Kıllıamsikişi

Kıllıamsikişi




⚡ TÜM BİLGİLER! BURAYA TIKLAYIN 👈🏻👈🏻👈🏻

































Kıllıamsikişi


STAND


12.8.2022 , 9:20 Uhr





AUTOR/IN

Jörg Lengersdorf





STAND


12.8.2022 , 9:20 Uhr





AUTOR/IN

Jörg Lengersdorf






Themen


SWR Aktuell


SWR Sport


SWR Wissen


SWR Heimat


Archiv


SWR Classic


SWR Kindernetz


SWR Schlager




Fernsehen


SWR Fernsehen


TV-Programm


Live


Videotext




Radio


SWR1


SWR2


SWR3


SWR4


DASDING




Mediathek


Übersicht


Live


Sendung verpasst


Podcast


Sendungen A-Z




Unternehmen


Der SWR


Organisation


Karriere


Kommunikation




Service


Kontakt


SWR A-Z


Besucherführungen


Veranstaltungen


Empfang & Technik


SWR Shop








ARD


swr

Datenschutz
Impressum

Bildrechte


© SWR 2022





Stumschaltung aufheben
Stumschalten



„Durch die Musik ist das Eis schnell gebrochen, denn die Musik bringt alle zusammen“, sagt Cédric Berner. Er ist Projektleiter von Ethno Germany, das im rheinland-pfälzischen Kusel Jugendliche aus aller Welt mit ihrer Musik zusammenbringt. Denn wie es um die Jugend und das Thema musizieren geht, zeigt dieses Projekt in all seinen Facetten. Zum internationalen Jugendtag spricht Cédric Berner mit SWR2 über geebnete kulturelle Gräben und die Wichtigkeit solcher Musikprojekte.
Die musikalische Berichtserstattung in den Print- und Online-Medien Italiens ist am Aussterben. Im öffentlich-rechtlichen Rundfunk Italiens RAI gibt es zwar den Radiosender RadioTreSuite, in dem sich alles um Musik dreht, doch dieser Sender ist eine absolute Ausnahme in Italien. Journalisten und Blattmacher sprechen von einer katastrophalen Situation, vor allem im Bereich der klassischen Musikkritik. Thomas Migge hat sich die Krise der italienischen Musikpresse genauer angeschaut.
 mehr...




Fr.
12.8.2022

10:05 Uhr

SWR2 Treffpunkt Klassik

SWR2


Karneval und Oper? Auch diesen Zusammenhang gibt es. Der Karneval hat schon immer die Fantasie vieler Komponisten angeregt: Francesco Cavalli, Antonio Vivaldi, Giuseppe Verdi, Richard Wagner, Ermann Wolf-Ferrari, Franz Reger und viele andere mehr haben den Karneval als Thema auf die Opernbühne gebracht. In Italien ist das Masken- und Verkleidungsspiel allerdings mehr als ein attraktives Sujet des Musiktheaters – der Karneval ist seit Beginn der Opern-Tradition die begehrteste und aufführungsstärkste Opernsaison. An das närrische Treiben auf der Opernbühne und die italienische Opern-Tradition der „Karnevalsstagione“ erinnert Dieter David Scholz.
 mehr...




Mo.
28.2.2022

10:05 Uhr

SWR2 Treffpunkt Klassik

SWR2


Der Wald mit all seinen Tönen und Klängen wird schon seit Jahrhunderten in unserer Musik thematisiert. Jane Höck mit einer kleinen Reise durch die Musikgeschichte zur Wald-Musik. 
 mehr...




Mo.
10.1.2022

10:05 Uhr

SWR2 Treffpunkt Klassik

SWR2


Die musikalische Berichtserstattung in den Print- und Online-Medien Italiens ist am Aussterben. Im öffentlich-rechtlichen Rundfunk Italiens RAI gibt es zwar den Radiosender RadioTreSuite, in dem sich alles um Musik dreht, doch dieser Sender ist eine absolute Ausnahme in Italien. Journalisten und Blattmacher sprechen von einer katastrophalen Situation, vor allem im Bereich der klassischen Musikkritik. Thomas Migge hat sich die Krise der italienischen Musikpresse genauer angeschaut.
 mehr...




