Rosetten der Deutschen werden gestopft

Rosetten der Deutschen werden gestopft




🔞 ALLE INFORMATIONEN KLICKEN HIER👈🏻👈🏻👈🏻

































Rosetten der Deutschen werden gestopft
Impressionen rund um den G-7-Gipfel
Berlin (dpa) - Noch ist das Problem nicht da, aber Union und SPD haben es ziemlich klar vor Augen: Millionen Versicherte werden in der zweiten Hälfte der Legislaturperiode wohl teils deutlich mehr für ihre Krankenkassen zahlen müssen.
Berlin (dpa) - Noch ist das Problem nicht da, aber Union und SPD haben es ziemlich klar vor Augen: Millionen Versicherte werden in der zweiten Hälfte der Legislaturperiode wohl teils deutlich mehr für ihre Krankenkassen zahlen müssen.
Wegen jährlich rund vierprozentiger Mehrkosten für Kliniken, Arzneimittel und Ärzte dürfe der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nach offiziellen Schätzungen 2015 rund drei, im Jahr darauf rund sechs und 2017 mehr als zehn Milliarden Euro fehlen. Die Frage, wie das Loch gestopft werden soll, entzweit Schwarze und Rote in der Endphase ihrer Verhandlungen.
SPD-Verhandlungsführer Karl Lauterbach wartet mit einem ungemütlichen Szenario auf: 30 Euro Zusatzbeitrag würden einige Kassen in drei, vier Jahren wohl monatlich verlangen. "Diese Krankenkassen würden entweder in die Insolvenz gehen oder sie müssten notfusioniert werden." Also müssten die Zusatzbeiträge weg. Das klingt nach harter Gangart - der SPD-Gesundheitsexperte beansprucht für sich: Ihm geht es um die kleinen Rentner mit Geldsorgen, um soziale Balance, um sozialdemokratische Kernanliegen.
Aufschläge zulasten der Versicherten waren fast schon kein Thema mehr. 27,7 Milliarden Euro Reserven hatte die GKV zum ersten Halbjahr noch an Reserven. Doch der Finanzdruck steigt, und verdeckte Gräben zwischen Union und FDP werden wieder frei. In der Union werden die Zusatzbeiträge als perfektes Mittel betrachtet: Die Kassen sind im Dauersparzwang - und die Wirtschaft wird geschützt. "Wir halten das für das richtige Finanzierungsinstrument, weil es steigende Gesundheitskosten entkoppelt vom Arbeitsmarkt", sagt CDU-Verhandlungsführer Jens Spahn. Die SPD meint, die Kassen gäben seither auch für gute Sachen zu wenig Geld aus.
Eingeführt wurden die Aufschläge unter SPD-Ministerin Ulla Schmidt als Erfindung der großen Koalition. Veränderungen des Konstrukts verbuchte dann FDP-Gesundheitsminister Philipp Rösler als seinen Erfolg: Eine Obergrenze für die Pauschale entfiel, ein Sozialausgleich aus Steuermitteln wurde eingeführt, aber die Regeln sind kompliziert - erprobt ist der Ausgleich bisher nicht.
Die Zusatzbeiträge sind seit ihrem Praxistest aber gefürchtet. Sommer 2011: Damals ging die kleine City BKK bankrott. Grund: Akute Geldnot, Zusatzbeiträge hatten Versicherte reihenweise in die Flucht geschlagen. Wider alle Vorschriften ließ die Konkurrenz die ungeliebten Versicherten der Pleitekasse zunächst auflaufen, statt sie zu aufzunehmen. Für Lauterbach sind Zusatzbeiträge Teufelszeug. "Das ist der Einstieg in ein System der Kopfpauschalen."
Es sind keine dramatischen, keine lauten, eher zermürbende Verhandlungen zu Gesundheit im luftigen Paul-Löbe-Haus des Bundestags. Die Politiker der Arbeitsgruppe sitzen nicht nur in ihrem kreisrunden Verhandlungssaal. Lauterbach und Spahn versinken immer wieder lange im Vier-Augen-Gespräch in den wenig bequemen Ledersofas im Foyer. Dann sausen gläserne Aufzüge hoch und runter, die roten und schwarzen Verhandler verschwinden zu getrennten Runden. Ergebnisse? Fehlanzeige, meint eine SPD-Frau frustriert.
Immer klarer wird von Runde zu Runde: Über die großen Finanzfragen bei Gesundheit entscheiden am Ende wohl die Parteichefs. Die SPD will, dass die Zusatzbeiträge nicht mehr als fester Eurobetrag pro Monat erhoben werden. Würden die Kassen in unterschiedlichen Prozentsätzen statt pauschal nach oben gehen können, müssten Geringverdiener weniger zahlen - und der Sozialausgleich wäre überflüssig. Doch Kassen mit vielen Geringverdienern könnten dann schnell Probleme bekommen, so das nötige Geld hereinzubekommen. Und ungelöst ist auch noch die Kernfrage: Bleiben die Arbeitgeber außen vor bei der Finanzierung von Kostensteigerungen?
Union und SPD reden über ein Koppelgeschäft: Zusatzbeiträge in heutiger Form weg - die von der Union gewollte Kapitalreserve in der Pflegeversicherung her. Noch nichts gesagt wäre dann, wie das Kunststück gelingen soll, in der Pflege zugleich mehr Pfleger, mehr und höhere Leistungen zu bezahlen. Der Pflegebeitrag soll steigen, aber höchstens um 0,5 Prozent. Das bringt etwa fünf Milliarden.
Der US-Präsident reist frühzeitig ab, Macron bleibt am Hörer und langsam beginnt der Endspurt. Eindrücke rund um den Gipfel.
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
Sie möchten die digitalen Produkte der SZ mit uns weiterentwickeln? Bewerben Sie sich jetzt! Jobs bei der SZ Digitale Medien
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?





Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Martini




Besuchskreis

Dienstag, 28.06.2022, 18:30 Uhr


Kirchenchor

Dienstag, 28.06.2022, 20:00 bis 21:30 Uhr


Handarbeitskreis

Mittwoch, 29.06.2022, 15:00 Uhr

Die Bleiglasrosetten stellen in der sonst eher farblich schlicht gestalteten Brelinger Kirche bunte Farbtupfer dar. Jetzt sind alle Rosetten aus den 58 Fenstern ausgebaut worden. Sie werden von Spezialisten in der Glasmalerei Peters in Paderborn in den nächsten Wochen repariert und restauriert und dann wieder in die Fenster eingebaut.
Der damals im Königreich Hannover tätige Architekt Friedrich August Ludwig Hellner hatte die Rundbogenfenster in der 1849 geweihten Kirche als wichtiges Gestaltungselement eingesetzt. Die Rundbögen wiederholen sich in den Eingangstüren, in der Gestaltung des Altarraumes und auf Holzelementen im Innern des Gotteshauses.
Die aus Eichenholz gefertigten Fenster, es sind nach Überzeugung der Restauratoren noch die Originalfenster, hat Hellner im Erdgeschossbereich eher klein gehalten. Auf der Emporenebene sind die Fenster deutlich höher und in größerer Anzahl vorhanden. Sie ermöglichen, dass der große Kirchenraum mit Tageslicht durchflutet wird. Die Fenster zeichnen sich nicht nur durch die bunten Bleiglasrosetten aus, sondern auch durch die auf die Spitze gestellten Holzrahmen, die mit schlichtem Fensterglas verglast sind. Die von Hellner in Brelingen verwendete Kombination von schmalen und breiteren Fenstern hat der Architekt bei den von ihm geplanten Kirchen hier erstmals eingesetzt.
Die Bleiglasrosetten sind jeweils aus verschieden farbigem Glas gestaltet. Diese Rosetten erzeugen bei Sonneneinstrahlung und bei einem bestimmten Sonnenstand ein buntes Farbenspiel auf dem mit Backsteinen ausgelegten Kirchenfußboden.
Bei der Restaurierung der Bleiglasrosetten werden defekte Glaselemente entweder ausgetauscht oder durch Kleben repariert. Außerdem sollen die aus Eisen hergestellten und stark verrosteten Windeisen, die für die Stabilität der Rosetten sorgen, ersetzt werden. Die Rosetten werden in etwa sechs bis acht Wochen wieder in die Fenster eingebaut. Bis dahin sorgt eine Notverglasung aus normalem Fensterglas dafür, dass sich keine Vögel oder Fledermäuse in die Kirche verirren. Die Restaurierung kostet rund 24000 Euro. Diese Kosten trägt der Kirchenkreis Burgwedel-Langenhagen. Die Brelinger Kirche wie auch das Pfarrhaus und weitere Gebäude auf dem Pfarrgrundstück stehen unter Denkmalschutz. 


DDoS protection by Cloudflare

Ray ID: 7225cedcde5074a5

Please enable Cookies and reload the page.
This process is automatic. Your browser will redirect to your requested content shortly.

Nur harter Sex befriedigt die fickgeile Sau
Der Ehemann leckt die Muschi an die Frau in der Sauna und fickt dann im Doggystyle
Anna Bell Peaks fickt fettes Toy

Report Page