Strategisches Personalmanagement vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung

Strategisches Personalmanagement vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung

👓 Peggy Müller
Strategisches Personalmanagement vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung

Strategisches Personalmanagement vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung

✅ Inhaltsangabe:Einleitung: Unternehmen als offene sozio-technische Systeme arbeiten im Spannungsfeld spezieller und genereller unternehmensexterner Umweltbedingungen. Die spezielle Umwelt eines Unternehmens setzt sich individuell aus dessen Beschaffungsmarkt, Geld- und Kapitalmarkt, Absatzmarkt und Arbeitsmarkt zusammen und ist - in Grenzen - beeinflussbar. Generelle Faktoren eröffnen und beschränken den Gestaltungsspielraum jedes Unternehmens einer Volkswirtschaft und stellen, durch ihre maximal mittelbare Beeinflussbarkeit, Determinanten für ein Unternehmen dar. Als maßgebliche generelle Umwelteinflüsse kristallisieren sich dabei rechtliche und politische Faktoren, wirtschaftliche Faktoren, technische Faktoren und sozio-kulturelle Faktoren heraus. Diese Faktoren sind nicht statisch, sondern führen als rechtlich-politische, wirtschaftlich- konjunkturelle, technologische und gesellschaftlich-demographische Veränderungen zu einer Fülle von Herausforderungen für Unternehmen und deren Teilbereiche. Gang der Untersuchung: Im Teil A wird die der vorliegenden Arbeit zu Grunde liegende Forschungsfrage „Begegnen die kleinen und mittleren Unternehmen der Neuen Bundesländer der demographischen Entwicklung durch ein strategisches Personalmanagement“ hergeleitet. Dafür werden die Auswirkungen der massiv zurückgegangenen Geburtenzahlen nach dem Zusammenbruch der DDR auf das Erwerbspersonenpotenzial verdeutlicht. Anschließend wird für Unternehmen der Neuen Bundesländer ein enormer Personal...



Также:

Ulrich Druhmann «Bestimmung des Leistungszieles beim Ubergang von der Plan- zur Marktwirtschaft»
Ulrich Druhmann «Bestimmung des Leistungszieles beim Ubergang von der Plan- zur Marktwirtschaft»
Barbara Redlingshöfer «Okonomische Analyse des deutsch-franzosischen Weinhandels»
Barbara Redlingshöfer «Okonomische Analyse des deutsch-franzosischen Weinhandels»
Wolfgang Lücke «Finanzplanung und Finanzkontrolle»
Wolfgang Lücke «Finanzplanung und Finanzkontrolle»
Paul L. Chen-Young «The Entrepreneurial Journey in Jamaica. When Policies Derail»
Paul L. Chen-Young «The Entrepreneurial Journey in Jamaica. When Policies Derail»
Katharina Kaiser «Softwareentwicklung. Konzeption und Implementierung einer Windows-Bedienoberflache fur einen mobilen Roboter»
Katharina Kaiser «Softwareentwicklung. Konzeption und Implementierung einer Windows-Bedienoberflache fur einen mobilen Roboter»

Report Page