Nina diabełek #4

Nina diabełek #4




🔞 KLIKNIJ TUTAJ, ABY UZYSKAĆ WIĘCEJ INFORMACJI 👈🏻👈🏻👈🏻

































Nina diabełek #4
Questions about our services? (USA) 877-735-3648 Outside the US: 001-610-642-6055
Diabetes Education & Management Services
Get Driving Directions! Integrated Diabetes Services 333 E. Lancaster Ave. Suite 204, Wynnewood, PA 19096 USA Email Contact Us - US toll free: 877-735-3648 - Outside US: 011-1-610-642-6055 Fax: (610) 642-8046
Diabetes Education & Management Services
Get Driving Directions! Integrated Diabetes Services 333 E. Lancaster Ave. Suite 204, Wynnewood, PA 19096 USA Email Contact Us - US toll free: 877-735-3648 - Outside US: 011-1-610-642-6055 Fax: (610) 642-8046
Welcome to the IDS Team… Nina Coleman
Home / Diabetes Bites / April Newsletter 2022 / Welcome to the IDS Team… Nina Coleman
Integrated Diabetes Services is the worldwide leader in one-on-one consulting for people who use insulin. Diabetes “coaching” services are available in-person and remotely via phone and the internet for children and adults.
ADDRESS: 333 E. Lancaster Ave. (suite #204) Wynnewood, PA 19096 PHONE: (610) 642-6055 TOLL FREE: (USA) 877-735-3648 Outside the US: 001-610-642-6055 Español: (267) 702-4496 FAX: (610) 642-8046 EMAIL US: info@integrateddiabetes.com CONTACT US ONLINE Ver sitio web en español
Advanced online courses for
insulin users and parents/caregivers
of insulin users
Copyright © Integrated Diabetes Services , LLC. All Rights Reserved | website: 2 Twins Design
Front-line people say a lot about a company. Since our long-time receptionist Karen Bellopede retired at the start of the COVID pandemic, we have been looking for just the right person to fill that role. Well, our search is over. Integrated Diabetes Services is proud to announce that Nina Coleman has joined our team as our new SUPER-Receptionist. 
Nina comes to us with a wealth of diverse office experience as well as expertise in social media, photography, and yoga instruction. What’s more, her 14-year-old son Jordan and her sister both have type-1 diabetes, so she knows the difference between a basal and a bolus.
“I love being part of a team that assists people with diabetes,” says Nina. “It’s a bonus to be able to apply what I learn here to my own personal life.”
A native of Brooklyn, NY, and raised in Rhode Island, Nina is English/Spanish fluent. Her roles at Integrated Diabetes Services include handling the phones, scheduling, organizing charts, and making sure all IDS clients are treated like family. She also supports our Office Manager (Nancy) with a variety of administrative tasks.
Nina lives in Philadelphia with her husband Chris and their three children, Jordan (14), Alexandra (6) and Jaxson (4). She enjoys reading, yoga and blaring Spanish music.
Thank you! You have successfully subscribed to our newsletter.
Signup for monthly news and special offers!
Thank you! You have successfully subscribed to our newsletter.
Signup for monthly news and special offers!


                    Reggaeton : w tym tańcu zakochałam się od pierwszych zajęć .

Dopiero byłam na 3 zajęciach , ale jestem bardzo zadowolona. Nieraz widziałam jak na teledyskach dziewczyny tak tańczyły i byłam pełna podziwu. Samemu ciężko się nauczyć tego tańca. 

  Na samym początku : nie mogłam pojąć jak one to robią? A teraz?? Teraz wydaje się to banalnie proste. 

Reggaeton jest latynowską muzą pochodzącą z Puerto Rico. 

Wyróżnia go szybki żywy
bit, wystarczy posłuchać kilku kawałków i słychać ten łatwo
rozpoznawalny bit.





Natomiast Dancehall powstał na Jamaice, w którym bardzo ważną
rolę odgrywają najczęściej cyfrowe podkłady linii basu i perkusji zwane
riddimami oraz DJ'e, czyli "melorecytatorzy".
Wraz z rozwojem dancehallu i rosnącym zainteresowaniem reggae, w Polsce
zaczęły powstawać także dystrybucje płyt winylowych, zaopatrujące dj'ów w
nowe riddimy.



              W skrócie : dancehall jest dynamiczniejszą wersją reggaeton'u. 





       Jak opanuje już reggaeton mam zamiar zapisać się na zajęcia z dancehall. 
       A wy?? Który z tych dwóch tańców odpowiada wam bardziej??





