Sie kriegte ein bisschen Action

Sie kriegte ein bisschen Action




🛑 ALLE INFORMATIONEN KLICKEN HIER 👈🏻👈🏻👈🏻

































Sie kriegte ein bisschen Action

العربية
Deutsch
English
Español
Français
עברית
Italiano
日本語
Nederlands
Polski
Português
Română
Русский
Svenska
Türkçe
中文




العربية
Deutsch
English
Español
Français
עברית
Italiano
日本語
Nederlands
Polski
Português
Română
Русский
Svenska
Türkçe
中文


Ukrainian is now available on Reverso!

Arabic
German
English
Spanish
French
Hebrew
Italian
Japanese
Dutch
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Swedish BETA
Turkish
Ukrainian BETA
Chinese


Synonyms
Arabic
German
English
Spanish
French
Hebrew
Italian
Japanese
Dutch
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Swedish BETA
Turkish
Ukrainian BETA
Chinese
Ukrainian



These examples may contain rude words based on your search.



These examples may contain colloquial words based on your search.


Translation of "ein bisschen Action" in English



Als krönender Abschluss ein bisschen Action .




To round off your trip, let's have a bit of action .



Neben einer Autogrammstunde stand für Nick aber auch ein bisschen Action an: im Fahrsimulator trat er gegen zwei glückliche Gewinner an.




As well as an autograph session, they had also lined up a bit of action for Nick: he took on two lucky winners in the racing simulator.



Ins Büro wollten wir nie, wir brauchen ein bisschen Action und Abwechslung.




We never wanted to work in an office, we need a little action and variety.



Da will man ein bisschen Action ... und jedes Mal gibt's Ärger.




All you want is a little action and every time there's a hassle.



Vormittag: Wer Lust auf ein bisschen Action hat, empfehlen wir einen Ausflug nach Oberaudorf.




Morning: For those of you who have a thirst for a little bit of action , we recommend an excursion to Oberaudorf.



Aber ein bisschen Action würden Sie auch vertragen?




But could you still handle a little bit of action ?



Für alle, die in ihrem Urlaub ein bisschen Action brauchen, haben wir mit Sicherheit genau das Richtige.




For those who like a bit of action during their holiday, we have just the right thing.



Haben Sie Lust auf ein bisschen Action ?




Are you all after a little bit of action ?



Für alle - auch Kinder ab ca. 8/9 Jahren - ist es wirklich ein unvergessliches Erlebnis, das jeder probieren sollte, der Moutainbiken und ein bisschen Action mag.




For all - even children from 8/9 years - it is really an unforgettable experience that everyone should try, who likes mountain biking and a bit of action .



Aber dann nimmt der Film, und am Ende wird es viel mehr Spaß, mit ein bisschen Action und Special Effects...




But then the film picks up, and in the end it becomes much more enjoyable, with a bit of action and special effects...



In einem Kinderhotel mit Hallenbad darf auch ein bisschen Action nicht fehlen?




What would a Kinderhotel with indoor pool be without a little action ? That's right!



Vorsicht, es gibt ein bisschen Action am Mic,




Heads up, there is a bit of action on the mic,



«Solange am Schluss alles plangemäss funktioniert, gehört ein bisschen Action dazu», gesteht sie und freut sich schon fast ein bisschen auf den nächsten Alarm.




"As long as everything functions according to plan in the end, it's sometimes nice to have a little action ," Evrim admits as she looks forward almost with glee to the next alarm.



Der Umgang mit anderen, Kommunikation, Diskussionen und ein bisschen Action sind daher deine Lebenselixiere - und deine Stärken.




Dealing with others, communication, discussions, and a little action are your life's blood - and some of your strengths.



Gemeinsam mit meiner Familie habe ich mich für einen Ort entschieden, der all unsere Erwartungen erfüllt: ein bisschen Action für die Kids und erlebnisreiche Tage mitten in der Natur für uns Eltern.




My family and I have opted for somewhere that meets all our expectations: a little bit of action for the kids and eventful days for mum and dad - surrounded by Mother Nature.



