Scharfe Schnitte bekommt immer, was sie will

Scharfe Schnitte bekommt immer, was sie will




🔞 ALLE INFORMATIONEN KLICKEN HIER👈🏻👈🏻👈🏻

































Scharfe Schnitte bekommt immer, was sie will
Hinweis und Einwilligung zu Cookies & ähnlichen Tools
Wir verwenden Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten und zu betreiben, inklusive des Schutzes gegen Betrug oder Missbrauch. Mit zusätzlichem Klick auf „alle akzeptieren“ verwenden wir Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, für funktionale und personalisierte Leistungs- und Designverbesserungen, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte und um Ihnen individuelle Informationen zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite via Anbieter zu präsentieren. Diese ermöglichen personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analyse- und Auswertungsmöglichkeiten über die Zielgruppe und das Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Ihrem Gerät. Sie sind zudem damit einverstanden, dass die Daten auch an Drittstaaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ohne angemessenes datenschutzrechtliches Schutzniveau übermittelt werden (insb. USA). Es besteht dabei die Möglichkeit, dass Behörden auf die Daten Zugriff nehmen, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sollten Sie die in diesem Absatz beschriebene Verarbeitung nicht wünschen, können Sie das Banner schließen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen







Über Hansaplast




Sprechstundenbedarf










Pflaster





Fußpflaster




Wundpflaster




Kinderpflaster




Fixierpflaster




Kompressen







Cremes & Salben





Fußcremes




Peelings




Wundsalben




Wärmecremes







Sprays





Fußsprays




Wundsprays







Gehörschutz





Ohrstöpsel







Sport & Bewegung





Compression Wear




Bandagen




Kinesiologie Tape







Verbandmittel





Kompressen




Wundverbände







Wundspray zur antiseptischen Wundreinigung durch mechanische Spülung




Welches Produkt benötigen Sie?
Mehr erfahren




Wundversorgung





Wundwissen




Erste Hilfe




Mehr erfahren


Fußpflege





Hühneraugen




Schöne Füße




Blasen am Fuß




Hornhaut




Mehr erfahren


Sport





Muskel & Gelenkschmerzen




Lifestyle




Mehr erfahren




Expertise & Nachhaltigkeit





100 Jahre Kompetenz in der Wundheilung




Willkommen bei Hansaplast!




Unser Unternehmen









Unser Engagement für mehr Nachhaltigkeit







Forschung & Innovation





Wasserdichte Heilung




Hansaplast EXTRA ROBUST WATERPROOF




Die Wissenschaft hinter Urea







Kooperation





Hansaplast und das Deutsche Rote Kreuz






Sie haben sich geschnitten oder die Haut abgeschürft? Halb so schlimm: Wenn Sie die Wunde richtig versorgen, wird sich Ihre Haut schnell wieder erholen.

Schützen Sie Ihre Wunde mit einem elastischen Pflaster, dass sich an alle Bewegungen anpasst




Fördert eine schnellere Wundheilung und reduziert das Narbenrisiko




Schützen Sie Ihre Wunde mit einem elastischen Pflaster, dass sich an alle Bewegungen anpasst




Fördert eine schnellere Wundheilung und reduziert das Narbenrisiko




Schützen Sie Ihre Wunde mit einem elastischen Pflaster, dass sich an alle Bewegungen anpasst



Durch die Nutzung dieses Features erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten auch an Drittstaaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ohne angemessenes datenschutzrechtliches Schutzniveau übermittelt werden (insb. USA). Es besteht dabei die Möglichkeit, dass Behörden auf die Daten Zugriff nehmen, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung .

Immer daran denken, die Hände sorgfältig mit Wasser und Seife zu waschen, bevor Sie eine Wunde behandeln. Und am besten Einweghandschuhe tragen - zu Ihrem eigenen Schutz, und um Infektionen vorzubeugen.