Blog będzie o moich zainteresowaniach, myślach , eksperymentach, marzeniach


Motyw Podróże. Obsługiwane przez usługę Blogger .

moda i uroda, pielęgnacja, podróże, dancehall, reggaeton, Vampire Diaries, Nina Dobrev, Maite Perroni, Revenge,
Gówno prawda, to reggaeton jest szybszy i dynamiczniejszy od dancehallu i jak najbardziej można się obu stylów nauczyć samemu. Rzecz w tym, żeby boczuć klimat i wyrobić sobie swoje flow. Reggaeton nie jest też odmianą dancehallu ani odwrotnie. Trenuję od 4 lat, pozdrawiam serdecznie ^^ Kaczkowa






Alle Ligen | Ergebnisse























Livestreams









Mo 05.09.22 | 18:37 Uhr | Von Lynn Kraemer

imago images/Kessler-Sportfotografie

Bitte füllen Sie die Felder aus, um einen Kommentar zu verfassen.


dpa-Zentralbild/Fernando Gutierrez-Juarez
Architekturbüro Baumschlager Eberle
Phase 1 vom 15. August. bis 18. September

Phase 2 vom 26. September bis 27. Oktober


Die Linien verkehren in beiden Phasen wie folgt:

U12
Ruhleben <> Gleisdreieck <> Warschauer Straße

U2
Gleisdreieck <> Pankow

U3
Krumme Lanke <> Warschauer Straße

Fahrgäste, die normalerweise mit der U2 unterwegs sind, steigen am Gleisdreieck zwischen der U12 und U2 um.

-

Die U1 fährt in diesen Zeiträumen nicht. Fahrgäste zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz nutzen bitte die Busse M19 und M29.

-

Der U-Bahnhof Bülowstraße ist während dieser Baumaßnahmen geschlossen. Nutzen Sie bitte den U-Bahnhof Kurfürstenstraße, der nur 250 Meter entfernt liegt und auch mit den Busssen M48 und M85 erreichbar ist.

-

Vom 19. bis 25. September fahren die U2 und U3 wie gewohnt. Die U1 verkehrt Gleisdreieck <> Warschauer Straße. Zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz müssen weiterhin die Busse M19 und M29 genutzt werden.

-

In Phase 2 besteht zusätzlich Pendelverkehr auf der U2 zwischen Gleisdreieck und Potsdamer Platz.
Bis 2. Dezember 2022

Kein Halt am Rathaus Schöneberg.

Um den Bahnhof zu erreichen, nutzen Sie bitte die Bahnhöfe U Bayerischer Platz oder S+U Innsbrucker Platz bzw. die Busse 143, M43 und M46.
Bis 13. September Betriebsschluss:

Zwischen Hohen Neuendorf und Birkenwerder besteht Ersatzverkehr mit Bussen.

...

14. bis 23. September, 22 Uhr sowie
26. bis 30. September, 22 Uhr

Zwischen Frohnau und Birkenwerder besteht Ersatzverkehr mit Bussen.

...

23. September, 22 Uhr bis 25. September, Betriebsschluss sowie
30. September, 22 Uhr bis 3. Oktober, Betriebsschluss

Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Frohnau und Oranienburg.

...

05. bis 09. September
12. bis 16. September
19. bis 23. September
26. bis 30. September, jeweils 6 bis 18 Uhr

Es besteht Ersatzverkehr mit Regionalbahnzügen (RB S1) zwischen Gesundbrunnen und Oranienburg.
07. Juni durchgehend bis 10. Dezember

Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade.

...

12. August durchgehend bis 11. September

Kein Zugverkehr zwischen Atillastraße und Südkreuz. Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet.

...

05. September bis 08. September sowie 12. September bis 15. September, jeweils 22 Uhr bis Betriebsschluss

Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenburg und Bernau.
02. September bis 05. September, jeweils 6.30 Uhr bis 19.15 Uhr

Die Züge dieser Linie fallen zwischen Eisenhüttenstadt und Cottbus Hbf aus.
Als Ersatz nutzen Sie bitte die Busse der Linie RB 11 zwischen Eisenhüttenstadt und Guben sowie die Züge der Linie RB 11 zwischen Guben und Cottbus Hbf. Beachten Sie die früheren/späteren Fahrzeiten des Ersatzverkehrs.

...

26. August bis 16. September

Die meisten Züge dieser Linie fallen zwischen Potsdam Hbf/Berlin Friedrichstraße und Berlin Ostbahnhof aus.
Die Züge aus/in Richtung Magdeburg werden am 27. und 28. August über Golm (zusätzlicher Halt) umgeleitet. Die Halte in Potsdam Hbf und Berlin-Wannsee fallen aus.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.

...

