Tut der Fickness auch ganz gut

Tut der Fickness auch ganz gut




🛑 ALLE INFORMATIONEN KLICKEN HIER 👈🏻👈🏻👈🏻

































Tut der Fickness auch ganz gut

Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
Regionalliga
Amateure
DFB-Pokal


Int. Fußball
Champions League
Europa League
Europa Conference League
Nationalelf
WM


EM
Nations League
Frauen
U 21
Junioren


Frauen

"Das tut uns mal ganz gut"


Algarve-Cup 2007


Der komplette Spielplan





Bundesliga Live-Ticker
Bundesliga heute
WM 2022
Fußball heute
Transfer News
Bayern München
Borussia Dortmund
WM 2022 Play-offs






kicker Abo




eMagazine Abo




Erlebniswelt




eMagazine-Login




Einzelhefte bestellen




kicker am Kiosk kaufen









Fußball News




Vereinsheim




eMagazine




Tippspiel




Matchday




SmartTV




Voice





Bundestrainerin Silvia Neid im kicker-Interview

Es war alles andere als ein gelungener Auftakt. Die deutsche Frauenfußball-Nationalmannschaft startete am Mittwoch nach einer wenig berauschenden Leistung mit einem 1:2 gegen Norwegen in den Algarve-Cup. Die letzte Niederlage hatte die DFB-Truppe zuvor im März 2006 kassiert (0:1 gegen China). Bereits am Freitag geht es für das Team von Bundestrainerin Silvia Neid (42) um alles: Will man noch eine realistische Chance auf die Titelverteidigung haben, muss Frankreich besiegt werden.

Noch genug Zeit bis zur WM: Bundestrainerin Silvia Neid.
imago


kicker: War das eine Niederlage zur rechten Zeit, Frau Neid?


Silvia Neid: Ja, das kann man so sehen. Wir spielen hier an der Algarve gegen Gegner, die uns fordern. Norwegen hatte ein gutes Zweikampfverhalten. Bis wir uns darauf einstellen konnten, war die erste Halbzeit rum. Als wir endlich anfingen, dagegen zu halten, war es schon zu spät. Man muss aber auch sehen, wie die Tore gefallen sind. Es hätte auch 1:1 ausgehen können, das 1:2 haben wir uns selbst reingehauen. Aber das ist nebensächlich. Wir waren im Zweikampfverhalten nicht bissig genug, wir standen in der Abwehr nicht souverän, wir hatten riesige Lücken zwischen Mittelfeld und Abwehr. Da stimmte die Abstimmung gar nicht. Zudem war unser Spiel nach vorne zu ungenau. Das war auch in den vorherigen Länderspielen der Fall. Aber da haben wir gegen andere Gegner gespielt und gewinnen dann eben. Daher bin ich durchaus froh, dass wir gegen Norwegen verloren haben.


kicker: Torfrau Stephanie Ullrich hatte nicht ihren besten Tag.


Neid: Das stimmt. Beim Vier-Nationen-Turnier in China hatte sie ihre Aufgabe souverän gemeistert. In ihrem dritten Länderspiel lastete schon ein anderer Druck auf ihr, weil es eben auch ein anderer Gegner war. Stephanie wirkte sehr unsicher. Sie weiß, dass sie noch Defizite hat. Aber Stephanie befindet sich erst am Anfang ihrer Nationalmannschaftskarriere. Da ist so ein Spiel wie gegen Norwegen auch mal ganz gut.


kicker: Wer steht gegen Frankreich im Tor?


Neid: Uschi Holl spielt am Freitag. Jede der beiden Torfrauen soll hier zwei Spiele machen.


kicker: Es gab Probleme im Spielaufbau. Ist das Team zu wenig eingespielt?


