Tibber Pulse Alternativen? Ein Vergleich

Tibber Pulse Alternativen? Ein Vergleich

Energievibe von www.energievibe.com


Links der Tibber Pulse und recht der Powerfox


Tibber Pulse (links) vs Powerfox (rechts)

In der Suche nach effizienten Lösungen zur Dokumentation von Zählerständen stoßen viele auf die Optionen Tibber Pulse und Powerfox. Diese beiden Systeme bieten verschiedene Vor- und Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt. Andere Alternativen scheint es zurzeit nicht zu geben. Nutzer die jedoch bereits einen Smart Meter (Achtung: nicht lediglich ein digitaler Zähler) verbaut haben, können auch weitere Anbieter wie Ostrom, Rabot Charge und Awattar nutzen.


Tibber Pulse: Begrenzte Datenspeicherung und Zusatzfunktionen

Tibber Pulse ermöglicht das Auslesen und Speichern von Zählerständen über den optischen Leseknopf des digitalen Stromzählers. Allerdings sind die Daten in der App nur für 24 Stunden einsehbar. Dies könnte ein Problem darstellen, wenn eine langfristige Datenspeicherung gewünscht ist. Dennoch gibt es Möglichkeiten, die Daten lokal zu verarbeiten und zu speichern:


  1. Lokale Datenspeicherung: Sie können Software oder Tools verwenden, die es ermöglichen, die Daten lokal auf Ihrem eigenen Gerät zu speichern. Es gibt verschiedene Open-Source-Projekte wie "ElWiz" oder "tibber-pulse-reader", die entwickelt wurden, um Daten von Tibber Pulse-Geräten auszulesen und lokal zu speichern.
  2. API-Zugriff: Tibber bietet eine API (Application Programming Interface) an, über die Entwickler auf ihre Daten zugreifen können. Indem Sie diese API nutzen, können Sie Ihre Verbrauchsdaten in einem eigenen System speichern und verwalten. Dies erfordert jedoch technische Kenntnisse und Programmierfähigkeiten.


Zusätzlich bietet Tibber Funktionen wie Solar Smart Charging, bei dem die Ladung abhängig von der eingespeisten Solarenergie gesteuert wird. Diese Funktion könnte für Nutzer mit Solaranlagen besonders interessant sein.


Powerfox: Umfassende Datenspeicherung und Benutzerfreundlichkeit

Als Alternative dazu bietet Powerfox eine detailliertere App und speichert alle benötigten Daten. Dadurch ist eine langfristige Datenspeicherung ohne Probleme möglich. Powerfox könnte daher für Nutzer, die Wert auf eine benutzerfreundliche Oberfläche und umfassende Datenanalyse legen, die bessere Wahl sein, vor allem wenn die o.g. Hilfslösungen für Tibber zu kompliziert scheinen.


Hichi IR Lesekopf: Günstig aber kompliziert

Eine weitere eher unbekannte Alternative ist der Hichi IR Lesekopf der ebenfalls auf den digitalen Stromzähler gesteckt und per WLAN mit dem Computer verbunden werden kann. Hier eine Anleitung.


Entscheidungsfindung und zusätzliche Überlegungen

Bei der Entscheidung zwischen Tibber Pulse und Powerfox sollten auch andere Faktoren berücksichtigt werden. Dazu gehören:

  1. Kompatibilität mit Ihrem Zähler: Stellen Sie sicher, dass das gewählte System mit Ihrem digitalen Stromzähler kompatibel ist.
  2. Zusatzfunktionen: Überlegen Sie, ob Sie Funktionen wie Solar Smart Charging benötigen und ob das System diese bietet.
  3. Tibber Pulse: 84,95 € (nutzen Sie den 50 € Bonus unten um weite 50 € zu sparen)
  4. Powerfox: 85,49 € + 4,99 € jährlich ab dem vierten Jahr
  5. Hichi IR: 40,45 €
  6. Langfristige Kosten: Berücksichtigen Sie nicht nur die Anschaffungskosten, sondern auch etwaige laufende Kosten für den Betrieb des Systems (so beim Smart Meter).
  7. Flexibilität: Denken Sie darüber nach, wie einfach das System zu installieren und zu bedienen ist und ob es sich Ihren zukünftigen Bedürfnissen anpassen kann.


Fazit

Alle Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. Tibber ist als Startup ziemlich bekannt und bietet einen eigenen TOP-Stromtarif an bei dem der Strom zum Einkaufspreis an den Kunden weitergegeben wird. In Kombination mit dem Tibber Pulse kann somit viel Geld, insbesondere durch das Smart Charging eingespart werden. Die Daten werden übersichtlich in der App angezeigt, leider nur für 24 Stunden, was jedoch mit Tricks erweitert werden kann.


Powerfox bietet leider keinen Stromtarif, aber bietet durch dem Powerfox viele Fuktionen an, um Strom aus der Eigenproduktion durch eine Solaranlage effizient zu nutzen. Leider kann der Powerfox bisher nicht mit dynamischen Stromtarifen kombiniert werden, was die Nutzung stark einschränkt und somit meiner Meinung nach keine vollwertige Tibber Pulse Alternative darstellt.


Gleiches gilt für den Hichi IR Lesekopf, der besonders für Neugierige aufgrund der geringen Kosten eine Alternative darstellen könnte.


Weitere passende Blogbeiträge:



Report Page