Und | Kostenlose Pornos Deutsch, Deutsch Porno Sexfilme Hd Und Gratis Pornofilme

Und | Kostenlose Pornos Deutsch, Deutsch Porno Sexfilme Hd Und Gratis Pornofilme




🔞 ALLE INFORMATIONEN KLICKEN HIER👈🏻👈🏻👈🏻

































Und | Kostenlose Pornos Deutsch, Deutsch Porno Sexfilme Hd Und Gratis Pornofilme


Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.







Seitenanfang



Bedeutungen




Etymologie




Thesaurus




Typische Verbindungen






Grammatik Konjunktion ( verbindet meist syntaktisch gleichartige Glieder )
Wortbildung 


mit ›und‹ als Erstglied:



Und-Zeichen






 · 



mit ›und‹ als Binnenglied:



Arbeiter-und-Bauern-Fakultät



... 34 weitere

·



Arbeiter-und-Bauern-Inspektion
·




Arbeiter-und-Bauern-Macht
·




Arbeiter-und-Bauern-Regierung
·




Arbeiter-und-Bauern-Staat
·




Arbeiter-und-Soldaten-Rat
·




Arsch-und-Titten-Presse
·




Berg-und-Tal-Bahn
·




Berg-und-Tal-Fahrt
·




Blut-und-Boden-Dichtung
·




Frage-und-Antwort-Spiel
·




Gewinn-und-Verlust-Rechnung
·




Haupt- und Staatsaktion
·




Industrie- und Handelskammer
·




Kreuzundquerfahrt
·




M-und-S-Reifen
·




Mantel-und-Degen-Film
·




Mess- und Regelungstechnik
·




Nacht-und-Nebel-Aktion
·




Post- und Fernmeldewesen
·




Ritter-und-Räuberroman
·




Schund- und Schmutzerzeugnis
·




Schutz- und Trutzbündnis
·




Start-und-Lande-Bahn
·




Tag-und-Nacht-Gleiche
·




Tagundnachtgleiche
·




Wach- und Schließgesellschaft
·




achtundvierzig
·




hieb- und stichfest
·




hin- und her-
·




leib-und-magen-
·




niet- und nagelfest
·




siebenundsiebzig
·




soundso
·




vierundzwanzig




... weniger








Edelweiß, Alpenveilchen und Rhododendron
fügt den umfassenden Gattungsbegriff an das Vorhergesagte an

und dergleichen, desgleichen (mehr)
dieses Jahr, nächstes Jahr und so fort
bezeichnet eine Verstärkung, Steigerung, Intensivierung
wir sahen vor uns nur Wasser und Wasser (= überall Wasser, nichts als Wasser)
wohin ich auch blickte, mich umgaben nur Menschen und Menschen
der Bau wurde hoch und höher (= immer höher)
die Maschine lief schneller und schneller (= immer schneller)
diese Worte gingen mir durch und durch (= diese Worte berührten mich zutiefst)
das Mädchen wurde über und über rot vor Verlegenheit (= das Mädchen wurde sehr rot vor Verlegenheit)
er hat beim Suchen alles um und um gewendet (= er hat beim Suchen das Unterste zuoberst gewendet)
wir haben unsere Wohnung nach und nach eingerichtet (= wir haben unsere Wohnung allmählich eingerichtet)
umgangssprachlich sie hat das alles für nichts und wieder nichts getan (= sie hat das alles für umsonst getan)
drückt eine kontinuierliche, lange fortdauernde, ununterbrochene Handlung aus
er blickte nicht auf, sondern las und las
er überlegte und überlegte, aber das Wort fiel ihm nicht ein
er will und will es nicht begreifen
zwei Merkmale bei ein und derselben Person, Sache vereinigend zugleich
unser Gruppenältester und aktivster Sportler
der Philosoph und Theologe Schleiermacher [ W. Rudolph Rügen 55 ]
der Motor läuft Tag und Nacht (= dauernd)
hier und da, hier und dort, da und dort blühten Blumen
umgangssprachlich zusammen durch dick und dünn gehen
sie gingen zwei und zwei (= je zwei Personen nebeneinander)
je drei und drei (= in Gruppen zu je drei Personen)
sie betraten das Zimmer immer zehn und zehn
es wurde erzählt, der und der, die und die habe an der Feier teilgenommen
etw. geht jmdm. durch Mark und Bein
etw. in‑ und auswendig (= gründlich) kennen
salopp jmdn. nach Strich und Faden betrügen
umgangssprachlich bei Wind und Wetter
umgangssprachlich bei Nacht und Nebel (= heimlich) fliehen
umgangssprachlich über Stock und Stein laufen
umgangssprachlich mit Kind und Kegel verreisen
umgangssprachlich das Schiff ging mit Mann und Maus unter
das ist mein Vater, wie er leibt und lebt
mit Sack und Pack (= mit aller Habe)
umgangssprachlich recht und schlecht
umgangssprachlich seit eh und je (= seit jeher)
drückt die (enge) Beziehung einer Person zu einer Sache, zu jmdm. aus
die wissenschaftlich‑technische Revolution und wir
umgangssprachlich drückt aus, dass eine Zahl mit einer anderen addiert werden soll zugezählt zu, addiert mit, plus
bezeichnet eine Anknüpfung an Vorhergesagtes
die Sonne strahlt, und die Kastanien blühen
Wissenschaft hinreichende und / oder notwendige Bedingungen
In der Luft torkelten die welken … Buchenblätter, und Möwen tobten schreiend um die Seebrücke [ W. Rudolph Rügen 30 ]
Aber er hat kein Geld, und woher kriegt er auf die Schnelle was? [ Fallada Jeder stirbt 24 ]
Langsam Und er zeigt mit dem großen, starren Zeigefinger ganz unverhohlen auf den Tischler Dollfuß [ Fallada Jeder stirbt 55 ]
wir danken Ihnen dafür und schicken wir es Ihnen umgehend zurück