Neid: Das hat auch damit zu tun, dass die Spielerinnen, die nicht beim Vier-Nationen-Turnier in China dabei waren, Probleme mit diesem hohen Tempo hatten. Gestern konnte man das deutlich bei einer Renate Lingor, Kerstin Garefrekes oder auch Birgit Prinz sehen, die alle ihr letztes Länderspiel Ende 2006 hatten. Man muss schnell umschalten - nach vorne und nach hinten. Das wird ja in der Bundesliga gar nicht gefordert. Das ist eine Umstellung für die Spielerinnen. Da haben wir noch viel Arbeit vor uns.


kicker: Jetzt folgt das Spiel gegen Frankreich, wie kann man die Mannschaft in der kurzen Zeit wieder auf Kurs bringen?


Neid: Wir können nur theoretisch ganz viel arbeiten, analysieren. Aber deswegen zusätzlich ein mehrstündiges Trainingsprogramm zu absolvieren, bringt gar nichts. Wir können auch nicht immer alle Spiele gewinnen. Diese Niederlage tut uns auch mal ganz gut. Ich verliere ganz gerne in der Vorbereitung. Damit hat man auch Anhaltspunkte, wo unsere Schwächen liegen. Daran müssen wir jetzt arbeiten.


kicker: Reicht die Zeit, um die Schwächen bis zur WM noch auszumerzen?

Weitere Angebote des Olympia-Verlags:

taz. die tageszeitung vom 17. 5. 1999
Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.de zur mobilen Ansicht wechseln
■ Die neue kleine sowie erbauliche Montagskolumne der taz / 27. Versuch
Liebe Wählerinnen und Wähler! Kein Wort mehr zum penetrierenden Plick des zweiten Pürgermeisters, zu Motschmann und den Zuckermädels und zum Scheinriesen der AfB, dem seine politischen Gegner völlig zu Unrecht einen Mösenbart andichten. Was mich wirklich beschäftigt, ist der Slogan: Mehr CDU tut Bremen gut . Entweder tut reimt sich auf gut , dann stimmt der Rhytmus nicht (besser: Mehr C-D-U tut / Gan-der-ke-see gut ). Oder das U von CDU reimt sich auf gut , was es nicht tut. Oder die Partei des Kapitals konnte sich keine reimfeste Werbeagentur leisten, was einem partout nicht in den Kopf will.
Ergo: Die Irritation ist gewollt. Wir sollen in Wirklichkeit sublim, subtil und sogar subkutan gegängelt und infiltriert werden und nämlich so assoziieren: Der Begriff CDU liegt rhytmisch und vollinhaltlich nahe bei SPD . Und tut gut verwandelt sich ohne großes Zutun in diesen Kriegszeiten unversehens in tut weh . Mehr SPD / tut Bremen weh – aha! Da stimmt wirklich alles, das sitzt, das bleibt hängen. Und Bremen erlebt erstmalig eine neue Eskalationsstufe im Wahlkampf: die vergleichende Wahlwerbung.
Im Sinne eines gläsernen Journalismus soll an dieser Stelle gebeichtet werden, daß mich voranstehendes Gedankengut auf einer Damentoilette anflog. Herren, die nicht gleichzeitig Klofrau sind, dürfen Damentoiletten nur dann betreten, wenn sie durch Haltung und Ausdruck glaubwürdig machen können, daß die Herrentoilette besetzt und die Not groß ist. Dann – und nur dann – erleben auch Herren diesen säuberlich geputzen, wohlriechenden, mit Sanitärbeutelchen ausgestatteten und mehr ans Werden denn ans Vergehen gemahnenden Ort von Poesie, Erbauung, Tiefsinn, Harmonie, Guttun, kurz: einen CDU-Ort. Burkhard Straßmann
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de .


العربية
Deutsch
English
Español
Français
עברית
Italiano
日本語
Nederlands
Polski
Português
Română
Русский
Svenska
Türkçe
中文




العربية
Deutsch
English
Español
Français
עברית
Italiano
日本語
Nederlands
Polski
Português
Română
Русский
Svenska
Türkçe
中文


Ukrainisch ist jetzt auf Reverso verfügbar!

