Mal schauen, wie das leuchtet

Mal schauen, wie das leuchtet




⚡ ALLE INFORMATIONEN KLICKEN HIER 👈🏻👈🏻👈🏻

































Mal schauen, wie das leuchtet

Angemeldet bleiben
Bei öffentlichen Computern nicht empfohlen









Alle Aktivitäten







Startseite







Forenübersicht







Tuning-Fragen






Schaut mal wie's leuchtet... Preisausschreiben







Diesen Beitrag teilen

Link zum Beitrag





Auf anderen Seiten teilen



















Geschrieben am 20. März 2021


(bearbeitet)





Diesen Beitrag teilen

Link zum Beitrag





Auf anderen Seiten teilen



















Diesen Beitrag teilen

Link zum Beitrag





Auf anderen Seiten teilen



















Diesen Beitrag teilen

Link zum Beitrag





Auf anderen Seiten teilen



















Diesen Beitrag teilen

Link zum Beitrag





Auf anderen Seiten teilen



















Geschrieben am 20. März 2021


(bearbeitet)





Diesen Beitrag teilen

Link zum Beitrag





Auf anderen Seiten teilen



















Diesen Beitrag teilen

Link zum Beitrag





Auf anderen Seiten teilen



















Diesen Beitrag teilen

Link zum Beitrag





Auf anderen Seiten teilen



















Diesen Beitrag teilen

Link zum Beitrag





Auf anderen Seiten teilen



















Diesen Beitrag teilen

Link zum Beitrag





Auf anderen Seiten teilen


















 Am 20.3.2021 um 19:03 schrieb Outliner :

Diesen Beitrag teilen

Link zum Beitrag





Auf anderen Seiten teilen



















Diesen Beitrag teilen

Link zum Beitrag





Auf anderen Seiten teilen



















Geschrieben am 21. März 2021


(bearbeitet)





Diesen Beitrag teilen

Link zum Beitrag





Auf anderen Seiten teilen



















Diesen Beitrag teilen

Link zum Beitrag





Auf anderen Seiten teilen



















Diesen Beitrag teilen

Link zum Beitrag





Auf anderen Seiten teilen



















Diesen Beitrag teilen

Link zum Beitrag





Auf anderen Seiten teilen



















Geschrieben am 21. März 2021


(bearbeitet)





Diesen Beitrag teilen

Link zum Beitrag





Auf anderen Seiten teilen



















Geschrieben am 21. März 2021


(bearbeitet)





Diesen Beitrag teilen

Link zum Beitrag





Auf anderen Seiten teilen



















Geschrieben am 21. März 2021


(bearbeitet)




 Am 21.3.2021 um 14:54 schrieb Doppelpass :

Diesen Beitrag teilen

Link zum Beitrag





Auf anderen Seiten teilen



















Diesen Beitrag teilen

Link zum Beitrag





Auf anderen Seiten teilen



















Diesen Beitrag teilen

Link zum Beitrag





Auf anderen Seiten teilen



















Diesen Beitrag teilen

Link zum Beitrag





Auf anderen Seiten teilen



















Geschrieben am 21. März 2021


(bearbeitet)





Diesen Beitrag teilen

Link zum Beitrag





Auf anderen Seiten teilen



















Diesen Beitrag teilen

Link zum Beitrag





Auf anderen Seiten teilen



















Diesen Beitrag teilen

Link zum Beitrag





Auf anderen Seiten teilen



















Wenn die Intankpumpe nicht läuft dann ist die einfach defekt, oder die Stromversorgung dahin. Das hat mit der Batterie nichts zu tun. Die Spannung der Batterie reicht für die Intankpumpe allemal.



 





Letzteres. Wackelkontakt!



 





Das ist definitiv zu wenig. Generator defekt. Der Generator liefert nur noch gelegentlich Strom. Typisch für verschlissene Kohlen. Diese Entdeckung ist jetzt ein Beifang, ändert aber nichts an deinem Pumpenproblem. Beide Probleme werden wiederkommen bis du immer häufiger stehenbleibst.





Von

martin151 , 20. März 2021 in Tuning-Fragen





erfreulicherweise ist die Platine meiner Schalterleiste auch auf den drei Schaltern ohne Funktion bereits mit LED's hinerleuchtet, die man nur nicht leuchten sieht, weil ja der Schalter schwarz ist..., außerdem sind die Schalter ja voll verkabelt und funktionstüchtig, wenn man die vier "Beinchen" abzwickt. Hab ich dann mal abgezwickt und bei einer netten Goldschmiedin in die drei Schalter jeweils sehr sauber ein Kreuz gravieren lassen. Auf den linken Schalter habe ich eine Druckluftfanfare gelegt, weil ich finde, dass jeder Smart eine Druckluftfanfare braucht. 


