Junges Babe Treibt Es Mit Einem Alten Knacker

Junges Babe Treibt Es Mit Einem Alten Knacker




⚡ ALLE INFORMATIONEN KLICKEN HIER 👈🏻👈🏻👈🏻

































Junges Babe Treibt Es Mit Einem Alten Knacker
Informationen und Leseprobe beim Splitter Verlag
Website von Dargaud zur Serie (französisch)

↑ https://www.imdb.com/title/tt7654890/ Eintrag in der IMDb

↑ vgl. Anmerkung in Band 4, S. 9

↑ Ein Cocktail aus Comic und Graphic Novel - Kritik zu Band 4 und Interview mit Wilfrid Lupano in der Sendung Corso des Deutschlandfunks .

↑ Les Vieux fourneaux , véritable phénomène de librairie. Dargaud.com, 11. Januar 2016, abgerufen am 4. Juni 2016 (französisch). 

↑ Knackig diese alten Knacker - Kritik in der FAZ .


Give good old Wikipedia a great new look:

This article was just edited, click to reload


Oh no, there's been an error
Please help us solve this error by emailing us at support@wikiwand.com
Let us know what you've done that caused this error, what browser you're using, and whether you have any special extensions/add-ons installed.
Thank you!

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.
Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

Die alten Knacker ( frz. Les Vieux Fourneaux ) ist eine sechsteilige französische Comicserie von Wilfrid Lupano ( Autor ) und Paul Cauuet ( Zeichner ). Die Serie gewann den Publikumspreis des Comicfestivals von Angoulême 2015.

Der Stoff wurde 2018 erfolgreich verfilmt ( Les Vieux Fourneaux ), mit Pierre Richard als Pierrot, Roland Giraud als Antoine, Eddy Mitchell als Émile und Alice Pol als Sophie. [1]

Pierrot, Mimile und Antoine, sind drei Franzosen, die die 70 bereits überschritten haben. Sie sind seit ihrer Kindheit befreundet. Die drei haben sich ihr Leben lang gegen die Obrigkeit aufgelehnt und haben immer noch eine revolutionäre Einstellung gegen alles, was sie als Establishment empfinden. Als Antoine erfährt, dass seine verstorbenen Frau ihn mit dem Boss seiner Firma betrogen hat, beschließt er, ein Verbrechen aus Leidenschaft zu begehen: Er will in die Toskana fahren um den Firmentycoon zu ermorden. Seine Enkelin Sophie und seine Freunde folgen ihm, um ihn aufzuhalten.

In der Toskana angekommen, findet Antoine seinen ehemaligen Boss als einen an Alzheimer erkrankten Tattergreis vor und bringt es nicht fertig, ihm Leid zuzufügen. Der geistig Umnachtete gibt der Enkelin den Code für ein illegales Offshore-Konto über 90 Millionen Euro.

Sophie schickt Pierrot anonym einen Batzen Geld, den sie vom illegalen Konto des Firmentycoons abgezogen hat. Sie setzt den Namen einer Geliebten Pierrots unter den Brief, was dazu führt, dass dieser eine Suche nach der Frau beginnt, die ihn fast zur Verzweiflung bringt. Die Geschichte macht Ausflüge in die Vergangenheit, wobei der Protest gegen den Algerienkrieg und Papon thematisiert wird. Außerdem war Pierrot mit seiner Geliebten im Stile von Bonnie und Clyde an einem Banküberfall beteiligt. Sophie bereut ihre Aktion und sieht sich gezwungen, eine drastische Aktion zu starten: Sie begeht einen anarchistischen Spaßüberfall auf eine Aktionärsversammlung, wo sie einen Mehlbombe zündet. Für die Bombe hat sie eine sogenannte "Schafskanone" adaptiert, die drei Jungs gebaut hatten, die das aus dem Internet gelernt haben.

Der dritte Band beschäftigt sich im Wesentlichen mit Mimile, der einen Teil seines Lebens im Pazifik verbracht hat, wo er auf Schatzsuche ging. Dort fand er schließlich auch einen Schatz, aber seine Geld- und Abenteuergier führte dazu, dass ein guter Freund schwer verstümmelt wurde.
Sophie erfährt von einem Geheimnis aus der Jugend der drei Protagonisten, das diese lieber für sich behalten hätten: In ihrer Jugend ruinierten sie das Leben eines Mädchens durch Mobbing , bösartige Streiche und Rufmord . Die Mutter des Mädchens hatte während der deutschen Besatzung angeblich eine Liebschaft mit einem deutschen Soldaten gehabt und Pierrot, Mimile und Antoine, die sich später als Sprachrohr der Unterdrückten ansahen, begannen das Leben der Tochter zu zerstören.

