Sofa Im MÖBelhaus Testhalber Eingeritten

Sofa Im MÖBelhaus Testhalber Eingeritten




⚡ ALLE INFORMATIONEN KLICKEN HIER 👈🏻👈🏻👈🏻

































Sofa Im MÖBelhaus Testhalber Eingeritten
Mehr Varianten Mehr Varianten verfügbar
Mehr Varianten Mehr Varianten verfügbar
Mehr Varianten Mehr Varianten verfügbar
Mehr Varianten Mehr Varianten verfügbar
Mehr Varianten Mehr Varianten verfügbar
Mehr Varianten Mehr Varianten verfügbar
Das Wohnzimmer ist der Raum für die beste Zeit des Tages: Fernsehen, ausruhen, mit Freunden zusammensitzen – hier steht Wohlfühlen im Vordergrund. Und was wäre eine behagliche Einrichtung ohne bequeme Polstermöbel? Undenkbar! Deshalb haben wir eine attraktive Auswahl an Sofas zahlreicher Marken für Sie zusammengestellt.
Kompakt oder voluminös – an kaum ein anderes Möbel werden so unterschiedliche Anforderungen gestellt wie an Sofas. Entsprechend vielfältig sind die Formate und Macharten. Die Sitzhöhe bleibt hingegen relativ konstant. Sie liegt üblicherweise zwischen ca. 40 und 45 cm. Welche Ansprüche Sie auch haben, Ihr neues Lieblingsstück ist bei XXXLutz mit Sicherheit dabei:
Aufgrund ihrer platzsparenden Maße sind 2-Sitzer-Sofas überaus vielseitig einsetzbar – im Wohnzimmer genauso wie im Gäste- oder Jugendzimmer. Für ein gemütliches Nebeneinander sollte die Breite der Sitzfläche bei einem solchen Sofa ungefähr 150 cm oder mehr betragen, womit es noch unter die Kategorie „kleine Couch“ fällt. Mit weiteren Couches oder Sesseln findet sich ein auf die Raumsituation ausgelegtes Ensemble zusammen. Ein praktisches Feature ist eine Bettfunktion. 
Keine falsche Bescheidenheit: Wer in anderen Dimensionen entspannen will, braucht dafür ein XXL-Möbel. Bigsofas zeichnen sich durch eine Sitztiefe von bis zu ca. 80 cm und mehr aus. Auf derartigen Couches kommt Relaxen garantiert nicht zu kurz. Außerdem steht schon das ausgedehnte Format für ein aussagekräftiges Statement in puncto Erholung. Rechnen Sie mit der überdurchschnittlichen Tiefe der Ausführung, wenn Sie Ihre Möbel in Stellung bringen. 
An alle Filmfans: Die Vorzüge eines Heimkino-Sofas steigern den Genuss der Highlights aus Hollywood genauso wie der Flachbildschirm und die Dolby-Surround-Anlage. Couches dieser Art sind oftmals leicht gebogen, damit der Blickwinkel für beide Zuschauer passt. Praktisch ist eine herausklappbare Ablage für Snacks. 
Wer Begeisterung für eine coole Loft-Atmosphäre zeigt, wählt am besten eines unserer Ledersofas aus. Den Klassiker erhalten Sie bei XXXLutz in zahlreichen Größenvariationen, vom schlanken 2-Sitzer bis hin zur ausgedehnten Wohnlandschaft als Ecksofa. Das Naturmaterial ist ausgesprochen pflegeleicht und langlebig, sodass Sie lange etwas von Ihrem neuen Lieblingsmöbel haben. 
Schon seit etwa 200 Jahren gelten Chesterfield-Sofas als begehrte Wohlfühlinseln: Ihre dick gepolsterten Arm- und Rückenlehnen versprechen maximalen Komfort. Typisch ist zudem die rautenförmige Steppung des Bezugs, die für einen hohen Wiedererkennungswert sorgt. Nostalgie-Fans kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Liebhaber einer gehobenen Wohnkultur. Da die Lehnen eher ein wenig ausladender sind als bei anderen Couch-Typen, benötigen Chesterfield-Sofas eine größere Stellfläche. Ein Vorzug: Die Prachtstücke in britischer Manier müssen nicht unbedingt mit dem Rücken an einer Wand stehen, da sie sich oft sehr dekorativ im Raum positionieren lassen. 
