Optimierung kundenbezogener Geschaftsprozesse durch die systematische Einfuhrung von Customer Relationship Management

Optimierung kundenbezogener Geschaftsprozesse durch die systematische Einfuhrung von Customer Relationship Management

👓 Miriam Schiewe
Optimierung kundenbezogener Geschaftsprozesse durch die systematische Einfuhrung von Customer Relationship Management

Optimierung kundenbezogener Geschaftsprozesse durch die systematische Einfuhrung von Customer Relationship Management

✅ Книга Optimierung kundenbezogener Geschäftsprozesse durch die systematische Einführung von Customer Relationship Management. Inhaltsangabe:Einleitung: Customer Relationship Management (CRM) gehört gegenwärtig zu den meist verwendeten Begriffen in der Strategiediskussion der Unternehmen. Steigende Kundenanforderungen bei sinkender Loyalität zwingen die Unternehmen, ihre Geschäftsmodelle neu zu überdenken. Im Zuge des Hyperwettbewerbs wird der Kunde zum wichtigsten Faktor unternehmerischen Erfolgs. Mit der Kundenorientierung ist die Prozessorientierung eng verbunden. Der starre Aufbau einer klassisch funktionalen Organisation wird den neuen Anforderungen nicht mehr gerecht. Die aktuellen Entwicklungen in der Informationstechnik führen zu einer „Renaissance der Ablauforganisation“. Erstmalig wird eine vollständige Integration der vorhandenen Informationssysteme und damit eine einheitliche Sicht auf alle kunden-relevanten Daten im Unternehmen möglich. Dies ist die Grundlage für die Erstellung von optimal auf den Kunden ausgerichteten Wertschöpfungsketten. Unabhängige Studien weisen CRM-Systemen großen Erfolg in bezug auf das Kundenmanagement und den Return on Investment nach. Doch nur ein kleiner Prozentsatz der bereits implementierten CRM-Projekte kann als erfolgreich bezeichnet werden. Darüber hinaus sind nur wenige Unternehmen, die ein CRM eingesetzt haben, mit den Ergebnissen zufrieden. Bei einer Hinterfragung offenbart sich eine meist ungenügende Vorstellung von CR...



Также:

Gabriela Kraus «Moglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Sportsponsoring in mittelstandischen Unternehmen»
Gabriela Kraus «Moglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Sportsponsoring in mittelstandischen Unternehmen»
Sonja Schricker «Challenges for Internationalization. The Role of English as a Lingua Franca in the Corporate Environment»
Sonja Schricker «Challenges for Internationalization. The Role of English as a Lingua Franca in the Corporate Environment»
Kai Mario Abel «Die B2B Telemarketing Revolution»
Kai Mario Abel «Die B2B Telemarketing Revolution»
Peter Pinzer «Werbebeschrankungen in Sportstadien und deren unmittelbarer Umgebung - Vereinbarkeit mit dem EU-Kartellrecht»
Peter Pinzer «Werbebeschrankungen in Sportstadien und deren unmittelbarer Umgebung - Vereinbarkeit mit dem EU-Kartellrecht»
Елена Никитина,Ларри Линн,Патрик Ситкинс «Личный бренд. Позаботьтесь о вашей репутации прежде, чем это сделают другие»
Елена Никитина,Ларри Линн,Патрик Ситкинс «Личный бренд. Позаботьтесь о вашей репутации прежде, чем это сделают другие»

Report Page