Systematische Personalauswahl. Bestandsaufnahme und innovative Ansatze zur Weiterentwicklung

Systematische Personalauswahl. Bestandsaufnahme und innovative Ansatze zur Weiterentwicklung

👓 Stefan Lippold
Systematische Personalauswahl. Bestandsaufnahme und innovative Ansatze zur Weiterentwicklung

Systematische Personalauswahl. Bestandsaufnahme und innovative Ansatze zur Weiterentwicklung

✅ Книга Systematische Personalauswahl. Bestandsaufnahme und innovative Ansätze zur Weiterentwicklung. Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Bachelorarbeit soll es sein, mögliche Fehlbesetzungen schon im Auswahlprozess zu erkennen und zu vermeiden. Dies kann erreicht werden, indem Unternehmen dem Auswahlprozess die nötige Bedeutung zukommen lassen und die einzelnen Auswahlmethoden so effizient wie möglich gestalten. Es soll vermittelt werden, welche Verfahren der Personalauswahl eingesetzt und welche Fehler dabei vermieden werden müssen. Von besonderer Bedeutung bei der Personalauswahl ist der Einsatz geeigneter Auswahlverfahren. Dies soll am Beispiel des Assessment Centers verdeutlicht werden. Des Weiteren werden die Möglichkeiten und Grenzen des Electronic-Recruitings, als unterstützendes Instrument der Personalauswahl dargestellt und umfassende Einblicke in Ziele, Instrumente und Perspektiven vermittelt.



Также:

Christian Hendrich «Anwendung der Prozesskostenrechnung in einer Einzelhandesfiliale am Beispiel eines Hauptprozesses»
Christian Hendrich «Anwendung der Prozesskostenrechnung in einer Einzelhandesfiliale am Beispiel eines Hauptprozesses»
Дмитрий Чернышев «Как люди видят»
Дмитрий Чернышев «Как люди видят»
Hans-Ulrich Scheurer «Sozialtechnische Regeln in der Werbung»
Hans-Ulrich Scheurer «Sozialtechnische Regeln in der Werbung»
Daniel Müller «IT Offshoring in India»
Daniel Müller «IT Offshoring in India»
Jens-Holger Otto «Die Balanced Scorecard. Ein Managementinstrument in Pflegeeinrichtungen»
Jens-Holger Otto «Die Balanced Scorecard. Ein Managementinstrument in Pflegeeinrichtungen»

Report Page