Fr.
12.8.2022

10:05 Uhr

SWR2 Treffpunkt Klassik

SWR2


Sechs Jahre ist Henri Vieuxtemps alt, als er das 5. Violinkonzert von Pierre Rode aufführt. Das Wunderkind aus Verviers vergöttert Paganini, studiert bei Bériot. Später ist er mit dem Geigenvirtuosen Wieniawski befreundet und kennt Schumann und Spohr. Und er komponiert. Mit der Pianistin Josephine Eder gibt Vieuxtemps Konzerte in den USA. Sie wird später seine Frau. Der Virtuose spielt und lehrt am russischen Zarenhof und am Konservatorium in Brüssel. Sein berühmtester Schüler: Eugène Ysaye. In dieser Folge geht es um Vieuxtemps Wahlheimat Paris, um seine letzten Jahre und um sein Erbe. (SWR 2020)
 mehr...




Fr.
12.8.2022

9:05 Uhr

SWR2 Musikstunde

SWR2


Die 42-jährige freischaffende Komponistin Farzia Fallah gibt im SWR2-Komponistinnen-Fragebogen Auskunft über ihre Schlüsselerlebnisse und größten Herausforderungen, über ihre weiblichen Vorbilder und was sie am Komponistin-Sein reizt.
 mehr...




Do.
11.8.2022

10:05 Uhr

SWR2 Treffpunkt Klassik

SWR2


Sechs Jahre ist Henri Vieuxtemps alt, als er das 5. Violinkonzert von Pierre Rode aufführt. Das Wunderkind aus Verviers vergöttert Paganini, studiert bei Bériot. Später ist er mit dem Geigenvirtuosen Wieniawski befreundet und kennt Schumann und Spohr. Und er komponiert. Mit der Pianistin Josephine Eder gibt Vieuxtemps Konzerte in den USA. Sie wird später seine Frau. Der Virtuose spielt und lehrt am russischen Zarenhof und am Konservatorium in Brüssel. Sein berühmtester Schüler: Eugène Ysaye. In dieser Folge begleiten wir den belgischen Virtuosen an den Hof des Zaren nach Sankt Petersburg. (SWR 2020)
 mehr...




Do.
11.8.2022

9:05 Uhr

SWR2 Musikstunde

SWR2


Auf der Spur der Lichtmetapher spannen Anna Lucia Richter und Ammiel Bushakevitz einen Bogen vom Minnegesang Walthers von der Vogelweide bis zu Hanns Eisler und Kurt Weill.
 mehr...




Mi.
10.8.2022

20:04 Uhr

ARD Radiofestival. Konzert

SWR2


Auf der Spur der Lichtmetapher spannen Anna Lucia Richter und Ammiel Bushakevitz einen Bogen vom Minnegesang Walthers von der Vogelweide bis zu Hanns Eisler und Kurt Weill.
 mehr...




Mi.
10.8.2022

10:05 Uhr

SWR2 Treffpunkt Klassik

SWR2


Sechs Jahre ist Henri Vieuxtemps alt, als er das 5. Violinkonzert von Pierre Rode aufführt. Das Wunderkind aus Verviers vergöttert Paganini, studiert bei Bériot. Später ist er mit dem Geigenvirtuosen Wieniawski befreundet und kennt Schumann und Spohr. Und er komponiert. Mit der Pianistin Josephine Eder gibt Vieuxtemps Konzerte in den USA. Sie wird später seine Frau. Der Virtuose spielt und lehrt am russischen Zarenhof und am Konservatorium in Brüssel. Sein berühmtester Schüler: Eugène Ysaye. In dieser Folge begleiten wir den belgischen VIrtuosen nach Amerika, lernen seine junge Frau kennen und besuchen das Paar in Paris. (SWR 2020)
 mehr...