Jetzt kommen wir zum Preisausschreiben: Was legen wir auf die anderen beiden Schalter, so dass sie nicht nur schön leuchten sondern auch eine Funktion haben? Der erste Preis ist eine original verpackte, neue Telefonkonsole, für 451, die von MB nicht mehr lieferbar und daher sehr wertvoll ist. @CDIler , ich hab noch genau zwei davon... den zweiten und dritten Preis weiss ich noch nicht


Moin, nachdem ich jetzt für mein Android Auto das Funkkästchen bestellt habe und es so nicht mehr anstöpseln muß, wird mein Handy in der Hosentasche bleiben und somit benötige ich keine Konsole. Aber danke für die erneute Erinnerung.


Wurde von der Goldschmiedin nur die schwarze Schicht vorsichtig entfernt, oder wie? Bitte mal eine Nahaufnahme. Ich bräuchte noch WAES als Schalter und ein Lüftersymbol


Rechts muß natürlich ein Schleudersitzsymbol hin, ich nehme als Preis trotzdem die Konsole 😁


Ich weiss ja nicht ob du nen elektrisches Garagentor hast, aber ansonsten könnte man den Handsender ja auch da anschliessen mit Symbol


Echte Autos haben den Motor hinten...


Also, das Schleucersitzsymbol ist zwar cool, aber das Preisausschreiben lautet ja nicht: Was für ein Symbol gravieren wir, das ist ja bei mir schon erledigt, nämlich die "PLUS" Taster, sondern welches, außerordentlich sinnvolle Zubehör bauen wir jetzt ein, das einen Schalter erfordert... Aber sage jetzt bitte nicht: einen Schleudersitz..."


Anbei die Detailaufnahme, es ist , ich würde sagen, einen halben mm tief graviert, nicht nur die Farbe abgekratzt, und ob diese Goldschmiedin einen Lüfter gravieren könnte, weiss ich natürlich nicht, müsste man fragen und eine Abbildung davon haben, kann ich gerne machen...


@Hobbysmarter das ist schon mal stark, das muss doch gehen! Klar geht das, irgendwie...


Soll ich dir schon meine Adresse schicken 🤣


zum Thema wie , ich nehme an du hast ein Coupe mit Heckklappentaster auf der FB ? 
dann nur links hinten messen auf welchen Kabel Strom fliest wenn Du die Taste drückst und an dieses dann zusätzlich Strom vom neuen Taster geben ..


genau den habe ich! Und genauso mach ich das!


unbedingt, als PN, ich hab ja noch zwei von den Konsolen, selbst wenn noch ein besserer Vorschlag kommt, der zweite Preis ist es auf jeden Fall...


Bau dir eine richtige Hupe unters Auto. Die betätigst du dann mit dem verbliebenen Taster! 🤣


🤣 Die Jungs mit dem gelben E-Car 😂


du könntest die Funktionsumschaltung des Tachos (linker Knopf) - alternativ auch beide Knöpfe des Tachos - auf einen oder beide Knöpfe legen. Beim linken Knopf erspart man sich das umständliche Herumgreifen um das Lenkrad, wenn man die Funktionen (Außentemperatur, Tageskilometer, Uhrzeit, Restliter) wechseln will. Bei beiden Knöpfen lässt sich sehr elegant zusätzlich der Prüfstandsmodus einschalten.


Bau dir eine richtige Hupe unters Auto. Die betätigst du dann mit dem verbliebenen Taster! 🤣


Ja, die iss gut, würd ich sofort machen, zumal man sagen muss, nachdem ich ja die originale MB Zweiklangfanfare schon habe, ist die Druckluftfanfare nicht soooo ein großer Unterschied.


@yueci, ja die Idee wäre auch nicht schlecht gewesen... leider musste ich eben beim Kabel suchen feststellen, dass mein Schalter 4, der original für "Tyre Pressure Monitor Reset" mit grün/gelbem Kabel hätte belegt sein müssen, nicht belegt ist. d.h., man müsste den Stecker zur Schalterleiste auffriemeln, den PIN 14 mit einem Kabel belegen und hätte dann den Schalter verfügbar. Das mach ich vielleicht mal, wenn mir gar nix mehr einfällt, jetzt mach ich mal Schalter 3 für die Heckklappe, das ist cool und vor allem mit meinen Bastelkenntnissen einfach zu machen...


Somit ist das Preisausschreiben beendet und @Hobbysmarter hat gewonnen 🙂 


Ich will gar keine Konsole, aber Du hast ja noch einen Taster frei...