Mit einem Schlafsofa profitieren Sie von einem wahren Allrounder: Wenige Handgriffe verwandeln es von der Sitzgelegenheit in ein Bett. Doch wie machen Sie von der Schlaffunktion eigentlich Gebrauch? Bei etlichen Versionen entsteht die Liegefläche entweder per Ausziehvorrichtung oder durch Umklappen der Rückenlehne. Schlafsofas – mit oder ohne Bettkasten für Kissen und Decken – sind damit die perfekte Wahl, wenn Sie öfter Freunde zum Übernachten einladen oder ein Jugendzimmer multifunktional ausstatten möchten. Auf einen hohen Schlafkomfort müssen Sie und Ihre Gäste keinesfalls verzichten: Je nach Ausführung besitzen die Sofas mit Bettfunktion eine Schaumstoff- oder Federkern-Polsterung, sodass angenehmes Liegen sowie Sitzen zum Standard wird. 
Bringen Sie Noblesse in Ihre Räumlichkeiten: Recamieren versprühen den Charme einer vergangenen Ära. Die eleganten Sofas haben lediglich eine Armlehne und wirken daher offener als konventionelle Couches. Zudem sind sie meistens schmaler geschnitten, sodass sie sich gut für engere Zimmer oder einen Durchgangsraum eignen. Trotz der überschaubaren Maße können darauf zwei Personen bequem nebeneinandersitzen. 
Heutzutage ist das Ecksofa aus vielen Wohnzimmern nicht mehr wegzudenken. Hierbei handelt es sich um ein Sofa mit Ottomane auf der linken oder rechten Seite. U-förmige Wohnlandschafte n verfügen zusätzlich über ein Longchair-Element: Hier können Sie auf jeder Seite des Ecksofas die Füße hochlegen. Ecksofas in L-Form oder Sofas in U-Form stellen überdies eine gute Alternative zu Sitzgarnituren dar, wenn die Fläche für mehrere separat stehende Möbel nicht ausreicht. Durch das Eckteil wird der Platz optimal ausgenutzt. 
Ist ein Sofa ca. 200 cm breit oder großzügiger bemessen, bietet es Platz für bis zu drei Personen. Doch selbst wenn Sie allein wohnen, sollten Sie ein 3-Sitzer-Sofa ins Auge fassen: Beim abendlichen Serienmarathon können Sie sich darauf schön lang machen oder zwischendurch am Nachmittag ein Nickerchen einlegen. Die wichtigste Voraussetzung für diesen Komfort-Traum: Sie müssen genügend Stellfläche zur Verfügung haben. Messen Sie Ihr Wohnzimmer für ein derartiges Sofa genau aus und berücksichtigen Sie dabei unbedingt die Tiefe des Möbels. Dreisitzer-Sofas machen sowohl als Einzelmöbel wie auch als Teil einer Garnitur eine gute Figur. 
Bei Kombinationen aus einem 2- und einem 3-Sitzer spricht man von Sitzgarnituren respektive Couchgarnituren. Die beiden Sofas treten als Paar im selben Outfit auf, gegebenenfalls kann sich ein Sessel dazugesellen. Egal, wie Sie die Couches arrangieren, es entsteht in jedem Fall eine harmonische Polsterlandschaft, an der die ganze Familie Freude hat. Klar ist, dass Sie für so ein Duo genügend Spielraum einkalkulieren sollten, um dazwischen ausreichend Abstand zu haben: Durchgang frei halten!  
Das Ambiente des eigenen Zuhauses empfinden wir dann als gemütlich, wenn es unsere persönlichen Neigungen zu Ausdruck bringt. Deshalb erfordert ein einheitliches Gesamtbild in einem bestimmten Style eine passende Couch, wobei sämtliche Polstermöbel auf das übrige Interieur abgestimmt sein sollten. Dabei kann die Antwort auf die Stilfrage mit teilweise fließenden Übergängen selbstredend ganz verschieden ausfallen:
Klare Strukturen, bewährte Gestaltungselemente, beständige Materialien – klassische Sofas setzen auf zeitlose Designs und gehen keinerlei Experimente ein. Als Paradebeispiele für derartige Kreationen treten nicht nur Chesterfield-Möbel mit charakteristischen visuellen Merkmalen wie Rautensteppung oder geschwungenen Armlehnen auf. Auch weniger opulente Stoff- und Ledersofas in dezenten Farbtönen von Grau über Braun bis Schwarz mit üppiger Polsterung, die sich keiner kurzfristigen Mode unterwerfen, gelten als Klassiker der geschmackvollen Wohnraumarchitektonik.
Entwürfe, die sich auf frühere Kapitel der Möbelgeschichte beziehen, stellen zumeist Beziehungen zu typischen optischen Vorlieben der 1960 oder 1970 Jahre beziehungsweise zu noch länger vergangenen Epochen her. So manches Sofa im Vintage-Look bedient sich deutlicher Chesterfield-Anleihen und verstärkt den Eindruck einer echt wirkenden Patina durch einen mehr oder weniger stark ausgeprägten Used-Touch der Oberflächen. Für ein Lebensgefühl wie in den Sixties respektive Seventies macht sich ein Sofa im Retro-Look stark, das auf hohen Füßen aus Holz und Metall steht sowie mit geraden oder geschwungenen Linien spielt. Hier kommen gerne Sofas mit Samtstoff und andere Bezugsmaterialien in auffälligeren Farben zum Zug.
Ein Sofa, das den Landhausstil zusammen mit weiteren Wohnzimmermöbeln inszeniert, darf sich einer abgerundeten Formensprache und weicher Bezugsstoffe bedienen, um Harmonie auszustrahlen. Echtholzfüße heben das Country-Feeling zusätzlich hervor, sind jedoch genauso wenig ein Muss wie Knopfheftungen oder wulstige Armteile. Denn der Landhaus-Trend verträgt durchaus auch zeitgemäße Interpretationen. Textil-Sofas in hellen Nuancen wie Cremefarben, Beige und Grau prägen eine freundliche Atmosphäre, dunklere gedeckte Töne fügen sich ebenfalls gut ins idyllische Thema ein.
Auf nordische Eleganz im Einklang mit der Natur beruft sich ein Sofa respektive Ecksofa mit Scandi-Attitüde. Geht es darum, ein Wohnzimmer skandinavisch einzurichten  , rücken organische Formen ebenso in den Vordergrund wie natürliche Werkstoffe. Als markante Skandi-Attribute gelten runde, leicht ausgestellte Füße aus Massivholz und Bezüge aus Naturfasern. Ein wesentlicher Grundsatz lautet: Die Form folgt der Funktion. So konzentriert sich das Designkonzept zumeist auf das Wesentliche, ohne allerdings Details wie Knopfheftungen oder Keder zu vergessen, die das gewisse Etwas einbringen. Zarte Pastelltöne und helle Grau- oder Beige-Stufen machen das Besondere der beruhigenden Wirkung dieser Stilrichtung im Raum aus.
Kann es in der Ruheoase gar nicht bunt genug zugehen, macht ein Patchwork-Sofa als komfortabler Mittelpunkt eine gute Figur. Das kreative Zusammenspiel verschiedener Muster in abwechslungsreichen Farbstellungen verwandelt ein solches Möbel in einen absoluten Eyecatcher – ideal für einen selbstbewussten Lifestyle, der nach dem Motto „Mix and Match“ offen für unkonventionellen Esprit ist. Ein derartiger Augenmagnet bietet in der Regel vielfältige Möglichkeiten zur Kombination mit weiteren Einrichtungsideen, die extravaganter Finesse eine würdige Bühne bereiten. Beliebt ist auch der Material-Mix von Sofas mit Holz und Stoff.
Up to date bedeutet in den meisten Fällen, dass eine klar definierte optische Aufteilung mit einer schnörkellosen Linienführung einhergeht. Ob mit Stoff oder mit Leder bezogen – eine Eckcouch oder ein Sofa in Grau oder Schwarz, bei dem glänzendes beziehungsweise dunkel lackiertes Metall eine solide Basis bildet, passt hervorragend in einen Wohntraum am Puls der Zeit. Modell dieser Natur finden Sie in unserem Sortiment von exklusiven Top-Marken, darunter Rolf Benz . Abgesehen von einer gewissen visuellen Sachlichkeit, die den Aspekt der Gemütlichkeit effektvoll auf den Punkt bringt, sind unterschiedliche Stileinflüsse denkbar, die zu einer reichhaltigen Modellauswahl führen.