Mi.
10.8.2022

9:05 Uhr

SWR2 Musikstunde

SWR2


Seine letzten beiden Lied-Aufnahmen bei der Deutschen Grammophon hat der Bariton Matthias Goerne mit dem kanadischen Pianisten Jan Lisiecki und dem Koreaner Seong-Jin Cho bestritten – auf seinem neuen Album „Lieder“ arbeitet Goerne zum ersten Mal mit dem russischen Klaviervirtuosen Daniil Trifonov zusammen.
 mehr...




Di.
9.8.2022

10:05 Uhr

SWR2 Treffpunkt Klassik

SWR2


Dariusz Szymanski bezeichnet sich selbst als Klassiknerd. Mit Leidenschaft und Originalität weckt der aus Polen stammende Musikwissenschaftler und Werbetexter in wenigen Minuten Begeisterung für Musik. Seit vielen Jahren teilt er auf unterhaltsame, Reportage-artige Weise sein Wissen mit dem interessierten Konzertpublikum im Festspielhaus Baden-Baden. In unserer Sommerreihe entdeckt Dariusz Szymanski Melodien, erklärt ihre Schönheit, lässt sie schnell zum Ohrwurm werden und erzählt Geschichten. In der vierten Folge geht es um Ravels Bolero, dessen Erfolg auf einem Zahlenmodell beruht.
 mehr...




Di.
9.8.2022

10:05 Uhr

SWR2 Treffpunkt Klassik

SWR2


Nach seiner Profikarriere als Balletttänzer hat Mathias Brühlmann noch während seiner Arbeit als Ballettmeister an der Staatsoper Hannover ein Tanzangebot für ältere Menschen entwickelt. Das Projekt „Die Spätbewegten“ befasst sich mit der Wirkung von Musik auf Menschen mit Demenz, und überhaupt auf ältere Menschen. Außerdem wird die Frage nach dem Einfluss von Bewegung und Tanz gestellt. Mathias Brühlmann arbeitet schon seit vielen Jahren mit Menschen über 65 und seine Angebote sind sehr gefragt. Von seinen Erfahrungen erzählt er der Autorin Andrea Schwyzer, sie hat ihn bei einem seiner Projekte begleitet.
 mehr...




Di.
9.8.2022

10:05 Uhr

SWR2 Treffpunkt Klassik

SWR2


Sechs Jahre ist Henri Vieuxtemps alt, als er das 5. Violinkonzert von Pierre Rode aufführt. Das Wunderkind aus Verviers vergöttert Paganini, studiert bei Bériot. Später ist er mit dem Geigenvirtuosen Wieniawski befreundet und kennt Schumann und Spohr. Und er komponiert. Mit der Pianistin Josephine Eder gibt Vieuxtemps Konzerte in den USA. Sie wird später seine Frau. Der Virtuose spielt und lehrt am russischen Zarenhof und am Konservatorium in Brüssel. Sein berühmtester Schüler: Eugène Ysaye. Ein Leben für die Geige und in dieser Folge geht es um den Start in die Karriere. (SWR 2020)
 mehr...




Di.
9.8.2022

9:05 Uhr

SWR2 Musikstunde

SWR2


„Ja, es ist alles beseelt in deinen heiligen Mauern, Ewige Roma; nur mir schweiget noch alles so still“, klagte der mit der römischen Sinnesüberfülle überforderte Johann Wolfgang von Goethe. Wer findet das Zauberwort, das die Stadt zum Klingen bringt? Mit weiteren Texten von Stefan Ulrich, Joseph von Eichendorff, Charles Dickens, Fanny Hensel, Hoffmann von Fallersleben, Ingeborg Bachmann, Friedrich Theodor Vischer und Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert und Clara Schumann, Giovanni Palestrina und Eros Ramazzotti. Sprecher: Antje Rennicke, Stefan Evertz
 mehr...




