Transformation in den Regionen Russlands

Transformation in den Regionen Russlands

👓 Oliver Wönnmann
Transformation in den Regionen Russlands

Transformation in den Regionen Russlands

✅ Inhaltsangabe:Einleitung:Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit ist die zur Russischen Föderation gehörende autonome Republik Sacha, ehemals Jakutien. Durch den Zusammenbruch der Sowjetunion 1991 begann ein Abspaltungsprozess der einstigen Unionsrepubliken, der in vielen Regionen noch nicht friedlich gelöst werden konnte. Für die Republik Sacha (kurz: RS) sind diese fundamentalen Fragen konfliktlos geklärt worden, so dass sich gegenwärtig alle gesellschaftlichen Kräfte auf den Umwandlungsprozess der staatlichen Planwirtschaft zur freien Marktwirtschaft konzentrieren.Bei der Transformation und den damit verbundenen Problemen nimmt die Neuordnung der Property Rights Strukturen eine Schlüsselrolle ein.Diese Analyse beschränkt sich nicht nur auf die ökonomischen Fragen der Privatisierung. Da sich der Wandel in vielen Lebensbereichen gleichzeitig vollzieht, stehen alle alten Strukturen und Werte aus Wirtschaft und Politik sowie dem gesellschaftlich-kulturellen Leben zur Disposition. Eine Ausklammerung bestimmter Faktoren würde zu einer realitätsfernen Untersuchung führen und den Gegebenheiten in der Republik nicht gerecht werden. Unter Berücksichtigung der vorhandenen industriellen Strukturen und den spezifischen Erfordernissen in der Region soll der ökonomische Umbau vollzogen werden.Zur Bearbeitung des Themas dienten vorwiegend russische Quellen, die ich während meines Russlandaufenthaltes im April 1995 in Moskauer und St. Petersburger Instituten, Ministerien und Bibliotheken...



Также:

Vittorio Fusco (a cura di) «IL CONDOMINIO E L'AMMINISTRATORE PROFESSIONISTA. Aggiornato alla Riforma del Condominio - LEGGE 220/2012»
Vittorio Fusco (a cura di) «IL CONDOMINIO E L'AMMINISTRATORE PROFESSIONISTA. Aggiornato alla Riforma del Condominio - LEGGE 220/2012»
Gudrun Straschek «Die Ressource Mitarbeiter. Relevanz, Bewahrung und Forderung von Beschaftigten in Unternehmen»
Gudrun Straschek «Die Ressource Mitarbeiter. Relevanz, Bewahrung und Forderung von Beschaftigten in Unternehmen»
Tatjana Müller «Mentoring als ein vielversprechendes Personalentwicklungskonzept in Organisationen. Funktionen, Ziele und Nutzen»
Tatjana Müller «Mentoring als ein vielversprechendes Personalentwicklungskonzept in Organisationen. Funktionen, Ziele und Nutzen»
Verena Plattner «Strategisches Management in unsicheren Zeiten. Das Scheitern von Unternehmen an disruptiven Innovationen»
Verena Plattner «Strategisches Management in unsicheren Zeiten. Das Scheitern von Unternehmen an disruptiven Innovationen»
Игорь Гусаков «Анализ и планирование продаж в компаниях рынка FMСG»
Игорь Гусаков «Анализ и планирование продаж в компаниях рынка FMСG»

Report Page