Spucken, schlagen, schikanieren. Mobbing in der Schule

Spucken, schlagen, schikanieren. Mobbing in der Schule

Sandra Deichmann
Spucken, schlagen, schikanieren. Mobbing in der Schule

Spucken, schlagen, schikanieren. Mobbing in der Schule

🌐🌐🌐 Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich SozialpĂ€dagogik Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Ravensburg-Weingarten, 67 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um Mobbing erfolgreich vorzubeugen oder in akuten FĂ€llen wirksam intervenieren zu können, ist die umfassende Auseinandersetzung mit der Thematiksowie den verfĂŒgbaren PrĂ€ventions- und InterventionsansĂ€tzen eine unbedingteVoraussetzung. Dies gestaltet sich allerdings durchaus nicht einfach, denn zahlreiche populĂ€rwissenschaftliche Texte streuen wissenschaftlich nicht gesicherte oder nicht haltbare Informationen und sorgen dadurch fĂŒr reichlich Unklarheit.Die vorliegende Arbeit möchte nicht nur dazu beitragen, wesentliche Informationen aus der FĂŒlle der Mobbingliteratur und weiterer Quellen herauszufiltern, sondern die Leser selbst zu Experten machen, die in der Lage sind, die Problematik sowie die diversen PrĂ€ventions- und Interventionsmaßnahmen selbst kritisch zu reflektieren.In fĂŒnf Kapiteln werden zunĂ€chst die wesentlichen Eigenschaften der Mobbingproblematik und Erkenntnisse des aktuellen Forschungsstands sowie die wichtigsten PrĂ€ventions- und InterventionsansĂ€tze vorgestellt. SĂ€mtliche Maßnahmen, die in den beiden Kapiteln zu PrĂ€vention und Intervention beschrieben sind, werden direkt im Anschluss einer differenzierten Bewertung unterzogen. Jeweils am Ende dieser Kapitel, die den Kern der Arbeit bilden, finden sich ĂŒbersichtliche GegenĂŒberstellungen aller erwĂ€hnten Konzepte sowie AusfĂŒ...


Report Page