Jugendliche George und ihr eigenes Zahlungsmittel

Jugendliche George und ihr eigenes Zahlungsmittel




🛑 ALLE INFORMATIONEN KLICKEN HIER 👈🏻👈🏻👈🏻

































Jugendliche George und ihr eigenes Zahlungsmittel
This server could not verify that you
are authorized to access the document
requested. Either you supplied the wrong
credentials (e.g., bad password), or your
browser doesn't understand how to supply
the credentials required.

Ihr Webbrowser (Firefox 50) ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf dieser Seite. Browser aktualisieren Ignorieren






Würzburg





Schweinfurt





Bad Kissingen





Haßberge





Kitzingen





Main-Spessart





Rhön-Grabfeld





Main-Tauber













Politik





Bayern





Wirtschaft





Meinung





Boulevard





Kultur













Würzburg





Schweinfurt





Bad Kissingen





Haßberge





Kitzingen





Main-Spessart





Rhön-Grabfeld





Überregional





Tabellen













Veranstaltungen





Tipps





MP-Akademie





Mainfrankencard





Leserreisen





Tickets





Gewinnen





Rätselspaß













Anzeige schalten





Marktplatz





Immobilien





Stellen





Stellengesuche





Auto





Trauer





Reisen





Bekanntschaften





Themenwelten





Prospekte





Magazine





Mediadaten





Ansprechpartner










von Redaktion Süd


23.09.2014
 | aktualisiert: 23.09.2014 15:18 Uhr




Der Inhalt ist älter als 14 Tage und steht Ihnen daher nur mit MP+-Zugang zur Verfügung



Jederzeit unbegrenzt lesen
Sie zahlen erst ab dem 2. Monat
Kündbar mit nur 3 Klicks





30 Tage kostenlos testen

Für alle täglichen Zeitungs-Abonnenten ist der Zugang gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!


Selecting an option will immediately change the language
Mit Ihrer Zustimmung zum optimalen Nutzererlebnis!
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Ein personalisiertes Anzeigen-Profil erstellen
Ein personalisiertes Inhalts-Profil erstellen
Marktforschung einsetzen, um Erkenntnisse über Zielgruppen zu gewinnen
Geräteeigenschaften zur Identifikation aktiv abfragen
Verarbeitungszwecke, die nicht vom IAB definiert wurden
Einstellungen oder ablehnen Akzeptieren
Das „Bolzplatztunier“ in Randersacker war sprichwörtlich wegen Regens ins Wasser gefallen und die Enttäuschung der Kinder groß. Daher ergriffen die Kinder Christian König, Elias Liebig, Paul Scheurer und Andreas Stockerl die Initiative und organisierten ihr eigenes Bolzplatztunier. Es wurden Mitteilungen gedruckt und ausgehängt oder per Handy verschickt. Mütter wurden gebeten einen Kuchen zu backen. Zwei Schiedsrichter (Edi Hess und Werner Strobel), ein „Technischer Leiter“ (Georg Stumpf) sowie Preise wurden organisiert. Am Ende traten an die 40 Kinder zum Wettkampf auf dem Bolzplatz ...
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.


Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Einige Anbieter übermitteln im Rahmen der Verarbeitung zu den genannten Zwecken möglicherweise Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR (Drittlanddatenübermittlung), z.B. in die USA. Das Datenschutzniveau in diesen Ländern ist möglicherweise nicht mit dem in den EU-/EWR-Ländern vergleichbar. Es besteht daher ein erhöhtes Risiko, dass staatliche Behörden auf diese Daten zugreifen können. Weitere Informationen zu Sicherheitsgarantien finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des Anbieters, oder wenden Sie sich direkt an den Anbieter.