In früheren Zeiten dienten natürliche Materialien wie Ross- oder Rinderhaar als Füllung für Polstermöbel. Heutzutage besteht das Innenleben moderner Couches sowie Ecksofas zum Großteil aus einem Federkern oder formbeständigen Schäumen. Je nach Beschaffenheit sitzen Sie auf einer gut nachgebenden oder festeren Polsterung, die Auswirkungen darauf hat, ob und wie schnell sich Mulden bilden. Einfluss auf den Sitzkomfort von Sofas und den Liegekomfort von Schlafsofas nimmt darüber hinaus die Federung. Weit verbreitet sind Gurtfederungen sowie Wellenunterfederungen aus gehärtetem Federstahldraht – hierfür ist unter anderem die Bezeichnung Nosagunterfederung gebräuchlich. Besonders hochwertig: Boxspringsysteme mit Federkern.
Der Bezug: Sofas oberflächlich betrachtet
Als auffälligstes Designelement neben der Form gibt der Bezug Couches und Ecksofas Persönlichkeit. Einen hohen Kuschelfaktor hat ein Sofa, das mit Stoff bezogen ist. Prinzipiell steht Webstoff aus Naturfasern wie Baumwolle, Schurwolle und Leinen oder aus Microfasern zur Auswahl. Polyester, Polyamid und Polyacryl überzeugen durch Strapazierfähigkeit und lassen sich in variantenreichen Nuancen und Dekoren färben. Im Zusammenhang mit dem Bezugsstoff stellt sich früher oder später die Frage: Wie reinigt man Sofas und Couches? Dank der richtigen Pflege bleiben Schlafsofas, Recamieren und Co. über Jahre hinweg in einem tadellosen Zustand. Krümel und andere Verschmutzungen werden problemlos mit dem Staubsauger beseitigt oder mit einem trockenen Tuch weggewischt. Anders sieht es aus, wenn Getränke auf dem Polster landen. In diesem Fall heißt es schnell zu reagieren und die Flüssigkeit sofort zu entfernen. Gegen hartnäckige Flecken helfen Reinigungsmittel, die auf das jeweilige Material abgestimmt sind. Generell gilt: Werfen Sie stets einen Blick in die konkreten Herstellerhinweise, bevor Sie sich daranmachen, Flecken eigenhändig zu behandeln.
Vorteile lichtecht; wahlweise in vielzähligen Farben erhältlich; scheuerfest; pflegeleicht und unkompliziert zu reinigen
Nachteile weniger temperaturausgleichend; leichter Abrieb mit der Zeit möglich; Tierhaare lassen sich schwer entfernen 
Reinigung Flecken sind mit Wasser und mildem Reinigungsmittel behandelbar 
Vorteile angenehmer Griff, wärmende Eigenschaften, atmungsaktiv
Nachteile meist weniger strapazierfähig als synthetische Fasern
Reinigung Gegen hartnäckige Verschmutzungen kann eine Mischung aus 2 Esslöffeln destilliertem Wasser und 3 Esslöffeln Natron oder Backpulver helfen – auftragen und nach dem Trocknen absaugen.
Vorteile weiche Haptik; wärmend; unverwechselbarer Touch
Nachteile etwas anspruchsvoller in der Pflege als diverse andere Stoffe
Reinigung am besten mit einem trockenen Lappen abwischen; darf nicht zu stark gerieben werden; gegebenenfalls saugfähiges Tuch und Polstershampoo verwenden
Die andere ausgesprochen beliebte Option verkörpern Ledersofas . Für das edle Sofa-Outfit – meist in Grau, Schwarz, Braun oder Weiß – können verschiedene Sofa-Leder verwendet werden, die sich bezüglich der Haptik, Widerstandsfähigkeit und Qualität unterscheiden: 