Simon: Wenn ich nicht gerade am Studieren bin, mache ich fast alles mit einem Board unter den Füßen oder was ein bisschen Action mit sich bringt: wakeboarden, Standup Paddling, Longboard fahren, Snowboarden, aber auch mal Volleyball spielen und Klettern.




Simon: When I'm not studying I do almost everything with a board under my feet or with a bit of action : wakeboarding, standup paddling, longboarding, snowboarding, but also volleyball and climbing.



Der Funpark unterhalb des Kehrkopfs - der Snowpark "The Spot" - ist ein Traum für jeden, der ein bisschen Action sucht.




The fun park just above the Kehrkopf - the snowpark "The Spot" - is a dream for all that are looking for a bit of action .



Gut. Gestern Abend gingen Sie also aus, wollten ein bisschen Action ,




Right, so you went out last night looking for a little action .



Knapp zwei Seiten, ein bisschen Spannung, ein bisschen Action , ein offenes Ende und dann erst beginnt der eigentliche Roman.




About two pages, a bit of tension, a bit of action , an open ending and that is when the actual novel start.



Beim letzten Mal habe ich Euch eine Pop-Up-Karte gezeigt und heute habe ich ein Produkt benutzt, das es wirklich einfach macht, ein bisschen Action in Eure Karte zu bringen: Der Action Whobbler.




Last time I shared a pop-up card and this time I used an item that makes it really easy to add a little action to your card: The Action Whobbler.

Voice and photo translation, offline features, synonyms , conjugation , learning games
Results: 69 . Exact: 69 . Elapsed time: 119 ms.
© 2013-2022 Reverso Technologies Inc. All rights reserved.

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten, setzen wir Cookies und andere Technologien ein. Damit messen wir, wie und womit Sie unsere Angebote nutzen. Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter, zum Teil aufgrund berechtigter Interessen der jeweiligen Anbieter. Indem Sie „Alles akzeptieren“ klicken, stimmen Sie (jederzeit widerruflich) der Datenverarbeitung zu. Ihre Zustimmung hilft uns, weiterhin unsere Inhalte kostenlos bereitzustellen. In den Einstellungen können Sie Ihre freiwillige Einwilligung jederzeit individuell anpassen. Hinweis zur Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA: Wir weisen Sie darauf hin, dass bezogen auf einzelne Cookies und Dienstleister eine Verarbeitung Ihrer Daten in den USA erfolgt. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Genaue Standortdaten und Abfrage von Geräteeigenschaften zur Identifikation
Personalisierte Inhalte, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung
Personalisierte Anzeigen und Anzeigenmessung










Region




Fürth




Viel Liebe und ein bisschen Action




Anmelden
Passwort vergessen?


Anmelden
Passwort vergessen?


Sie haben bereits einen Account? Jetzt anmelden!






Mit der Registrierung erstellen Sie einen VNP-Account, der für alle Produkte des Verlags Nürnberger Presse gültig ist.


Sie haben bereits einen Account? Jetzt anmelden!






Mit der Registrierung erstellen Sie einen VNP-Account, der für alle Produkte des Verlags Nürnberger Presse gültig ist.


