Rasieren im Bad

Rasieren im Bad




🛑 ALLE INFORMATIONEN KLICKEN HIER đŸ‘ˆđŸ»đŸ‘ˆđŸ»đŸ‘ˆđŸ»

































Rasieren im Bad

Affiliate-Hinweis fĂŒr unsere Shopping-Angebote



Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhĂ€ngig ausgewĂ€hlt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate-Link) erhalten wir eine geringfĂŒgige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.




Bei der Nassrasur kann der Rasierer besonders gut ĂŒber die Haut gleiten, wenn vor der Intimrasur Rasierschaum aufgetragen wird. istockphoto



Rasieren im Intimbereich: komplett? Oder nur ein bisschen? Nass- oder Trockenrasur? Dr. Sommer erklĂ€rt die besten Intimrasur Tipps fĂŒr junge Frauen — 
Dieser Text enthĂ€lt Affiliate-Links. Kaufst du etwasÂ ĂŒber einen Link, bekommen wir eine kleine Provision – natĂŒrlich ohne, dass du mehr zahlst. Falls du unter 18 Jahre alt bist, brauchst du fĂŒr den Kauf die Zustimmung eines Elternteils oder eines Erziehungsberechtigten.
Schamhaare – sie beginnen zu wachsen, wenn bei MĂ€dchen zwischen acht und 14 Jahren die PubertĂ€t einsetzt. SpĂ€testens dann stellen sich viele Junge Frauen die Frage: rasiere ich die jetzt oder nicht? Und wenn "Ja", wie mache ich das? Dr. Sommer erklĂ€rt, alles, was du zur Intimrasur bei Frauen wissen solltest!
W elch er Look bevorzugt wird, ist vor allem eine Frage des persönlichen Geschmacks. Denn ob man sich im Intimbereich rasiert, wieviel man dabei entfernt, oder ab du die Schamhaare an der Vulva komplett rasierst entscheidet jede junge Frau fĂŒr sich. Überlege also und probiere aus, mit welchem Look du dich am wohlsten fĂŒhlst! 
Du bist unsicher, wie viel du wegrasieren sollst? Dann rasiere dich erst einmal schrittweise im Intimbereich, bevor du gleich beim ersten Versuch alles kahl rasierst. Taste dich heran, indem du etwa erst den VenushĂŒgel (den HĂŒgel oberhalb der Vagina), beim nĂ€chsten mal die Schamlippen – und dann erst die Haare um die Vagina rasierst. 
Ja oder Nein? Das ist eine Frage, die du nur selbst beantworten kannst – und solltest. Denn gerade das Internet und Bilder im Netz suggerieren, dass junge Frauen, welche ihre Vulva komplett rasiert haben, hygienisch oder sexy seien. Lass dich davon nicht beeindrucken! Du entscheidest, was du gut findest – niemand anderes! Doch warum rasieren sich Frauen komplett ihr Schamhaar? FĂŒr viele hat es etwas mit der Ästhetik zu tun. Es gilt eben oft als "Schönheitsideal", wenn der Körper an vielen Stellen glatt und haarlos ist. Andere wiederum klagen von Juckreiz im Intimbereich, wenn die Haare zu lang werden. Auch das ist ein Grund, wieso man sich untenrum komplett rasieren möchte. Ist also auch alles eine Frage des Wohlbefindens. Umgangssprachlich heißt der haarlose Look ĂŒbrigens "Brazilian" oder "Hollywood". Die Frage " Muss ich mich komplett rasieren? " um vielleicht einen Jungen oder einem MĂ€dchen zu gefallen, kann man auf jeden Fall mit einem "Nein" beantworten. Entscheide immer nach deinem Wohlbefinden und lass dich nicht zu Sachen drĂ€ngen, die du nicht möchtest. Möglicherweise möchtest du es zu einem spĂ€teren Zeitpunkt ausprobieren oder nicht, aber das liegt nur bei dir. 😊
Einen körperlichen Vorteil, wenn du dich im Intimbereich komplett rasierst, gibt es nicht. Hier kann wieder nur der Punkt "Schönheitsideal" aufgegriffen werden. Die einen fĂŒhlen sich glatt rasiert wohler – andere nicht.
Im Gegensatz zu den wenigen Vorteilen, kann eine komplette Entfernung der Schamhaare mehrere Nachteile fĂŒr MĂ€dchen und Frauen haben:
Neben der kompletten Rasur gibt es natĂŒrlich noch andere (und zum Teil sehr ausgefallene) Intimfrisuren, die junge Frauen ausprobieren können. 
Der Name verrĂ€t es bereits: mit dieser Rasier-Variante rasierst du nass – also unter der Dusche oder beim Baden. Viele MĂ€dchen und (junge) Frauen priorisieren diese Art der Intimrasur, da sie sich einfach beim tĂ€glichen Duschen unterbringen lĂ€sst. Du kannst diese Methode fĂŒr jede Intimfrisur anwenden – auch, wenn du deine Haare um die Vagina komplett rasieren möchtest. Wichtig ist dabei: bitte achte auf vernĂŒnftige Produkte, wie eine neue/scharfe Rasierklinge und pflegende Schaums oder Gels. Bitte rasiere dich auch in Ruhe! Die meisten Verletzungen entstehen durch Eile oder Unachtsamkeit. 