Dickleder
Nappaleder
Rindsleder
Anilinleder
Longlife-Leder
Büffelleder

Vorteile je nach Lederart ausgesprochen robust und widerstandsfähig; altert optisch vorteilhaft mit individuellem Charme; ideal für Hausstauballergiker
Nachteile Oberfläche wird von manchen Menschen als „kühl“ empfunden; kann zur Kratzerbildung neigen; leicht größerer Pflegeaufwand als bei Stoff
Reinigung sollte nicht mit zu viel Feuchtigkeit in Berührung kommen; Fleckentfernung mit geeigneter Neutralseife; regelmäßiges Einfetten und Imprägnieren
Eine vergleichbare Optik weisen Couches im Lederlook auf, die ebenfalls in abwechslungsreichen Ausführungen erhältlich sind. Robuste und pflegefreundliche Oberflächen gewährleisten alltagstaugliche und langlebige Eigenschaften.
Vorteile vegane Alternative zum Echtleder, günstiger in der Anschaffung als Ledersofas, weniger fleckanfällig
Nachteile weniger langlebig und nicht so atmungsaktiv wie echtes Leder
Das hängt in erster Linie davon ab, wie stark das Polstermöbel täglich beansprucht wird. Hinsichtlich des Bezugs sollten Sie demnach auf die Angabe der sogenannten Scheuertouren achten. Dieser Wert gibt Aufschluss über die Scheuerbeständigkeit: 10.000 Touren sprechen für die Eignung eines Sofas bei geringem Gebrauch im privaten Haushalt, 40.000 und mehr für die Einsatzfähigkeit bei intensiver Nutzung im öffentlichen Bereich. Durch Reibung lösen sich aus Webstoff einzelne Fasern, wodurch Knötchen hervorgerufen werden können. Dieses Phänomen kennt man als Pillingbildung. Die Skala geht von 1 (sehr starkes Pilling) bis 5 (keine Knötchenbildung). Je nach Standort ist außerdem eine gute Lichtechtheit wichtig, damit die Farbe bei direktem Kontakt mit Sonnenlicht weder ausbleicht noch sonstige Veränderungen eintreten.

Für Räume mit wenig Platz sind Sofas ohne Seitenlehnen bestens geeignet. Sie fügen sich problemlos in Nischen ein.
Nicht nur im Wohnzimmer kommt ein Sofa zur Geltung: Auch im Schlaf- oder Arbeitszimmer tragen Recamieren sowie 2-Sitzer zu einem wohnlichen Ambiente bei.