Schließen Sie sich Reverso an – gratis und schnell !



Arabisch
Deutsch
Englisch
Spanisch
Französisch
Hebräisch
Italienisch
Japanisch
Niederländisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Schwedisch BETA
Türkisch
ukrainisch BETA
Chinesisch


Synonyme
Arabisch
Deutsch
Englisch
Spanisch
Französisch
Hebräisch
Italienisch
Japanisch
Niederländisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Schwedisch BETA
Türkisch
ukrainisch BETA
Chinesisch
ukrainisch



Diese Beispiele können unhöflich Wörter auf der Grundlage Ihrer Suchergebnis enthalten.



Diese Beispiele können umgangssprachliche Wörter, die auf der Grundlage Ihrer Suchergebnis enthalten.


Übersetzung für "auch ganz gut" im Italienisch



Das Abendessen im Restaurant ist leicht überteuert, aber auch ganz gut .




La cena al ristorante è un po' troppo cara, ma anche abbastanza buona .



Die Lage war auch ganz gut , in einer ziemlich wohlhabenden Nachbarschaft, bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen und nur wenige Gehminuten von dem Arc de Triomphe.




La posizione era anche abbastanza buona , in un quartiere abbastanza elegante, comodo da raggiungere con i mezzi pubblici, a pochi passi dal Arc de Triomphe.



Spanisch und portugiesisch verstehe und spreche ich auch ganz gut .




Inoltre comprendo e parlo discretamente bene lo spagnolo e il portoghese.



Übrigens ist die daraus hergestellte Sauce auch ganz gut .




A proposito, anche la salsa fatta da loro è abbastanza buona .



Etwas sagt mir, dass Sie das auch ganz gut kennen.




C'è qualcosa di te che mi dice che anche tu lo sai .



Das schafft ihr zwei auch ganz gut alleine.




È già sfuggita la situazione di mano a voi due.



Ich kann das aus der deutschen Perspektive sicherlich auch ganz gut beurteilen.




Personalmente, sono in grado di valutare molto bene il problema dal punto di vista tedesco.



Das Department ist auch ganz gut ohne ihn ausgekommen.




Questo dipartimento se l'è cavata benissimo senza di lui.



Und vielleicht tut uns etwas Abstand ja auch ganz gut .




E forse un po' di... spazio... potrebbe farci bene .



Und der kleine Bursche hat sich auch ganz gut gemacht.




Penso che anche questo piccolino qui si sia comportato veramente bene .



Aber ein bisschen Bewegung tut auch ganz gut .




Ma un po' di esercizio fa molto bene .



Es will Tablet und Notebook in einem sein. Das gelingt auch ganz gut .




È un tablet ed un portatile insieme, ed attualmente funziona abbastanza bene .



Mit Ausnahme der Java Virtual Machine (siehe Abschnitt 10.5.3) läuft die Anwendung auch ganz gut .




Funziona abbastanza bene , con l'eccezione per la Java Virtual Machine (vedi Sezione 10.5.3).



Leute hassen, die anders sind als man selbst, klappt auch ganz gut .




Anche il fine comune dell'odiare chi è diverso da te funziona bene .



Manson ist auch ganz gut , scheint mir.




Manson mi sembra abbastanza in gamba .



Das war auch ganz gut , aber... das will ich nicht nochmal durchmachen.




Anche quello non era niente male , ma... non ci tengo a ripetere quell'esperienza.



Naja, ich kann Fische auch ganz gut ausnehmen.




Io pulisco abbastanza bene il pesce.

Sprachübersetzung , Offline- Funktionen, Synonyme , Konjugation , Lernspiele
Ergebnisse: 80 . Genau: 80 . Bearbeitungszeit: 241 ms.
© 2013-2022 Reverso Technologies Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Der beste Volltext-Übersetzer der Welt – jetzt ausprobieren!


