Stile vermischt!!
⚡ ALLE INFORMATIONEN KLICKEN HIER 👈🏻👈🏻👈🏻
Stile vermischt!!
Sind bunte Armreifen schon "kulturelle Aneignung"?
Zur Merkliste hinzufügen
Link kopieren
Serviceangebote von SPIEGEL-Partnern
Nov. 7, 2012 - New York, NY, USA - WWW. . . . . . .November 7, 2012...New York City...Karlie Kloss walks the runway during the 2012 Victoria s Secret Fashion Show at the Lexington Avenue Armory on November 7, 2012 in New York City. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY - ZUMAny1_
Nov 7 2012 New York NY USA www November 7 2012 New York City Karlie Dumpling Walks The Runway during The 2012 Victoria S Secret Fashion Show AT The Lexington Avenue Armory ON November 7 2012 in New York City PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY ZUMAny1_
Foto: Zuma Press / Imago
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto?
Jetzt registrieren
Dieser Beitrag wurde am 31.05.2019 auf bento.de veröffentlicht.
Ein weißer Turnschuh, an den Seiten ein buntes Muster: Der Release des neuen "Puerto Rico"-Sneakers von Nike wurde gerade abgesagt, weil das Unternehmen für die Wahl des Designs in der Kritik steht ( BBC
): Das Muster stamme nicht, wie von der Firma vermarktet, aus Puerto Rico, sondern von einem indigenen Volk Panamas, heißt es. Und dies sei weder gefragt noch involviert worden, so die Beschwerden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Fälle wie dieser sind regelmäßig Thema: Neue Kollektionen von Designern oder Modeketten müssen sich häufig dem Vorwurf der sogenannten "Cultural Appropriation" stellen, also dem Aneignen des kreativen Eigentums anderer Kulturen. Manche Beispiele – wie der Nike-Schuh – sind für die Öffentlichkeit nicht so leicht als solches zu erkennen; andere – wie diese Modenschau von Victoria's Secret im Jahr 2012 – lösen sofort einen Aufschrei aus:
Wie soll man bei einem hübschen Shirt wissen, ob das Muster darauf von den Ureinwohnern Papua-Neuguineas geklaut wurde? Und sollte man es deshalb boykottieren – oder ist es nicht auch ein Zeichen der Anerkennung, wenn verschiedene Einflüsse aus aller Welt in unseren Kleiderschränken hängen?
bento: Wenn man momentan in die Schaufenster großer Modeketten schaut, sieht man wallende Kleider, bunte Quasten und mehrlagige Ketten – Boho ist gerade wieder überall. Woher kommt die Faszination für den Stil?
Catharina Rüß: Der Begriff Boho kommt von Bohème. Er taucht bereits im 15. Jahrhundert auf und bezieht sich auch auf ein Pariser Viertel, in dem viele Sinti und Roma lebten, die aus der Region Böhmen stammten. In diesem Viertel haben sich im im 19. Jahrhundert dann Künstlerinnen und Künstler angesiedelt, die in Abgrenzung zum Bürgertum einen anderen Lebensstil pflegten: freiheitlicher, unkonventioneller.
Diese Künstler haben sich vom Stil der Sinti und Roma inspirieren lassen. Diesen Look griffen später die Künstler des Expressionismus auf und irgendwann übertrug es sich in die Popkultur. Besonders extrem war das in den Sechziger- und Siebzigerjahren zu sehen: Die Bürgerrechtsbewegung hat sich nicht nur gegen die Werte der weißen, bürgerlichen, patriarchalischen Gesellschaft gestellt, sondern hat auch die Looks von kolonialisierten oder unterdrückten Bevölkerungsschichten übernommen – indische, südamerikanische, asiatische –, oft als Ausdruck der Solidarität mit diesen Gruppen.
Durch Festivals, Retro-Kult und Ibiza-Style hat sich Boho inzwischen aber von seiner Geschichte gelöst und ist fast spießbürgerlich geworden.
Du sagst, der Boho-Style sei auch aus dem Versuch entstanden, unterdrückte Bevölkerungsgruppen zu unterstützen: Ist es dann nicht toll, wenn sich verschiedene Stile vermischen?
Klar, kulturelle Einflüsse vermischen sich in der Mode – das ist auch gut so. Allerdings ist es eine Frage der Macht: Wer profitiert von dem Endprodukt und geht es dabei wirklich um Respekt, Anerkennung und Bewunderung? Oder hat ein Unternehmen einfach eine Idee kopiert und sie in Masse produziert?
Heute werden die Boho-Styles in Fabriken in Bangladesch und Co hergestellt – welch eine Ironie. Die Hersteller kaufen keine fair produzierten Stoffe aus indischen Webereien, sondern geben das Design losgelöst von den Ideengebern in die Massenproduktion. Das ist die Hauptkritik in der Debatte um Cultural Appropriation.
