Schülerin geht auf die Knie und leckt Direktorin

Schülerin geht auf die Knie und leckt Direktorin




🔞 ALLE INFORMATIONEN KLICKEN HIER👈🏻👈🏻👈🏻

































Schülerin geht auf die Knie und leckt Direktorin

Samstag, 25. Juni 2022 12:27 Uhr Frankfurt | 11:27 Uhr London | 06:27 Uhr New York | 19:27 Uhr Tokio


Porsche Carrera Cup
Anzeige


Deutsche Rallye Meisterschaft
Anzeige


Vergleichsrechner
Anzeige


Produktvergleiche
Anzeige


Shopping & Service
Anzeige


Nachrichten kompakt

25.06.2022
01:27 min



Politik

23.06.2022
01:45 min



Themen:
Krieg in der Ukraine

Russland

Gaslieferungen

G7



Porsche Carrera Cup
Anzeige


Deutsche Rallye Meisterschaft
Anzeige


Sport

24.06.2022
01:49 min



Sport

24.06.2022
00:53 min



Themen:
Krieg in der Ukraine

Russland

Gaslieferungen

G7



ntv Zertifikate

24.06.2022
09:30 min



ntv Fonds

23.06.2022
11:36 min



ntv Fonds

16.06.2022
06:11 min



Themen:
Krieg in der Ukraine

Russland

Gaslieferungen

G7



Wetter

25.06.2022
01:19 min



Wetterwolken

25.06.2022
00:41 min



Themen:
Krieg in der Ukraine

Russland

Gaslieferungen

G7



Politik

25.06.2022
00:50 min



Politik

25.06.2022
01:41 min



Politik

25.06.2022
02:07 min



Themen:
Krieg in der Ukraine

Russland

Gaslieferungen

G7



Themen:
Krieg in der Ukraine

Russland

Gaslieferungen

G7



Panorama

24.06.2022
03:31 min



beisenherz

21.06.2022
42:09 min



Politik

25.06.2022
00:50 min



Themen:
Krieg in der Ukraine

Russland

Gaslieferungen

G7






Bildungsdebatte per Tweet
Direktorin diskutiert mit Twitter-Schülerin




15.01.2015, 12:10 Uhr





Politik

25.06.2022 11:23
00:50 min



Politik

25.06.2022 10:47
01:41 min



Panorama

25.06.2022 09:45
02:06 min



Sport

24.06.2022 20:55
01:49 min



Panorama

24.06.2022 19:18
09:21 min



Panorama

24.06.2022 19:04
04:27 min



Panorama

24.06.2022 18:29
01:54 min



Panorama

24.06.2022 17:43
01:23 min



Panorama

23.06.2022 08:51



Panorama

16.06.2022 07:05



Panorama

14.06.2022 07:01



Panorama

11.06.2022 06:26



ntv Nachrichtenfernsehen


Programm


Mitschnitte


Zuschauerredaktion


Pressestelle


Kontakt


Jobs bei ntv


Digital Signage




ntv.de Dienste


mobil & Apps


Newsletter




Software


RSS-Feeds




Social Networks


Facebook


Twitter




Kooperationspartner


Gutscheine


Produktvergleiche


Jobbörse


Autoleasing




Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.

Nach dem bekannten Tweet hat die 17-Jährige deutlich mehr Follower.
Was ist wichtiger? Ein Gedicht analysieren zu können oder zu wissen, wer bei einer Wohnungsvermietung die Provision und wer die Kaution bekommt? Mit dieser Frage hat die 17-jährige Naina eine Bildungsdebatte entfacht - und ihre Direktorin gegen sich aufgebracht.
Mit 136 Zeichen hat es Gymnasialschülerin Naina aus Köln zum Twitter-Star geschafft. In dem Tweet ging es um Bildungspolitik. Und der ging auch an der eigenen Direktorin nicht spurlos vorüber. "Ich bin fast 18 und hab keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherungen. Aber ich kann 'ne Gedichtsanalyse schreiben. In 4 Sprachen", hatte sie unter @nainablabla geschrieben und damit offenbar einen Nerv getroffen. Tausende Male wurde ihr Post favorisiert und geteilt.
"Ich hab den Tweet am Samstagabend wie jeden anderen gepostet", sagte Naina gegenüber dem "Kölner Express". "Und als ich Sonntag aufgewacht bin und aufs Handy geguckt habe, dachte ich: Wow, was ist passiert, was hast du getan?" Mit so viel Aufmerksamkeit hatte die Gymnasialschülerin gar nicht gerechnet und wohl auch nicht damit, bei ihrer eigenen Direktorin auf so viel Kritik zu stoßen. In einer ersten Reaktion hatte die Schulleiterin der Erzbischöflichen Ursulinenschule Köln die Überlegungen ihrer Schülerin "dumm und fahrlässig" genannt. Der "Bild"-Zeitung zufolge zeigte sich Monika Burbaum auch im Gespräch mit ihrer Schülerin nicht gerade begeistert von deren Kritik.
"Der Schwerpunkt unserer Wissensvermittlung liegt nicht auf der praktischen Ausführung", gab die 50-Jährige zu bedenken. "Dazu gehört kein Kurs im Ziehen von Kontoauszügen." Die Schülerin hatte gefordert, die Schule müsse über Mathe und Englisch hinaus auf das Leben vorbereiten. Direktorin Burbaum entgegnete ihr demnach: "Ich habe auch keine Zeit, mit euch zu bügeln. Das ist Aufgabe der Eltern." Außerdem empfahl sie ihrer Schülerin, an einem "Fit for life"-Kurs an der Schule teilzunehmen. Diese Kurse würden beispielweise in Kooperation mit Banken veranstaltet.
Für Naina kommt dieser Hinweis allerdings wohl zu spät, sie wird im März ihr Abitur machen. Danach will die junge Frau zu Hause ausziehen und ein soziales Jahr im Kulturbereich machen. Bei ihrem spontan geschriebenen Tweet war es ihr aber offenbar auch nicht um Kritik an ihrer Schule gegangen, sondern eher darum, auf ein prinzipielles Manko in der Ausbildung hinzuweisen. Daran hielt sie auch in dem Gespräch, mit ihrer Direktorin fest: "Ich hoffe trotzdem, dass weiter über Unterrichtsinhalte diskutiert wird. Es geht ja nicht nur mir so."
In der Debatte um ihren Tweet ist der 17-Jährigen auch ihr Humor nicht abhanden gekommen. Am Mittwoch schrieb sie als update: "Ich hab jetzt 'ne Ahnung von Miete, Steuern und Versicherungen und kann Gedichtanalysen ohne S schreiben. Immer noch auf 4 Sprachen."

