Quellen-Myokarditis-5-10-2021

Quellen-Myokarditis-5-10-2021

CoronaDatenanalyse

Quellenangaben zum Telegram-Posting https://t.me/AnalyseSterbedatenDeutschland/200


[1] https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/126305/Teenager-erholen-sich-rasch-von-einer-Myokarditis-nach-Impfung-oder-COVID-19

"Bisher sind dem „Vaccine Adverse Event Reporting System“ (VAERS) von FDA und CDC nach einer Impfung mit einem mRNA-Impfstoff 1.226 Verdachtsfälle einer Myokarditis gemeldet worden, darunter 687 bei Personen unter 30 Jahren. Die Häufigkeit wird im Alter von 12 bis 17 Jahren auf 62,8 Fälle pro Million Impfungen geschätzt."

[2] https://www.ecdc.europa.eu/en/publications-data/data-covid-19-vaccination-eu-eea

(Der 22.8.2021 wird als Bezugszeitpunkt zur Ermittlung der Anzahl Geimpfter genutzt, da von einer durchschnittlichen Mindestdauer von 6 Wochen vom Impfzeitpunkt bis zur Veröffentlichung eines Verdachtsfalls in der EudraVigilance-Datenbank ausgegangen werden muss. Die Gesamtzahl der so ermittelten Impfungen im europäischen Wirtschaftsraum wurde durch 2 geteilt in der Annahme, dass sich die Impfungen ungefähr gleich auf Jungen und Mädchen verteilen.)

[3] https://flexikon.doccheck.com/de/Myokarditis

Siehe Abschnitt "7 Prognose":

"In 50 bis 70% der Fälle heilt eine Virusmyokarditis ohne bleibende Residuen aus, z.T. persistieren harmlose Herzrhythmusstörungen. Selten verläuft eine Myokarditis letal, gehäuft bei Coxsackie-B-Infektionen bei Säuglingen, Diphtherie und Chagas-Krankheit. In etwa 15% der Fälle entwickelt sich ein chronischer Verlauf mit Übergang in eine dilatative Kardiomyopathie mit Herzinsuffizienz."

[4] https://link.springer.com/article/10.2165/00002018-200629050-00003

"In total, 37 studies using a wide variety of surveillance methods were identified from 12 countries. These generated 43 numerical estimates of under-reporting. The median under-reporting rate across the 37 studies was 94% (interquartile range 82–98%). There was no significant difference in the median under-reporting rates calculated for general practice and hospital-based studies. Five of the ten general practice studies provided evidence of a higher median under-reporting rate for all ADRs compared with more serious or severe ADRs (95% and 80%, respectively). In comparison, for five of the eight hospital-based studies the median under-reporting rate for more serious or severe ADRs remained high (95%). The median under-reporting rate was lower for 19 studies investigating specific serious/severe ADR-drug combinations but was still high at 85%."

Report Page