Da Du ein Nachrüstradio im Smarti betreibst würde ich über den anderen Taster Klemme "15" (Plus geschaltet) via Zeitrelais auf das Radio legen. Dann kannst Du auch bei ausgeschalteter Zündung das Radio nutzen.


- Zeitrelais (Taktgeber), z.B. Taktgeber


Die Sperrdiode wird benötigt da sonst über Klemme "15" die Zündung am Fahrzeug eingeschaltet wird.


Bei mir ist es so eingestellt, dass nach 30 Minuten das Radio automatisch ausgeht.


Das ist ja mal eine richtig geile Idee! Mich ärgert nämlich, wenn jedesmal, wenn ich bei uns auf die Fähre fahre und den Motor ausstelle, ( was vorgeschrieben ist) ich kein Radio habe... danke, das werde ich angehen!...


Das mit dem Heckklappe von innen öffnen geht übeigens ganz prima


@Doppelpass , könntest Du vielleicht hier oder über PN eine kleine Schaltskizze posten, wie die Sperrdiode zu verbauen ist? Sperrdiode und Zeitrelais habe ich bestellt...


Die Sperrdiode muß so in die Zuleitung der bestehenden Klemme 15 bzw. Zündungsplus geschaltet werden, daß sie hier in Durchlassrichtung arbeitet, wenn die 12 Volt über das Zeitrelais zugeführt werden, dann aber in Sperrichtung geschaltet ist, damit diese 12 Volt dann nicht rückwärts in das Bordnetz eingespeist werden können, was dazu führen würde, daß darüber die Zündung des Fahrzeugs eingeschaltet werden würde.


In der Anlage habe ich mal ein Bild beigefügt, ist ein wenig provisorisch, sollte aber die Erfordernisse aufzeigen. 🙂


Das Bild soll den Stromstecker am Radio symbolisieren, über den im Normalfall das Dauerplus bzw. Klemme 30 , das permanent anliegt, die Masse und die Klemme 15 bzw. Zündungsplus aufzeigen, das über diesen Stecker am Radio anliegt.


Über einen weiteren Weg muß jetzt eben für die Zeit, in der die Zündung ausgeschaltet ist und das Radio trotzdem weiter betrieben werden soll, über das Zeitrelais alternativ 12 Volt auf den Zündungsplusanschluss des Steckers eingespeist werden, um das Radio damit betreiben zu können.


Ohne Sperrdiode würden diese 12 Volt, rückwärts in das Bordnetz eingespeist, aber dafür sorgen, daß die Zündung eingeschaltet werden würde, in diesem Fall würden die 12 Volt eben nicht über das Zündschloss kommen, sondern rückwärts aus dem Anschluss am Radio. Deshalb muß in die Zuleitung eine Sperrdiode eingebaut werden, die dieses rückwärtige Einspeisen verhindert. Wenn diese Sperrdiode so geschaltet ist wie auf dem Schaltplan, dann ist sie für die 12 Volt, die auf dem bisherigen Anschluss kommen, in Durchlassrichtung geschaltet.


Wenn die zusätzlichen 12 Volt über das Zeitrelais geliefert werden, dann liegt diese Sperrdiode für diese 12 Volt in Sperrichtung , deshalb kann darüber kein rückwärtiges Einspeisen erfolgen.


Besser kann ich es einfach nicht formulieren, ich hoffe mal, Du verstehst, was ich damit meine!  😉


Vernünftige Radios bieten die Möglichkeit, das Radio nach dem Ausschalten der Zündung manuell wieder einschalten zu können, von vornherein an. Ich kann nicht verstehen, warum die Zubehöradios diese Möglichkeit nicht anbieten, obwohl die Voraussetzungen dafür eigentlich vorliegen würden.


In diesem Fall würde eben das Radio über eine interne Speisung aus dem Dauerplus Anschluss betrieben, idealerweise verknüpft mit einer Zeitautomatik, die siese Speisung nach 30 oder 60 Minuten wieder deaktiviert, was verhindert, daß die Batterie durch das Radio entleert werden würde, wenn man vergisst, es auszuschalten.


Die 450er Serienradios hatten diese Möglichkeit bereits implementiert.


bisschen Amateurhaft gezeichnet von mir 🙂


Naja, meines war ja noch dilettantischer!  😀


Aber es geht ja drum, die Erfordernisse darzustellen. 😉


In Verbindung mit der Erklärung von mir sollte es eigentlich ausreichen.


Wie geschrieben kann ich nicht verstehen, daß dies nicht von vornherein durch die Radiohersteller in die Radios implementiert wurde, der Aufwand dafür wäre ja für die Hersteller überschaubar!


