Live Report aus deutschen Wohnzimmern

Live Report aus deutschen Wohnzimmern




⚡ ALLE INFORMATIONEN KLICKEN HIER 👈🏻👈🏻👈🏻

































Live Report aus deutschen Wohnzimmern

Fachgebiete
Sonderthemen
Kontakt


Aktuelle News




Gut oder defekt?




Atomare Verschiebungen in Hochentropie-Legierungen untersucht




Schimpansen finden sich in virtuellen Umgebungen zurecht




Demenz: Blutwerte könnten frühzeitig auf Verlust von Nervenverbindungen hindeuten




Dr. Norbert Aschenbrenner
Siemens InnovationNews


Weitere Informationen:
http://www.siemens.de/innovation


08.04.2022
/
Kommunikation Medien


25.03.2022
/
Kommunikation Medien


17.03.2022
/
Kommunikation Medien


11.03.2022
/
Kommunikation Medien


13.06.2022
/
Video


12.05.2022
/
Video


13.04.2022
/
Video


25.03.2022
/
Video


22.02.2022
/
Video


06.10.2021
/
Video


03.09.2021
/
Video


22.07.2021
/
Video


06.05.2021
/
Video


15.03.2021
/
Video

Surpass Home Entertainment Solution
Teilnehmer an Quizshows können sich künftig von jedem beliebigen Ort aus mit ihren UMTS-Handys als Kandidaten in die Sendung einschalten. Siemens und Grundy Light Entertainment haben damit eine völlig neue Möglichkeit für die aktive Beteiligung an Fernsehshows geschaffen. Bei einem erfolgreichen Test gelang es erstmals, Zuschauer per Videoschaltung direkt an einer TV-Livesendung teilnehmen zu lassen. Die Live-Video-Übertragung geschah entweder per UMTS-Mobilfunk oder über das Festnetz mit dem Surpass-Home-Entertainment-System von Siemens. Die Kosten für den Teilnehmer könnten im Rahmen der bislang üblichen 49 Cent pro Anruf bleiben.
Die Kooperation mit der UFA-Tochter Grundy, die unter anderem die „Deutschland sucht den Superstar“-Show produziert hat, soll schon bald zu sendetauglichen Formaten in der deutschen TV-Landschaft führen. Eine neue Quizshow wird privaten Sendern bereits angeboten.
Wer noch kein UMTS-Handy besitzt, kann auch mit Surpass Home Entertainment und einem DSL-Anschluss direkt über sein TV-Gerät an den Shows teilnehmen. Die breitbandige Verbindung erlaubt von der Bildauflösung her sogar eine Vollbildeinspielung der Kandidaten. Per UMTS ist die Bildauflösung allerdings von geringerer Qualität.
Die Surpass-Home-Entertainment-Lösung verbindet jedes beliebige Fernsehgerät mit dem Internet und ermöglicht störungsfreie Videotelefonie, SMS- und MMS-Versand auf den Bildschirm. Die interaktive Einflussnahme auf das Fernsehprogramm kann Zuschauern mehr Spaß und Unterhaltung bieten, auch in den Bereichen Pay-per-view und Video-on-demand.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Kommunikation Medien
Technische und kommunikationswissenschaftliche Neuerungen, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der medienübergreifenden Kommunikation.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Interaktive Medien, Medienwirtschaft, Digitales Fernsehen, E-Business, Online-Werbung, Informations- und Kommunikationstechnik.
Anwendungspartner für neue KI-basierte Prüftechnologie gesucht. Das Fraunhofer IPK hat eine neuartige Technologie zur KI-basierten optischen Qualitätskontrolle von industriellen Gütern mit minimalem Integrationsaufwand entwickelt. Um die Lösung für unterschiedlichste Anwendungen…
Hochentropie-Legierungen aus 3d-Metallen haben faszinierende Eigenschaften, die Anwendungen im Energiesektor in Aussicht stellen. Ein internationales Team hat nun lokale Verschiebungen auf atomarer Ebene in einer hochentropischen Cantor-Legierung aus Chrom, Mangan,…
Auf der Suche nach virtuellen Früchten nutzten Schimpansen Landschaftsmerkmale als Orientierungshilfe. Mit Hilfe von Touchscreens durchquerten sechs Schimpansen aus dem Zoo Leipzig eine virtuelle Landschaft um zu einem weit entfernten…





Startseite


Regional



Überblick Regional


Blaulicht


Stadt & Kreis Aschaffenburg


Kreis Miltenberg


Kreis Main-Spessart


Kreis Main-Tauber


Rhein-Main/Hessen


Franken/Bayern


Zeitschrift "Spessart"





Überregional



Überblick Überregional


Politik


Wirtschaft


Vermischtes


Kultur


Wissenschaft


Multimedia





Sport



Überblick Sport


Main-Kick


Handball


Ausdauersport


Ringen


eSport


Weitere Sportarten





Mediathek



Fotoserien


Main-Echo.TV


Podcasts





Anzeigen



Übersicht


Anzeigen aufgeben


Stellenmarkt


Immobilienmarkt


Traueranzeigen


Familienanzeigen


Branchenbuch - Main-Profis


Registerbekanntmachungen


Tiermarkt


Reisen


Kennenlernen


Kontaktanzeigen


Flohmarkt


Prospekte


Rat und Hilfe


Fahrzeugmarkt


Aschaffenburger Anzeiger





Freizeit



Veranstaltungen


Kino


Erlebnisse


Gastronomie


Webcams


Shopping


Unterkunft


Kultur


Museen


Mami, Papi & ich


Vereinstermine





Unser Echo





Um Benachrichtigungen empfangen zu können, ändern Sie bitte den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser



Sie lesen diesen Artikel noch bis
12:18
Uhr kostenfrei. Besuchen Sie uns regelmäßig für mehr Freiartikel.
Jetzt für nur 9,90 € News-Flat abonnieren und unbegrenzt viele Artikel lesen.


Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

"Meine Themen" verwalten


Um "Meine Themen" nutzen zu können müssten Sie bitte der Datenspeicherung zustimmen



Zu diesem Thema wurden noch keine Kommmentare geschrieben


Sie möchten diesen Artikel in Ihre eigene Webseite integrieren?
Mit diesem Modul haben Sie die Möglichkeit dazu – ganz einfach und kostenlos!






Voller Online-Zugriff
Mit Smartphone und Tablet uneingeschränkt nutzbar
Monatlich kündbar
Archivzugriff
Main-Kick Abo inklusive



Navigation

Startseite
Regional
Überregional
Sport
Mediathek
Anzeigen
Freizeit
Unser Echo



Main-Echo Dienste

Apps
Ticket-Shop
Main-Profis
 
Main-Echo auf Facebook


Wir wollen Ihnen das optimale Nutzererlebnis bieten!
Um dieses Angebot kostenfrei zu halten, brauchen wir und unsere Partner Ihre Zustimmung für die Verwendung von Cookies, weiteren Technologien und Ihren personenbezogenen Daten ( siehe Details ) für die aufgeführten Zwecke, insbesondere zur Anzeige personalisierter Anzeigen und Inhalte auf Basis Ihres Nutzerverhaltens. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen. Hinweis zur Datenübermittlung in die USA: Indem Sie die jeweiligen Zwecke und Anbieter akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ein, dass Ihre Daten möglicherweise in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.
Wir wollen Ihnen das optimale Nutzererlebnis bieten!
Um dieses Angebot kostenfrei zu halten, brauchen wir und unsere Partner Ihre Zustimmung für die Verwendung von Cookies, weiteren Technologien und Ihren personenbezogenen Daten ( siehe Details ) für die aufgeführten Zwecke, insbesondere zur Anzeige personalisierter Anzeigen und Inhalte auf Basis Ihres Nutzerverhaltens. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen. Hinweis zur Datenübermittlung in die USA: Indem Sie die jeweiligen Zwecke und Anbieter akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ein, dass Ihre Daten möglicherweise in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Geräteeigenschaften zur Identifikation aktiv abfragen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Ihre Entscheidung können Sie jederzeit ändern, indem Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen“ in unserer Datenschutzerklärung klicken. Soweit wir personenbezogene Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten, ist Ihre Einwilligung nicht erforderlich. Sie können einer Nutzung durch eine Änderung der Einstellungen hier widersprechen.
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren Browser-Benachrichtigungen.
Mit unseren Nachrichten sind die immer gut informiert.
Die Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.
Der Mann soll den Kindesmissbrauch live per Webcam verfolgt haben. Gegen Geld soll er Täter und Opfer Handlungsanweisungen gegeben, gewissermaßen Regie geführt haben. Anfang des Monats wanderte der 48-Jährige aus dem oberbayerischen Landkreis Altötting in Untersuchungshaft. Die Staatsanwaltschaft Traunstein und das Bundeskriminalamt (BKA) schreiben vom «noch neuen Modus Operandi des "Webcam Child Sex Tourism"» (WCST).
Das Phänomen Webcam-Kindersextourismus gibt es seit wenigen Jahren. Genaue Zahlen nennt das BKA nicht. Wie in dem gesamten Bereich gebe es aber eine hohe Dunkelziffer, sagt Matthias Wenz vom Referat zur Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen. «Das betrifft den intimsten Bereich. Da spricht niemand offen drüber.» Ganz selten stießen die Ermittler auf einen größeren Personenkreis, der sich darüber austausche und auch persönlich kenne.
WCST könne eine Alternative für den tatsächlichen Sextourismus sein, bei dem Täter ins Ausland fahren, um sich an Kindern zu vergehen. «Wir vermuten, dass der eine oder andere mit Webcam-Sex die Zeit bis zur nächsten Reise überbrücken will», sagt Wenz. Früher hätten manche Täter ganze Filme in Auftrag gegeben und dafür sogar Drehbücher geschrieben.
Das Kinderhilfswerk terre des hommes betont: «WCST ermöglicht Missbrauchern den direkten Zugang zu ungeschützten Kindern gegen ein geringes Entgelt, was bedeutet, dass sie Opfer in anderen Ländern leichter und häufiger missbrauchen können als je zuvor.» 10 bis 100 US-Dollar zahle ein Kunde im Schnitt pro «Show».
Generell ließen sich die Täter schwer einordnen, sagt Wenz. «Sexueller Missbrauch zieht sich durch alle Gesellschaftsschichten, unabhängig von Job oder Vermögen.» Fachleute von terre des hommes in den Niederlanden haben vor Jahren mit dem Fake-Account Sweetie 1000 Kunden identifiziert, darunter 44 aus Deutschland. Auch Frauen seien unter den Tätern. Die Kunden seien meist
ZHMZH fickt den Sohn mit der Stiefmutter und ihrer Schwester
Das ist richtig geiler Analsex
Teen Anal Wette

Report Page