Rasierschaum oder Rasiergel lassen die Klinge gut gleiten. Es muss kein Rasierschaum extra fĂŒr MĂ€dchen sein. Andere Produkte riechen auch gut und erfĂŒllen ihren Zweck. Wichtig ist nur, dass es sich dabei um ein hautfreundliches Produkt handelt. Ob du lieber Schaum oder Gel benutzt, musst du selber testen. Beides fĂŒhrt zu einem guten Ergebnis. Wichtig ist, dass die Klinge regelmĂ€ĂŸig, spĂ€testens nach 4 Wochen, ausgetauscht wird. Mit stumpfen Rasierern entstehen sonst leichter rote Rasierpickel.
Nassrasur: Mehrfachklinge oder Einfachklinge?
Ob du eine oder mehrere Klingen am Rasierer lieber magst, musst du selber herausfinden. Denn auch dabei kommt es darauf an, was ein MĂ€dchen vertrĂ€gt und besser findet. Der Unterschied ist der: Eine einfache Klinge gleitet bei einem Zug nur einmalÂ ĂŒber die empfindliche Haut der Intimregion. Das kann zu Reizungen fĂŒhren, wenn eine Mehrfachklinge möglicherweise sogar mehrmals ĂŒber dieselbe Hautpartie gestrichen wird. Eine Dreifachklinge macht dasselbe gleich drei Mal auf einen Streich.
Reizungen bei der Nassrasur vermeiden: 
Die Haut der Schamlippen, der Vagina und die der Bikinizone ist sehr empfindlich. Deshalb fĂŒhlt sich die Haut danach schnell wund an oder wird rot, wenn sie zu sehr strapaziert wurde. Deshalb kann es helfen, die Schamhaare vor der Intimrasur mit einem Trimmer oder einer Schere zu kĂŒrzen, damit die Klinge mit möglichst wenigen ZĂŒgen ĂŒber die Haut gleiten kann.
Sorg fĂŒr viel Licht: Achte darauf, dass du siehst, was du tust! Einigen reicht eine gut beleuchtete Dusche, andere MĂ€dchen rasieren sich die ersten Male gern vor einem Spiegel, da sie so ganz genau ihren Schambereich sehen können. SchĂ€um dich gut ein: Nutz vor der Rasur im Intimbereich Rasiergel oder Rasierschaum und beginn erst dann mit der Rasur.
Nach der Rasur können Pflegeprodukte Hautrötungen mildern oder ihre Entstehung sogar verhindern. Vor allem fettfreie Gels sind hier zu empfehlen. Zum Beispiel mit Aloe Vera. Tipp: Trag an den Tagen nach der Rasur am besten keine engen Slips, denn der Gummizug der Slips kann den Bereich in den Schenkelbeugen reizen.
FĂŒr die Trockenrasur brauchst du einen elektrischen Rasierer. Es gibt viele Modelle auf dem Markt, fĂŒr jeden Geschmack. Der Vorteil ist, dass sie langlebiger sind und verschiedene AufsĂ€tze auch verschiedene HaarlĂ€ngen ermöglichen. Die meisten GerĂ€te wĂ€ren meist auch fĂŒr eine Nassrasur – also unter der Dusche – geeignet! 
Es gibt elektrische Rasierer speziell fĂŒr Frauen, deren Griff, Scherkopf und Schneideelemente so geformt sind, dass sie sich besonders gut fĂŒr die Glattrasur oder das Trimmen in der Intimzone eignen. Aber egal, fĂŒr welchen Rasierer du dich entscheidest: Achte darauf, dass der Scherkopf und die Scherfolie nicht alt sind, sonst wird die Rasur nicht grĂŒndlich und reizt deine Haut! 
Trockenrasur: Die richtige Technik!
Trag nach der Rasur eine Lotion oder Creme auf deinen Intimbereich auf, um die Haut zu beruhigen. Verzichte dabei auf Mittel mit ParfĂŒm oder anderen ZusĂ€tzen. Die können die empfindliche Haut nĂ€mlich reizen.
Über Dr. Sommer: Das Dr. Sommer-Team steht seit ĂŒber 50 Jahren fĂŒr kompetente Sexual-AufklĂ€rung und Jugendberatung unter dem Dach der Marke BRAVO. Das Team ist beratend tĂ€tig und unterstĂŒtzt bei Themen wie PubertĂ€t, sexuelle IdentitĂ€t, Beziehungen, physische und psychische Gesundheit, Liebe, SexualitĂ€t und Entwicklung. Dennoch ersetzt unsere Beratung nicht den Besuch bei Facharzt oder -Psychologen. Hast du eine Frage an unser Team? Schreib uns eine E-Mail mit Betreff "Dr Sommer Frage " an drsommerteam@bravo-family.de
Wir haben einige Ideen fĂŒr dich: Ob Trimmer, Rasiergel oder Creme nach der Rasur – diese Produkte eignen sich hervorragend fĂŒr die Intimrasur:


utopia.de » Ratgeber » Zero-Waste-Badezimmer: 17 praktische Tipps fĂŒr weniger Plastik im Bad

Hol dir nachhaltige Trends, Information &
Inspiration direkt in dein Postfach.



* Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an. (*Pflichtfeld)


Deo ohne Plastik: Deocreme, festes Deo – oder fĂŒrs Zero-Waste-Badezimmer gleich selber machen (Foto: © smarticular)
Zero-Waste-Badezimmer: FlĂŒssigseife im Plastikspender braucht kein Mensch. (Foto: "Soap" von Ilya Yakubovich unter CC BY-SA 2.0 )
Beliebte mĂŒllfreie Alternative zu Tampons: Menstruationstassen. (Foto: © Utopia)
Bei Zero Waste heiß es: Hausmittel statt Putzmittel! (Foto: © Utopia)
Zero-Waste-Badezimmer: Rasieren ohne PlastikmĂŒll (Foto: © Ezio Gutzemberg - stock.adobe.com)
Zero Waste: abschminken mit Baumwoll-Pads. (Foto: © Avocado Store / Pure Skin Food)
Waschmittel kann man ganz leicht selber machen, z.B. aus Kastanien. (Foto: Utopia/vs)
Abfluss reinigen geht ohne Chemie und Abfall. (Foto: "Plopper" von M.Minderhoud unter CC-BY-SA-3.0 )
Badespielzeug aus Naturkautschuk statt Plastik (Foto: © Avocado Store / Hevea)
Zero-Waste-Badezimmer: die Peelingseife (Foto: © Utopia)
Zero Waste im Badezimmer: WC-BĂŒrste aus Holz (Foto: © BĂŒrstenhaus Redecker)
Diese Artikel könnten dich auch interessieren



* Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an. (*Pflichtfeld)


Neueste BeitrÀge aus: Haushalt & Wohnen
Die besten Infos, Tipps, News, Ratgeber & Kaufberatungen kostenlos per Mail!