Viel Liebe und ein bisschen Action
Von

Beate Dietz

21.7.2011, 09:00 Uhr

Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen!
Vielen Dank. Ihr Benutzeraccount wurde erstellt. Um ihn zu verifizieren, ist noch ein kleiner Schritt nötig:
Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten.
Vielen Dank für Ihre Registrierung!
Ihr Konto wurde erfolgreich aktiviert.
Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzerprofil noch Ihren Namen, Nicknamen und Ihre Adresse ergänzen. Dies können Sie jederzeit nachholen.
Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden. Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen. Bitte versuchen Sie erneut, sich zu registrieren. Sollte das nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de.
Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote.
Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten.
Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie. *
Ich bin damit einverstanden, dass mich die Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG über eigene Medien- und Produktangebote sowie über Medien- und Produktangebote der kooperierenden Verlage per E-Mail informiert. Eine Weitergabe meiner Daten an Dritte findet nicht statt. Mein Einverständnis kann ich jederzeit ohne zusätzliche Kosten zentral beim Leserservice - K. Michel Nordbayerische Presse-Vertriebs-GmbH, Badstr. 9-11, 90402 Nürnberg, E-Mail: leserservice@vnp.de - für die Zukunft widerrufen.
Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz .
* Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus, um die Registrierung abzuschließen.
Vielen Dank. Ihr Benutzeraccount wurde erstellt. Um ihn zu verifizieren, ist noch ein kleiner Schritt nötig:
Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten.
Vielen Dank für Ihre Registrierung!
Ihr Konto wurde erfolgreich aktiviert.
Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzerprofil noch Ihren Namen, Nicknamen und Ihre Adresse ergänzen. Dies können Sie jederzeit nachholen.
Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden. Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen. Bitte versuchen Sie erneut, sich zu registrieren. Sollte das nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de.
Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote.
Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten.
Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie. *
Ich bin damit einverstanden, dass mich die Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG über eigene Medien- und Produktangebote sowie über Medien- und Produktangebote der kooperierenden Verlage per E-Mail informiert. Eine Weitergabe meiner Daten an Dritte findet nicht statt. Mein Einverständnis kann ich jederzeit ohne zusätzliche Kosten zentral beim Leserservice - K. Michel Nordbayerische Presse-Vertriebs-GmbH, Badstr. 9-11, 90402 Nürnberg, E-Mail: leserservice@vnp.de - für die Zukunft widerrufen.
Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz .
* Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus, um die Registrierung abzuschließen.

© Winckler
Experiment Kaugummiblase — Kinder entdecken die Welt über das Ausprobieren. Aus dem Blickwinkel des Forschers ist das von elementarer Bedeutung, denn so kann sich das menschliche Gehirn optimal entwickeln.


VEITSBRONN

-
„Wahre (die) Kindheit“ lautete der Titel einer Fachveranstaltung nicht nur für pädagogisches Personal. Sie konnte mit „wahren“ Experten aufwarten, die auf Einladung des Landkreises in die Zenngrundhalle nach Veitsbronn gekommen waren. Und die international anerkannten Fachleute für Kindheit und Jugend forderten die Rückbesinnung auf einfache Wahrheiten.