Und der Komfort ist wirklich wesentlich besser als immer die Zündung eingeschaltet lassen zu müssen!


Moin, während Ihr schon fertig ward, hab ich noch gezeichnet 😞 , aber vielen Dank, ich habe verstanden, was zu tun ist!!!


Einzige Besonderheit ist ja, dass die komplette Schalterleiste eine gemeinsame Masse verwendet, so das diese Schalter nur Masse schalten können, was zur Folge hat, das die Primärseite des Relais, in diesem Fall des Zeitrelais, permanent an 30 plus liegt und die Masse geschaltet wird und den Sachaltimpuls auslöst, was einem einfachen Relais egal ist und dem Zeitrelais hoffentlich auch egal sein wird 🙂


Du solltest diese Schaltung aber auf jeden Fall separat absichern !


Dafür gibt es ja am SAM die zusätzlichen Steckmöglichkeiten für Dauerplus- oder Zündungsplus- Sicherungsmodule, siehe diese Seite.


Auf der linken Seite sind die Steckplätze R1 bis R4 Steckplätze für zusätzliche Sicherungsmodule für Zündungsplus .


Die Steckplätze R5 bis R9 sind Steckplätze für das Dauerplus.


Ggf. sind wie auf dem Bild zu sehen auch bereits Sicherungsmodule implementiert, aber es stehen ja deshalb trotzdem noch ein paar Steckplätze zur Verfügung! 


Diese zusätzlichen Sicherungsmodule sind bei Smart erhältlich, meistens sogar billiger als bei anderen Fakultäten im Netz.


Wenn Ihr die Knöpfe umbauen wollt, habe ich zugang zu einem Laser Gravierer, da kann man dann direkt die Schwarze Schicht ablasern und es bleibt nur das leuchtende weiß über wie beim original.
Beliebige motive/ Text möglich


2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 //

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Von

Pitter112
Erstellt Dienstag um 09:37

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen , andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.

Q Quellenhinweis: Grimm [ ], sehen 1 b, Eintrag aus dem Jahr 1899
Q Quellenhinweis: Wander [ ], gern 34; Küpper [ ], gern 2
Q Quellenhinweis: Miau: der gestiefelte Kater: ein humoristisches Volksblatt, 1866, Schreckliche Kinder, S. 379

Ergebnisseite:   1
2
3
4
5
6
  >
Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen

Bisher 15569 Einträge - Heute bereits 11162 Anfragen


Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss


      Groß-/Kleinschreibung beachten


Redensart    Varianten         einbeziehen
Na, wollen mal sehen! Mal schauen ! Mal gucken ! Schaun wir mal ! Schauen wir mal ! Gucken wir mal ! In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab): DD: LEO: PONS: dict.cc: linguee.de: Abrufstatistik (neuer Tab)


Visualisierung eingehender und ausgehender Links (2 Ebenen, neuer Tab)
7 Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet Ä Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Ü Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite ) und weitere Vorteile nutzen!
Wir werden abwarten, wie sich die Sache entwickelt! Lassen wir es auf uns zukommen!
"Ich glaub', ich geh' heut' auf die Alm, mal schauen , was der Papa so macht den ganzen Tag"; "Dieses ganze Gebiet ist jetzt umstellt, und man lässt die Hunde nun rein, und nun wollen wir mal sehen, was da rauskommt. Kaninchen, Hasen. Kaninchen sind wenig da, aber Fasanen und Hasen sind hier"; "' Wir st mal sehen', meinte der, 'wenn die Beleuchtung dazu kommt, Musik, Reklame, der ganze Klimbim!'"; "Da man sich ja nicht immer nur in eine Kneipe zum Biertrinken setzen kann, beschloss ich, ins Kino zu gehen - englischer Film mit spanischen Untertiteln, das war doch etwas. Mal sehen, was die sich so hier ansehen und wer so alles ins Kino geht"; " Mal sehen, was sich machen lässt! Ich kann versuchen, über die Zentral-Apotheke in der Virchow-Klinik nachzufragen"; " Wir müssen nicht mit aller Gewalt aufsteigen und werden versuchen, weiterhin unseren Zuschauern schönen Fußball zu bieten. Dann schauen wir mal , was am Ende dabei herauskommt"; "Groß planen tun wir die Reise eigentlich nie. Wir buchen immer nur den Flug und dann gucken wir mal "
sagen wir ( mal ) ... In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab): DD: LEO: PONS: dict.cc: linguee.de: Abrufstatistik (neuer Tab) Ä Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Ü Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übe
Poledancegirl bläst und hat Tittenfick auf der Bühne
Brünette Privathure fickt mit zwei Pimmeln
Deutsche Latinmutti zum Amateurfick gedatet

Report Page