Mo.
8.8.2022

10:05 Uhr

SWR2 Treffpunkt Klassik

SWR2


Johannes Klumpp ist seit zwei Jahren Chefdirigent der Heidelberger Symphoniker und hat damit gewissermaßen als Erbe seines Vorgängers die Aufgabe übernommen, alle Sinfonien Haydns einzuspielen.
 mehr...




Mo.
8.8.2022

10:05 Uhr

SWR2 Treffpunkt Klassik

SWR2


Computer gehören zu unserem Alltag. Kaum ein Aspekt unseres Lebens oder unserer Gesellschaft ist nicht digitalisiert. Seit es die ersten Computer gibt, nutzen Menschen sie aber auch zum Spielen. Am Anfang waren die Computerspiele noch ganz simpel, heute sind sie so komplex, sodass sie einer Art virtuellen Realität gleichen können. Als elektronisches Unterhaltungsmedium besitzen Spiele natürlich das, was sich auch schon in Filmen bewährt hat: Musik. Weil Spiele gesellschaftlich immer bedeutender werden, setzt sich längst die Wissenschaft mit ihnen auseinander. Und: Es gibt sogar einen Zweig, der sich mit der Musik in Spielen beschäftigt. Jonas Zerweck weiß, was es damit auf sich hat.
 mehr...




Mo.
8.8.2022

10:05 Uhr

SWR2 Treffpunkt Klassik

SWR2


Sechs Jahre ist Henri Vieuxtemps alt, als er das 5. Violinkonzert von Pierre Rode aufführt. Das Wunderkind aus Verviers vergöttert Paganini, studiert bei Bériot. Später ist er mit dem Geigenvirtuosen Wieniawski befreundet und kennt Schumann und Spohr. Und er komponiert. Mit der Pianistin Josephine Eder gibt Vieuxtemps Konzerte in den USA. Sie wird später seine Frau. Der Virtuose spielt und lehrt am russischen Zarenhof und am Konservatorium in Brüssel. Sein berühmtester Schüler: Eugène Ysaye. Ein Leben für die Geige und das sind seine Jugendjahre. (SWR 2020) Geige, Vieuxtemps, Paganini, Belgien, Konzert, Charles de Beriot, Geigenschule, Virtuose
 mehr...




Mo.
8.8.2022

9:05 Uhr

SWR2 Musikstunde

SWR2


Sie wollen mal etwas anderes auf der Blockflöte spielen außer Händelsonaten? Der dänische Komponist Martinus Raehs hat galante Flötensonaten geschrieben. Außerdem können Sie eine junge belgische Barockoboistin kennenlernen und in den Kosmos von Domenico Scarlatti eintauchen.
 mehr...




So.
7.8.2022

16:05 Uhr

SWR2 Alte Musik

SWR2


In Ksenija Sidorova hat das Akkordeon eine virtuose Botschafterin gefunden, und sie hat es von seinem Image als Quetschkommode und Schifferklavier befreit.
 mehr...




So.
7.8.2022

15:05 Uhr

SWR2 Zur Person

SWR2


Gast im Studio bei Katharina Eickhoff ist der Musik- und Literaturwissenschaftler, Publizist und Kritiker Uwe Schweikert, und mit ihm rund 70 Jahre erlebte, gelebte und geliebte Musik:
 mehr...




Sa.
6.8.2022

10:30 Uhr

SWR2 Treffpunkt Klassik extra

SWR2


Clara Wieck-Schumann war eine der gefeiertsten Pianistinnen des 19. Jahrhunderts. Ihre legendäre Virtuosität als Pianistin ist zwar verklungen, aber ihre Werke leben weiter.
 mehr...




Sa.
6.8.2022

10:05 Uhr

SWR2 Musikstück der Woche

SWR2


In dieser Ausgabe von Jazz across the border feiern wir den brasilianischen Sänger Caetano Veloso anlässlich seines 80. Geburtstags. Und wir richten den Fokus auf die vitale und kreative multikulturelle Szene der Musik-Metropole London.
 mehr...




