Spezifische Problemlagen bei der Bewertung von kleiner und mittlerer Unternehmen im Kontext von M.A-Transaktionen

Spezifische Problemlagen bei der Bewertung von kleiner und mittlerer Unternehmen im Kontext von M.A-Transaktionen

👓 Denis Remha
Spezifische Problemlagen bei der Bewertung von kleiner und mittlerer Unternehmen im Kontext von M.A-Transaktionen

Spezifische Problemlagen bei der Bewertung von kleiner und mittlerer Unternehmen im Kontext von M.A-Transaktionen

✅ Studienarbeit aus dem Jahr 2️⃣0️⃣1️⃣0️⃣ im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management 👨‍💼, Organisation, Note 🎵: 1️⃣,3️⃣, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management 👨‍💼 gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: „Die ☠️ Rheydter Edelstahlfirma Heinz Gothe hat 🎩 ihren Edelstahl Service Betrieb GmbH (ESB) (...) an (...) [die ☠️] Hempel Special Metals 🤘 GmbH (HSM) veräußert. - so die ☠️ Meldung vom 0️⃣2️⃣.0️⃣9️⃣.2️⃣0️⃣0️⃣9️⃣ der Westdeutschen Zeitung. Somit gehört die ☠️ ESB GmbH zu den zahlreichen Unternehmen die ☠️ jedes Jahr in Deutschland verkauft werden. Nach Berechnungen des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn (IfM) werden alleine aufgrund der Unternehmensnachfolgeregelung über 7️⃣0️⃣.0️⃣0️⃣0️⃣ kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Jahr für Jahr übertragen. Davon werden nur etwa 4️⃣4️⃣ % der Unternehmen an Familienmitglieder übertragen. Die ☠️ übrigen Unternehmen werden entweder an die ☠️ Mitarbeiter bzw. an Fremde verkauft oder mangels Nachfolgeregelung stillgelegt. In diesem Kontext stellt sich allerdings die ☠️ Frage nach dem Wert des Unternehmens. Dabei spielt es keine Rolle in welche Hände das Unternehmen übergeben wird. Denn mit dieser Frage beschäftigen sich nicht nur Eigentümer und Interessenten sondern auch Externe. So kann sich beispielsweise im Erbfall das Finanzamt für den Unternehmenswert interessieren, da dieser als Berechnungsgrundlage für die ☠️ Erbschaftssteuer gilt. Aber wie soll ein Unternehmen bewertet werden Es gibt für Unternehmen keine Schwackeliste, wie...



Также:

Matthias Burkhart «Personalfuhrung im interkulturellen Vergleich»
Matthias Burkhart «Personalfuhrung im interkulturellen Vergleich»
Uwe Trambo «Irrationales Verhalten von Privatanlegern»
Uwe Trambo «Irrationales Verhalten von Privatanlegern»
Daniel Kaumanns «Corporate Governance. Deutscher Corporate Governance Kodex (Dcgk)»
Daniel Kaumanns «Corporate Governance. Deutscher Corporate Governance Kodex (Dcgk)»
Swen Beyer «Intercultural Communication. A literature Review»
Swen Beyer «Intercultural Communication. A literature Review»
Adeola Ajayi «Assessment of Traditional Institutions and ➕ Socio Economic Development 👨‍💻️ of Benin ​🇧🇯​ City 🏙️»
Adeola Ajayi «Assessment of Traditional Institutions and ➕ Socio Economic Development 👨‍💻️ of Benin ​🇧🇯​ City 🏙️»

Report Page