[de] Deutsch <-> [gb] Englisch
[de] Deutsch ---> [gb] Englisch
[gb] Englisch ---> [de] Deutsch
[de] Deutsch <-> [fr] Französisch
[de] Deutsch <-> [es] Spanisch
[de] Deutsch <-> [pt] Portugiesisch
[de] Deutsch <-> [it] Italienisch
[de] Deutsch <-> [nl] Niederländisch
[de] Deutsch <-> [pl] Polnisch
[de] Deutsch <-> [se] Schwedisch
[de] Deutsch <-> [dk] Dänisch
[de] Deutsch <-> [fi] Finnisch
[de] Deutsch <-> [gr] Griechisch
[de] Deutsch <-> [cz] Tschechisch
[de] Deutsch <-> [ro] Rumänisch
[de] Deutsch <-> [hu] Ungarisch
[de] Deutsch <-> [sk] Slowakisch
[de] Deutsch <-> [bg] Bulgarisch
[de] Deutsch <-> [si] Slowenisch
[de] Deutsch <-> [lt] Litauisch
[de] Deutsch <-> [lv] Lettisch
[de] Deutsch <-> [ee] Estnisch
[de] Deutsch <-> [mt] Maltesisch
Weitere Sprachen
Deutsch Englisch

Verwenden Sie den DeepL Übersetzer, um Texte und Dokumente sofort zu übersetzen
IE8 ist ein weiterer Schritt näher, ein Standard-konformen Browser
IE8 is another step closer to being a standards-compliant browser
(Dieser Umstand ist natürlich auch ein ziemlich guter Grund, warum es
sich, egal was man macht und auch, wenn man glaubt, dass die
zu Zeit lohnt, sich einen externen Blick hinzuzuziehen.
(This circumstance is of course also a rather good reason, why it is
worth consulting an external vi ew from ti me to time, regardless of what one does and also if one believes, that the
zu führen, in dem wir zu dem werden, zu was wir berufen sind: Gottes Antwort auf die Fragen einer suchenden Generation!
realm, where we become what we're called to be: God's answer to the questions of a seeking generation!
und modedesign, um nur einige zu nennen. architektur ist eine italienische paradedisziplin, ebenfalss in der schweiz und skandinavien. es gibt nachvollziehbare gründe dafür (sie zu erläutern führt hier zu weit). grafik design dagegn ist in italien (leonardo sonnolli und ag fronzoni z.b. sind eine ausnahme) sehr unterrepräsentiert. lesen sie hierzu bitte den text von massimo vignelli.
fo r instance , is renowned for car, furniture
and fashion design. architecture is a major discipline in italy as well as in switzerland and scandinavia. there are obvious reasons for this (which cannot be expounded here). conversely, graphic design is largely underrepresented in italy (with the exception of, for instance, leonardo sonnolli and ag fronzoni). you might want to read massimo vignellis insightful essay on the subject.
Ich habe aus diesem letzten Wochenende mitgenommen - und ich denke, dass sich das für uns bestätigen wird -, dass es uns bei allen unseren
fühlen kann, dass Europa eine gemeinsame Seele hat, dann ist es dort vor Ort in Kiew.
What I brought away with me from last weekend - and I think that will be our
if anywhere in Europe, is where you can really feel that Europe shares a soul.
(Mt 5,41) Das macht die ganze Sache noch radikaler: es
bedeutet, nicht nur weitergehen, wenn
sein scheint, mit diesem Menschen den nächsten Schritt zu teilen oder für eine Sache einzustehen, obwohl man nichts dafür zu erwarten hat, ja vielleicht sogar nur Spott erntet.
(Matthe
Juliya und Parvin sind die geilen Darstellerin in der Schlampe, die Böse un...
Geile Hure zeigt ihre Fotze
Blonde Frau betrügt Ehemann mit Fremden im Hotel

Report Page