30. August bis 16. September, jeweils montags bis freitags, 8:30 bis 15 Uhr

Mehrere Züge fallen zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder) aus.
Fahrgäste nutzen bitte die Züge des Folgetaktes. Es besteht ein Stundentakt mit Halt an allen Unterwegsbahnhöfen zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder).

...

17. bis 20. September, 5.45 bis 21.15 Uhr

Zahlreiche Züge dieser Linie fallen zwischen Erkner und Fürstenwalde (Spree) aus.
Als Ersatz nutzen Sie bitte eine frühere/spätere Verbindung dieser Linie mit Halt in Hangelsberg.

...

Bis 10. Dezember 2022

Die Züge dieser Linie halten nicht in Frankfurt (Oder) -Rosengarten.

Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die Busse zwischen Jacobsdorf (Mark) und Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
22. August bis 30. September, jeweils 20.30 Uhr bis 4.45 Uhr

Die Züge dieser Linie fallen in verschiedenen Abschnitten zwischen Eberswalde Hbf und Jüterbog/Lutherstadt Wittenberg Hbf aus.
Als Ersatz nutzen Sie in den betroffenen Abschnitten bitte die S-Bahnen sowie die Busse.
Zudem fahren die Züge ab Trebbin/Luckenwalde/Jüterbog in Richtung Falkenberg (Elster) bzw. Lutherstadt Wittenberg Hbf bis zu 55 Min. später.

...

5. und 6. September, jeweils 21.30 Uhr bis 4.45 Uhr
3. September, 22.30 Uhr bis 4. September, 5.30 Uhr

Mehrere Züge dieser Linie fallen zwischen Eberswalde Hbf und Berlin Hbf aus.
Als Ersatz nutzen Sie bitte die Busse zwischen Eberswalde Hbf und Bernau (b Berlin) sowie die S-Bahnen im Raum Berlin. Beachten Sie die vom Zugverkehr abweichenden Fahrzeiten des Ersatzverkehrs.

...

9. September, 21.45 Uhr bis 12. September, 5.30 Uhr sowie
16. September, 22.00 Uhr bis 19. September, 5.30 Uhr

Die Züge fallen zwischen Prenzlau/Eberswalde Hbf/Bernau (b Berlin) und Berlin Hbf/Berlin Südkreuz aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte die Busse zwischen Eberswalde Hbf und Bernau (b Berlin) sowie die S-Bahnen der Linie S 2 zwischen Bernau (b Berlin) und Berlin.

...

09. September, 21.45 Uhr bis 21. September, 5.30 Uhr

Die Züge dieser Linie fallen in den Abend- und Morgenstunden zwischen Schwedt (Oder) und Angermünde aus und werden durch Busse ersetzt.
Stand: {{time}} Uhr – in Kooperation mit der VMZ Berlin.
Phase 1 vom 15. August. bis 18. September

Phase 2 vom 26. September bis 27. Oktober


Die Linien verkehren in beiden Phasen wie folgt:

U12
Ruhleben <> Gleisdreieck <> Warschauer Straße

U2
Gleisdreieck <> Pankow

U3
Krumme Lanke <> Warschauer Straße

Fahrgäste, die normalerweise mit der U2 unterwegs sind, steigen am Gleisdreieck zwischen der U12 und U2 um.

-

Die U1 fährt in diesen Zeiträumen nicht. Fahrgäste zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz nutzen bitte die Busse M19 und M29.

-

Der U-Bahnhof Bülowstraße ist während dieser Baumaßnahmen geschlossen. Nutzen Sie bitte den U-Bahnhof Kurfürstenstraße, der nur 250 Meter entfernt liegt und auch mit den Busssen M48 und M85 erreichbar ist.

-

Vom 19. bis 25. September fahren die U2 und U3 wie gewohnt. Die U1 verkehrt Gleisdreieck <> Warschauer Straße. Zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz müssen weiterhin die Busse M19 und M29 genutzt werden.

-

In Phase 2 besteht zusätzlich Pendelverkehr auf der U2 zwischen Gleisdreieck und Potsdamer Platz.
Bis 2. Dezember 2022

Kein Halt am Rathaus Schöneberg.

Um den Bahnhof zu erreichen, nutzen Sie bitte die Bahnhöfe U Bayerischer Platz oder S+U Innsbrucker Platz bzw. die Busse 143, M43 und M46.
Bis 13. September Betriebsschluss:

Zwischen Hohen Neuendorf und Birkenwerder besteht Ersatzverkehr mit Bussen.

...

14. bis 23. September, 22 Uhr sowie
26. bis 30. September, 22 Uhr

Zwischen Frohnau und Birkenwerder besteht Ersatzverkehr mit Bussen.

