Russische Studenten bemerkten den Abschluss der Sitzung mit vier von ihnen

Russische Studenten bemerkten den Abschluss der Sitzung mit vier von ihnen




🔞 ALLE INFORMATIONEN KLICKEN HIER👈🏻👈🏻👈🏻

































Russische Studenten bemerkten den Abschluss der Sitzung mit vier von ihnen




Navigation
--- Angebote --- Nachrichten Termine Experten Bilder Social Media --- Mein idw --- Login Registrieren --- Über den idw --- Wer wir sind Mitgliedschaft Mitgliederverzeichnis Qualitätssicherung idw-Preis --- Service --- Kontakt Einführung English FAQ Impressum










Erste Schritte


Einführung
Recherche
Publizieren
FAQ





Über den idw


Wer wir sind
Mitgliedschaft
Mitgliederverzeichnis
In eigener Sache
idw-Kanäle
Qualitätssicherung
idw-Preis
Reichweitenpartner
Wissenschaftsnachrichtenvideo
Partner
Kontakt/Team









Home > Pressemitteilung: Russische Doktoranden und Studenten ...


Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw

Erste Schritte
Einführung Recherche Publizieren FAQ


© 1995-2022 Informationsdienst Wissenschaft e. V.
- Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutzerklärung

Buntes aus der Wissenschaft [i] Forschungs- / Wissenstransfer [i] Forschungsergebnisse [i] Forschungsprojekte [i] Kooperationen [i] Organisatorisches [i] Personalia [i] Pressetermine [i]

Schule und Wissenschaft [i] Studium und Lehre [i] Wettbewerbe / Auszeichnungen [i] Wissenschaftliche Publikationen [i] Wissenschaftliche Tagungen [i] wissenschaftliche Weiterbildung [i] Wissenschaftspolitik [i] Alles auswählen

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe [i] Angebote für Kinder + Jugendliche [i] Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest [i] Exkursion Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Pressetermine [i] Seminar / Workshop / Diskussion [i] Vortrag / Kolloquium / Vorlesung [i] Alles auswählen

Bauwesen / Architektur [i] Biologie [i] Chemie [i] Elektrotechnik [i] Energie [i] Ernährung / Gesundheit / Pflege [i] Geowissenschaften [i] Geschichte / Archäologie Gesellschaft [i] Informationstechnik [i] Kulturwissenschaften [i] Kunst / Design [i] Maschinenbau [i] Mathematik [i] Medien- und Kommunikationswissenschaften [i] Medizin [i] Meer / Klima [i]

Musik / Theater [i] Pädagogik / Bildung [i] Philosophie / Ethik [i] Physik / Astronomie [i] Politik [i] Psychologie [i] Recht [i] Religion [i] Sportwissenschaft [i] Sprache / Literatur [i] Tier / Land / Forst [i] Umwelt / Ökologie [i] Verkehr / Transport [i] Werkstoffwissenschaften [i] Wirtschaft [i] fachunabhängig [i] Alles auswählen

Dänemark Deutschland Frankreich Großbritannien Israel Italien Japan Liechtenstein

Luxemburg Niederlande Österreich Schweden Schweiz Ungarn sonstiges Alles auswählen

Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen Alles auswählen

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg

Steiermark Tirol Vorarlberg Wien Alles auswählen

Aargau Appenzell Ausserrhoden Appenzell Innerrhoden Basel-Landschaft Basel-Stadt Bern Freiburg Genf Glarus Graubünden Jura Luzern Neuenburg Nidwalden

Obwalden Schaffhausen Schwyz Solothurn St. Gallen Tessin Thurgau Uri Waadt Wallis Zug Zürich Alles auswählen

Journalisten Lehrer/Schüler Studierende Wirtschaftsvertreter

Wissenschaftler jedermann Alles auswählen

Ausbildung in Management und Wirtschaftswissenschaften

Die TU München vermittelt jährlich zehn russischen Doktoranden und Studenten eine weiterführende Ausbildung in Management und Wirtschaftswissenschaften. Die Stipendiaten werden im Rahmen des Programmes "Rußland-Fonds der Deutschen Wirtschaft" gefördert.