Jugendliche machen ihr eigenes Magazin


Welche Perspektiven bietet die Medienbranche? Das ist eine der Fragen, auf die Jugendliche eine Antwort suchen. Foto: Jonas Fischer / Jugendpresse
* Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie.
Ehepaar Schultz übernimmt Kantine im Finanzamt
BV Gräfrath krönt die klasse Saison
Cobra will sich der Jugend stärker öffnen
Hospiztag: Verein begleitete 180 Sterbende in den Tod
Wir wollen Ihnen das optimale Nutzererlebnis bieten!
Um dieses Angebot teilweise kostenfrei zu halten, brauchen wir und unsere Partner Ihre Zustimmung für die Verwendung von Cookies und weiteren Technologien für die aufgeführten Zwecke. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen. Hinweis zur Datenübermittlung in die USA: Indem Sie die jeweiligen Zwecke und Anbieter akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ein, dass Ihre Daten möglicherweise in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.
Wir wollen Ihnen das optimale Nutzererlebnis bieten!
Um dieses Angebot teilweise kostenfrei zu halten, brauchen wir und unsere Partner Ihre Zustimmung für die Verwendung von Cookies und weiteren Technologien für die aufgeführten Zwecke. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen. Hinweis zur Datenübermittlung in die USA: Indem Sie die jeweiligen Zwecke und Anbieter akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ein, dass Ihre Daten möglicherweise in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Geräteeigenschaften zur Identifikation aktiv abfragen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Ihre Entscheidung können Sie jederzeit ändern, indem Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen“ in unserer Datenschutzerklärung klicken. Soweit wir personenbezogene Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten, ist Ihre Einwilligung nicht erforderlich. Sie können einer Nutzung durch eine Änderung der Einstellungen hier widersprechen.
KONGRESS Karten für die Jugendmedientage vom 24. bis 27. Oktober in Berlin sichern.
Der bundesweit größte Medienkongress für Jugendliche kommt bald in die Hauptstadt. Vier Tage lang gibt’s für junge Medieninteressierte ein breites Programm.
Am 24. Oktober stimmt die Auftaktveranstaltung mit einer Podiumsdiskussion zu Perspektiven des Journalismus auf die kommenden Tage ein. Am 25. Oktober sind Tages-Teilnehmer und Schulklassen eingeladen, Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten in der Branche kennenzulernen. Im Anschluss verschaffen sich die Teilnehmer ein Bild von der Arbeit der Berliner Zeitungsredaktionen, Kommunikationsagenturen oder politischen Institutionen.
Der Samstag steht im Zeichen der Praxis. In Workshops erschaffen die Jugendlichen ihr eigenes Medienprodukt – ob Neon-Magazin, Radiobeitrag bei ARD und Radio Fritz oder ZDF-Sendung im Hauptstadtstudio.
Die Teilnahme am gesamten Vier-Tagesprogramm der Jugendmedientage kostet 55 Euro. Mitglieder der Jugendpresse Deutschland zahlen 45 Euro. Für Schulklassen ist die Teilnahme an der Medienmesse am 25. Oktober kostenlos. Die Jugendmedientage 2013 in Berlin werden von der Jugendpresse Deutschland in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung veranstaltet. Seit Anfang des Jahres arbeitet das Projektteam im Berliner Büro des Verbandes an der Großveranstaltung. Vor Ort werden über 100 Teamer ehrenamtlich im Einsatz sein. Veranstaltet werden die Jugendmedientage mit Unterstützung von JUST, dem Werkstattmedium von AOK und Jugendpresse, der Axel-Springer-Akademie, dem ZDF, dem Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, der Deutschen Presse-Agentur und dem Deutschen Journalisten-Verband. red
Anmeldung und Infos aufhttp://www.jugendmedientage.de
Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.
Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.



