Sinne überhaupt kein Klee und auch nicht mit dem echten Klee verwandt. Letzterer heißt botanisch Trifolium und weist bereits mit seinem Namen auf die Dreiblättrigkeit hin. Es gibt etwa 230 verschiedene Arten, darunter der bei uns beheimatete Rotklee und der häufig im Rasen und auf Wiesen zu findende ausläuferbildende Weißklee (Trifolium repens ) . Beim Glücksklee handelt es sich um einen sogenannten Sauerklee (Oxalis tetraphylla), der in Mexiko beheimatet ist. Er gehört zur Familie der Sauerkleegewächse und hat abgesehen vom ähnlichen Aussehen nichts mit dem echten Klee zu tun. Dieser stammt nämlich aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Sauerklee bildet im Gegensatz zu echtem Klee auch keine kriechenden Rhizome, sondern kleine Knollen.


Tipp: Glücksklee kann das ganze Jahr hindurch als Zimmerpflanze kultiviert werden – auch wenn er im Frühjahr meist auf dem Kompost landet. Er bildet bei guter Pflege hübsche Blüten. Dafür benötigt er einen hellen und kühlen Standort (10 bis 15 Grad Celsius) und sollte sparsam gegossen werden. Wer möchte, kann den Glücksklee bei frostfreiem Wetter auch auf dem Balkon oder der Terrasse kultivieren. Hier fühlt er sich in der Regel viel wohler als in der warmen, lichtarmen Wohnung. Den Winter verbringt er jedoch am besten im Haus.
Mit Glücksklee lässt sich eine tolle Silversterdeko zaubern. Wir zeigen wie's geht.
Credit: Alexander Buggisch / Producer: Kornelia Friedenauer

Glücksklee klappt abends seine Blätter nach unten
Fertige Gemüse-Anbaupläne zum Download
Redaktion & Autor: Buchautorin Andrea M. Trautmann Datenschutz / Impressum * = Affiliatelinks/Werbelinks
von Andrea M. Trautmann ·
Veröffentlicht Dezember 28, 2018 · Aktualisiert September 19, 2019
Zu Silvester sind die kleinen Glückskleetöpfchen beliebte Zimmerpflanzen, die bei richtiger Pflege im Sommer sogar blühen. Spannende Fakten über das vierblättrige Kleeblatt und wie du deinen Glücksklee richtig überwinterst und zum Blühen bringst, erfährst du in diesem Beitrag.
Das vierblättrige Kleeblatt ist das Glückssymbol überhaupt, da es sehr selten ist und eine ordentliche Portion Glück dazu gehört, um eins zu finden. An Silvester sind vierblättrige Kleeblätter daher beliebte Glücksbringer und werden gerne zum Start in ein frohes neues Jahr verschenkt. Gartencenter und Blumenläden bieten hierfür zum Jahreswechsel reichlich Glücksklee an. Die Kleetöpfchen sind oft geschmückt mit weiteren Glücksbringern wie z.B. Marienkäfern oder kleinen Schornsteinfeger-Figuren. Doch beim Anblick der zahlreichen Töpfe mit Glücksklee mag man sich fragen, wie es den Gärtnern eigentlich gelingt, so große Mengen von vierblättrigen Kleeblättern aufzutreiben. Schließlich sind sie doch so selten und schwer zu finden.
Zunächst könnte man vermuten, dass Gärtnereien vielleicht einige vierblättrige Kleeblätter in der Natur gefunden haben und diese im großen Stil für Silvester züchten. Oder gibt es etwa einen bestimmten Ort, an denen besonders viele dieser Glücksbringer wachsen und einfach nur noch für Silvester in die Töpfchen gepflanzt werden müssen? Beide Vermutungen sind zunächst naheliegend und bestimmt hat sich der ein oder andere einer dieser Theorien auch schon einmal überlegt. Die Wirklichkeit sieht beim Glücksklee jedoch ganz anders aus.
Bei dem vierblättrigen Klee, den wir auf unseren heimischen Wiesen suchen, handelt es sich meist um den Weißklee ( Trifolium repens ) oder auch um den Rotklee ( Trifolium pratense ). Der Weißklee hat normalerweise nur drei Blätter, vierblättrige Exemplare sind eine Seltenheit. Wenn von vierblättrigen Kleeblättern als Glücksbringer die Rede ist, ist damit ursprünglich der heimische Weißklee gemeint.