Utopia.de wird klimaneutral gehostet von SpaceNet


Von Annika Flatley
Kategorien: Haushalt & Wohnen 20. Januar 2021, 12:00 Uhr

Selbst wenn wir in allen anderen Lebensbereichen verantwortungsvoll konsumieren – im Bad verwenden wir oft gedankenlos Wegwerfprodukte und jede Menge Plastik. Dabei könnten wir eigentlich ohne viel Aufwand auf mĂŒllfreie Alternativen umsteigen. Hier findest du 17 einfache Tipps fĂŒr dein Zero-Waste-Badezimmer.
In vielen Bereichen verzichten wir bereits auf Plastik – zum Beispiel beim Obst- und GemĂŒsekauf oder mit einem Thermobecher statt Einweg-Coffee-to-go. Im Badezimmer dagegen fĂ€llt oft noch viel PlastikmĂŒll an. Schluss mit Plastik im Bad: Wir haben 17 Tipps fĂŒr das Zero-Waste-Bad fĂŒr dich zusammengestellt.
Bambus-ZahnbĂŒrsten gibt es zum Beispiel von Hydrophil, die Borsten sind hier aus biologisch abbaubarem Nylon. Es gibt sie in vielen Onlineshops (z.B.** im Hydrophil-Onlineshop , bei Ecco Verde , Avocadostore oder Amazon ), in Norddeutschland bekommt man die ZahnbĂŒrsten bei der Drogeriemarktkette Budni und deutschlandweit in vielen plastikfreien LĂ€den .
Es gibt aber auch ZahnbĂŒrsten aus heimischem Holz , beispielsweise aus Buchenholz bei dm .
Die Swak-ZahnbĂŒrste (u.a. bei** Avocadostore oder Amazon ) besteht aus einem Griff aus holzbasiertem, kompostierbarem Biokunststoff und einem Kopf aus natĂŒrlichem Miswak . Das Holz enthĂ€lt wichtige Inhaltsstoffe, die unsere ZĂ€hne pflegen – ganz ohne Zahnpasta. Noch natĂŒrlicher sind nur die „puren“ Miswak-Zweige, man bekommt sie z.B. bei WaschbĂ€r **.
Als Alternative zur Zahnpasta aus der Tube kannst du es mal mit „fester“ Zahnpasta versuchen (z.B. von Lamazuma, erhĂ€ltlich** bei Avocadostore ), in vielen Unverpackt-LĂ€den gibt es außerdem Zahnputztabletten in SchraubglĂ€sern oder PapiertĂŒtchen (z.B. bei Naturlieferant oder Original Unverpackt auch online zu bestellen). Wir haben auch eine Anleitung fĂŒr dich, wie du Zahnpast selber machen kannst.
Zahnseide besteht ĂŒblicherweise aus Kunststoff, es gibt sie inzwischen aber auch aus Rizinusöl, ummantelt mit pflanzlichem Wachs und fĂŒr Veganer:innen geeignet (z.B. bei WaschbĂ€r** )
Mehr Tipps zur nachhaltigen Zahnpflege findest du in diesem Beitrag:
ZĂ€hneputzen ist tĂ€glicher Teil unseres Lebens. Umso erstaunlicher ist, wie selten man sich Gedanken ĂŒber Zahnpflege macht: Zum Beispiel darĂŒber,

Gute Alternative zur SprĂŒhdose: Deocremes bekommt man oft in kleinen Metall- oder Glasdosen, die (theoretisch) weiterverwendet werden können. Vor allem aber sind sie sehr ergiebig, so dass das VerhĂ€ltnis von Verpackung zu Inhalt gĂŒnstiger ist als bei herkömmlichen Deosprays. Einige Hersteller findest du in unserer Bestenliste Bio-Deo ohne Aluminium :
Feste Deos kommen fast ohne Verpackung aus und sind ebenfalls sehr ergiebig (z.B. bei Avocadostore **).
Und Experimentierfreudige können auch einfach mal versuchen Deo selber zu machen :
Wer fertigen Deodorants nicht traut, kann sein Deo mit einfachen Zutaten und ohne große Vorkenntnisse selber machen. Im Prinzip brauchst

Es ist so simpel, dass es fast schon albern ist, es immer wieder zu wiederholen: FlĂŒssigseife im Plastikspender ist völlig unnötig, feste Naturseife mit Bio-Inhaltsstoffen gibt es in jedem Drogeriemarkt komplett plastikfrei. Gute Bio-LĂ€den haben oft noch eine grĂ¶ĂŸere Auswahl an unverpackten Seifen. Oder du machst Seife einfach selber .
Herkömmliche Wegwerf-Tampons und -Binden verursachen viel MĂŒll. Waschbare Binden und Slipeinlagen, SchwĂ€mmchen und Menstruationstassen dagegen kannst du immer wieder verwenden und produzierst so keinen Abfall. Mehr lesen: In der Regel besser: Alternativen zu o.b., Always & Co.
Insbesondere Menstruationstassen sind bei vielen Frauen mittlerweile sehr beliebt, man bekommt sie in den meisten Unverpackt-LĂ€den , in einigen Drogerien und Apotheken und in vielen Onlineshops wie z.B. Avocadostore ** oder Erdbeerwoche **.
Auf unserer Bestenliste zu Damenhygiene findest du auch viele mĂŒllfreie Produkte:
Damenhygiene-Produkte wie Tampons und Binden sind Wegwerf-Produkte – und damit ein Umweltproblem. Es geht aber

