Steffi

Steffi




🛑 ПОДРОБНЕЕ ЖМИТЕ ЗДЕСЬ 👈🏻👈🏻👈🏻

































Steffi
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

↑ Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden, Das große Vornamenlexikon. 3. Auflage. Dudenverlag, Mannheim u.a. 2007 , ISBN 978-3-411-06083-2 , „Steffi“, Seite 381

↑ Günther Drosdowski: Duden, Lexikon der Vornamen. In: Duden-Taschenbücher. 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Band 4, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1974 , ISBN 3-411-01333-8 , DNB 770504329 , „Steffi“, Seite 192

↑ Walter Burkart: Neues Lexikon der Vornamen. Lübbe, Bergisch Gladbach 1993 , ISBN 3-404-60343-5 (Lizenzausgabe) , „Steffi“, Seite 375


Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)
Für [1] siehe Übersetzungen zu Stephanie

Für [1] siehe Übersetzungen zu Stephan

(des Steffi) (des Steffis ) Steffis






Wörterbuch


Ⓜ︎
Textprüfung


Service



Duden-Mentor-Textprüfung



Newsletter



Sprachberatung



Abonnements




Sprachwissen



Rechtschreibregeln



Sprache und Stil



Podcasts



Wörter des Jahres




Über uns



Leitbild



Dudenredaktion



Verlagsgeschichte



Verlagsprogramm



Veranstaltungen



Rechte und Lizenzen



Stellen




Lernen


Shop


👤




Einloggen



Registrieren






Häufige Fehler und Falsch­schreib­weisen









Inhaltsverzeichnis



Recht­schreibung



Be­deu­tung­



Gram­ma­tik







Wörterbuch

Synonyme

Grammatik

Sprachwissen





𝗳


🐦


✉️



Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.




Rechtschreibung







Worttrennung
Stef|fi





Im Alphabet davor


Stee­p­le­chase


Steep­ler


Ste­fan


Ste­fa­nie


Stef­fen




Im Alphabet danach


Steg


Ste­ga­no­gra­fie


Steg­ho­se


Steg­lei­tung


Ste­g­o­don




Danke, dass Sie Duden online nutzen!

Bitte schalten Sie Ihren Adblocker aus, um weiterhin uneingeschränkt auf www.duden.de zugreifen zu können.

Nutzen Sie Duden online ohne Werbung und Tracking auf allen Endgeräten für nur 1,99 €/Monat.

Sie haben bereits Duden Plus abonniert?
Dann loggen Sie sich einfach hier ein.


Weitere Informationen zum korrekten Zitieren aus Duden online.

Steffi; Genitiv: Steffi, Steffis, Plural: die Steffis
Verwenden Sie folgende URL, um diesen Artikel zu zitieren.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kabinett Scholz – seit 8. Dezember 2021

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.
Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.
Seit 2013 ist sie erneut Mitglied des Deutschen Bundestages , dem sie bereits von 1994 bis 2002 angehörte. Sie war von 2002 bis 2013 politische Bundesgeschäftsführerin ihrer Partei.

Nach dem Besuch einer Polytechnischen Oberschule in Dessau machte Steffi Lemke von 1984 bis 1986 eine Ausbildung zur Zootechnikerin . Anschließend war sie von 1986 bis 1988 als Briefzustellerin tätig. [1] Sie besuchte nebenberuflich einen Abiturlehrgang an der Kreisvolkshochschule Dessau [2] . Nach dem Abitur 1988 absolvierte sie ein Studium der Agrarwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin , das sie 1993 als Diplom -Agraringenieurin (Fachrichtung Tierproduktion ) abschloss.

Lemke ist geschieden und Mutter eines Kindes. [3] Dessau ist ihr Wohnsitz. [4]

Steffi Lemke gehörte 1989 zu den Mitbegründern der Grünen Partei in der DDR . Von 1993 bis 1994 gehörte sie dem Grünen-Landesvorstand in Sachsen-Anhalt an.