...

23. September, 22 Uhr bis 25. September, Betriebsschluss sowie
30. September, 22 Uhr bis 3. Oktober, Betriebsschluss

Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Frohnau und Oranienburg.

...

05. bis 09. September
12. bis 16. September
19. bis 23. September
26. bis 30. September, jeweils 6 bis 18 Uhr

Es besteht Ersatzverkehr mit Regionalbahnzügen (RB S1) zwischen Gesundbrunnen und Oranienburg.
07. Juni durchgehend bis 10. Dezember

Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade.

...

12. August durchgehend bis 11. September

Kein Zugverkehr zwischen Atillastraße und Südkreuz. Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet.

...

05. September bis 08. September sowie 12. September bis 15. September, jeweils 22 Uhr bis Betriebsschluss

Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenburg und Bernau.
02. September bis 05. September, jeweils 6.30 Uhr bis 19.15 Uhr

Die Züge dieser Linie fallen zwischen Eisenhüttenstadt und Cottbus Hbf aus.
Als Ersatz nutzen Sie bitte die Busse der Linie RB 11 zwischen Eisenhüttenstadt und Guben sowie die Züge der Linie RB 11 zwischen Guben und Cottbus Hbf. Beachten Sie die früheren/späteren Fahrzeiten des Ersatzverkehrs.

...

26. August bis 16. September

Die meisten Züge dieser Linie fallen zwischen Potsdam Hbf/Berlin Friedrichstraße und Berlin Ostbahnhof aus.
Die Züge aus/in Richtung Magdeburg werden am 27. und 28. August über Golm (zusätzlicher Halt) umgeleitet. Die Halte in Potsdam Hbf und Berlin-Wannsee fallen aus.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.

...

30. August bis 16. September, jeweils montags bis freitags, 8:30 bis 15 Uhr

Mehrere Züge fallen zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder) aus.
Fahrgäste nutzen bitte die Züge des Folgetaktes. Es besteht ein Stundentakt mit Halt an allen Unterwegsbahnhöfen zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder).

...

17. bis 20. September, 5.45 bis 21.15 Uhr

Zahlreiche Züge dieser Linie fallen zwischen Erkner und Fürstenwalde (Spree) aus.
Als Ersatz nutzen Sie bitte eine frühere/spätere Verbindung dieser Linie mit Halt in Hangelsberg.

...

Bis 10. Dezember 2022

Die Züge dieser Linie halten nicht in Frankfurt (Oder) -Rosengarten.

Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die Busse zwischen Jacobsdorf (Mark) und Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
22. August bis 30. September, jeweils 20.30 Uhr bis 4.45 Uhr

Die Züge dieser Linie fallen in verschiedenen Abschnitten zwischen Eberswalde Hbf und Jüterbog/Lutherstadt Wittenberg Hbf aus.
Als Ersatz nutzen Sie in den betroffenen Abschnitten bitte die S-Bahnen sowie die Busse.
Zudem fahren die Züge ab Trebbin/Luckenwalde/Jüterbog in Richtung Falkenberg (Elster) bzw. Lutherstadt Wittenberg Hbf bis zu 55 Min. später.

...

5. und 6. September, jeweils 21.30 Uhr bis 4.45 Uhr
3. September, 22.30 Uhr bis 4. September, 5.30 Uhr

Mehrere Züge dieser Linie fallen zwischen Eberswalde Hbf und Berlin Hbf aus.
Als Ersatz nutzen Sie bitte die Busse zwischen Eberswalde Hbf und Bernau (b Berlin) sowie die S-Bahnen im Raum Berlin. Beachten Sie die vom Zugverkehr abweichenden Fahrzeiten des Ersatzverkehrs.

...

9. September, 21.45 Uhr bis 12. September, 5.30 Uhr sowie
16. September, 22.00 Uhr bis 19. September, 5.30 Uhr

Die Züge fallen zwischen Prenzlau/Eberswalde Hbf/Bernau (b Berlin) und Berlin Hbf/Berlin Südkreuz aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte die Busse zwischen Eberswalde Hbf und Bernau (b Berlin) sowie die S-Bahnen der Linie S 2 zwischen Bernau (b Berlin) und Berlin.

...

09. September, 21.45 Uhr bis 21. September, 5.30 Uhr

Die Züge dieser Linie fallen in den Abend- und Morgenstunden zwischen Schwedt (Oder) und Angermünde aus und werden durch Busse ersetzt.
Stand: {{time}} Uhr – in Kooperation mit der VMZ Berlin.
Tischtennisspielerin Nina Mittelham ist eine der Leistungsträgerinnen des ttc berlin eastside. In der Bundesliga-Hinrunde wird sie dem Verein allerdings fehlen. Die 25-Jährige zieht es für ein Gastspiel nach Japan.