Unter Umweltschutz-Aspekten ist bei allen Reinigungsmitteln am wichtigsten: Nicht zu viel verwenden! Sparsamer Umgang mit dem Inhalt bedeutet auch: weniger MĂŒll. Um Plastikflaschen einzusparen, gibt es aber noch mehr Möglichkeiten.
Großpackungen (z.B. von Memo oder Ecover) produzieren weniger PlastikmĂŒll als kleine Flaschen.
Plastikfreie LĂ€den und einige BiolĂ€den bieten zudem Reinigungsmittel zum Selbst-AbfĂŒllen an. Hier kannst du einfach wieder verwendbare BehĂ€lter befĂŒllen.
Statt Reinigungsmitteln kannst du zum Putzen deines Zero-Waste-Badezimmers auch einfach Hausmittel verwenden: Diese sind in der Regel viel ergiebiger als gekaufte Putzmittel, weil du viel weniger davon brauchst – eine Flasche Essigessenz beispielsweise hĂ€lt ziemlich lange. Lies hier mehr dazu:
SchrÀnke voller Putzmittel braucht kein Mensch: Mit einfachen Hausmitteln wie Essig, ZitronensÀure, Soda und Natron kannst du fast alle Reinigungsmittel

Haare waschen, ohne dabei PlastikmĂŒll zu produzieren – das geht mit „normalem“ Shampoo nicht, die Plastikflasche ist irgendwann leer und landet im MĂŒll. Einige plastikfreie LĂ€den bieten die Möglichkeit, Shampoo in eigene BehĂ€lter abzufĂŒllen.
Feste Haarseifen gibt es verpackungsfrei in vielen BiolĂ€den und online, z.B. Savion-Haarseife bei Ebay ** oder direkt bei Savion. Andere Savion-Haarseifen gibt es bei GrĂŒne Bude , bei WaschbĂ€r ** oder Amazon **.
Auch feste Shampoos am StĂŒck bekommt man in Bio-, Naturkosmetik- und Unverpackt-LĂ€den oder online z.B. bei Avocadostore **.
Weniger Plastikverpackungen, weniger Chemie: Haare waschen ohne Shampoo liegt im Trend – dafĂŒr greifen viele zu Haarseifen. Wir haben vier

Viele andere Möglichkeiten wie zum Beispiel das Waschen mit Roggenmehl oder Lavaerde findest du in unserem Beitrag No Poo: Haare waschen ohne Shampoo :
Unsere Haare werden tĂ€glich mit synthetischen Inhaltsstoffen gewaschen. Weil sie sich daran gewöhnt haben, fetten sie schnell nach. So brichst