Da echte vierblättrige Kleeblätter so selten sind, haben Gärtner dem Glück einfach etwas nachgeholfen, indem sie eine andere Pflanzenart in die Töpfe zu Silvester pflanzen. Daher handelt es sich bei den grünen Glücksbringern, die zum Neujahr verkauft werden, nicht um vierblättrige Varianten des Weißklees, sondern um den Glücksklee ( Oxalis tetraphylla ), einer Sauerkleeart aus Mexiko. Beide Pflanzenarten sind jedoch nicht miteinander verwandt und anders als der dreiblättrige Weißklee ist der Glücksklee immer vierblättrig. Obwohl es sich botanisch gesehen beim Glücksklee noch nicht einmal um vier Blätter handelt. Was für uns optisch wie ein vierblättriges Kleeblatt aussieht, ist in Wahrheit ein einziges Blatt, das sich lediglich in vier Teile aufteilt. Somit steht der Glücksklee symbolisch für das Glück im neuen Jahr. Doch wie wahrscheinlich ist es eigentlich, ein echtes vierblättriges Kleeblatt in der Natur zu finden?
Tatsächlich ist selbst in der Wissenschaft wenig bekannt darüber, wie oft vierblättrige Kleeblätter vorkommen oder wie groß die Wahrscheinlichkeit ist eins davon zu finden. Es gibt Sammler, die bei ihrer Suche nach dem Glück sehr erfolgreich sind und schon mehrere Alben mit den grünen Glücksbringern gefüllt haben. Andere wiederum finden in ihrem ganzen Leben kein einziges vierblättriges Kleeblatt, selbst wenn sie gezielt danach suchen. Unter Sammlern oder im Internet findet man verschiedene Angaben zur Wahrscheinlichkeit, eins zu entdecken. Immer wieder wird von einer Quote von circa 1 zu 10.000 berichtet, die vermutlich jedoch viel zu hoch geschätzt ist.
Eine Untersuchung aus München, die in den Jahren 1979 bis 1986 durchgeführt wurde, kam zu einem anderen Ergebnis. Laut ihr soll das Verhältnis zwischen 20 zu 1 und 60 zu 1 zugunsten der dreiblättrigen Kleeblätter liegen. Wirklich wissenschaftlich belegte Studien über die Häufigkeit vierblättriger Kleeblätter gibt es bisher allerdings nicht. Der Weißklee gibt der Wissenschaft sogar noch mehr Rätsel auf, z.B. warum das Phänomen mit den vier Kleeblättern überhaupt auftritt.
Der vierblättrige Klee kommt deshalb selten vor, da es sich bei dem vierten Blatt um eine Fehlbildung handelt, die auch Mutation genannt wird. Forscher der University of Georgia haben bereits ein rezessives Gen entdeckt, dass für die Anzahl der Kleeblätter verantwortlich ist, vermuten allerdings, dass dessen Ausprägung stark von Umwelteinflüssen abhängt. Der genaue Auslöser für die Mutation bleibt also weiter rätselhaft. Die Mutation bringt jedoch nicht nur vierblättrigen Klee hervor. Wahre Glückspilze haben schon Klee mit fünf, sechs oder noch viel mehr Blättern entdeckt. Im Jahr 2009 fand ein Japaner ein ganz besonderes Kleeblatt, das laut Guinness-Buch der Rekorde aus 56 Blättern bestand.
Der Glücksklee ( Oxalis tetraphylla ) ist eine dekorative Zimmerpflanze. Von April bis Juni entfaltet er zwischen seinen hübschen Blättern rosafarbene oder rote Blüten. Oft kommt es allerdings erst gar nicht soweit, da die kleinen Kleepflänzchen in den meisten Fällen schon Ende Januar entsorgt werden. Dabei handelt es sich bei dem Glücksklee um eine mehrjährige krautige Zwiebelpflanze, die sich leicht überwintern lässt. Der Grund für das vorzeitige Ende: Die trockene und warme Heizungsluft in den Räumen macht dem Klee zu schaffen, sodass er schon bald die Blättchen hängen lässt. Der Glücksklee mag lieber ein kühles helles Plätzchen mit Temperaturen zwischen 10 bis 15°C. Ein idealer Standort wäre z.B. an einem Nordfenster oder kühlere Räume. Im Sommer freut sich der Glücksklee auch über einen halbschattigen Platz im Freien, wie z.B. auf Balkon und Terrasse oder im Garten.
Der Glücksklee sollte nur dann gegossen werden, sobald die obere Erdschicht im Topf trocken ist, da er nur mäßige Feuchtigkeit verträgt. Fühlt sich der Klee wohl, dankt er die gute Pflege ab dem Frühling mit kleinen rosa Blüten und wird so zum echten Blickfang. Nach der Blüte bildet der Klee spitze Kapselfrüchte mit winzig braunen Samen. Neben den hübschen Blüten machen auch die dekorativen Blätter den Glücksklee zu einer interessanten Zimmerpflanze. Gegen Abend lässt sich beobachten, wie der Klee nach und nach seine Blättchen für die Nacht schließt. Am nächsten Morgen, wenn es genug Licht gibt, klappt er sie wieder auf.