Auf abendblatt.de und anderen Webseiten der Funke Mediengruppe verwenden wir Cookies und vergleichbare Technologien („Tracking-Technologien“), um die Nutzung unserer Website zu analysieren, Ihre User-Experience zu verbessern, auf Ihre Interessen zugeschnittene Inhalte und Werbe-Anzeigen anzuzeigen und um externe Inhalte (z.B. Youtube) einzubinden. Die meisten der von uns eingesetzten Tracking-Technologien werden von Drittanbietern betrieben. Dabei können auf Grundlage von Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (z.B. Cookie-IDs) individuelle Nutzungsprofile gebildet werden, die ggf. mit Daten von anderen Websites angereichert werden. Die Tracking-Technologien sind standardmäßig deaktiviert und wir benötigen Ihre Einwilligung für deren Nutzung. Mit einem Klick auf „Alle akzeptieren“ akzeptieren Sie alle Auswahlmöglichkeiten. Alternativ können Sie auf „Einstellungen oder ablehnen“ klicken und alle Tracking-Technologien ablehnen oder eine individuelle Auswahl treffen. Einige Drittanbieter sitzen in Ländern, in denen kein Datenschutzniveau herrscht, das dem Datenschutzniveau der EU entspricht (z.B. in den USA). Wenn Sie Tracking-Technologien akzeptieren, willigen Sie auch in eine Übermittlung Ihrer Daten an bzw. eine Erhebung dieser Daten durch Drittanbieter außerhalb des EWR ein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und Ihre Auswahl jederzeit über die „Cookie-Einstellungen“ ändern. Weitere Informationen finden Sie unter „Einstellungen oder ablehnen“ sowie in unserer Datenschutzerklärung. Die Verarbeitung Ihrer Daten dient folgenden Zwecken:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Genaue Standortdaten und Abfrage von Geräteeigenschaften zur Identifikation
Es können genaue Standortdaten und Informationen über Gerätemerkmale verwendet werden.
Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.



Suchen Sie hier nach allen Meldungen









Home



Aus aller Welt


Ehe mit Lehrerin, Schülerin, Direktorin und Schulinspektorin


Riad

Ehe mit Lehrerin, Schülerin, Direktorin und Schulinspektorin


Kino Pinneberg

Bundesweite Rarität: Zwei Kinos zeigen japanische Trickfilme


Veranstaltungen Norderstedt

Kabarett, Kalkberg, Kunst: Elf Tipps fürs Wochenende


Flohmarkt Langenhorn

Trödeln zwischen Obstbäumen: 221 Gärten öffnen ihre Türen


Ausstellung Hamburg

Bilder des Widerstands – von Hamburg bis nach Frankreich

Aktuelle Nachrichten und Hintergründe aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport - aus Hamburg, Deutschland und der Welt.

Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe


Die Frauen lassen es sich angeblich in der Schule nicht anmerken, dass sie auch privat miteinander verbunden sind, so die Zeitung „Okaz”.