Kulturelle Aneignung liegt immer zwischen Bewunderung und Ausbeutung. Wer trägt das Endprodukt, wie wurde es produziert und wo kommt es her? Darum geht es.
Da ist es weniger wichtig, ob Chanel einen Boomerang als Fashion-Accessoire herstellt ( The Guardian ), sondern ob das Unternehmen dies zumindest reflektiert und ihn von den Menschen herstellen lässt, die ihn erfunden haben.
Soll man also nur Original-Röcke aus Ecuador tragen, weil dort ein Design herkommt, das einem gefällt? Das geht doch gar nicht.
Ja, das ist kaum möglich. Die Frage nach der Urheberschaft oder dem Original in der Mode ist schwierig und lässt sich nicht generalisierend beantworten. Neue Ideen entstehen ja durch den Austausch. Man muss immer den jeweiligen Fall betrachten. Das Problem liegt darin, dass oft riesige Fast-Fashion-Unternehmen Entwürfe von kleinen Manufakturen oder unabhängigen Designern auf Märkten und Messen abfotografieren und diese Designs komplett kopieren und dann billig in Massen verkaufen.
Auf Blusen oder Jacken sieht man gerade auch viele Muster, die an Kimonos und die Muster darauf erinnern. Was ist da der Hintergrund?
Diese Faszination für Japan kommt auch aus dem 19. Jahrhundert. Klassische Kimono-Schnitte wurden in Europa erst für Morgenmäntel verwendet. Im Zusammenhang mit der Begeisterung für alles "Orientalische" entwickelte sich dann der Pyjamatrend Anfang des 20. Jahrhunderts und auch die Pluderhose für die Frau.
Der Einfluss Asiens war erheblich für die Mode der Moderne: Moderne Frauenkleidung – losgelöst von Korsett und Einschnürungen – haben wir asiatischen Schnitttechniken zu verdanken, von denen sich europäische Designer inspirieren ließen. Heute sieht man oft puristische Styles mit viel Schwarz und Schnitten, die nicht so körpernah sind. Besonders populär wurden die in Europa durch japanische Designer wie Yohji Yamamoto und Rei Kawakubo.
Passen in diese Kategorie auch die Culottes – die halblangen, weiten Hosen, die in den vergangenen Jahren so beliebt waren?
Ja, solche Beispiele stehen für eine gewisse "Femme-Gelassenheit". Ich meine damit, dass Frauen nicht um jeden Preis sexy sein, alles hochpushen und Minirock tragen müssen.
Das folgende Beispiel hat vermutlich jede und jeder im Schrank: gestreifte Shirts, besonders gern in blau-weiß. Woher kommen die?
Bretonische Fischer trugen ursprünglich dieses sogenannte Breton-Shirt. So waren sie im Nebel besser zu sehen. Die klassische Variante hat so viele Streifen, wie Napoleon Siege errungen hat und wurde auch von der französischen Marine getragen.
Die Geschichte des Shirts ähnelt der des Boho-Styles. Der Seemann ist frei, er ist permanent auf See. Das Shirt umweht sozusagen die kühle Brise der Freiheit. An Land hatten die Seemänner ein wildes Piraten-Image – und verkörperten einen Fetisch: Der Matrose mit dem Streifenshirt ist in der Geschichte und in der Kunst immer potenziell erotisch aufgeladen. Das sieht man bis heute in der Gay Culture.
Später hat Designerin Coco Chanel das Streifenshirt als Ausdruck der Emanzipation genutzt. Sie kombinierte es mit weiten Hosen. In den Fünfzigerjahren tauchte das Shirt in der Beatniks-Subkultur der USA auf und wurde von Stars wir James Dean, Andy Warhol und Kurt Cobain getragen. Solche Künstler und "Antibürger" haben dem Image natürlich geholfen.
Was ist mit religiösen Symbolen? Aktuell sind Modeschmuck-Läden voll mit jüdischen Kabbala-Armbändern, buddhistischen Perlen, der muslimischen "Hand der Fatima" und indischen Elefanten. Ist da nicht Kritik gerechtfertigt? Was für manche Kulturen mit Bedeutung beladen ist, wird hier zur billigen Massenware.
Klar, das ist genau das Machtproblem, von dem ich spreche.
Ich würde in die religiösen Symboliken aber nicht zu viel hineininterpretieren. Nur weil Menschen Buddhismus-Armbänder kaufen, identifizieren sie sich nicht unbedingt mit dem Buddhismus. Mode ist per se losgelöst von Inhalten, sonst könnte sie sich nicht ständig wandeln.
