Mannlichkeit

Mannlichkeit

Petersen Jan
Mannlichkeit

Mannlichkeit

🌐🌐🌐 Inhaltlich unverĂ€nderte Neuauflage. Die traditionellen mĂ€nnlichen Muster sind durch die gesellschaftlichen VerĂ€n­de­rungen der letzten Jahrzehnte in die Kritik geraten. Der Umgang mit GefĂŒhlen galt bisher als besondere weibliche StĂ€rke, was viele MĂ€nner dazu ge­bracht hat, sich davon zu distanzieren, um nicht als unmĂ€nnlich zu gelten. Auch der Suche nach NĂ€he und persönlichem Austausch standen die MĂ€nner bisher eher ablehnend gegenĂŒber, wĂ€hrend sie eher nach Dominanz und Un­ab­hĂ€ngigkeit strebten. Aus demselben Grund wurden auch SchwĂ€chen und Probleme bisher hĂ€ufig verleugnet. Solches Verhalten fĂŒhrt nicht nur zu der stĂ€ndigen Gefahr von Überforderung, sondern erscheint angesichts der Ver­Àn­derungen in Gesellschaft und Arbeitswelt nicht mehr angemessen. Die vor­lie­gen­de Untersuchung stellt die Frage, wie sich in MĂ€nner- und Frauenzeit­schriften die Darstellungen von MĂ€nnlichkeit unterscheiden. Die Untersu­chung stellt bei der Themenwahl, sowie in den Bereichen GefĂŒhle und Empa­thie und persönliche Beziehungen deutliche Unterschiede und bei der Darstel­lung von Ängsten leichte Unterschiede fest. Anders als Frauenzeitschriften leisten MĂ€nnerzeitschriften kaum einen reflexiven Beitrag zum Wandel von MĂ€nnlichkeit. Ein Buch fĂŒr Sozialwissenschaftler, Medienspezialisten, Kommu­ni­ka­tions­wissenschaftler und alle am Thema Interessierten.


Report Page