Kriterien fur eine gute Schule. Der politische Einfluss und die Anforderungen aus der empirischen Forschung

Kriterien fur eine gute Schule. Der politische Einfluss und die Anforderungen aus der empirischen Forschung

👓 Tobias Schulte
Kriterien fur eine gute Schule. Der politische Einfluss und die Anforderungen aus der empirischen Forschung

Kriterien fur eine gute Schule. Der politische Einfluss und die Anforderungen aus der empirischen Forschung

✅ Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forderung und Suche nach guten Schulen steht spätestens seit dem schlechten Abschneiden Deutschlands bei internationalen Schulleistungstests im Fokus der Öffentlichkeit. Wie können wir die Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler verbessern Wo finden wir gute Schulen und was sind ihre Kriterien Wo und durch welche Akteure sind diese Entscheidungen zu treffen Was müssen Schulen machen, um gut zu sein Diese Fragen stellt sich die Schuleffektivitätsforschung. Dabei ist es ihr Ziel, Kriterien guter Schulen zu identifizieren und sie für das Gesamtsystem Schule nutzbar zu machen.In der nachfolgenden Arbeit wird zunächst der Begriff Bildung definiert, um ein grundlegendes Verständnis für die Forschungsergebnisse der späteren Kapitel zu schaffen. Hier werden die Grundlagen für die spätere Vorstellung der Forschungsergebnisse gelegt. Über die Vorstellung des allgemeinen Konzepts der Bildungs- und Schulforschung gehe ich dann speziell auf die Schuleffektivitätsforschung ein. Diese hat sich seit den 70er Jahren als ein fester Bestandteil zur Erforschung von Bildungs- und Erziehungsprozessen in der Schule etabliert.



Также:

Бренди Осет,Дебора Блейк,Джейн Мередит,М. Харланова,Ю. Лобыничева «Пояс Афродиты. Магия женственности. Секреты богини (комплект из 3 книг)»
Бренди Осет,Дебора Блейк,Джейн Мередит,М. Харланова,Ю. Лобыничева «Пояс Афродиты. Магия женственности. Секреты богини (комплект из 3 книг)»
Tanja Berlin «Der Begriff .Kunde. in der Sozialarbeit»
Tanja Berlin «Der Begriff .Kunde. in der Sozialarbeit»
Anja Kollmannsberger «Tiergestutzte Intervention»
Anja Kollmannsberger «Tiergestutzte Intervention»
Richard Alan «First Aid for the Betrayed»
Richard Alan «First Aid for the Betrayed»
Etienne Clauß «Das Burn-out-Syndrom. Risiko Soziale Arbeit.»
Etienne Clauß «Das Burn-out-Syndrom. Risiko Soziale Arbeit.»

Report Page