Türk Klasik

Türk Klasik




🔞 TÜM BİLGİLER! BURAYA TIKLAYIN 👈🏻👈🏻👈🏻

































Türk Klasik


Hediye Kartı
Keşfet
Markalar
Yayınevleri
Yazarlar





GİRİŞ YAP


ÜYE OL




Kitap
Edebiyat
Roman
Türk Klasik





İş Bankası Kültür Yayınları
161



İnkılap Kitabevi
64



Bilgi Yayınevi
60



Özgür Yayınları
55



Can Yayınları
47



İthaki Yayınları
41



Anonim Yayınları
40



Kapı Yayınları
37



Kırmızı Kedi
36



Ötüken Neşriyat
35






Hüseyin Rahmi Gürpınar
141



Halid Ziya Uşaklıgil
133



Ömer Seyfettin
96



Namık Kemal
94



Ahmet Mithat Efendi
75



Samipaşazade Sezai
62



Kolektif
60



Recaizade Mahmut Ekrem
49



Nabizade Nazım
45



Mehmet Rauf
42






İnce Kapak
1402



Ciltli
114



Cep Boy
12






Türkçe
1223



Türkçe - Osmanlıca
1























143




















74




















34




















4




















18





0 TL - 50 TL
1406



50 TL - 100 TL
103



100 TL - 150 TL
7



150 TL - 200 TL
1



200 TL - 250 TL
3



250 TL ve Üzeri
8




Kitap
Edebiyat
Roman
Türk Klasik




Lütfen Kategori Seçiniz
Kitap
Edebiyat
Roman
Türk Klasik





Önerilen
Çok Satanlar
En Yeniler
En Düşük Fiyat
En Yüksek Fiyat
En Çok Yorum Alan





1


2


3

.....

34











© Copyright 2000- 2022 Turkuvaz Müzik Kitap Mağazacılık ve Pazarlama A.Ş. Tüm hakları saklıdır.
6698 sayılı Kişisel Verilerin Korunması Kanunu uyarınca hazırlanmış aydınlatma metnimizi okumak ve sitemizde ilgili mevzuata uygun olarak kullanılan çerezlerle ilgili bilgi almak için lütfen tıklayınız.

Berliner Ensemble für klassische türkische Musik e. V.

Berliner Ensemble für klassische türkische Musik e. V.

Kurze Vorgeschichte des  “ Berliner Ensemble für klassische türkische Musik e. V.”


Das Berliner Ensemble für türkische klassische Musik e.V. wurde im Jahr 1988 zunächst als Chor ohne juristische Form gegründet. Im September 1996 wurde er als öffentlich registrierter Verein anerkannt und im Februar 1997 in das Vereinsregister eingetragen. Seit dem 1. Januar 1999 arbeitet der Chor als gemeinnütziger Verein.

Er ist politisch, konfessionell und weltanschaulich unabhängig.

Der Chor hat sich die Aufgabe gestellt, die türkische klassische Musik in traditioneller Weise aufzuführen. Damit soll diese kulturelle Tradition lebendig praktiziert, vor allem der jüngeren Generation, aber auch anderen Bevölkerungsgruppen vermittelt werden. Mit Hilfe der Musik wollen wir den Dialog mit anderen Gruppen aufrecht erhalten und die Kommunikation aufbauen, soweit sie noch nicht besteht.

Auf diesem Wege möchten wir die kulturelle Identität unserer Bevölkerungsgruppe aufrecht erhalten, sie weiterentwickeln und zu ihrer Verbreitung beitragen.

Unsere Chormitglieder gehören den unterschiedlichsten Berufs- und Altersgruppen an. Der Verein zählt zu den ältesten und größten türkischen Chören in Deutschland und Europa.

Der Verein veranstaltet neben den üblichen Aktivitäten, wie regelmäßige Übungsabende, Seminare, theoretischen Unterricht und Proben auch zahlreiche Konzerte in Berlin und anderen Städten in Deutschland.

Um einige Beispiele unserer Aktivitäten zu nennen, hatten wir mit Unterstützung des Senats für Kultur, Forschung und Wissenschaft am 16. Dezember 2000 ein erfolgreiches griechisch-türkisches Konzert, unter dem Motto "Unsere Lieder sind Brüder" verwirklicht. Damit wollten wir die kulturellen Beziehungen zwischen Griechen und Türken intensivieren und zu Annäherung dieser Völker beitragen. Das Interesse der Berliner und Berlinerinnen sowie die Teilnahme der Deutschen und türkischen Presse war sehr hoch.

Am 19. Mai 2001 organisierten wir anlässlich des"Genclik ve Spor Bayrami" (Das ist ein Sportfest für die türkische Jugend, das von Kemal Atatürk ins Leben gerufen wurde.) einen „Kurtulus Savasi Destani"(Epos von der Türkischen Befreiungskrieg ). In dieser musikalischen Darstellung wurden die Gedichte des Epos von den berühmten Dichter Nazim Hikmet in Szene gesetzt.

Im Jahre 2001 feierten die türkischen Immigranten und Immigrantinnen Ihre Einwanderung vor 40 Jahren als Gastarbeiter aus der Türkei in die Bundesrepublik. Aus diesem Anlass veranstaltete unser Verein unter der Schirmherrschaft der Kultur Senatorin Adrienne Göhler ein deutsch - türkisches Konzert unter dem Motto "Klassische Freundschaftslieder für mehr Menschlichkeit und Toleranz".

Die Kunst ist ein wichtiger Faktor, um den Unterschied zwischen den verschiedenen Kulturen und Völkern hervorzuheben. Mit der Kultur und der Kunst schweißen sich die Menschen zusammen, die die Kunst und Kultur bewusst erleben.

Dies führt zu einer kulturellen Vielfältigkeit in der deutschen Gesellschaft. An diesem Konzertabend nahmen neben der damaligen Kultursenatorin, dem Botschafter aus der Republik Türkei und der Generalkonsul der Republik Türkei aus Berlin, auch zahlreiche türkische und deutsche Abgeordnete
Genc Güzel Bayanlardan Sikis Videolari
Erotik Liseli Pornoları Izleme
Bulgar Pornoları

Report Page