Sikişpornoo

Sikişpornoo




🛑 TÜM BİLGİLER! BURAYA TIKLAYIN 👈🏻👈🏻👈🏻

































Sikişpornoo
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen ) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen ) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Folgende Teile dieses Abschnitts scheinen seit 1. Juli 2014 nicht mehr aktuell zu sein : Neue Gesetzgebung u. a. cybercrime.admin.ch Bitte hilf mit , die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufügen .

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen ) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Wiktionary: Pornografie – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

↑ Athenaios Deipnosophistai 8.567b. Siehe auch Wilhelm Pape: Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 2, Braunschweig 1914, S. 684.

↑ John R. Clarke: Ars Erotica. Primus, Darmstadt 2009, ISBN 978-3-89678-397-4 , S. 12 f.

↑ Marion Herz: PornoGRAPHIE. Eine Geschichte. München 2005, S. 27 f.

↑ Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau 1830. Englische Ausgabe: Ancient Art and its Remains or A Manual of the Archeology of Art. London 1850.

↑ Lisa Sigel: Governing Pleasures. Pornography and Social Change in England, 1815–1914. University Press, Rutgers 2002, ISBN 0-8135-3001-6 .

↑ Pornography . In: An American dictionary of the English language . 1864. Aus dem Oxford English Dictionary , zweite Ausgabe (1989).

↑ Le pornographe ou idées d’un honnête homme sur un projet de règlement pour les prostituées propre à prévenir les malheurs qu'occasionne le publicisme des femmes.

↑ Robley Dunglison: Medical lexicon. A dictionary of medical science. 1857. Pornography . In: Oxford English Dictionary , zweite Ausgabe (1989). Clarke: Ars Erotica. S. 12.

↑ ‘Mommy Porn’ Is On The Rise. In: The Huffington Post. 27. März 2013, abgerufen am 15. Juli 2016 . Mommy Porn Goes Global. In: Toronto Life. 13. Dezember 2013, abgerufen am 15. Juli 2016 . 

↑ § 184 StGB. Verbreitung pornographischer Inhalte. Abgerufen am 31. Oktober 2021 . 

↑ Richard Corliss: That Old Feeling: When Porno Was Chic ( Memento vom 17. Januar 2010 auf WebCite ) – Time Magazine

↑ Vgl. dazu den Aufsatz „Jugendmedienschutz: Alterskontrollierte geschlossene Benutzergruppen im Internet gem. § 4 Abs. 2 Satz 2 JMStV“ von Martin Döring und Thomas Günter, online abrufbar unter jugendschutz.net (PDF; 142 kB).

↑ Der digitale Stripklub. sueddeutsche.de, 14. Mai 2013, abgerufen am 9. Januar 2016 . 

↑ Sexting: Vorsicht bei Nacktbildern! (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 15. März 2016 ; abgerufen am 20. März 2016 . 

↑ Anne Sophie Wöhrle, Christoph Wöhrle: Digitales Verderben: Wie Pornografie uns und unsere Kinder verändert . MVG Verlag, ISBN 978-3-86415-668-7 , S. 45–48 . 

↑ Roland Mischke: Dreh in den eigenen vier Wänden: Porno wird zum Sexgeschäft für Amateure. Abgerufen am 31. Oktober 2021 . 

↑ Andreas Fasel: Amateur-Pornos in Deutschland: „Zehntausende ganz normale Leute machen Pornos“ . In: DIE WELT . 3. April 2017 ( welt.de [abgerufen am 31. Oktober 2021]). 

↑ Valentin Witt: Die Wahrheit: Die traurige Geschichte vom Sexting. In: taz.de . 13. November 2014, abgerufen am 21. Januar 2017 . 

↑ Alles über Sexting. In: projuventute.ch. Abgerufen am 21. Januar 2017 . 

↑ Sexting: Regierung warnt Teenager vor Nacktfotos. In: Spiegel Online . 6. Mai 2009, abgerufen am 21. Januar 2017 . 

↑ http://www.projuventute.ch/fileadmin/kundendaten/angebote/medienprofis/downloads/de/Medienprofis_Merkblatt_Sexting_Kinder_und_Jugendliche_DT.pdf

↑ Nacktbilder können fatale Konsequenzen haben. 6. November 2014, abgerufen am 2. März 2016 . 