Die „geballte Fachkompetenz zum Thema Kinder und Erziehung“ nannte Gastgeber Matthias Dießl die Referentenriege. Angesichts der steigenden Zahl von Zivilisationskrankheiten und Verhaltensauffälligkeiten, von denen der Landrat sprach, sei es wohl nötig, sich die Expertenmeinung anzuhören. 160 Lehrerinnen und Erzieherinnen, Mitarbeiter des Jugendamtes und Kommunalpolitiker taten das. Dabei könnte alles so einfach sein: Zeit, Raum und vor allem Liebe, viel Liebe — das ist das, was Kinder brauchen, so die Botschaft des Erlanger Professors Gunther H. Moll. Der Mediziner beschäftigt sich mit Gehirnentwicklung. Sein Credo: Der viel zitierte Ernst des Lebens beginnt nicht erst mit der Einschulung, nein mit sechs Jahren ist in der Gehirnentwicklung schon unglaublich viel geschehen. Und gleich hinterher: dieser Entwicklungsprozess kann von Erwachsenen nicht beschleunigt oder verbessert werden, sondern höchstens gestört. Das Kind muss die Möglichkeit haben, seine Welt zu entdecken und das nicht unbedingt in einer funktionalen Krippe, die ein schönes Blumenbild an der Wand ziert, sondern auf einer Wiese. Das Kind braucht ein authentisches Gegenüber, Körperkontakt und seinen eigenen Rhythmus. Was die modernen Zeiten fordern, hält der Kinder- und Jugendpsychiater für eine „Lüge“: Nur ein Kind und das erst spät, das Kind muss schnell in die Krippe und die Mutter zurück in den Job. Moll spricht sich nicht gegen Kinderkrippen aus, aber er fordert einen sensationellen Betreuungsschlüssel: Drei Kinder und eine liebende Betreuerin. Sie müsse nicht hochakademisch qualifiziert sein, aber Liebe geben. Vom sechsten bis zum 14. Lebensjahr entwickelt sich das menschliche Gehirn zwar langsamer, aber stetig fort. Was für den gesunden Prozess unbedingt nötig ist, nennt der Forscher „Action“. Nur keine Langeweile, lieber Wagemut, Wildnis, Abenteuer. „Mit 14 Jahren ist das Gehirn erwachsen“, erklärt Moll. 14-Jährige heute gehen in Ganztagsschulen, haben zehn Unterrichtsfächer, interessieren sich aber höchstens für eines davon. „Erwachsene lassen sich das nicht gefallen“, erklärt der Professor. Wer sich langweilt, sucht Alternativen: „Die Mädchen kommunizieren. Die Jungs machen Lärm.“ Gemeinhin Schwätzen und Stören genannt. Schlussfolgerung des Wissenschaftlers, und damit rannte er unter den Zuhörerinnen offene Türen ein: Eine Schule, in der auf zehn Kinder eine Lehrerin kommt. Eine Schule, die Raum und Zeit gibt zum SelberLernen. Und in der Lehrer, den sich entwickelnden menschlichen Gehirnen ihren Respekt zollen. Die Schule war unter anderem auch das Thema von Klaus Hurrelmann. Der Sozialwissenschaftler ist vor allem durch die von ihm mitverantwortete „Shell Jugendstudie“ und die daran angelehnte „World Vision Kinderstudie“ bekannt. Ergebnis der repräsentativen Befragung von 2600 Sechs- bis Elfjährigen: die große Mehrheit ist mit ihrer Familie zufrieden, weniger mit der Schule.
Ein Viertel aller Kinder erlebt eine optimale bunte Mischung des Freizeitangebotes. Es wird gebastelt, musiziert, es geht zum Sport und es gibt den gemeinsamen Fernsehabend. Alles zusammen Action für das Gehirn. Wobei ein reiches Freizeitleben nicht mit einem vollen kindlichen Terminkalender zu verwechseln ist. Weitere 50 Prozent erfahren ihre Freizeit mit Einschränkungen immerhin noch ganz gut. Das übrige Viertel, und darunter in der Mehrheit Jungs, hat ein einseitiges Freizeitverhalten: Sitzen vor dem Computer und Fernseher. Das hat Folgen, denn der Schulerfolg bleibt aus. Dabei wissen bereits Grundschüler: Ohne einen guten Schulabschluss kein Vorwärtskommen in der Gesellschaft. Doch immerhin 20 Prozent der Sechs- bis Elfjährigen schätzen sich selbst bereits als dazu nicht fähig ein. Hurrelmanns Konsequenzen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen: Erstens: Man müsse wirkliche Ganztagesangebote in der Schule schaffen, mit dem richtigen Rhythmus zwischen Entspannung und Anspannung, Ausruhen und intensivem Lernen. Das traditionelle deutsche Vereinsleben müsse dazu in die Schule integriert werden. Zweitens: Besonderes Augenmerk muss auf die Jungen gelegt werden. Sie von den elektronischen Medien wegzulocken, ist eine Herausforderung. Drittens: Schulen sollten Kindern mehr Mitsprache einräumen. „Die haben hochmoderne Vorstellungen, wie man einen Schultag am besten einteilt“, ist eines der Forschungsergebnisse Hurrelmanns.
Weitere Angebote des Verlags Nürnberger Presse:
Copyright © 2022 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved

Alle Kategorien Antiquitäten & Kunst Auto & Motorrad: Fahrzeuge A
Britisches Schwarz lutscht Schwanz
Dieses Paar hat zu Hause gerne harten BDSM-Sex
Pärchen auf Ledersofa

Report Page