In manchen Couches steckt mehr, als man ihnen auf den ersten Blick ansieht. So ein Funktionssofa wartet mit der einen oder anderen Überraschung auf, die das Leben angenehmer gestaltet. Im Hinblick auf das Thema Entspannung erfüllt möglicherweise eine Relaxfunktion die Forderung nach individuell konfigurierbaren Komfort – manuell oder elektrisch. Hinsichtlich der Multifunktionalität stehen Sofas mit Kopfteilverstellung und weiteren Annehmlichkeiten vielen Sesseln in nichts nach. Manche Wohnlandschaft besitzt ebenso ein verborgenes Talent wie Sofas mit Schlaffunktion. Tagsüber dienen sie als Sitzmöbel, bei Bedarf werden sie zum Gästebett für den Übernachtungsbesuch. Bedingt durch die Bauweise bildet entweder die umklappbare Rückenlehne oder ein ausziehbares Element einen Teil der Liegefläche. Wenn Sie Stauraum für Kissen, Decken und anderes Zubehör benötigen, empfiehlt sich eine Ausführung mit integriertem Bettkasten. Besonderes Merkmal: Viele solcher Exemplare mit Schlaffunktion, vor allem Querschläfer, haben keine hohen Lehnen für die Arme. Stattdessen gehören flache Armlehnenkissen zum Equipment. Dadurch wird das Nachtlager nicht eingeengt, sondern noch gemütlicher. Die ideale Lösung, wenn Sie häufig Verwandte einladen, für diese aber kein eigenes Zimmer haben.
Wenn Sie sich voller Wohlbehagen gelöst zurücklehnen möchten, erfüllen Couches mit Relaxfunktion(en) Ihre Ansprüche. Darauf gewinnen Sie mit wie auf einem Hocker hochgelegten Füßen Abstand von der Hektik des Alltags.
Die meisten dieser Sofas werden manuell durch Gewichtsverlagerung verstellt: Während Sie die Rückenlehne nach hinten drücken und auf diese Weise eine liegende Position einnehmen, klappt automatisch die Beinstütze aus.
Ein Luxus-Plus versprechen Couches, die sich Ihren Sitzvorlieben per Elektromotor anpassen. Ein Knopfdruck genügt, und schon gelangen Sie langsam in die Erholungsposition, in der Sie am liebsten neue Energie tanken.
Auch wenn Wohnlandschaften und kleinere Sofas gerne die Hauptrolle im Wohnzimmer beanspruchen, bleiben sie für gewöhnlich nicht allein. Ergänzt um einen oder mehrere Sessel entsteht eine Polsterecke nach Ihrem Geschmack, in der Sie nach Herzenslust die Seele baumeln lassen können – allein, zu zweit, mit der Family oder im Freundeskreis. Ein Hocker ist dabei in der Lage, mehrere Aufgaben zu übernehmen: als Fußablage oder zusätzliche Sitzgelegenheit. Im Zentrum der Relax-, Kuschel-, TV- oder Leseecke steht häufig ein Wohnzimmertisch , der sich mit der Couch auf einem Niveau bewegt. Schließlich möchte niemand Getränke und Knabbereien ständig in der Hand halten oder auf dem Boden abstellen müssen. Beistelltische komplettieren das Einrichtungskonzept. Clevere Accessoires für den Einsatz direkt auf dem Ecksofa oder einem anderen Polstermöbel-Typ sind Sofatabletts , die auf der Sitzfläche oder einer Armlehne einen festen Untergrund für Gläser , Tassen und andere Dinge bilden.
Wollen Sie sich eine Couch, ein Sofa oder eine Recamiere kaufen, werden Sie in unserem vielseitigen Sortiment bestimmt fündig. Wie sieht Ihr Wunschexemplar mit oder ohne Federkern aus? Die Auswahl reicht vom minimalistischen Sofa in Schwarz oder Weiß über rustikale Varianten in verschiedenen Brauntönen bis hin zu farbenfrohen Hinguckern. Was die Sofa-Formen und -Typen – ob Ecksofa oder 2- beziehungsweise 3-Sitzer – betrifft, sind Ihren Einrichtungsfantasien keine Grenzen gesetzt. Wir wünschen Ihnen tiefenentspannte Wohlfühlstunden in Ihren vier Wänden!
Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, ohne Deko, zzgl. Versandkosten. Lieferung nur innerhalb von Deutschland möglich. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. *Stattpreis bezieht sich auf den uns vom Hersteller unverbindlich empfohlenen Preis.
accessibility.listing.screenReader.filterbar
In unseren FAQ's finden Sie sofort Hilfe.












Möbel


Sofas & Couches






Drucken


Durchschnittliche Bewertung der Produkte dieser Kategorie: 4.6 von 5 Sternen - 2196 Bewertungen
Auch die Sitzhöhe und die Sitztiefe spielen eine wichtige Rolle. Wer Probleme mit dem Rücken oder generell beim Aufstehen hat, ist mit e
Reifes Eheluder Mit Großem Dildo Im Arsch
Ein Arschfick Aus Der Ego Perspektive
Blonde Mutti Bedankt Sich Mit Einem Fick

Report Page