Parallel dazu erfährt man, dass sich Pierrot mit zwei weiteren Mitgliedern seines anarchistischen Kollektivs gegen das Bienensterben engagiert hat, mit einer Aktion, die von Sophies Spaßüberfall auf die Aktionärsversammlung aus Band 2 inspiriert war. Sie wurden aber von der Polizei geschnappt und müssen in der Folge fürchten, den Stützpunkt ihres Kollektivs zu verlieren.

Im vierten Band rückt die Enkelin von Antoine, Sophie, in den Mittelpunkt der Geschichte. Neben ihrer Beschäftigung als Puppenspielerin in ihrem fahrenden Theater Der Wolf im Slip kümmert sie sich als alleinerziehende Mutter um ihre Tochter, wobei sie von Antoine unterstützt wird. Als der Pharmakonzern Garan-Servier seine Niederlassung in ihrem ländlichen Heimatort vergrößern will, wodurch in der strukturschwachen Region neue Arbeitsplätze geschaffen würden, werden auf dem geplanten Baugebiet Eier der seltenen Großen Sägeschrecke (im Französischen "gezackte Zauberin" genannt) gefunden. [2] Sofort besetzen Umweltaktivisten das Land, um den Ausbau zu verhindern. Antoine, der sich um die Zukunft seiner Enkelin sorgt, wenn Garan-Servier aus der Region wegziehen sollte, versucht den Protest zu verhindern. Sein Freund Pierrot ist jedoch vollkommen anderer Meinung und reist mit einer Gruppe greiser Anarchisten aus Paris an, um den Widerstand zu unterstützen. Währenddessen kommt Sophie einem Geheimnis über ihren Vater auf die Spur und verliebt sich ungewollt in den Leiter des Aktivistenlagers, der auf einem benachbarten Gutshof biologische Landwirtschaft betreibt.

Die Handlung spielt wieder in Paris. Pierrot nimmt wieder an einer anarchistischen Aktion teil und landet auf der Polizeiwache. Dort trifft er auf eine schwarze Französin, die er als Sozialarbeiter von der schiefen Bahn abgebracht hat. Dass sie jetzt als Polizistin arbeitet, schockiert ihn etwas. Antoine findet seinen Sohn und wird von Sophie dazu genötigt, Zeit mit ihm und seiner Enkelin zu verbringen. Beide kommen sich dabei etwas näher. Mimile möchte zu einem Rugby-Match Frankreich-Australien gehen, hat jedoch Schwierigkeiten, seine Freunde davon zu überzeugen, ihn zu begleiten. Diese drei Geschichten sind mit dem sozialen Management der Migrationsfrage verwoben. Beim Rugby-Match protestiert Mimile schließlich vor einem Millionenpublikum gegen die australischen Internierungslager für Flüchtlinge auf Nauru, in dem er seinen nackten Hintern zeigt. Dabei rezitiert er die fünfte Zeile der Nationalhymne von Nauru im Original. Für die anderen alten Knacker und Anarchisten wird er dadurch zum Helden.

Die drei alten Herren reisen nach Französisch-Guayana und entdecken statt urwüchsigem Urwald Raubbau an der Natur.

In Frankreich sind bisher fünf Alben des Comics beim Verlag Dargaud erschienen. Der Autor Wilfrid Lupano plant aktuell, die Serie mit sechs Bänden abzuschließen, hat sich bisher aber nicht final darauf festgelegt. [3]

In deutscher Übersetzung erscheint die Serie beim Splitter Verlag .

Die Serie gewann den Publikumspreis des Comicfestivals von Angoulême 2015. Mit über 500.000 verkauften Exemplaren in Frankreich war Die alten Knacker auch ein Verkaufserfolg für Dargaud. [4] Andreas Platthaus lobte den Humor, die Präzision der Milieuschilderung, die Situationskomik und die Genauigkeit der Dekors. [5]

Would you like to suggest this photo as the cover photo for this article?
Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

This browser is not supported by Wikiwand :( Wikiwand requires a browser with modern capabilities in order to provide you with the best reading experience. Please download and use one of the following browsers:
An extension you use may be preventing Wikiwand articles from loading properly.
If you're using HTTPS Everywhere or you're unable to access any article on Wikiwand, please consider switching to HTTPS (http s ://www.wikiwand.com).
An extension you use may be preventing Wikiwand articles from loading properly.
If you are using an Ad-Blocker , it might have mistakenly blocked our content.
You will need to temporarily disable your Ad-blocker to view this page.