Und Kinder wachsen auf mit tiefen Augen, / Die von nichts wissen, wachsen auf sterben [ Hofmannsth. Gedichte 17 ]

Und sagte kein einziges Wort [ Böll Wort Titel ]
leitet kommentierend eine Erläuterung des vorhergehenden Satzes ein
er hatte die Arbeit abgeschlossen. Und das war keine Kleinigkeit
zwei Aufgaben sind zu erledigen, und zwar sind sie in kurzer Zeit zu bewältigen
Sie war zudem eifersüchtig, das sprach aus jedem ihrer Worte. Und Eifersucht ist Liebe, das weiß jeder [ Remarque Schwarzer Obelisk 93 ]
Staub soll er fressen, und mit Lust [ Goethe Faust I 334 ]
leitet eine Bestätigung des vorhergehenden Satzes ein
ich fühle mich krank, und ich bin es auch
man glaubte, er habe Schuld, und das bestätigte sich auch
wir hielten ihn für einen Trinker, und das war auch so
man muss es versuchen, und wäre es noch so schwierig
er will es durchsetzen, und wenn alle dagegen sind
ich gehe jetzt, und wenn es noch so regnet
wir setzten alle Kraft ein, und wenn wir auch wussten, dass es erfolglos war, taten wir es doch
Du mußt! du mußt! und kostet' es mein Leben! [ Goethe Faust I 481 ]
Das wußten wir damals noch nicht. Und selbst wenn wir es gewußt hätten! [ Seghers Siebtes Kreuz 4,7 ]
umgangssprachlich ⟨ und wenn schon! ⟩ , ⟨ und wenn auch! ⟩ als begütigende, einräumende Antwort auf eine Entscheidungsfrage selbst wenn es der Fall wäre, schadet es nichts, tut es doch nichts!
»hat er etwas versehen?« »nein, und wenn schon!«
mich reizt deine schöne Gestalt, / Und bist du nicht willig, so brauch' ich Gewalt [ Goethe Erlkönig ]