Vor allem Einweg-Rasierer verursachen viel unnötigen PlastikmĂŒll. Schicke und langlebige Alternative zum ĂŒblichen Nassrasierer: Rasierer aus Holz oder Edelstahl (gibt es z.B. bei Tante Olga ). Allerdings muss man hier je nach Modell immer noch hin und wieder den Kopf oder zumindest die Klinge ersetzen.
Rasierschaum aus der SprĂŒhdose kann man ganz einfach durch Rasierseife ersetzen (am StĂŒck oder in der Dose). Wirklich Zero Waste ist das altmodische Rasieren mit Rasiermesser, Seife und Pinsel .
Wenn du mehr wissen willst, haben wir hier auch einen eigenen Artikel zur Zero-Waste-Rasur fĂŒr dich:
Selbst beim Rasieren kannst du MĂŒll und Schadstoffe vermeiden. Wir zeigen, wie die Zero-Waste-Rasur mit Rasierhobel, Rasiermesser und Co. gelingt.
Dass wir uns daran gewöhnt haben, Duschgel aus der Plastikflasche zu drĂŒcken, bedeutet nicht, dass wir das so machen mĂŒssen: Duschgel kannst du ganz einfach ersetzen durch gute, rĂŒckfettende Naturseifen am StĂŒck wie etwa Alepposeife.
Kaufen: Naturseifen und palmölfreie Seifen findest du u.a. unter diesen Links bei Avocadostore** , Ecco Verde** , Ultra-green und BioNaturel**
Um Make-Up zu entfernen, verwenden wir meist entweder Waschgel in der Plastiktube, AbschminktĂŒcher oder Wattepads mit Reinigungslotion.
Wer versuchen will, MĂŒll zu vermeiden, kann stattdessen waschbare Reinigungspads aus Baumwolle verwenden. Die gibt es in einigen Unverpackt-LĂ€den und Online-Shops zu kaufen (z.B. Ecco Verde **, Monomeer ). Öko-Test hat zuletzt waschbare Abschminkpads getestet: 30 Abschminkpads bei Öko-Test: So schneiden Einweg- und wiederverwendbare Pads ab
Alternativ verraten wir dir, wie du deine Abschminkpads selber machen kannst.
Besser als FlĂŒssigwaschmittel: Waschpulver bekommt man oft in gut recycelbares Papier bzw. Pappe verpackt und in grĂ¶ĂŸeren Packungen. Zudem ist Pulver meist ergiebiger und es entsteht so deutlich weniger MĂŒll. Wenn möglich, kauf am besten Großpackungen (z.B. online von Memo, Klar oder Ecover). Du findest nachhaltige Waschmittel und -pulver auf unserer Bestenliste Bio-Waschmittel .
In verpackungsfreien LĂ€den und einigen BiolĂ€den gibt es außerdem Waschmittel zum Selber-AbfĂŒllen .
Alternative: Waschmittel selber machen . Wir haben Anleitungen fĂŒr Waschmittel aus Soda und Seife , Waschmittel aus Kastanien und waschen mit Efeu .
Speziell verstopfte AbflĂŒssen werden in der Verzweiflung oft mit der Chemiekeule behandelt – dabei gibt es zum Abfluss reinigen deutlich sanftere Methoden, die weniger oder keinen PlastikmĂŒll hinterlassen.
NÀmlich erstens: Hausmittel , zum Beispiel Soda und Essig . Und zweitens: mechanische Methoden , also Saugglocke oder Rohrreinigungsspiralen. Erst, wenn es damit nicht klappt, solltest du es mit einem ökologischen Abflussreiniger versuchen oder im Zweifel den Fachmann rufen.
Quietsche-Enten aus Plastik finden sich vermutlich in fast jedem Familien-Bad. Wie viele Kunststoff-Produkte bergen sie die Gefahr Schadstoffe auszudĂŒnsten.
Wer versuchen will, die Gesundheitsgefahr und natĂŒrlich Plastik zu vermeiden , findet in gut sortierten SpielzeuglĂ€den und im Internet Badespielzeug aus Naturkautschuk und Holz (z.B. bei Avocadostore **, Amazon **).
WattestĂ€bchen gibt es inzwischen in fast jedem Drogeriemarkt aus Bambus oder Pappe , was zumindest biologisch abbaubar ist. Dennoch landen die StĂ€bchen direkt nach dem Gebrauch im MĂŒll (oder im besten Fall auf dem Kompost) und bleiben damit ein Wegwerfprodukt.
Abwaschbar, immer wieder verwendbar und langlebig sind dagegen Ohrenreiniger aus Bambus oder Edelstahl . Man findet sie in verpackungsfreien LÀden oder online, z.B. bei WaschbÀr ** (Edelstahl) und dem Original Unverpackt-Shop .
Peelings kauft man in der Plastiktube – noch problematischer ist aber, dass viele herkömmliche Produkte Mikroplastik enthalten, das so ins Abwasser gelangt. Besser ist auf jeden Fall Naturkosmetik , denn Mikroplastik ist hier verboten.
Ganz plastikfrei sind Peelingseifen am StĂŒck , du
Schlampe Suzi Wird Auf Der Arbeit Gefickt - Pornhub Deutsch
Geiles Amateurpaar fickt hart vor Cam
Große Schwanze Treffen Auf Große Titten - Milf Gruppensex - Pornhub Deutsch

Report Page