An der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der TUM hören die jungen russischen Nachwuchskräfte Vorlesungen in Fächern wie Controlling, Unternehmensgründung, Marketing, Kostenrechnung oder Steuerrecht, die sie - wie ihre deutschen Kommilitonen - mit Klausuren abschließen. Außerdem besucht jeder Stipendiat ein Seminar nach seiner Wahl. In den Semesterferien absolvieren die russischen Doktoranden und Studenten ein Praktikum bei einem Unternehmen, um weitere Erfahrungen über die Arbeitsweise der deutschen Wirtschaft sammeln zu können.
Die erste Gruppe von zehn russischen Stipendiaten - sechs Frauen und vier Männer - sind seit Oktober 1998 zu Gast am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftsprüfung, interne Revision und Controlling (Ordinarius Prof. Wolfgang Lück). Das erste Semester ihres zweisemestrigen Aufenthaltes an der TUM verbrachten die Studenten in Freising-Weihenstephan. Mit dem Umzug des betreuenden Lehrstuhls von Prof. Wolfgang Lück von dort nach München, kamen auch die Stipendiaten in die Landeshauptstadt, wo sie im Studentenwohnheim untergebracht waren. Prof. Lück pflegt seit langem enge wissenschaftliche Kontakte in Rußland. Er ist Honorarprofessor an der A. M. Gorky Universität in Jekaterinburg (Ural) und betreut regelmäßig russische Doktoranden. Die Nachfrage nach jungen Spezialisten, die zusätzlich zu ihrem russischen Hochschulabschluß an der TU München Fachwissen in Management und Wirtschaftswissenschaften erworben haben, ist groß. Das Programm, das in München nur die TU anbietet, wird daher fortgesetzt. Im Oktober kommen wieder zehn russische Jungwissenschaftler an die TUM.
Das Programm des Rußland-Fonds der Deutschen Wirtschaft wurde im September 1997 aus Mitteln namhafter deutscher Firmen geschaffen. Ziel des Programms ist es, künftige russische Führungskräfte durch einen Aufenthalt an einer deutschen Hochschule als kundige Partner zu gewinnen, die in Deutschland eigene Anschauungen von Land und Leuten, Bildung, Wirtschaft und Kultur gewonnen haben. Gefördert werden in erster Linie Graduierte der Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften, Recht und Wirtschaftsingenieurwesen, in Ausnahmefällen auch Studierende mit sehr guten Leistungen. Zu den Unternehmen, die das Programm finanzieren und den Stipendiaten Praktika ermöglichen, zählen unter anderem Siemens, Mannesmann, Roland Berger & Partner, BASF oder die Bayerische Hypo- und Vereinsbank.


Merkmale dieser Pressemitteilung:

Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre Deutsch

HHL Leipzig Graduate School of Management
Studienstiftung des deutschen Volkes
Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
Business and Information Technology School
HHL Leipzig Graduate School of Management
Suche in Pressemitteilungen Suche in Terminen
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen,
z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen,
z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen,
z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).
Diese Website verwendet Cookies, um die Bereitstellung unserer Dienste zu optimieren.


Der Rubel muss rollen, am besten direkt in die Taschen der Dozenten: An Russlands Universitäten grassiert die Korruption. Von der Aufnahmeprüfung bis zum Examen nehmen die Professoren gern Bares - und bessern damit ihre kargen Gehälter auf.





Zur Merkliste hinzufügen




























































Link kopieren












Hochschulalltag in Moskau: Studieren mit dem Ikea-Faktor


Zur Merkliste hinzufügen











Serviceangebote von SPIEGEL-Partnern


Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.


Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto?

Jetzt registrieren


Wie korrupt manche Professoren in Russland sind, hat die Jurastudentin Maria Kitaithik früh erfahren. In ihrem Latein-Kurs an einem Moskauer Institut für Staat und Recht schrieb der Professor gleich seine Telefonnummer auf die ausgeteilten Hausarbeiten. Wer wollte, konnte anrufen und bekam dann gegen Zahlung von rund 100 Dollar die Lösung exklusiv vom Hochschullehrer. Der zahlungsunwillige Teil der Studenten hingegen quälte sich mit dem schwierigen Text, der ohne fremde Hilfe kaum zu übersetzen war.

Scheine für den Herrn Professor: Alltag an russischen Unis

"Wir haben uns deswegen beim Professor beschwert. Aber als wir ihm gesagt haben, dass niemand 100 Dollar locker machen könne, hat er uns nur ausgelacht", klagt Kitaithik. Da die Professoren selbst umgerechnet nur etwa 60 Euro pro Monat erhielten, seien sie auf Bestechungsgelder der Studenten angewiesen und betrachteten das als Studiengebühren.