Im Grunde kann jeder auf diese Symbole projizieren, was er oder sie will, aber solange sie in Masse produziert werden und zu Mode geworden sind, bedeuten sie nichts. Sie stehen gerade für einen Esoterik-Trend.
Aber wenn Modeketten T-Shirts mit feministischen Botschaften produzieren oder ein schwarzer Junge in einer Werbekampagne ein Affen-Shirt trägt, dann hat Mode doch sehr wohl eine Bedeutung.
Ja, die Zeichen haben vorübergehend Bedeutungen, aber im Prozess der Mode avancieren sie zu potentiell austauschbaren Waren. Das ist ja der Grund, warum Feministinnen wie Andi Zeisler den Girl-Power Trend kritisieren ( Deutschlandfunk ): Wenn der Feminismus kommerzialisiert wird, wird er logischerweise zum Produkt, das irgendwann auch wieder uncool ist. Das Gleiche könnte mit dem Nachhaltigkeit-Trend passieren: Was heute in ist, ist morgen out.
Mode ist mehr als nur Kleidung. Es ist die kulturelle Praxis des sich Kleidens und Stylens. Sie ist in permanenter Bewegung, anders als Stil, was gefestigter und permanenter ist. Mode definiert sich nicht über "schön" oder "hässlich", sondern durch die Codes "in" und "out", "neu" und "alt" und "Abgrenzung" und "Integration". Ich möchte irgendwo dazugehören oder ich grenze mich ab – das sind die Motive, die Mode antreiben.
Das ist doch eigentlich das Prinzip Hipster?
Ja, da geht es auch um eine Form des selbst gewählten Outsidertums und um Ironie als Ausdruck der Individualität: Ich spiele mit dem Stil verschiedener Gesellschaftsschichten und bin dadurch besonders cool.
Adiletten, Tennissocken, Normcore-Stil: All das war lange Zeit eine Art geschmackliches No-Go. Aber wenn es plötzlich hippe Jungdesigner auf den Laufsteg bringen und in Clubs damit herumlaufen, ist das ein Zeichen der Abgrenzung zur älteren Generation oder zu anderen Gruppen. Dabei ist jedes Mittel recht: Hauptsache anders sein.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Für nur 1 Euro erhalten Sie einen Monat Zugriff auf alle Artikel und jeden Freitag ab 13 Uhr
das digitale Magazin DER SPIEGEL.
Ohne Werbung & Tracking mit dem PUR-Abo
Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden
Für unsere kostenfreie Version nutzen wir gemeinsam mit unseren 117 Partnern Technologien wie Cookies und verarbeiten personenbezogene Daten wie die IP-Adresse oder Browserinformationen, um die eingeblendete Werbung zu personalisieren. Das hilft uns, Ihnen relevantere Werbung zu zeigen und finanziert damit zu einem Teil unsere journalistische Arbeit. Von den Anbietern können dabei individuelle Nutzungsprofile angelegt und mit Daten von anderen Websites, die Sie besuchen und bei denen Sie eine entsprechende Zustimmung gegeben haben, angereichert werden. Wir und unsere Partner nutzen diese Techniken auch, um die Reichweite unserer Inhalte zu analysieren und um das Benutzererlebnis zu verbessern. Falls Sie dieser Handhabung nicht zustimmen, müssen Sie ein PUR-Abo abschließen, um Inhalte auf NWZonline lesen zu können. Mit dem PUR-Abo unterstützen Sie unsere redaktionelle Arbeit ohne den Einsatz von Cookies und Tracking-Technologien, welche u.a. für die Werbung notwendig sind. Damit können Sie NWZonline nahezu werbefrei lesen. Alternativ können Sie unter Cookie-Einstellungen individuelle Einstellungen an Ihrer Einwilligung vornehmen. Sofern Sie unsere Webseite mit Cookies und Tracking-Technologien nutzen wollen, dies akzeptieren und über 16 Jahre alt sind, klicken Sie bitte auf "Zustimmen & weiter". Die erteilte Einwilligung nach §25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs 1 lit. a DSGVO ist freiwillig und gilt für alle Seiten dieser Domäne. Sie können die erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen bzw. ändern, indem Sie das Icon in der linken unteren Ecke der Seite anklicken. Wir weisen darauf hin, dass ein späterer Widerruf sich gemäß Art. 7 Abs. 3 S. 3 DSGVO nicht mehr auf die Rechtmäßigkeit des bis zum Widerruf erfolgten Zugriffs bzw. der bis dahin erfolgten Speicherung auswirkt. Möchten Sie weder einwilligen noch das PUR-Abo nutzen, so haben Sie letztendlich auch die Möglichkeit, unser Internetangebot zu verlassen .