13. der Weltrangliste, 2. der deutschen Rangliste: Nina Mittelham ist eine der festen Größen im Tischtennis. Die 25-Jährige aus Willich spielt bereits seit 2018 für den ttc berlin eastside und konnte 2021 mit dem Team das Triple aus Meisterschaft, Pokal und Champions League holen. Dort hört ihr Ehrgeiz aber noch nicht auf. Mittelhams großes Ziel ist eine Platzierung unter den besten Zehn: "Es ist mein Traum, seit ich eigentlich ganz klein bin, dass da irgendwann mal mein Name auftaucht."

Dafür tritt Mittelham im nächsten halben Jahr eine besondere Reise an. Sie verzichtet auf die Bundesliga-Hinrunde und wird stattdessen für den japanischen T-League-Klub Kyushu Asteeda spielen. Weil sie allerdings weiter in der Champions League für Berlin antreten will, wird Mittelham pendeln. Ihr Lebensmittelpunkt bleibt in Deutschland und dazwischen ist sie immer wieder für ein paar Wochen in Japan. Für ihr Gastspiel komplett nach Japan zu ziehen, sei für sie nicht in Frage gekommen: "Hier ist meine Familie und ohne die würde ich das gar nicht schaffen. Wenn ich jetzt für ein halbes Jahr nach Japan ziehen würde, wäre das mental zu viel."

Auf den Rückhalt ihrer Familie konnte sich Mittelham auch in den letzten Wochen verlassen. Bei der Tischtennis-Europameisterschaft, die im Rahmen der European Championships in München stattfand, schaffte es die 25-Jährige zwar bis ins Endspiel, doch das Turnier endete nicht wie gewünscht. Im Finale stand Mittelham der Österreicherin Sofia Polcanova gegenüber. Beim Stand von 0:2-Sätzen musste Mittelham eine Behandlungspause beantragen. Die rechte Schulter hatte ihr schon im Halbfinale Probleme bereitet. Zwar konnte sie danach wieder in die Halle zurückkehren, musste aber nach vier Punkten abbrechen. Unter Tränen gratulierte Nina Mittelham ihrer Konkurrentin zum Titel.
Der Schulter geht es inzwischen wieder besser. "Ich habe diese Woche angefangen, langsam wieder ins Training einzusteigen", sagt Mittelham. Das Erlebte verarbeitet sie jedoch immer noch. Es wäre Mittelhams erster großer Einzeltitel gewesen. "Es ist auf jeden Fall noch sehr, sehr schwer das zu verdauen. Aber langsam realisiere ich schon, dass ich trotz allem Vizeeuropameisterin geworden bin, was man ja auch nicht unterschätzen darf", so die 25-Jährige. Sie habe in der Verletzungspause ein bisschen Zeit mit ihrer Familie verbracht: "Das hilft bei so was immer sehr gut. Ein bisschen aus diesem Tischtennis-Trott und Alltag rauszukommen und sich mit anderen Dingen beschäftigen."
Es war das erhoffte Superevent, mit kurzen Wegen und extremer Nähe zum Zuschauer. Die European Championships zeigten das, was Olympische Spiele manchmal vermissen lassen. Jonas Schützeberg zieht für Berlin-Brandenburg ein Fazit.

Mittelham wurde nach dem EM-Finale von vielen Seiten auf ihre verletzungsbedingte Aufgabe angesprochen und bekam Genesungswünsche über Social Media. "Ich glaube nicht, dass viele das in ihrer Karriere erleben oder erleben werden. Das ist kein schöner Moment", sagt Mittelham. Sie zählt es allerdings nicht als schwersten Moment ihrer bisherigen Karriere. Im vergangenen Jahr wurde die 25-Jährige nur als vierte Spielerin für die Olympischen Spiele in Tokio nominiert: "Ich glaube, das war für den Moment noch deutlich schlimmer für mich."
Damit das vor den Olympischen Spielen 2024 in Paris nicht wieder passiert, will sich Nina Mittelham als Spielerin weiterentwickeln. Die Station in Japan soll dabei helfen. "Ich wollte einfach nochmal gegen andere spielen. In der deutschen Liga kenne ich alle. Gegen die habe ich schon sehr, sehr oft gespielt", sagt Mittelham. In der japanische
Uczniowie rżną się na biurku nauczyciela
Pierwsze porno blondynki
Grzeszne czarne podeszwy

Report Page