Und fragst du nach den Riesen, du findest sie nicht mehr [ Chamisso Riesenspielzeug ]
er ist imstande und betrügt seine Kollegen (= er ist imstande, seine Kollegen zu betrügen)
untersteh dich, wag es und widersprich mir!
tu mir den Gefallen und schreibe bald
er kam auf die kluge Idee und meinte …
⟨ hinweisendes »so« + Adjektiv oder Adverb + und … ⟩
sei so freundlich, so gut und gib mir das Buch! (= bitte gib mir das Buch!)
gespreizt ich bin so frei und nehme mir etwas
sie waren so unverschämt und nahmen alles mit
warum bist du auch so dumm und erzählst alles
er wird nicht so dreist sein und lügen
ich hätte nicht so viel Geistesgegenwart gehabt und alles sofort geprüft
es fehlte nicht viel, und das Kind wäre aus dem Fenster gefallen (= es fehlte nicht viel daran, dass das Kind aus dem Fenster gefallen wäre)
der Vater liest, und die Kinder spielen
ich hörte Musik, und meine Freundin blätterte in einem Buch
sie sind vergnügt und tanzen und singen
bei unmittelbarer Aufeinanderfolge der Vorgänge
das Mittelalter ging zu Ende, und die Neuzeit brach an
morgen reist meine Schwester ab, und mein Bruder kommt
der Motor hörte auf zu brummen, und das Schiff glitt dem Landesteg entgegen
es gellte ein Pfiff, und der Zug setzte sich in Bewegung
wir stiegen ein und fuhren zum Bahnhof
ich wartete eine Weile, und als er nicht kam, bin ich gegangen
er war längere Zeit krank gewesen, und als ich ihn sah, erschrak ich
mit konsekutivem Nebensinn ; als Folge des vorhergehenden Hauptsatzes
es ging ihm besser, und er konnte wieder arbeiten
es regnete stark, und die Wege waren unpassierbar
sprichwörtlich man merkt die Absicht, und man wird verstimmt
die Behörden legten dagegen Einspruch ein, und aus dem Projekt wurde nichts [ W. Rudolph Rügen 53 ]
sie war nicht zu Hause, und so konnten wir unser Anliegen nicht vorbringen
ein Hagel, und die Ernte ist vernichtet
noch drei Schnäpse, und er plaudert alle Geheimnisse aus
⟨ Befehlssatz + und + Hauptsatz im Präsens oder Futur ⟩
sprichwörtlich lerne, dich mit wenigem zu begnügen, und du wirst glücklich sein
sprichwörtlich sage mir, mit wem du umgehst, und ich will dir sagen, wer du bist
mit adversativem Nebensinn als Gegensatz
ihr vergnügt euch, und ich muss arbeiten
alle verlassen das Zimmer, und ich soll bleiben?
er versuchte es oft, und es misslang immer wieder
er bot ihr die Gelegenheit, offen zu reden, und sie schwieg
er hat die besten Möglichkeiten zu arbeiten, und er nützt sie nicht
er weiß die Wahrheit und sagt sie nicht
umgangssprachlich , scherzhaft woher nehmen und nicht stehlen (= das besitze ich leider nicht)
Es war mir ganz unfaßlich, daß er so dasitzen und frühstücken konnte, und sein Klient wurde zum Tode verurteilt [ Rinser Mitte 238 ]
du bist still, und sonst bist du so lustig
man kann es kaum glauben, und doch ist es so
umgangssprachlich drückt einen als unvereinbar erscheinenden Gegensatz zweier Satzglieder aus
du und stören! (= du störst keinesfalls!)
spöttisch er und das Rauchen abgewöhnen!
umgangssprachlich leitet eine elliptische Entgegnung ein
fordert den Gesprächspartner auf, Näheres zu sagen
»Die Männer schwammen durch den Fluss.« » Und die Frauen?« (= »Die Männer schwammen durch den Fluss.« »Was taten die Frauen?«)
»viele Menschen versammelten sich.« » Und ?« (= »viele Menschen versammelten sich.« »Was taten sie dann, was geschah dann?«)
umgangssprachlich , spöttisch ⟨ (na) und ? ⟩ bezeichnet eine herausfordernde Haltung des Gesprächspartners was ist dabei?, das ist nichts Besonderes
»Er ist den ganzen Tag spazierengegangen.« »Na und ? Ist das etwa verboten?«