You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.
Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.








Foto- und Reiseblog

Reiseblog über Reisen, Kultur, Fotografie




Startseite
über das Blog

über Reiner Kerner
Mediadaten
Bannerwerbung schalten


FOTOGRAFIE
ASIEN

Buddhismus
Thailand – Reisetipps und Kulturinfos

Nordthailand

Chiang Rai


Nordost Thailand – Isaan
Zentral Thailand

Bangkok
Phetchabun


Südthailand
Thailändische Küche
Thailands Tempel


Laos
Vietnam
Kambodscha
Myanmar


EUROPA

Deutschland

Berlin
Hamm
Köln


Tschechische Republik


SHOP‘S

Bilder – Onlineshop


Historisches

Malediven
Papua-Neuguinea


Reisekino und Vorträge

Mein Kambodscha – Reisekino
Vorträge


Geschichte Wissenswertes

Die Tempel der Khmer in Südostasien
Die Zeiträume der Weltgeschichte


Startseite über das Blog - über Reiner Kerner - Mediadaten - Bannerwerbung schalten FOTOGRAFIE ASIEN - Buddhismus - Thailand – Reisetipps und Kulturinfos - - Nordthailand - - - Chiang Rai - - Nordost Thailand – Isaan - - Zentral Thailand - - - Bangkok - - - Phetchabun - - Südthailand - - Thailändische Küche - - Thailands Tempel - Laos - Vietnam - Kambodscha - Myanmar EUROPA - Deutschland - - Berlin - - Hamm - - Köln - Tschechische Republik SHOP‘S - Bilder – Onlineshop Historisches - Malediven - Papua-Neuguinea Reisekino und Vorträge - Mein Kambodscha – Reisekino - Vorträge Geschichte Wissenswertes - Die Tempel der Khmer in Südostasien - Die Zeiträume der Weltgeschichte

Reiseblog , Thailand - Reisetipps und Kulturinfos
20 Kommentare


Ich freue mich über Eure Meinungen, Hinweise und sachlichen Kommentar! Antwort abbrechen