Sa.
6.8.2022

9:05 Uhr

SWR2 Musikstunde

SWR2


Nigel Kennedy ist 63 Jahre alt und hat seine Autobiographie „Mein rebellisches Leben" vorgelegt. Matthias Nöther über die Autobiografie eines exzentrischen Geigers.
 mehr...




Fr.
5.8.2022

10:05 Uhr

SWR2 Treffpunkt Klassik

SWR2


Tuyet Pham ist Notenwenderin und damit diejenige, die im Konzert am Klavier die Seiten umblättert. Doch hinter diesem Beruf steckt mehr als nur gut Noten lesen zu können.
 mehr...




Fr.
5.8.2022

10:05 Uhr

SWR2 Treffpunkt Klassik

SWR2


Das Geschrei der Verkäufer auf einem Basar, das Wirrwarr von Fahrzeugen auf überfüllten Straßen, und ein Springbrunnen am Tor des Harems, dem der Reisende lauscht und darüber die Welt vergisst: Istanbul. Mit Texten von Yasar Kemal, Julien Green und Orhan Veli und Musik von Petros Pelloponisios und Fazil Say. Sprecher: Antje Rennicke und Stefan Evertz.
 mehr...




Fr.
5.8.2022

10:05 Uhr

SWR2 Treffpunkt Klassik

SWR2


Argentinien und die Musik - wir denken da vor allem und als erstes an den Tango. Aber Argentinien hat musikalisch noch viel mehr zu bieten. In der letzten Folge geht es um Liedermacher und Folkloresängerinnen.
 mehr...




Fr.
5.8.2022

9:05 Uhr

SWR2 Musikstunde

SWR2


Das tschechische Pavel Haas Quartet spielt Brahms, wie er selbst sich sah: Auf seiner neuen CD mit dem Klavierquintett und dem Zweiten Streichquintett klingt seine Musik ziemlich ungestüm und enthemmt.
 mehr...




Do.
4.8.2022

10:05 Uhr

SWR2 Treffpunkt Klassik

SWR2


Mandolinist und Komponist Jochen Roß hat sich einen lang ersehnten Traum erfüllt und das Album „Tides“ herausgebracht.
 mehr...




Do.
4.8.2022

10:05 Uhr

SWR2 Treffpunkt Klassik

SWR2


In der dritten Folge unserer Sommerreihe führt uns Dariusz Szymanski mit Schönbergs Thema aus dem ersten Satz des Violinkozerts durch ein Nebelmeer.
 mehr...




Do.
4.8.2022

10:05 Uhr

SWR2 Treffpunkt Klassik

SWR2


Argentinien und die Musik - wir denken da vor allem und als erstes an den Tango. Aber Argentinien hat musikalisch noch viel mehr zu bieten. Der Komponist Alberto Ginastera steht im Mittelpunkt des vierten Teils.
 mehr...




Do.
4.8.2022

9:05 Uhr

SWR2 Musikstunde

SWR2


ATOS Trio: Annette von Hehn (Violine) Stefan Heinemeyer (Violoncello) Thomas Hoppe (Klavier) Ernst Bloch: 3 Nocturnes Enno Poppe: Trauben Felix Mendelssohn: Klaviertrio Nr. 2 c-Moll op. 66 Lili Boulanger: D‘un matin de printemps Johannes Brahms: Klaviertrio Nr. 2 C-Dur op. 87 (Konzert vom 28. Mai in Achberg)
 mehr...




Mi.
3.8.2022

13:05 Uhr

SWR2 Mittagskonzert

SWR2


Julia Hülsmann erzählt von ihren Schlüsselerlebnissen und größten Herausforderungen, von ihren weiblichen Vorbildern und erklärt, was sie am Komponistin-Sein reizt.
 mehr...