Arzt: Was erlauben Sie sich? Ich bin Arzt! Lastwagenfahrer: Na und ? Hat es noch nie einen Arzt gegeben, der zum Mörder wurde [ S. Lenz Zeit 63 ]
salopp ⟨ und ob! ⟩ , ⟨ und wie! ⟩ selbstverständlich!, ja, sehr!, aber natürlich!
»Hat dir das Stück gefallen?« » Und wie!«
umgangssprachlich dient zur besonderen Hervorhebung eines folgenden Satzteils außerdem, dazu
die U‑Bahn war überfüllt, und dann die Luft!
ich konnte nicht kommen, weil ich müde war, und dann hatte ich auch keine Zeit
er liebte diese Stadt, und vor allem begeisterten ihn die historischen Bauwerke
Wo bleibt denn da die Dankbarkeit? Und überhaupt – hast du alles vergessen? [ I. Seidel Tor 299 ]
ihre Augen gefallen mir sehr und ihr charmantes Lächeln
seine Gewissenhaftigkeit schätze ich und seine Ehrlichkeit
ich möchte dich wieder gesund sehen und glücklich
mit Liebe denke ich an dich und mit großer Sehnsucht
Schultern hatte das Mädchen, Schultern! Und Beine! [ Weiskopf Lissy 4,16 ]
und Konj. heute vorwiegend
(wie bereits ahd. )
in rein verbindender, anreihender Funktion,
Wörter, Satzglieder oder Sätze miteinander verknüpfend,
bei Anschluß von Gliedsätzen im Mhd. und älteren Nhd.
vielfach im Übergang zur unterordnenden
(besonders konditionalen, konzessiven, adversativen, auch temporalen)
Konjunktion;
ahd.
(mit wechselndem Vokalismus, vielleicht auf Ablaut beruhend?)
... Mehr
und Konj. heute vorwiegend
(wie bereits ahd. )
in rein verbindender, anreihender Funktion,
Wörter, Satzglieder oder Sätze miteinander verknüpfend,
bei Anschluß von Gliedsätzen im Mhd. und älteren Nhd.
vielfach im Übergang zur unterordnenden
(besonders konditionalen, konzessiven, adversativen, auch temporalen)
Konjunktion;
ahd.
(mit wechselndem Vokalismus, vielleicht auf Ablaut beruhend?)
anti ,
enti ,
endi ,
daneben
(besonders
frk. )
inti ,
indi
(8./9. Jh.),
später vor allem
unti ,
unta ,
unde
(seit 9. Jh.),
mhd.
und(e) ,
unt ,
asächs.
endi ,
ande ,
mnd.
unde ,
ende ,
inde ,
anfrk.
in(de) ,
mnl.
end(e) ,
en(n) ,
nl.
en ,
afries.
and(e) ,
an(da) ,
end(e) ,
en(da) ,
aengl.
and ,
ond ,
engl.
and .
Die westgerm. Formen sind verwandt mit
anord.
en(n)
‘auch, und, aber’.
Anknüpfungsmöglichkeiten außerhalb des Germ. bleiben unsicher,
ein Zusammenhang mit
aind.
átha
‘darauf, dann’
ist zweifelhaft
(vgl.
Mayrhofer 1, 28 ).
Eventuell läßt sich
toch. B
entwe
‘dann’
vergleichen
und der Ausgangspunkt in einer Erweiterung von
ie.
*en ,
*ṇ
‘in’
(s.
in )
sehen.
Beim Abbrechen von Aufzählungen,
deren Vollständigkeit nicht notwendig ist
oder die leicht zu ergänzen sind,
steht
(entsprechend
lat.
et cētera )
jetzt meist die Fügung
und so weiter
(abgekürzt
usw. ,
früher
u. s. w.
18. Jh.),
ferner älteres
und andere ,
und anderes
(abgekürzt
u. a. ;
frühnhd.
furbaß vnd ander ,
Ende 15. Jh.),
und dergleichen
(abgekürzt
u. dgl. ;
Anfang 16. Jh.).




&


·




Et-Zeichen


·




Und-Zeichen


 ● 




Firmen-Und


 ugs.


·




Kaufmanns-Und


 ugs.


·




Kaufmannsund


 ugs.


·




kaufmännisches Und


 ugs.










ansonsten


·




auch


·




auch weil


·




außerdem


·




daneben


·




darüber hinaus


·




dazu


·




des Weiteren


·




ebenso


·




ferner


·




hierneben


·




im Übrigen


·




neben alldem


·




nicht zuletzt


·




obendrein


·




u. a.


·




und


·




unter anderem


·




weiter


·




weiterhin


·




zudem


·




zugleich


·




zumal


·




zusätzlich


·




über (...) hinaus


·




überdies


 ● 




weiters


 österr.



·




i. a.


 geh. , bildungssprachlich,
Lenas Lesben Sex Im Auto
Blondine Bekommt Sperma Und Pisse Ins Gesicht
Zwei Lesben Fotzen Ficken Sich Versaut

Report Page