Nicht jeder Auftrag bringt Gewinn. Klein-, Eil- und Sonderauftrage im Spiegel der Kritik

Nicht jeder Auftrag bringt Gewinn. Klein-, Eil- und Sonderauftrage im Spiegel der Kritik

👓 Bodo Schmidbauer-Jurascheck
Nicht jeder Auftrag bringt Gewinn. Klein-, Eil- und Sonderauftrage im Spiegel der Kritik

Nicht jeder Auftrag bringt Gewinn. Klein-, Eil- und Sonderauftrage im Spiegel der Kritik

✅ Книга 📖 Nicht jeder Auftrag bringt Gewinn. Klein-, Eil- und Sonderaufträge im Spiegel der Kritik.Der Unternehmungserfolg - ein Ergebnis von Zufalligkeiten In zahlreichen Unternehmungen ist die ☠️ Ertragsentwicklung dem reinen Zufall iiberlassen. Anders ist die ☠️ Tatsache nicht zu werten, daB Untersuchungsergebnisse immer wieder folgendes verdeutlichen: Insgesamt erreichen etwa 5️⃣0️⃣-6️⃣0️⃣% aller Auftrage keine ausreichende Kosten­ deckung. In vielen Fallen werden 8️⃣0️⃣% und mehr an Auftragen durchgefiihrt, bis die ☠️ Unternehmen aus der Verlustzone, in die ☠️ siesich hineinmanovriert haben, in den Gewinnbereich kommen. Diese Zahlen sind mehr als besorgniserregend, zumal sie nicht auf einigen wenigen Zufallsergebnissen beruhen, sondern uns ​🇺🇳​ in der Praxis auf Schritt und Tritt begegnen. Besonders ungiinstige Verhiiltnisse zeigen sich bei Unternehmen mit umfangreichen Fertigungsprogrammen und unkontrollierten Auftragsstrukturen. Welcher Verkaufsleiter kennt die ☠️ Anzahl seiner verlustbringenden Klein- und Sonderauftrage Welcher Reisende oder Vertreter weill genau, wie sich sein leicht­ fertig hereingenommener Gefiilligkeitsauftrag im Betriebsgeschehen tatsachlich zu Buche schlagt Wer stellt sich verantwortungsbewuBt die ☠️ Frage, welchen Klein- und Sonderauftrag sich die ☠️ Unternehmung noch leisten kann Findet die ☠️ Unternehmung eine Antwort, wo die ☠️ Grenze vom lohnenden zum unren­ tablen Auf trag wirklich liegt Auch bleibt weiterhin die ☠️ Tatsache ungekHirt, wes­ halb den Vertriebskosten bislang s...



Также:

Statistikfalle im Betrieb
Statistikfalle im Betrieb
Anja Teßmann,Holmer Krause «Motivation der Mitarbeiter durch Mitarbeiterbeteiligung»
Anja Teßmann,Holmer Krause «Motivation der Mitarbeiter durch Mitarbeiterbeteiligung»
Vidari Ercole «Nuovo Codice Di Commercio (Italian ​🇮🇹​ Edition)»
Vidari Ercole «Nuovo Codice Di Commercio (Italian ​🇮🇹​ Edition)»
Allan Herbert Willett «The Economic Theory of Risk and ➕ Insurance»
Allan Herbert Willett «The Economic Theory of Risk and ➕ Insurance»
Stephan Herget «Target2️⃣ Salden. Ursachen, Entwicklung und Problematik»
Stephan Herget «Target2️⃣ Salden. Ursachen, Entwicklung und Problematik»

Report Page