Die Wunde vorsichtig ausreinigen, indem Sie Verunreinigungen und Schmutzpartikel entfernen. Benutzen Sie das Hansaplast Wundspray und eine sterile Kompresse oder ein sauberes Tuch, oder spülen Sie die Wunde unter fließend kaltem Wasser aus. Dann die Stelle vorsichtig trockentupfen. Sollten Fremdkörper wie z. B. Glassplitter in der Wunde stecken: nicht selber entfernen - dies sollten Sie medizinischen Fachkräften überlassen.


Ruhe bewahren und die verletzte Person beruhigen, selbst wenn die Wunde stark bluten sollte. Entscheiden Sie, ob die Person medizinische Hilfe oder Betreuung benötigt. Sollten Sie sich nicht sicher sein, fragen Sie beim Notruf nach.


Wussten Sie, dass Sie die Heilung einer Wunde beschleunigen können? Indem Sie ein feuchtes Millieu kreieren, geben Sie Ihrer Wunde eine optimale Umgebung, um rasch zu heilen. Dafür empfehlen wir die Anwendung unserer Hansaplast Wundheilsalbe . Sie ist besonders hautfreundlich und bildet auf Schnitt- oder Schürfwunden einen atmungsaktiven Schutzfilm, der Schafstoffe und Schmutzpartikel fernhält und die Wunde vor dem austrocknen bewahrt. Decken Sie die Wunde zusätzlich mit einem nicht-absorbierenden Pflaster ab, um die Wirksamkeit der Wundheilsalbe nicht zu beeinträchtigen. Tragen Sie die Salbe regelmäßig so lange auf, bis die Wunde vollständig verheilt ist.


Eine anerkannte klinische Studie hat gezeigt*, dass Hansaplast Schnelle Heilung Pflaster die Wundheilung beschleunigen und zu sehr guten kosmetischen Ergebnissen führen. Die innovative Polyurethan-Technologie des Pflastermaterials macht sie außerdem besonders anschmiegsam und atmungsaktiv.


Vorsichtig und umsichtig sein im Umgang mit scharfem Werkzeug. Dort, wo angeraten, Schutzkleidung tragen.


Bei der Küchenarbeit und beim Kochen: immer vom Körper wegschneiden. Scharfe Messer sind übrigens weniger gefährlich als stumpfe, da sie schneller und exakter durchschneiden und nicht so leicht abrutschen.


Scheren immer mit der stumpfen Seite übergeben.


Natürlich ist es nicht möglich, alle Schnitte und Abschürfungen zu verhindern. Mit einem gut ausgestatteten Erste-Hilfe-Schrank sind Sie aber gut auf kleine Unfälle und Missgeschicke vorbereitet. Hier finden Sie ein paar Tipps .


Schützen Sie Ihre Wunde mit einem elastischen Pflaster, dass sich an alle Bewegungen anpasst