Mi.
3.8.2022

10:05 Uhr

SWR2 Treffpunkt Klassik

SWR2



Fernsehen und Radio
SWR Fernsehen


SWR1 BW


SWR1 RP


SWR2


SWR3

SWR4


DASDING

SWR Classic


SWR Kindernetz

Planet Schule


Nach links




SWR







SWR2







Klassik



Nach rechts



STAND


11.8.2022 , 10:10 Uhr





AUTOR/IN

Lena Hofbauer





STAND


11.8.2022 , 10:10 Uhr





AUTOR/IN

Lena Hofbauer






Themen


SWR Aktuell


SWR Sport


SWR Wissen


SWR Heimat


Archiv


SWR Classic


SWR Kindernetz


SWR Schlager




Fernsehen


SWR Fernsehen


TV-Programm


Live


Videotext




Radio


SWR1


SWR2


SWR3


SWR4


DASDING




Mediathek


Übersicht


Live


Sendung verpasst


Podcast


Sendungen A-Z




Unternehmen


Der SWR


Organisation


Karriere


Kommunikation




Service


Kontakt


SWR A-Z


Besucherführungen


Veranstaltungen


Empfang & Technik


SWR Shop








ARD


swr

Datenschutz
Impressum

Bildrechte


© SWR 2022





Stumschaltung aufheben
Stumschalten



Die 42-jährige freischaffende Komponistin Farzia Fallah gibt im SWR2-Komponistinnen-Fragebogen Auskunft über ihre Schlüsselerlebnisse und größten Herausforderungen, über ihre weiblichen Vorbilder und was sie am Komponistin-Sein reizt.
Im Alter von sechs Jahren erlernte er das Gitarrenspiel, später kamen Bass und Klavier hinzu: Der senegalesische Musiker Alune Wade. Vor kurzem hat er sein fünftes Album veröffentlicht.
 mehr...




Do.
11.8.2022

10:05 Uhr

SWR2 Treffpunkt Klassik

SWR2


Karneval und Oper? Auch diesen Zusammenhang gibt es. Der Karneval hat schon immer die Fantasie vieler Komponisten angeregt: Francesco Cavalli, Antonio Vivaldi, Giuseppe Verdi, Richard Wagner, Ermann Wolf-Ferrari, Franz Reger und viele andere mehr haben den Karneval als Thema auf die Opernbühne gebracht. In Italien ist das Masken- und Verkleidungsspiel allerdings mehr als ein attraktives Sujet des Musiktheaters – der Karneval ist seit Beginn der Opern-Tradition die begehrteste und aufführungsstärkste Opernsaison. An das närrische Treiben auf der Opernbühne und die italienische Opern-Tradition der „Karnevalsstagione“ erinnert Dieter David Scholz.
 mehr...




Mo.
28.2.2022

10:05 Uhr

SWR2 Treffpunkt Klassik

SWR2


Der Wald mit all seinen Tönen und Klängen wird schon seit Jahrhunderten in unserer Musik thematisiert. Jane Höck mit einer kleinen Reise durch die Musikgeschichte zur Wald-Musik. 
 mehr...




Mo.
10.1.2022

10:05 Uhr

SWR2 Treffpunkt Klassik

SWR2


ATOS Trio: Annette von Hehn (Violine) Stefan Heinemeyer (Violoncello) Thomas Hoppe (Klavier) Ernst Bloch: 3 Nocturnes Enno Poppe: Trauben Felix Mendelssohn: Klaviertrio Nr. 2 c-Moll op. 66 Lili Boulanger: D‘un matin de printemps Johannes Brahms: Klaviertrio Nr. 2 C-Dur op. 87 (Konzert vom 28. Mai in Achberg)
 mehr...




Mi.
3.8.2022

13:05 Uhr

SWR2 Mittagskonzert

SWR2


Julia Hülsmann erzählt von ihren Schlüsselerlebnissen und grö
En Yeni Sexx Vi
Şahin K Pornosu Full Izle
Russia Bus Sex

Report Page