↑ Stephen Yagielowicz: The New Face of Amateur Porn. XBIZ , 9. August 2008, abgerufen am 20. März 2016 . 

↑ Bettina Levecke: Cybermobbing: Wenn das Sexting-Selfie Chefsache wird. In: welt.de . 9. November 2014, abgerufen am 21. Januar 2017 . 

↑ Tristan Taormino: The Prince of Alt-Porn: Director Eon McKai leads a new generation of smut makers. ( Memento vom 8. Dezember 2012 im Internet Archive ) In: The Village Voice. 8. November 2005, abgerufen am 21. März 2020 (englisch).

↑ Sasha: Grrls! Grrls! Grrls! The Suicidegirls claim to be purveyors of “empowered erotica”, but are they really changing the sex trade, or just acting out the same old morality play? (Nicht mehr online verfügbar.) In: Highbeam.com. 1. Juli 2003, archiviert vom Original am 8. Juli 2012 ; abgerufen am 21. März 2020 (englisch). 

↑ Johannes Grenzfurthner, Günther Friesinger, Daniel Fabry: pr0nnovation? Pornography and Technological Innovation . RE/Search, edition mono/monochrom, , ISBN 978-1-889307-20-6 (Abgerufen am 24. Februar 2019).

↑ Johannes Grenzfurthner, Günther Friesinger, Daniel Fabry: Screw The System – Explorations of Spaces, Games and Politics through Sexuality and Technology . RE/Search, edition mono/monochrom, , ISBN 978-3-902796-16-5 (Abgerufen am 24. Februar 2019).

↑ Bayerischer Rundfunk: Sessions: Netzkongress 2013 – Das Programm . 27. November 2013 ( br.de [abgerufen am 26. Februar 2019]). 

↑ Aktfotografie - Gratwanderung zwischen Erotik und Pornografie. In: Recht am Bild. 11. Oktober 2010, abgerufen am 31. Oktober 2021 (deutsch). 

↑ Karl Stechl: Aktfotografie - nackte Tatsachen. Abgerufen am 31. Oktober 2021 . 

↑ Hochspringen nach: a b c Heather A. Rupp, Kim Wallen: Sex Differences in Response to Visual Sexual Stimuli: A Review. In: Arch Sex Behav. , 2008 April, 37(2), S. 206–218, PMC 2739403 (freier Volltext).

↑ E. Hatfield , S. Sprecher, J. Traupmann: Men’s and women’s reactions to sexually explicit films: a serendipitous finding . In: Arch Sex Behav. , 1978 Nov, 7(6), S. 583–592.

↑ Konrad Weller: Wie nutzen Jugendliche Pornografie und was bewirkt sie? Befunde – Theorie – Hypothesen. In: profamilia Magazin 01/2009.

↑ Dr. Sommer Studie: Liebe Körper Sexualität. Bauer Media Group, München 2009.

↑ Gert Martin Hald: Gender Differences in Pornography Consumption among Young Heterosexual Danish Adults . In: Archives of Sexual Behavior . Band 35 , Nr. 5 , 2006, S. 577–585 , doi : 10.1007/s10508-006-9064-0 (englisch, PDF ( Memento vom 30. Juni 2015 im Internet Archive )). 

↑ Story: Wenn Kinder Pornos schauen - Studie zur Nutzung pornografischer Inhalte - Investigatives - Nachrichten - WDR. 17. Februar 2019, abgerufen am 31. Oktober 2021 . 

↑ Pornografie – die Quarks-Umfrage . Quarks & Co . Abgerufen am 14. Mai 2021.

↑ sexually explicit material ; material which depicts sexual activity in obvious, unconcealed ways

↑ Jochen Peter, Patti M. Valkenburg: Adolescents’ Exposure to Sexually Explicit Material on the Internet . In: Communication Research . Band 33 , Nr. 2 , 2006, S. 177–204 , doi : 10.1177/0093650205285369 (englisch, PDF ( Memento vom 4. September 2014 im Internet Archive )). 

