Storage Management in Unternehmen

Storage Management in Unternehmen

Jakob Engelmartin
Storage Management in Unternehmen

Storage Management in Unternehmen

🌐🌐🌐 Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Technische Informatik, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung der IT-Komponenten ist von kontinuierlicher Erhöhung der Leistungsparamter geprägt. Dies macht auch vor Datenträgern nicht halt. Während 1989 eine Festplatte mit einer Kapazität von 20 Megabyte als sehr groß und kaum befüllbar galt, sind heute (im Jahre 2011) Festplatten mit einer Größe von 2 Terabyte im Verkaufsportfolio kein besonderer Anblick mehr. Dass diese Kapazität auf Dauer ausreichen wird, ist nicht abzusehen.So steigen auch die von Unternehmen gespeicherten Datenmengen in der Regel kontinuierlich an. In der Literatur ist oft von rasantem Datenwachstum zu lesen, dessen Ende nicht absehbar ist. Eine Eindämmung ist kaum möglich, da die IT keinen direkten Einuss auf das Wachstum hat. Daher müssen die IT-Abteilungen zum Einen fortlaufend die zusätzlich benötigten Kapazitäten bereitstellen und diese zum Anderen fortan verwalten. Unternehmen, deren Datenwachstum schneller ist als die Entwicklung von Speicherkapazität, können nicht einfach die Festplatten tauschen. Doch auch wenn Kapazitäten ausreichend schnell zum Datenwachstum entwickelt werden, ist der Austausch von Festplatten eines Servers nicht einfach möglich.Es gilt aber nicht nur, hinreichende Kapazitäten bereitzustellen. Die gespeicherten Daten müssen verfügbar sein, wenn sie benötig...


Report Page