Von 2002 bis 2013 war Steffi Lemke Politische Bundesgeschäftsführerin von Bündnis 90/Die Grünen. Damit war sie die dienstälteste Generalsekretärin bzw. Politische Geschäftsführerin der im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien. Sie wurde 2004 ohne Gegenkandidatur, 2006 gegen die Kandidatur von Kirsten Böttner mit über 2/3 der Stimmen, 2008 mit knapp 84 %, 2010 mit 82 % und 2012 mit 83 % [5] der Stimmen wiedergewählt. Nach der Bundestagswahl 2013 , bei der Lemke erneut in den Bundestag gewählt wurde, trat der gesamte Bundesvorstand der Grünen zurück. Laut Parteistatut dürfen jeweils nur zwei Mitglieder des Bundesvorstands in Parlamenten sitzen (Satzung des Bundesverbandes, [6] § 15, Absatz 4). Mit Cem Özdemir , Claudia Roth und Astrid Rothe-Beinlich traf dies nach der Bundestagswahl auf vier Mitglieder des Bundesvorstands zu. Lemke ließ zunächst offen, ob sie für den Parteivorsitz kandidiert, [7] sie entschied sich dann jedoch dagegen. [8]

Von 1994 bis 2002 war Steffi Lemke bereits Mitglied des Deutschen Bundestages . Dabei war sie stets über die Landesliste Sachsen-Anhalt in den Bundestag eingezogen. Von 1998 bis 2002 war sie Parlamentarische Geschäftsführerin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen.

Steffi Lemke zählte 2001 zu den acht Abgeordneten ihrer Fraktion, die sich gegen den Einsatz deutscher Truppen in Afghanistan aussprachen. [9] Bei der Abstimmung im Bundestag stimmte sie am 16. November 2001 jedoch für die Teilnahme der Bundeswehr an der Operation Enduring Freedom . Bundeskanzler Gerhard Schröder hatte die Zustimmung zum Bundeswehr-Einsatz mit der Vertrauensfrage verbunden. Die acht Abgeordneten vereinbarten daher untereinander ein koordiniertes Abstimmungsverhalten, bei dem vier Abgeordnete für den Antrag der Bundesregierung und vier dagegen stimmten. Damit ermöglichten sie den Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan, sicherten ihr Abgeordnetenmandat und verhinderten eine Abstimmungsniederlage der Regierung und ein mögliches Auseinanderbrechen der rot-grünen Koalition. [10]

Der Parteitag von Bündnis 90/Die Grünen in Sachsen-Anhalt wählte Lemke am 13. Oktober 2012 mit 63 von 73 Stimmen (86,3 %) zur Spitzenkandidatin auf Platz 1 der Landesliste zur Bundestagswahl 2013. Sie zog aufgrund des Wahlergebnisses nach drei Wahlperioden wieder in den Bundestag ein.
Lemke war ordentliches Mitglied und Obfrau im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit . [11] Sie gehörte zudem als ordentliches Mitglied dem Ältestenrat an. Zudem war sie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft sowie im Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung. [12] [13]

Von 2013 bis 2021 war Lemke eine von vier parlamentarischen Geschäftsführerinnen der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen.

Am 25. November 2021 wurde sie vom Bundesvorstand ihrer Partei für das Amt der Bundesumweltministerin im neuen Kabinett Scholz vorgeschlagen. [14] Seit dem 8. Dezember 2021 bekleidet sie demnach das Amt der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz .

Lemke lehnt (Stand Mai 2022) eine öffentliche Diskussion über eine Laufzeitverlängerung der drei verbliebenen deutschen Atomkraftwerke ab. Der FDP-Vorsitzende und Bundesfinanzminister Christian Lindner fordert eine solche Diskussion, seit die Energiepreise infolge des russischen Überfalls auf die Ukraine stark gestiegen sind und die Lieferung von Erdgas und Öl aus Russland nicht mehr sicher ist. [15] Bundeskanzler Olaf Scholz entschloss sich am 17. Oktober 2022 für die Laufzeitverlängerung. [16]

Walter Wallmann (CDU, 1986–1987) |
Klaus Töpfer (CDU, 1987–1994) |
Angela Merkel (CDU, 1994–1998) |
Jürgen Trittin (Grüne, 1998–2005) |
Sigmar Gabriel (SPD, 2005–2009) |
Norbert Röttgen (CDU, 2009–2012) |
Peter Altmaier (CDU, 2012–2013) |
Barbara Hendricks (SPD, 2013–2018) |
Svenja Schulze (SPD, 2018-2021) |
Steffi Lemke (Grüne, seit 2021)

deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen), MdB


Die Ehe geriet immer wieder an ihre Grenzen

Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc. .
Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung.
Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem

Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Steffi Graf und Andre Agassi gehen getrennte Wege! Steffi hat ihren Mann bereits verlassen...