↑ Prof. Dr. habil. Kurt Starke: Pornografie und Jugend – Jugend und Pornografie Expertise 14. März 2010 ( Memento vom 15. Mai 2011 im Internet Archive )

↑ Christoph Wöhrle: Verbote? Hinderlich. In: Die Zeit. 18. Juni 2014, abgerufen am 18. August 2020 . 

↑ Alexander Korte : Pornografie und psychosexuelle Entwicklung im gesellschaftlichen Kontext. Psychoanalytische, kultur- und sexualwissenschaftliche Überlegungen zum anhaltenden Erregungsdiskurs (= Beiträge zur Sexualforschung . Band 107 ). Psychosozial-Verlag, Gießen 2018, ISBN 978-3-8379-2817-4 ( psychosozial-verlag.de [abgerufen am 17. August 2020] Zitate dem Klappentext entnommen). 

↑ Verena Lepschi, Sandra Dehning: Psychosexuelle Entwicklung Jugendlicher. Furioser Abriss zum Einfluss von Pornografie . In: Deutsches Ärzteblatt . Februar 2019, S. 85 ( aerzteblatt.de [abgerufen am 17. August 2020]). 

↑ Hochspringen nach: a b c R. J. Wosnitzer, E. Scharrer, A. J. Bridges: Aggression and sexual behavior in best-selling pornography: A content analysis update ( Memento vom 21. Februar 2011 im Internet Archive ). Paper presented at the 57th Annual Meeting of the International Communication Association, San Francisco 2007. Veröffentlicht in: Violence Against Women . Sage Publications, 16. Oktober 2010, S. 1065–1085. ( doi:10.1177/1077801210382866 ); Zitat: „This current study analyzes the content of the most popular pornographic videos, with the objectives of updating its depictions of aggression, degradation and sexual practices and comparing its results to both previous content analysis studies and the survey reported in The Social Organization of Sexuality (1994). The authors argue for a sampling method that can collect videos that are representative of mainstream, popular pornography on a national level, and for a definition that can best capture the sexualized aggression portrayed in such pornography. The current study indicates an unequivocal rise of aggression in pornography in both verbal and physical forms, compared to previous studies. The majority of the perpetrators are males; females are almost always the victims and they most often show pleasure after being aggressed against.“

↑ Pacific Center for Sex and Society - Pornography and Sex Crimes in the Czech Republic. Abgerufen am 31. Oktober 2021 . 

↑ Milton Diamond , Ayako Uchiyama: „Pornography, Rape and Sex Crimes in Japan“ ( Memento vom 2. Juni 2009 im Internet Archive ) In: International Journal of Law and Psychiatry , 22 (1), 1999, S. 1–22 (englisch); Zitat: „Our findings regarding sex crimes, murder and assault are in keeping with what is also known about general crime rates in Japan regarding burglary, theft and such. Japan has the lowest number of reported rape cases and the highest percentage of arrests and convictions in reported cases of any developed nation. Indeed, Japan is known as one of the safest developed countries for women in the world (Clifford, 1980). (…)…: Despite the absence of evidence, the myth persists that an abundance of sexually explicit material invariably leads to an abundance of sexual activity and eventually rape (e.g., Liebert, Neale, & Davison, 1973). Indeed, the data we report and review suggest the opposite. Christensen (1990) argues that to prove that available pornography leads to sex crimes one must at least find a positive temporal correlation between the two. The absence of any positive correlation in our findings, and from results elsewhere, between an increase in available pornography and the incidence of rape or other sex crime, is prima facie evidence that no link exists. But objectivity requires that an additional question be asked: ‘Does pornography use and availability prevent or reduce sex crime?’ Both questions lead to hypotheses that have, over prolonged periods, been tested in Denmark, Sweden, West Germany and now in Japan. Indeed, it appears from our data from Japan, as it was evident to Kutchinsky (1994), from research in Europe, that a large increase in available sexually explicit materials, over many years, has not been correlated with an increase in rape or other sexual crimes. Instead, in Japan a marked decrease in sexual crimes has occurred.“

↑ Japanische Regierung verschärft Sexualstrafrecht. Abgerufen am 31. Oktober 2021 (deutsch). 