Riad. Ehe zu viert: In Saudi-Arabien hat ein Mann vier Frauen geheiratet, die alle an der selben Schule arbeiten oder lernen. Laut einem Bericht der saudischen Zeitung „Okaz“ vom Mittwoch hat der Mittfünfziger aus der Stadt Dschasan die Direktorin einer Mädchenschule geheiratet, die in der Nähe seines Hauses liegt. Seine zweite Frau wurde eine Lehrerin. Die dritte Gattin ist eine Schülerin der Oberstufe. Als vierte Ehefrau suchte er sich eine Schulinspektorin aus, die in dieser Schule gelegentlich auftaucht, um die Qualität des Unterrichts zu prüfen.
Laut „Okaz“ lassen sich die Frauen in der Schule nicht anmerken, dass sie im Privatleben miteinander zu tun haben. In Saudi-Arabien dürfen Männer nach islamischen Recht bis zu vier Ehefrauen gleichzeitig haben.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Aus aller Welt



Vermischtes




Sachsen-Anhalt: Direktorin sperrt Schüler (9) mit Down-Syndrom in Holzkiste

Sachsen-Anhalt: Direktorin sperrt Schüler (9) mit Down-Syndrom in Holzkiste


Förderschule in Sachsen-Anhalt

Direktorin sperrt Schüler (9) mit Down-Syndrom in Holzkiste


Willem-Alexander & Königin Máxima der Niederlande


"Alles was zählt"-Star Tanja Szewczenko

Sorge um Sohn (2) nach Unfall – dann gibt sie Entwarnung
Tagesmutter rettet Jungen (1) vor nahendem Truck: Wenig später stirbt sie
13-Jähriger fällt Handy in die Badewanne - jetzt ist sie tot

Dein Browser wird nicht mehr unterstützt! Damit dir die Webseite richtig angezeigt wird und voll funktionsfähig ist, verwende bitte einen anderen Browser.

Die Direktion einer Förderschule soll einen Schüler mit Down-Syndrom für 25 Minuten in eine Holzkiste gesperrt und sich auf die Kiste gesetzt haben.
Die Direktorin einer Förderschule in Jessen (Sachsen-Anhalt), soll einen Neunjährigen mit Down-Syndrom auf dem Schulhof für 25 Minuten in eine Holzkiste eingesperrt haben. Das berichtet die "Bild am Sonntag". Eine Mitschülerin des Jungen hätte ihrer Mutter am 14. Dezember eine Sprachnachricht geschickt, in der sie berichtete, dass die Direktorin den Jungen eingesperrt habe.
"Mutti, Frau H. dreht jetzt richtig durch, die hat Max in die Spielzeugkiste gesteckt und sich natürlich daraufgesetzt." Kurz darauf schickte sie eine weitere besorgte Nachricht, dass der Junge in der Kiste keine Luft bekomme. Nachdem die Mutter der Mitschülerin die Nachricht an die Eltern des Jungen weitergeleitet hatte, seien diese zur Schule gefahren und hätten gesehen, wie die Direktorin noch immer auf der Kiste gesessen habe. Schließlich habe diese den Jungen befreit, berichtet die "Bild".
Die Eltern alarmierten die Polizei , die den Jungen aus der Schule holte. Das Einsperren in der Kiste, sagte ein Polizist laut "Bild am Sonntag", sei für die Direktorin wohl "der letzte Ausweg" gewesen.
Was genau an diesem Morgen im Vorfeld passiert sei, wissen die Eltern des Jungen nicht. Sie hatten ihren Sohn dem Bericht zufolge am Vortag erstmals wieder in die Schule geschickt. Da seine eigentliche Betreuerin krank ist, hatten sich die Eltern zuhause um ihn gekümmert.
Das Landesschulamt teilte gegenüber der "Bild" mit, man nehme "den Vorfall sehr ernst": "Momentan sind keine dienstrechtlichen Maßnahmen angezeigt, da der Sachverhalt noch nicht abschließend aufgeklärt ist." Die Direktorin verwies darauf, dass sie keine Auskünfte geben darf, da es sich um ein laufendes Verfahren handelt. Die Eltern haben einen Anwalt eingeschaltet, um zu prüfen, ob sie rechtliche Schritte einleiten werden. Nach den Ferien wird der Junge vorerst nicht in die Schule gehen.
Für das Lesen diese Artikels hast du 1 Treueherz erhalten.


Microsofts Internet Explorer wird von uns nicht länger unterstützt. Bitte benutze einen modernen Browser (zum Beispiel Edge, Chrome oder Firefox), um die Features unserer Website vollumfänglich nutzen zu können.


Über uns: Überraschend, unangepasst, optimistisch und ganz nah dran: Das ist RTL ZWEI . Hier bekommst du das Leben in all seinen Facetten. RTL ZWEI ist der deutschsprachige Reality-Sender Nr. 1: Dokumentationen, Reportagen und Doku-Soaps zeigen faszinierende Menschen und bewegende Schicksale. Die „RTL ZWEI News“ bieten junge Nachrichten am Puls der Zeit. Darüber hinaus zeigt dir RTL ZWEI unver
Papa hat seine Tochter im Badezimmer ausspioniert und grob gefickt
Latina bekommt die Sahne auf ihre dicken Möpse
Junges blondes Fichfleisch

Report Page