Die Besonderheiten bei Schürf- und Schnittwunden
Ganz gleich ob Sie sich in der Küche beim Gemüseschneiden geschnitten oder schmerzhaft Haut abgeschürft haben, indem Sie an einer Wand langgeschrammt, gestürzt und auf den Händen gelandet sind – oft genügt schon das richtige Pflaster, um solche Alltags-Verletzungen zu versorgen, damit die Schnitt- oder Schürfwunde schnell und optimal abheilen kann.
Schnittwunden: Die Haut wird durch die Einwirkung eines scharfen Gegenstandes verletzt, sei es ein Messer, ein kleines Werkzeug oder die Kante eines Blatt Papiers. In den meisten Fällen blutet die Wunde und weist glatte, leicht klaffende Wundränder auf. 
Normalerweise heilen oberflächliche Schürfwunden, die nur die oberen Hautschichten betreffen folgenlos ab. Sie bluten in der Regel wenig, können aber durch z.B. Straßenschmutz oder ähnliches stark verschmutzt sein.
SCHÜRFWUNDEN SCHMERZEN, WEIL DIE NERVENENDEN DIREKT UNTER DER OBERSTEN HAUTSCHICHT BETROFFEN SIND
Schürfwunden: Sie betreffen nur die oberen Hautschichten und heilen meist folgenlos ab. Sie kommen oft dann vor, wenn man auf Hände, Ellenbogen oder Knie stürzt oder eine raue Oberfläche streift, wobei Haut abgetragen wird. Größere Schürfwunden sind sehr schmerzhaft, da durch die Abschürfung der oberen Hautschicht (Epidermis) die Nervenenden der darunterliegenden Hautschichten freigelegt werden. Erfahren Sie mehr über das „Einmaleins der Wundversorgung“
Einfache Tipps, Tricks und Ratschläge
Die Schnitt- oder Schürfwunde mit einem passenden Pflaster versorgen. Ein Pflaster schützt die verletzte Stelle vor Verunreinigung, Bakterien und Verschmutzung, sorgt dafür, dass das Wundsekret aufgenommen wird und schafft Bedingungen zur optimalen und ungestörten Heilung der Wunde.
Tipp : Spezielle Pflaster wie Hansaplast Antibacterial Sensitive XL/XXL und Hansaplast Antibacterial Aqua Protect XL/XXL enthalten zusätzlich antibakteriell wirksames Silber, das das Risiko von Infektionen reduziert.
Bei Kindern: Erklären Sie ihnen jeweils bei jedem Schritt, was Sie gerade tun – und dass es zwar im Moment ein bisschen wehtun kann, aber der Schmerz schnell vergehen wird.
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Hände waschen, bevor Sie ein Pflaster aufkleben. Oder tragen Sie sterile Einweghandschuhe – das reduziert das Infektionsrisiko.
Keine Sorge, eine kleine Wunde blutet meistens nicht lange. Sollte dies doch der Fall sein, stillen Sie die Blutung, indem Sie z.B. mit einer Kompresse Druck auf die Wunde ausüben.
Falls die Blutung weiter anhält, weiteren Druck ausüben und medizinische Hilfe suchen.
Die Wunde sorgfältig reinigen , indem Sie Verunreinigungen mit einem trockenen sauberen Tuch entfernen oder die Wunde unter fließendem Wasser ausspülen. (Seife oder andere irritierende Substanzen würden die Heilung nur verzögern). Gegebenenfalls wird zusätzliche Desinfektion empfohlen.
Die Wunde mit einem passenden Pflaster oder Wundverband versorgen.
Wunden stets sauber halten und Pflaster oder Verband regelmäßig wechseln.
Eine weitere Möglichkeit für feuchte Wundheilung ist das Hansaplast Schnelle Heilung Pflaster: Es verklebt nicht, kann die Heilung um bis zu 50% beschleunigen und das Risiko von Narbenbildung reduzieren.
"MIT EINEM SPEZIELLEN PFLASTER WIE HANSAPLAST SCHNELLE HEILUNG HEILT IHRE WUNDE BIS ZU DOPPELT SO SCHNELL"
So können Sie Narbenbildung vermeiden
Um Narbenbildung zu reduzieren oder sogar zu vermeiden, sollten Sie im Anschluss an die Heilung ein Hansaplast Narben Reduktion Pflaster auf die nun geschlossene Wunde kleben. Dieses hat sich zur Prävention und Rückbildung von Narben als wirksam erwiesen.
*Wigger-Alberti W. et al. J Wound Care 2009 Mar; 18 (3):123-28, 131
Wir empfehlen unter folgenden Umständen auf jeden Fall einen Arzt aufzusuchen:
Eigentlich wird empfohlen, Pflaster täglich zu wechseln – schon aus hygienischen Gründen. Wenn Sie aber ein Pflaster der neuen Generation wie Hansaplast Schnelle Heilung nutzen, können Sie dieses nicht nur zwei Tage oder länger anwenden, sondern sollten dies auch tun, um den Heilungsprozess nicht unnötig zu stören und zu unterbrechen.
Sie sollten einen Arzt konsultieren, sobald Sie Anzeichen einer Infektion feststellen. Zu den Symptomen gehört dabei nicht nur das Auftreten eitrigen Wundsekrets, sondern auch leichte Schwellung oder Rötung, Jucken oder Brennen im Wundbereich. Im Falle einer Infektion gehört die Wunde auf jeden Fall sofort in medizinische Behandlung!
Welches Pflaster ist für welche Anwendung geeignet?
Bei der nächsten kleinen Verletzung können Sie dafür sorgen, dass die Schürf- oder Schnittwunde schneller abheilt. Wundheilungs-Komfort leichtgemacht – im Hansaplast Sortiment finden Sie für fast jedes Bedürfnis das geeignete Pflaster!
Hansaplast Aqua Protect Strips sowie die Schnelle Heilung Pflaster sind wasserfest und schützen daher auch zuverlässig, wenn Sie mal duschen. Die Pflaster der Hansaplast Universal Serie sowie alle Kinderpflaster sind ebenfalls wasserabweisend.
Sie wollen Ihre Wunde nicht nur vor Verunreinigungen, sondern auch vor Infektionen schützen? Dann versuchen Sie es doch mal mit einem Pflaster, das bereits antibakterielles Silber enthält: Hansaplast Antibacterial Sensitive XL/XXL und Hansaplast Antibacterial Aqua Protect XL/XXL bieten wirksamen Schutz vor Infektionen.
Hansaplast Elastic Produkte sind aus flexiblem, atmungsaktivem Material – ideal für Gelenke und Körperteile, die viel bewegt werden; selbst für größere Stellen am Knie, denn Hansaplast Elastic Pflaster gibt es in vielen verschiedenen Größen.
Die haften auch an Fingern bestens Hansaplast Elastic Finger Strips sind extra lang. Außerdem gibt es von Hansaplast das Aqua Protect Hand-Set mit drei verschiedenen Pflastergrößen, für Schnittwunden an Fingerkuppen, Knöcheln und Fingern.
Sollten Sie besonders empfindliche Haut haben, sind Hansaplast Sensitive die richtige Wahl. Diese Pflaster wurden eigens für die Bedürfnisse empfindlicher Haut entwickelt, sind daher besonders hautfreundlich und hypoallergen. Sie erhalten die Pflaster in verschiedenen Hauttönen (braune Pflaster und Pflaster in Dunkelbraun).
Verschiedene Produkte die helfen können, Wunden zu versorgen
Für Schnitt- und Schürfwunden empfehlen wir zunächst das Hansaplast Wundspray , um die Wunde zu säubern und so vor Infektionen zu schützen. Nach der Reinigung eignet sich unsere antibakteriellen und sterilen Großpflaster für eine optimale Wundversorgung. Bei Schnittwunden haben sie eine große Auswahl an Produkten – sollen es lieber Strips oder Meterware sein? Brauchen Sie wasserfeste Pflaster oder lieber atmungsaktive Textilpflaster? Wir empfehlen Ihnen unseren innovativen Allrounder, die Hansaplast Elastic Pflaster . Sie sind elastisch, wasserabweisend und bestehen aus atmungsaktivem Textilmaterial zugleich.
Wertvolle Tipps, damit es gar nicht erst zu Schürf- oder Schnittwunden kommt
Den Wundschorf in Ruhe lassen! Sofort, nachdem Sie sich einen Schnitt- oder eine Schürfwunde zugezogen haben, beginnt Ihr Organismus bereits mit dem Heilungsprozess für die Wunde: Weiße Blutzellen bekämpfen die Bakterien; rote Blutkörperchen sowie Fibrin und Thrombozyten beginnen, die Wunde zu verschließen (Granulation). So entsteht innerhalb kürzester Zeit eine harte Kruste auf der Wunde, der Wundschorf. Diesen zu entfernen hieße, die Wunde nicht nur wieder zu öffnen, sondern auch dafür zu so
Schwanz mit Fotze der molligen Brünetten gerieben
Public Poppen nach dem Fest mit deutscher Kitty Blair
Blonde Lackmutti bläst und fickt aus Passion

Report Page