Großes Drama bei Steffi Graf! Beschaulich waren die Festtage im Hause Agassi-Graf in diesem Jahr sicherlich nicht. Der Streit zwischen Steffi (51) und ihrem Bruder wird immer bizarrer, beschäftigt jetzt auch die Gerichte. Muss Michael (49) sogar ins Gefängnis?

Wie "Neue Post" berichtet, sollen Steffi und Andre getrennte Wohnsitze haben. Ein US-amerikanisches Register gibt darüber brisante Informationen. Andres Lebensmittelpunkt befindet sich laut den Einträgen weiterhin in Las Vegas (Nevada) – der Stadt, in der er geboren wurde und in der er sich zusammen mit Steffi ein Zuhause aufgebaut hatte. Die Wimbledon-Siegerin hingegen soll nun in Miami (Florida) leben. Unglaublich, weil sich das niemand je hätte träumen lassen.
Steffi und Andre waren doch stets ein wunderbares Paar. Rund 20 Jahre Liebe – ohne Skandale, ohne Streitereien. „Sie ist meine Traumfrau. Das war sie, und das ist sie. Je mehr du sie kennst, desto mehr liebst du sie, respektierst sie. Es wird immer besser“, schwärmte er von seiner Gattin.
Steffi war zwar – ganz ihrer Natur entsprechend – etwas zurückhaltender. "Wir haben so eine enge Beziehung und Verbindung", sagte sie über ihren Ehemann der Zeitschrift "Meins". Doch auch wenn sie es nicht aussprach, man merkte, wie sehr sie Andre liebt.
Aber stimmt das noch? Oder täuscht dieser Eindruck und die Gefühle sind erkaltet? Denn wenn sie in eine andere Stadt gezogen ist, zeigt es doch, das etwas im Argen liegt.
Vielleicht haben all die Probleme einen Keil zwischen die Eheleute getrieben. Vielleicht haben sie sich zwischen all diesen verschiedenen emotionalen Baustellen irgendwann verloren.
Denn es gibt so viele. Zum einen Steffis Mutter Heidi (76) und ihr Kampf gegen den Brustkrebs. Vor 16 Jahren erkrankte sie daran. Seitdem muss alles getan werden, damit der Krebs nicht wieder ihr Leben bestimmt.
Dann ist da noch Andres Vater Mike (90). Der lästert gern öffentlich über die Familie, schimpft vor allem über seinen Sohn. Das sorgt für Streit – die Fronten sind bis heute verhärtet. Hinzu kommt: Andrés Schwester Rita (60) macht ebenfalls Probleme. Sie ist mit ihrem Sohn Skylar (34) total zerstritten, Andre musste ständig schlichten. Das war zeitintensiv – eine Belastung für jede Ehe.
Und nun sorgt auch noch Steffis Bruder Michael (49) für Stress. Er war im August von der Polizei in Las Vegas festgenommen worden. Wie von Sinnen soll er einen Freund mit dem Tode bedroht und eine Autoscheibe mit einem Hammer eingeschlagen haben. Danach randalierte er weiter, konnte nur mit Gummigeschossen und Elektroschockern außer Gefecht gesetzt werden und landete schwer verletzt im Krankenhaus. Steffi übernahm daraufhin die Vormundschaft für ihren kleinen Bruder – mit allen juristischen Konsequenzen.
Die Ehe von Andre und Steffi ist stark, kein Zweifel. Doch hält sie auch derartige Dramen und Probleme weiterhin aus? Es wäre verständlich, wenn nun die Nerven blank liegen.
Die Reaktion "Einfach nur weg" verwundert da nicht. Weg von all den Sorgen, all dem Ärger. Luft holen, durchatmen, wieder einen freien Kopf bekommen. Auch wenn das für Steffi hieße, Andre in Las Vegas zurückzulassen. Jedenfalls für den Moment.
So sehr, wie die beiden sich lieben, ist es sich keine Trennung für immer. Manchmal muss man einen Schritt zurücktreten, um wieder aufeinander zugehen zu können.
Auch bei Laura Müller und Michael Wendler läuft es gerade gar nicht gut...

Одна шлюха укрощает четыре стоячих хуя
Приехал к теще в гости и показал как трахает её дочку
Волосатая щель голых женщин

Report Page