Copyright © 2022 Foto- und Reiseblog . Theme by Colorlib Powered by WordPress
Copyright Foto und Bilder by FOTO-KERNER, Reiner Kerner Gütersloh
Das typische Klischee! Alter Sack mit bildhübscher junger Thailänderin! Die Männer fliegen ja sowieso nur nach Thailand, weil sie hier in Deutschland keine abbekommen haben! Hat sich doch da schon wieder so ein notgeiler Bock eine junge Thai gekauft. Alter Mann und junge Thailänderin, die könnte doch seine Tochter oder Enkelin sein! Ja, so könnte ich diese Reihe von Sprüchen immer weiter fortführen. Ist es wirklich so? Was steckt dahinter, dass viele ältere Herren sich nach Thailand hingezogen fühlen und was denken die Thailänderinnen darüber. Ich will versuchen es neutral und sachlich hier darzustellen.
Was Heist eigentlich alt? (Foto Pixabay)
Um eine sachliche neutrale Bewertung von Dingen zu gewährleisten sollte man erst einmal das zu untersuchende Thema definieren!
Da beginnt schon alleine die erste Schwierigkeit. Wer und ab wann ist man alt? Eine sehr ausführliche Abhandlung dazu habe ich hier auf dieser Internetseite gefunden:
Dort findet man auch die wissenschaftliche Antwort:
„Der Beginn des Alters wird ganz unterschiedlich definiert. Nach der Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gilt als alt, wer das 65. Lebensjahr vollendet hat. Aus sozialpädagogischer Sicht beginnt das Alter mit Beginn der (Alters)Rente. Aus wirtschaftlicher Sicht werden Arbeitnehmer bereits ab 40 Jahren als alt bezeichnet.“
Dem müsste man jetzt aber folgerichtig hinzufügen: hier im europäischen Umfeld. Warum werden wir später noch erfahren.
Wichtig ist für mich, dass es kaum eine messbare Unterscheidung auf das körperliche und das selbst gefühlte Alter gibt.
Wie immer, wenn ich von Deutschland schreibe, sind natürlich die angrenzenden europäischen Länder genauso mit gemeint.
Gar nicht so selten geschieht es, dass Menschen Schicksalsschläge verarbeiten müssen, die bei jungen Menschen nur ein müdes Lächeln hervorrufen. Eine festgestellte Krankheit, ein Unfall mit einhergehender dauerhaften Beeinträchtigung oder der Verlust des Partners, der einen jahrzehntelang begleitet hat, bringen ältere Menschen aus dem Gleichgewicht.
Plötzlich ist man alleine oder nicht mehr attraktiv! Gerade in unserer schnelllebigen modernen Welt. Man hat lange gearbeitet und sich einen kleinen Wohlstand angespart. Plötzlich ist das Leben leer und öde. Freunde entwickeln sich in andere Richtungen, Hobbys können nicht mehr ausgeführt werden…. Mann fühlt sich leer und ausgebrannt. Die Gründe sind einfach zu unterschiedlich, um sie zu pauschalisieren.
Man selber fühlt sich aber noch gar nicht SOO alt! Jedoch wird man von der Gesellschaft anders eingestuft. Der dumme Ausspruch einer jungen Gesellschaft „Na, Alter, kriegst wohl keinen mehr hoch!“ beschreibt doch wunderbar diese Denkweise.
Das ein altes Herz sich auch nach Zärtlichkeit, Zuwendung sehnt und auch versorgt sein will, kommt manchen Menschen einfach nicht in den Sinn. Erst recht nicht, wenn auch noch die wilden Vorstellungen mancher Menschen in dem Punkt Sexualität dazu kommen.
Junge hübsche Thailänderin noch hat sie Chancen aber wenn sie älter wird… (Foto Pixabay)
Das, was jetzt folgt, wird manch einem Mitmenschen nicht so recht schmecken. Es entspricht aber in einem sehr großen Teil der Wahrheit im „land of smile“. Eine Frau Ende dreißig, dazu noch mit einem oder sogar mehreren Kindern gilt als alt! Ab 40 ist dann der Ofen aus, wie es so abwertend heißt. Für Thailänder ist solch eine Frau nicht mehr interessant.
Im Wirtschaftsleben wird solche „alte Frau“ sehr schwer eine neue Arbeitsstelle finden. Jung und schön muß eine Mitarbeiterin sein, um in der Thailändischen Gesellschaft zu bestehen. Verliert sie nun den Arbeitsplatz und, was sehr häufig vorkommt, der Ehemann verlässt sie, steht sie sehr schnell im Abseits und hat kaum Möglichkeiten sich und die Familie zu ernähren. Ist es da nicht verständlich sich nach einen neuen Partner umzuschauen, der als zuverlässig, finanziell abgesichert und womöglich sogar als wohlhabend gilt? Also den berühmten Farang, nämlich den Westler, der ein sorgenfreies und abgesichertes Leben verspricht. Auch eine Thailänderin hat einen Wunsch auf Liebe und Zuwendung und vor allem Geborgenheit.
Für die Kritiker, ich spreche hier von Liebe! Dabei ist zu beachten, dass diese sehr schwer zu beschreiben, zu definieren ist und dazu noch weltweit anders empfunden und ausgedrückt wird.
Es ist sonnenklar, dass die Thailänder nicht stolz auf die Entwicklung des kleinen Fischerdorfes Pattaya sind und die Regierung versucht, das Rotlicht-Geschehen im Ort einzudämmen. Jedoch bringt diese Stadt viel Geld ein und bietet vielen Frauen, die unter den oben geschilderten Situationen leiden, eine Möglichkeit aus der Armut und der Chancenlosigkeit zu entfliehen. Hier, in Pattaya und an anderen bekannten Punkten Thailands, treffen also beide Interessengruppen zusammen.