↑ apantoday.com ( Memento vom 3. September 2014 im Internet Archive ) (englisch); Zitat: „In 2006, Japan’s Gender Equality Bureau released a study titled ‘Violence Between Men and Women’. Of the 1,578 female respondents, 7.2 % said they had been raped ‘at least once’. Sixty-seven percent of these rapes were perpetrated by someone the victim ‘knew well’, and 19 % by someone they had ‘seen before’. Only 5.3 % of the victims reported the crime to the police – around 6 people out of 114 cases. Of those who remained silent, nearly 40 % said they didn’t step forward because they were ‘embarrassed’. A Reuters report from May 2007 sheds further light on the situation. ‘Activists and lawyers say that sentiment toward rape victims remains chilly in a society where many feel the woman may have led the man on, she is lying, or that she could have fought back’, the article says, and goes on to explain that common ‘rape myths’, which have long been discounted by experts in other countries, still exist in Japan. ‘Contrary to the law, there is still a widespread belief that only assaults by strangers can be defined as rape.’ ‘There is no Rape Shield Law like in the United States and Canada, which protects victims from insensitive questions’, explains Hisako Motoyama, Executive Director of the Asia Japan Women’s Resource Center (AJWRC), a gender equality advocacy group founded in 1977. ‘Victims may even be asked, ›Why didn’t you fight harder?‹’.“

↑ Archivierte Kopie ( Memento vom 24. Juni 2018 im Internet Archive )

↑ Stuttgarter Nachrichten, Stuttgart Germany: Pornografie: „Im Extremfall führt Pornosucht zur Impotenz“. Abgerufen am 31. Oktober 2021 . 

↑ Vergleich der verschiedenen Fassungen des § 184: lexetius.com (alle Fassungen), wolterskluwer-online.de (ab 1. April 1987), buzer.de (nur neueste Fassung)

↑ § 125 in StGB (DDR) von 1968 und in StGB (DDR) in der Fassung von 1974 mit Änderungen bis 1990 , zugegriffen 19. Mai 2021.

↑ § 184 StGB Verg

↑ BGBl. 1973 I S. 1725 Seite 1734/1735, Art. 12 Abs. 2, Abs. 3 Nr. 2, Viertes Gesetz zur Reform des Strafrechts (4. StrRG) vom 23. November 1973

↑ § 184 StGB. Verbreitung pornographischer Schriften. Abgerufen am 28. Oktober 2019 . 

↑ Z. B. Kammergericht , Urteil vom 8. Februar 2008, Az.: (4) 1 Ss 312-07 (192/07) mit Verweis auf BGHSt 37, 55 (60); BGHSt32, 40 (44 ff.); OLG Karlsruhe NJW 1974, 2015 (2016); BVerwG, NJW 2002, S. 2966 (2969).

↑ Oberlandesgericht Düsseldorf, Urteil vom 28. März 1974, Az.: 1 Ss 847/73, NJW 1974, S. 1474 (zum Tatbestandsmerkmal der pornographischen Darstellung nach der Neufassung des § 184 StGB).

↑ Stefan Krempl: Verfassungsgericht weist Beschwerde gegen Alterskontrolle für Online-Pornos zurück. In: Heise online . Heise Zeitschriften Verlag , 21. Oktober 2009, abgerufen am 4. April 2010 . 

↑ Zustimmend: OLG München, Urteil vom 29. Juli 1994, Az.: 29 U 2745/04, Internetfundstelle ( Memento vom 15. November 2006 im Internet Archive )

↑ Geregelt seit 2008 in § 184d StGB , 2008 bis 2004 in §184c , 1975 bis 2004 in § 184 Absatz (2) , davor jegliche Verbreitung verboten.

↑ Duttge/Hörnle/Renzikowski: Das Gesetz zur Änderung der Vorschriften über die Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung , Neue Juristische Wochenschrift , 15/2004, Seite 1069

↑ Stenographisches Protokoll. (PDF) 23. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich. Österreichisches Parlament, S. 74 , abgerufen am 15. Februar 2016 . 

↑ RIS - 13Os62/78 - Entscheidungstext - Justiz (OGH, OLG, LG, BG, OPMS, AUSL). Abgerufen am 31. Oktober 2021 . 

↑ Hochspringen nach: a b Helmut Graupner: Unzucht und Anstößigkeit. (PDF) Rechtliche Rahmenbedingungen der Pornografie. Abgerufen am 15. Februar 2016 . 