Schuld an der Situation seien aber nicht nur die Lehrenden: "Es ist ein Geben und Nehmen. Einige Studenten aus gut betuchten Familien haben genügend Geld und machen von dem Angebot gern Gebrauch", sagt die 19-Jährige, die kurz vor den Magisterprüfungen steht und schätzt, dass sich mindestens ein Viertel aller russischen Studenten Leistungen erkauft.


Jeder sechste Studienanfänger zahlt Schmiergelder


Das bestätigt auch eine aktuelle Untersuchung: Nach Angaben der Organisationen "Information für Demokratie" und "Transparency International" hat ein Sechstel aller russischen Studenten bereits für die Zulassung an der Universität Schmiergelder bezahlt.


"Bevor ich die Aufnahmekommission der Uni bestechen muss, habe ich mir lieber gleich ein privates bezahltes Studium gesucht", erzählt der 21-jährige Jurastudent Andrej. Dafür zahle er zwar 15.000 Euro in fünf Jahren. Das sei aber immer noch weniger, als eine Bekannte an Schmiergeld für die Aufnahme habe ausgeben müssen.


Um an einer renommierten russischen Universität angenommen zu werden, müssen die Studenten harte Aufnahmeprüfungen durchlaufen, die für viele ohne spezielle Vorbereitungskurse kaum zu schaffen sind. Für etwa 50 Euro pro Stunde hämmern deshalb Repetitoren der zahlenden Klientel den Stoff ein.


Wenn die Prüfungen schließlich näher rücken, der Unterricht schon tausende Rubel verschlungen hat und die Angst der Studenten wächst, bieten zahlreiche Repetitoren eine Aufnahme-Garantie an - gegen Schmiergeld. Warum das funktioniert, erklärt Wladimir Filippow: "Die Repetitoren sitzen in der Prüfungskommission der Universität und entscheiden damit über die Aufnahme jener, die sie bezahlt haben", so der russische Erziehungsminister in einem SPIEGEL-Gespräch. 


Martin Fincke von der Universität Passau lehrt seit 1979 als Dozent an verschiedenen russischen Hochschulen. Das System der Korruption beruhe auf Gegenseitigkeit, hat der Strafrechts-Professor beobachtet. Dabei gehe es aber nicht immer nur um Geld.

Moskauer Universität: "Der Professor hat uns nur ausgelacht"

Während ihrer Studienzeit werde von den Studenten erwartet, dass sie allerlei Dienste für die Professoren erledigten, sagt Fincke. "Hör mal, Du hast doch ein Auto, fahr mich nach Hause", sei eine durchaus übliche Aufforderung vom Dozenten an den Studenten. "Über die Gegenleistung braucht dann gar nicht mehr gesprochen werden. Der Student kann mit einer guten Benotung rechnen", so Fincke. Oft fehle Professoren und Studenten dabei schlicht die Einsicht, sich unrechtmäßig zu verhalten.


Inzwischen geht es auch noch einfacher: Über Zeitungen, das Internet oder beim Einkaufsbummel in der russischen Hauptstadt lassen sich die fehlenden Bescheinigungen problemlos besorgen. So stehen auf Moskaus Bürgersteigen und in den U-Bahn-Stationen Leute mit kleinen Schildern "Zeugnisse, Diplome". Wer bereit ist, dafür 5000 Dollar zu zahlen, kann sich den Gang an die Uni gänzlich sparen.

SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt


SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.


Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.



Für nur 1 Euro erhalten Sie einen Monat Zugriff auf alle Artikel und jeden Freitag ab 13 Uhr
das digitale Magazin DER SPIEGEL.


(VOVWORLD) - Die 3. ZK-Sitzung ist nach vier Tagen am Donnerstag in Hanoi zu Ende gegangen. KPV-Generalsekretär Nguyen Phu Trong fasste bei seiner Abschlussrede die erzielten Erfolge zusammen.


Language:


English



Vietnamese



Chinese



French



German



Indonesian



Japanese



Khmer



Korean



Laotian



Russian



Spanish



Thai




Online-Genehmigung:
14444/GP-BTTTT erteilt am 5.9.2011 
2113/GP-BTTTT erteilt am 6.12.2011 
Zuständig für den Inhalt:
Direktor Nguyen Tien Long
Vize-Direktor Le Quoc Hung
Vize-Direktorin Pho Cam Hoa




English



Vietnamese



Chinese



French



German



Indonesian



Japanese



Khmer



Korean



Laotian



Russian



Spanish



Thai



Er betonte einige Probleme, damit diese durch eine einheitliche Leitung und Umsetzung der ZK-Beschlüsse unterstützt werden können .

