Regionalentwicklung Und Wachstumsdynamik in Peripheren Regionen Am Fallbeispiel Des Mezzogiorno

Regionalentwicklung Und Wachstumsdynamik in Peripheren Regionen Am Fallbeispiel Des Mezzogiorno

Sarah Mutz
Regionalentwicklung Und Wachstumsdynamik in Peripheren Regionen Am Fallbeispiel Des Mezzogiorno

Regionalentwicklung Und Wachstumsdynamik in Peripheren Regionen Am Fallbeispiel Des Mezzogiorno

🌐🌐🌐 Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geowissenschaften Geographie - Regionalgeographie, Note: 1,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: „Aussprüche wie ‚südlich von Rom beginnt Afrika sind in Norditalien keine Seltenheit. Seit Jahrzehnten bestehen große sozioökonomische Disparitäten zwischen dem wirtschaftlich prosperierenden Norden Italiens und dem rückständigen peripheren Süden, dem sogenannten Mezzogiorno. Ein umfassender regionaler Angleichungsprozess gelingt trotz diverser regionalpolitischer Maßnahmen bis heute nicht. Es ist das Ziel dieser Arbeit die Regionalentwicklung und Wachstumsdynamik peripherer Regionen am Fallbeispiel des Mezzogiorno zu analysieren. Aus einem strukturellen raumwirtschaftstheoretischen Ansatz heraus sollen diesbezüglich, auf Basis der regionalen Polarisationstheorien sowie den Zentrum-Peripherie-Modellen, Mechanismen identifiziert und am Beispiel des Mezzogiorno in Kapitel 4 veranschaulicht werden, die eine periphere Regionalentwicklung behindern. Ein besonderer Fokus liegt bei der Analyse insbe-sondere auf den für die Beziehung zwischen Zentrum und Peripherie charakteristischen Autoritäts- und Abhängigkeitsverhältnissen. Es gilt diese als Ursache der Persistenz regionaler Polarisation mit Hilfe des Fallbeispiels näher zu erläutern. Abschließend soll zudem die Frage beantwortet werden, welche regionalpolitischen Maßnahmen angesichts dieser strukturellen Problematik geeignet oder notwendig sind um eine dynamische...


Report Page