Glücksklee, der im Winter gekauft wird, wurde unter künstlichem Licht herangezogen, damit er seine Blätter rechtzeitig zu Silvester entfaltet. Er kann zunächst weiter im Raum und später im Sommer im Freien kultiviert werden. Da der Glücksklee den Frost nicht überleben würde, sollte er immer im Topf bleiben, so kann er im Herbst wieder leichter ins Haus geholt werden. Im Herbst hat der Glücksklee dann den Zeitpunkt erreicht, an dem er wieder zurück zu seinen natürlichen Jahreszyklus findet. Es ist daher ganz normal, wenn die Pflanze im Herbst gelbe Blätter bekommt, da sie sich auf die Winterruhe vorbereitet. Sobald sich die ersten Blätter gelb färben, sollte der Glücksklee weniger gegossen und die Düngergaben eingestellt werden. Die kleinen Zwiebeln kommen dann in einen kühlen und frostfreien Raum, in dem sie dunkel überwintern. Während der Winterruhe sollte sehr wenig und nur, wenn notwendig gegossen werden. Ab Februar kommt der Topf mit dem Glücksklee wieder an einen hellen Standort und bekommt die übliche Menge Wasser. Schon bald sollten sich wieder neue Kleeblättchen zeigen.
 von Andrea M. Trautmann · Published Mai 26, 2019 · Last modified Juni 30, 2019
 von Andrea M. Trautmann · Published September 4, 2017 · Last modified Dezember 5, 2018
 von Andrea M. Trautmann · Published Mai 16, 2017 · Last modified September 17, 2018
Neue und spannende Artikel aus der Pflanzen- und Gartenwelt jetzt kostenlos per Mail erhalten.
Botanik Guide © 2022. Alle Rechte vorbehalten.

12 Zeichen, dass Sie vielleicht ein Perfektionist sind
Sie weiß, wie man jeden bezaubert: Die elegante Waage-Frau

Posted on Last updated: Dezember 16, 2021 By: Author Fran
Das vierblättrige Kleeblatt ist eine Pflanze, die traditionell Glück symbolisiert und daher als Talisman, aber auch als Wappen von Städten, Adelsfamilien und Staaten verwendet wird.
Nach dem Volksglauben schützt das vierblättrige Kleeblatt seinen Besitzer vor dem Bösen, schützt das Haus und wird zur Vorbereitung von Liebeszaubern verwendet.
Jedes Blütenblatt hat seine eigene besondere Bedeutung:
Das erste Blatt steht für Feuer – Ruhm, Mut und Selbstbewusstsein.
Das zweite Blatt steht für Wasser – Reichtum und Erfolg im Bemühen.
Das dritte Blatt steht für Luft – grenzenlose gegenseitige Liebe und Glück in der Ehe.
Das vierte Blatt steht für das Land – Gesundheit und Seelenfrieden.
Diese Blume hat immer das Interesse der Menschen in allen Ländern geweckt, trotz Glaubens und Religionen. In jedem Land gab es unterschiedliche Bedeutungen des vierblättrigen Kleeblatts, aber niemand bezweifelte, dass es Glück brachte.
Viele behaupten, dass das vierblättrige Kleeblatt in der Lage ist, schwarze Magie und Pech zu beseitigen und einen Menschen vor Einsamkeit und Armut zu retten.
Der Besitzer eines vierblättrigen Kleeblatts wird zu einem Magneten, der Wohlbefinden und Geld an sich zieht. Er ist immer erfolgreich und glücklich. Glücklich wird auch, wer eng mit dem Besitzer der Blume kommuniziert oder nur in seiner Gesellschaft ist.
Das vierblättriges Kleeblatt ist für viele ein Synonym für Glück und Reichtum, aber auch im geistigen Sinne ein Synonym für Freundschaft, Zufriedenheit und Ausgeglichenheit.
Diese Pflanze hat seit langem eine magische Bedeutung. In Ägypten wurde dieses Symbol auf Spiegeln abgebildet, in Indien wurde es auf Kleidung und Schals gestickt.
Die Indianer malten ein Kleeblatt auf die Steine, um Glück bei der Jagd zu haben.
Und als der Herr seine Kinder aus den himmlischen Hallen vertrieb, pflückte Eva beim Verlassen des Paradieses einen vierblättrigen Kleeblatts zur Erinnerung an ewigen Wohlstand, unendlichen Reichtum und unermessliches Glück.
In der modernen Welt ist das vierblättrige Kleeblatt ein Kult-Symbol – jeder spricht und schreibt über seine Eigenschaften. Immer mehr Menschen wollen ein solches Amulett haben, um glückliche Menschen zu werden.