Die ZK-Mitglieder diskutierten den Fünfjahresplan der sozialwirtschaftlichen Entwicklung bis 2025 und vor allem der ersten sechs Monaten dieses Jahres. Sie machten Vorschläge für das nationale Finanzwesen und mittelfristige und öffentliche Investitionen bis 2025, die dann dem Parlament in diesem Juli vorgelegt werden.
Das ZK hob die Bemühungen der ganzen Bevölkerung bei der Umsetzung des Beschlusses des 13. Parteitages und die erfolgreiche Austragung der Parlamentswahlen und der Wahlen der Volksräte auf allen Ebenen hervor. Auch die COVID-19-Bekämpfung wurde gelobt. Vietnam erreichte in den ersten sechs Monaten dieses Jahres ein Wirtschaftswachstum von rund 5,64 Prozent. So KPV-Generalsekretär Nguyen Phu Trong.
„Alle Vietnamesen sollten sich noch mehr anstrengen und vom 13. Parteitagsbeschluss überzeugt werden, um die gesetzten Ziele für die ganze Amtsperiode zu erreichen. Vietnam sollte ein höheres und nachhaltiges Wirtschaftswachstum erzielen und die Inflation unter Kontrolle haben. Bis 2025 sollte Vietnam ein Entwicklungsland mit der Tendenz zur modernen Industrie werden. Das Einkommen der Vietnamesen sollte sich bis dahin von niedrig bis mittelmäßig entwickelt haben.“
Das ZK ist mit dem Vorschlag des Politbüros einverstanden, weitere 23 Posten für die Leiter des Staatsapparates zur Verfügung zu stellen.
Auslandskanal – Radiosender
„Die Stimme Vietnams“
45 Ba Trieu, Hanoi, Vietnam
Telefon: +84 24 39 36 52 18
Fax: +84 24 38 26 67 07
E-Mail: deutsch_vov@yahoo.com - vovworld@vov.vn
KPV-Generalsekretär Nguyen Phu Trong bei seiner Abschlussrede.

bildderfrau.de, derwesten.de, donna-magazin.de, hoerzu.de, klack.de, futurezone.de, gong.de, moin.de, myself.de, news38.de, thueringen24.de, tvdigital.de, tvdirekt.de, tvfuermich.de, werstreamt.es, wmn.de
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen können Ihnen basierend auf den Inhalten, die Sie ansehen, der Anwendung, die Sie verwenden und Ihrem ungefähren Standort oder Ihrem Gerätetyp eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Anzeigen-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Anzeigen einzublenden.
Personalisierte Anzeigen können Ihnen basierend auf einem über Sie erstellten Profil eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Inhalts-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Inhalte anzuzeigen.
Personalisierte Inhalte können Ihnen basierend auf einem über Sie erstellten Profil angezeigt werden.
Die Leistung und Wirksamkeit von Anzeigen, die Sie sehen oder mit denen Sie interagieren, kann gemessen werden.
Die Leistung und Wirksamkeit von Inhalten, die Sie sehen oder mit denen Sie interagieren, kann gemessen werden.
Marktforschung einsetzen, um Erkenntnisse über Zielgruppen zu gewinnen
Marktforschung kann verwendet werden, um mehr über die Zielgruppen zu erfahren, die Dienste oder Anwendungen verwenden und sich Anzeigen ansehen.
Ihre Daten können verwendet werden, um bestehende Systeme und Software zu verbessern und neue Produkte zu entwickeln.
Ihre genauen Standortdaten können für einen oder mehrere Verarbeitungszwecke genutzt werden. Das bedeutet, dass Ihr Standort bis auf wenige Meter präzise bestimmt werden kann
Geräteeigenschaften zur Identifikation aktiv abfragen
Ihr Gerät kann über eine Abfrage seiner spezifischen Merkmale erkannt werden.






Home



Essen



Duisburg



Bochum



Mehr Städte



Dortmund


Gelsenkirchen


Mülheim


Oberhausen


Auf Kohle geboren


Zur Revier-Übersicht







1. Bundesliga



BVB



S04



Sport



Fußball


S04


BVB


Sport-Mix







News



Promi & TV


Vermischtes


Politik


Wirtschaft


Reise







Shopping



Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.






Home



Essen



Duisburg



Bochum



Mehr Städte



Dortmund


Gelsenkirchen


Mülheim


Oberhausen


Auf Kohle geboren


Zur Revier-Übersicht





Zoey Holloway fickt und bläst Pike Nelson
Einsames Girl beim Solosex
Deutsches Luder hat immer eine nasse Fotze

Report Page