↑ Art. 197 StGB .

↑ profamilia.de (PDF; 286 kB)

↑ UKE - Sexualforschung, Sexualmedizin und Forensische Psychiatrie - Publikationen. Abgerufen am 31. Oktober 2021 . 

↑ BZgA: Infomaterialien. Abgerufen am 31. Oktober 2021 . 

↑ Regeln für christlichen Sex: "Dankbar sein! Menschlich bleiben!" Abgerufen am 31. Oktober 2021 . 

↑ Matthias Kamann: Sexualität: Wie sich die Kirche der Pornografie nähert . In: DIE WELT . 30. August 2015 ( welt.de [abgerufen am 31. Oktober 2021]). 

↑ To the members of the Religious Alliance against Pornography (January 30, 1992) | John Paul II. Abgerufen am 31. Oktober 2021 . 

↑ Effects of Porn on Adolescent Boys | Psychology Today. Abgerufen am 31. Oktober 2021 (englisch). 

↑ Stuttgarter Nachrichten, Stuttgart Germany: Pornografie: „Im Extremfall führt Pornosucht zur Impotenz“. Abgerufen am 31. Oktober 2021 . 

↑ Veränderungen im Belohnungssystem – Was Pornos im Gehirn anrichten , Ärzte Zeitung, 19. Februar 2016.

↑ Nadine Strossen: Defending Pornography: Free Speech, Sex, and the Fight for Women’s Rights. 2. Auflage. University Press, New York 2000, ISBN 0-8147-8149-7 .

↑ Antje Hildebrandt: Feminismus und Sex: Was Frauen in Pornos wirklich sehen wollen. In: welt.de . 22. Oktober 2017, abgerufen am 7. Oktober 2018 . 


Normdaten (Sachbegriff): GND : 4046809-4 ( OGND , AKS )

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.
Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.
Pornografie , auch Pornographie , ist die direkte Darstellung der menschlichen Sexualität oder des Sexualakts , in der Regel mit dem Ziel, den Betrachter sexuell zu erregen. Dabei werden die Geschlechtsorgane in ihrer Aktivität häufig bewusst betont. Der Konsum von Pornografie kann als Form des Voyeurismus (der „Schaulust“) betrachtet werden.

Darstellungsformen der Pornografie sind hauptsächlich Bilder , Filme ( Pornofilm ), Texte und Tonträger .

„Pornografie“ ist ein aus dem Altgriechischen abgeleitetes Kunstwort, zusammengesetzt aus πόρνη ( pórnē , dt. „Hure, Dirne“) und γράφειν ( gráphein , dt. „schreiben, malen, zeichnen“). Einziger Beleg für den Gebrauch eines entsprechenden Begriffs in der antiken Überlieferung ist eine Stelle im Gelehrtengastmahl des Athenaios , wo vom πορνογράφος ( pornográphos ) die Rede ist, worunter beispielsweise ein Autor einer Biografie einer berühmten Hetäre oder ein Maler entsprechender Sujets verstanden wird. [1]

Der Begriff Pornografie in seiner heutigen Bedeutung wurde 1830 von Karl Otfried Müller geprägt. [2] [3] Müller suchte damals eine Bezeichnung für diverse Kunstwerke, die bei den Ausgrabungen in Pompeji entdeckt und als äußerst obszön empfunden worden waren. Das betreffende Werk Müllers erschien 1850 auf Englisch [4] und von da fand der Begriff Eingang in den englischen Wortschatz. [5]

“pornography: licentious painting employed to decorate the walls of rooms sacred to Bacchanalian orgies, examples of which exist in Pompeii.”

„Pornographie: Freizügiges Gemälde zur Ausschmückung der Wände in Räumen, die bacchanalischen Orgien gewidmet sind. Beispiele sind in Pompeji vorhanden.“

Vor Müller war der Begriff schon in sozialwissenschaftlichem Zusammenhang verwendet worden, wenn es um Projekte der öffentlichen Sittlichkeit und der Reglementierung der Prostitution ging. So erschien 1769 eine Abhandlung von Nicolas Edme Restif de la Bretonne mit dem Titel Der Pornogr
Sexsi Kızlar Video
Sadece Liseli Porn
18+ Porno Sex

Report Page