Jetzt Konto eröffnen – wähle deine Sparkasse








Seite teilen







Facebook





Twitter





LinkedIn











Privatkunden



Konto & Karten mit George



Jugendkonto



Tipps rund ums erste eigene Konto






Zum Anfang





Besuchen Sie uns auf





Facebook






YouTube






Instagram






Twitter





Mit einem Jugendkonto kann Ihr Kind den Umgang mit dem bargeldlosen Zahlungsverkehr üben. Es lernt, wie Überweisungen und Internetbanking funktionieren und wie wichtig Sicherheit im Internet ist – besonders wenn's um Geld geht. Doch ab wann soll Ihr Kind ein eigenes Jugendkonto haben? Und was müssen Eltern dabei beachten? Lesen Sie hier 10 hilfreiche Tipps.
Eröffnen Sie ein Jugendkonto für Taschengeld oder Lohn

Wann ist der richtige Zeitpunkt für das erste Bankkonto Ihres Kindes? Das regelmäßige Überweisen von Taschengeld ab dem 10. Lebensjahr oder der erste eigene Lohn sind passende Anlässe.
Erste Bank und Sparkassen bieten mit dem spark7 Konto ein kostenloses Konto für 10- bis 19-Jährige an.

Vergleichen Sie verschiedene Kontoangebote

Ein Jugendkonto ist ein Gratis-Girokonto, das auf Guthabenbasis läuft. Zudem gibt's bei der Eröffnung oft Geschenke und diverse Vergünstigungen. Vergleichen Sie mit Ihrem Kind die verschiedenen Kontoangebote.
Wählen Sie den passenden Zeitpunkt für ein Jugendkonto
Vor dem 14. Geburtstag Ihres Kindes ist die Konto-Eröffnung nur mit einem gesetzlichen Vertreter möglich. Diese Person ist auch verfügungsberechtigt und kann Limits für Geldbehebungen festlegen. So können Sie Ihr Kind auf den Umgang mit Geld vorbereiten.
Ab dem 14. Geburtstag kann Ihr Kind das Konto alleine eröffnen. Eine Debitkarte kann allerdings nur mit Ihrer Zustimmung bestellt werden.
Das Jugendkonto läuft auf Guthabenbasis
Vom Jugendkonto kann Ihr Kind nur so viel Geld abheben, wie darauf enthalten ist. Ihr Kind kann also keine Schulden aufbauen. So lernt Ihr Nachwuchs sparsam mit dem eigenen Geld umzugehen.
Erklären Sie die Funktionen der Debitkarte

Beim Jugendkonto ist eine Debitkarte enthalten – wie vorhin schon erwähnt, allerdings nur mit Zustimmung des gesetzlichen Vertreters. Machen Sie Ihrem Kind bewusst, dass die Karte mit Code so wertvoll wie Bargeld ist. Bei Verlust muss die Karte sofort gesperrt werden.
Zeigen Sie Ihrem Kind, wie man eine Kontoübersicht liest

Mit Kontoauszügen behält Ihr Kind den Überblick über die Einnahmen und Ausgaben. Heute geschieht das meist über Internetbanking, entweder am PC oder per App am Smartphone oder Tablet. Erklären Sie Ihrem Kind, was eine Kontoübersicht ist.

Bei Erste Bank und Sparkassen können spark7-KundInnen mit ihrer Debitkarte in der Filiale selbst Kontoauszüge drucken oder online im Internetbanking George die Kontoübersicht sehen. So behalten sie den Überblick über ihr Geld.
Ihr Kind lernt die eigenen Finanzen zu planen

Ein eigenes Konto hilft Ihrem Kind, den Weg seines Geldes nachzuvollziehen. Bargeld ohne Aufzeichnungen kann Kindern schnell durch die Finger gleiten. Durch das Konto lernt Ihr Sprössling, die eigenen Finanzen zu planen.

Mit George kann das Jugendkonto mit Farben, Namen und Fotos persönlich gestaltet werden. Der Finanz-Manager kategorisiert automatisch Einnahmen und Ausgaben. Durch Watchdogs wird man über Ein- und Ausgänge oder das Erreichen von Limits
Gipsy Baron abspritzen in anale thailändische Prostituierte
Blondes Luder bläst und wichst ihrem Freund den Schwanz
Am Strand gefickt

Report Page