Aber soweit wir uns erinnern, ist es nicht einfach, ein vierblättrigen Kleeblatts zu finden.
Stecken Sie ein vierblättriges Kleeblatt in Ihren Schuh, bevor Sie das Haus verlassen, und Sie werden in naher Zukunft die wahre Liebe treffen.
Halten Sie immer ein vierblättriges Kleeblatt in Ihrer Brieftasche. Dies ist ein sicherer Talisman, um Geld und Glück anzuziehen.
Wickeln Sie das vierblättriges Kleeblatt in ein blaues Tuch und tragen Sie es näher an Ihren Körper. Ein solches Symbol hilft, Depressionen, traurige Gedanken und Melancholie loszuwerden.
Um Ihr Zuhause zu schützen, hängen Sie es im Flur gegenüber der Haustür auf. Es wird so zu einem zuverlässigen Talisman gegen Schaden, Streit und Neid unerwünschter Menschen werden.
Wer um Mitternacht ein vierblättriges Kleeblatt fand, würde angeblich bald großen Reichtum erben, und wer es im Haus behielt, würde sein Haus vor dem Sturm schützen.
Es wird angenommen, dass das vierblättrige Kleeblatt vor Hexen schützt und verwendet werden kann, um schwarze Magie zu entfernen.
Und wenn ein Liebespaar eine vierblättrige Kleeblatt isst, wird es ihnen eine lange, harmonische Beziehung bescheren. Künstlich hergestellte Talismane funktionieren nicht, weil sie „leer“ sind und keine Energie tragen.
Ein vierblättrige Kleeblatt kommt dort vor, wo viele Bäume wachsen, zum Beispiel in Parks und Wäldern. Es lohnt sich, auf den schattigen Bereich zu achten, denn das vierblättriges Kleeblatt fühlt sich an solchen Stellen sehr gut an.
In diesem Fall muss man beim Suchen sehr geduldig sein, viele haben einfach nicht genug Geduld, um ihr Glück zu finden, auch wenn sie das erste Mal keins finden.
Wenn eine Person Beharrlichkeit und ein bisschen Sturheit hat, wird sie irgendwann ihr vierblättriges Kleeblatt finden.
Es ist nicht notwendig, jedes Blatt auf der Wiese zu inspizieren. Ein einfacher oberflächlicher Blick genügt.
Wenn die stehende Suche keine Ergebnisse liefert, können Sie für eine detailliertere Suche in die Hockenposition gehen. Verwenden Sie Ihre Hände, um sorgfältiger zu suchen.
Wenn Sie glauben, ein vierblättriges Kleeblatt gefunden zu haben, untersuchen und zählen Sie die Blüten sorgfältig. Manchmal kann man falsch liegen, weil die Blüten nah beieinander sind.
Wenn Sie ein vierblättriges Kleeblatt finden, sollten Sie sich nicht beeilen, die Wiese zu verlassen. Schauen Sie, vielleicht ist noch ein vierblättriges Kleeblatt in der Nähe.
Diese Blumen haben aufgrund von Mutationen in den Genen vier Blütenblätter. Daher können Pflanzen mit einer Abweichung in der Genetik sehr nahe beieinander stehen. Es kann vorkommen, dass Sie bis zu 2 Mal Glück haben.
Natürlich kann die Suche lange dauern, aber wenn Sie ein vierblättriges Kleeblatt gefunden haben, oder mehrere, können Sie Verwandten und Freunden ein Geschenk machen.
Wenn Sie nicht gefunden haben, wonach Sie suchen, sollten Sie sich nicht aufregen. Ein solches Kleeblatt ist sehr selten. Aber je mehr Zeit Sie mit der Suche verbringen, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie finden, was Sie suchen.
Ein vierblättriges Kleeblatt muss mit Nägeln oder Zähnen abgerissen werden und es ist nicht gut, jemandem zu erzählen, dass wir es gefunden haben. Dies kann Unglück bringen.
Legen Sie das gepflückte Kleeblatt zwischen die Zeitungen und drücken Sie es mit einem schweren Buch. Wechseln Sie täglich die Zeitung, damit das Kleeblatt nicht verrottet.
Nach ein paar Tagen können Sie es einrahmen oder in selbstgemachten Anhängern verewigen.
Legen Sie das Blatt in einen flexiblen Plastikdeckel und gießen Sie das flüssige Harz darüber. Nach dem Trocknen können Sie ein kleines Loch bohren und den aufhänge Faden einfädeln.
Sie können das vi
Tätowierte MILF schluckt Schwänze und Wichse
Mit dem Schulmädchen gewandert
Blonde Latina fickt voll gerne

Report Page