In den Bierbars hat man Gelegenheit sich kennenzulernen und bei gegenseitigem Gefallen eine schöne gemeinsame Zeit zu verbringen. Oftmals entsteht dabei mit der Zeit eine Verbundenheit, die für beide Seiten positiv und gewinnbringend ist, nicht nur in finanzieller Hinsicht. Dabei meine ich und beschreibe ich hier nicht die Damen des professionellen horizontalen Gewerbes und nicht die Männer, die nur wegen einer „schnellen Nummer“ oder wegen ständig wechselnden Bekanntschaften in das „Seebad“ reisen. Es gibt eben auch sehr viele Männer, die in Deutschland nicht mehr auf dem Partnerschaftsmarkt einen hohen Stellenwert besitzen, sich einsam fühlen und einen Altersruhesitz außerhalb der Europäischen Union suchen. Hier spielt auch eine Person eine besondere Rolle die auch oft in einem falschem Licht gesehen wird: Mama-san im thailändischen Rotlicht-Milieu
Gemeinsam alt werden mit einer jungen Thailänderin (Foto Pixabay)
Unter solchen oben aufgezeigten Bedingungen treffen nun zwei Menschen zusammen. Er als Mann im gediegenen Alter mit einem sicheren Einkommen, vielleicht am Ende der Berufstätigkeit, von anderen Menschen verlassen, einsam, aber noch gut beieinander und lebenshungrig. Die Thailänderin, vielleicht von der Familie gedrängt für den Unterhalt zu sorgen und von der thailändischen Gesellschaft durch ein oder mehrere Kinder benachteiligt und ohne Job. Es ist also eine Win Win Situation, in der beide gemeinsam Vorteile haben. Es ist, gerade am Anfang, keine wirkliche Liebe, sondern eher eine Zweckgemeinschaft auf Gegenseitigkeit. Aber der Altersunterschied!!!! Ich höre schon den Aufschrei der Moralapostel. Nochmals zum Verständnis, ich schreibe hier weder über Pädophile noch Männer, die es darauf anlegen möglichst junge Frauen ins Bett zu bekommen. Ich schreibe von Menschen, die es hier in Europa durch Jugendwahn und eine Entwicklung, die sich gegen zwischenmenschliche Partnerschaft und Verantwortung richtet, die überall zu finden sind.
Alter Mann und junge Thailänderin, wie kommt es zu einer Partnerschaft? Der thailändische Buddhismus nimmt einen großen Einfluß auf die Denkweise der gläubigen Thailänder. Alte Menschen werden viel mehr geachtet als Jüngere. Gebrechlichkeit und Versehrtheit ist kein Grund für eine ablehnende Haltung dem anderen Menschen gegenüber. Die Makel können auch durch Verfehlungen in einem früheren Leben begründet sein. Damit hat der Mensch eine Möglichkeit diese Verfehlungen in diesem Leben auszugleichen. So ist es für die Thailänderin leicht einen Altersunterschied von 20 oder manchmal sogar mehr Jahren zu akzeptieren.
Häufig, auch wenn es für uns Europäer schwer zu verstehen ist, kommt aber bei den Thailänderinnen ein anderer Gedanke mit in die Verbindung! Oftmals schildern die Frauen ihren Mann schon im früheren Leben gekannt und geliebt zu haben! Da die Buddhisten an die Wiedergeburt glauben ist es also nicht für die Thailänderin verwunderlich sich im jetzigen Leben wiederzufinden und sicherlich auch nach dem Tod in einem nächsten Leben sich wieder zu begegnen und sich zu lieben.
Sicherlich ist dieses Denken für uns irrational und wird oft hochnäsig belächelt. Ich finde diesen Gedanken aber sehr interessant und vielleicht ist es der richtige Ansatz für die wahre und wirklich tiefe Liebe.
Gemeinsam alt werden ist nicht im gewährleistet (Foto Pixabay)
Was diese Menschen verbindet sind oft vielfältige Gründe. Sicherlich spielt auch das Geld neben einer vermeintlichen Sicherheit eine Rolle. Es liegt aber nicht in unserem Ermessen solche Beziehungen zu bewerten und zu verurteilen. Liebesverbindungen kombiniert mit Sachverbindungen bestehen in allen Kulturen und in allen Varianten! In Thailand, aber auch ebenso unter Partnerschaften in Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlanden und allen anderen europäischen Ländern! Manchmal mit viel katastrophaleren Auswirkungen für die Partner.
Wir dürfen also keinesfalls den Moralprediger spielen und über eine solche Partnerschaft zwischen einem für uns alten Mann und einer jungen Thailänderin richten. Wollen wir doch alle in einer freien und liberalen Welt leben. Wir alle wollen glücklich und zufrieden sein. Warum lassen wir also nicht die Partnerschaften zwischen einer jungen Thailänderin und einem in unseren Augen „alten Europäer“ zu und freuen uns lieber, wenn zwei Menschen, wo auch immer sie sich gefunden haben, die Zeit miteinander in Glück und Harmonie gemeinsam verbringen können! Die Lebenszeit ist zu kurz um sich selbst und Anderen das Glück, das man gefunden hat, nicht zu gönnen!
Also doch lieber: alter Mann und junge Thailänderi
Ehemann Aus Costa Rica Braucht Viagra Um Die Ehefrau Zu Nageln
Wundervolle Russische MILF Macht Einen Tollen Job Als Sexy Sekretärin
Son&momfuck Gratis Pornos und Sexfilme Hier Anschauen

Report Page