Für den Betrieb der Seite setzen wir erforderliche Cookies ein (z.B. Login-Cookies).
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen können Ihnen basierend auf den Inhalten, die Sie ansehen, der Anwendung, die Sie verwenden und Ihrem ungefähren Standort oder Ihrem Gerätetyp eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Anzeigen-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Anzeigen einzublenden.
Personalisierte Anzeigen können Ihnen basierend auf einem über Sie erstellten Profil eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Inhalts-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Inhalte anzuzeigen.
Personalisierte Inhalte können Ihnen basierend auf einem über Sie erstellten Profil angezeigt werden.
Die Leistung und Wirksamkeit von Anzeigen, die Sie sehen oder mit denen Sie interagieren, kann gemessen werden.
Die Leistung und Wirksamkeit von Inhalten, die Sie sehen oder mit denen Sie interagieren, kann gemessen werden.
Ihre Daten können verwendet werden, um bestehende Systeme und Software zu verbessern und neue Produkte zu entwickeln.
Ihre genauen Standortdaten können für einen oder mehrere Verarbeitungszwecke genutzt werden. Das bedeutet, dass Ihr Standort bis auf wenige Meter präzise bestimmt werden kann
Geräteeigenschaften zur Identifikation aktiv abfragen
Ihr Gerät kann über eine Abfrage seiner spezifischen Merkmale erkannt werden.
Marktforschung einsetzen, um Erkenntnisse über Zielgruppen zu gewinnen
Marktforschung kann verwendet werden, um mehr über die Zielgruppen zu erfahren, die Dienste oder Anwendungen verwenden und sich Anzeigen ansehen.
Corona Spezial
Liveticker Region
Liveticker National
Aktuelle Corona-Regeln Niedersachsen
Corona-Newsletter
Nachbarschaftshilfe
MeinMarktstand: Lebensmittel nach Haus bestellen
Übersicht
Gewinnspiele
Kennt Ihr schon?
Tatort im Nordwesten
Stallgeschichten
Ahoi im Nordwesten
Wohnen, wünschen, werkeln
U96 - das Tagebuch
Historische Kriminalfälle
Adipositas
Übersicht
Politik
Niedersachsen
Interviews
Leserbriefe
Unsere Meinung
Karikaturen
Wirtschaft
Die Wirtschaft im Nordwesten
Weser-Ems
Aktienmarkt
Energie
Handwerk
Landwirtschaft
Maritim
Kultur
Film & Fernsehen
Ausstellungen & Kunst
Musik & Konzerte
Theater
Literatur
Weser-Ems
Oldennerd
Panorama
Boulevard
Lifestyle & Mode
Blaulicht
Aufreger
Katastrophen
Vor Gericht
Hägar
Sudoku
Schwedenrätsel
Bonny & Claudia
Familie
Verkehrsmeldungn
Topthemen
Prozess gegen Niels Högel
Gorch Fock
Kramermarkt Oldenburg
Ostfriesische Inseln
Oldenburger Schulen
Grünkohl
Gewinnspiele
Sudoku
Schwedenrätsel
Übersicht
Oldenburg
Übersicht
Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Kultur
Blaulicht
Bildung
Fotos
Videos
GustOL
Stadtgeschichte
Mein Oldenburg
Ammerland
Übersicht
Gemeinden
Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Kultur
Blaulicht
Bildung
Fotos
Videos
N@chbarn
Kreis Cloppenburg
Übersicht
Gemeinden
Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Kultur
Blaulicht
Bildung
Fotos
Videos
N@chbarn
Friesland
Übersicht
Gemeinden
Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Kultur
Blaulicht
Bildung
Fotos
Videos
N@chbarn
Kreis Oldenburg
Übersicht
Gemeinden
Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Kultur
Blaulicht
Bildung
Fotos
Videos
N@chbarn
Kreis Vechta
Übersicht
Gemeinden
Fotos
Videos
Wesermarsch
Übersicht
Gemeinden
Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Kultur
Blaulicht
Bildung
Fotos
Videos
N@chbarn
Bremen
Übersicht
Fotos
Videos
Bremerhaven
Übersicht
Fotos
Videos
Delmenhorst
Übersicht
Fotos
Videos
Wilhelmshaven
Übersicht
Fotos
Videos
Emden
Ostfriesland
Übersicht
Landkreis Aurich
Landkreis Leer
Landkreis Wittmund
Ostfriesische Inseln
Nordsee-Urlaub
Sport
Übersicht
F
Schau Mich An, Schau Mir Zu - Amateurin Fingert Sich Selbst - Pornhub Deutsch
Reife Frau Geht Gerne Fremd
Geile Fickparty Vor Der Kamera - Pornhub Deutsch