Jetzt einmal ein Fußsex

Jetzt einmal ein Fußsex




🔞 ALLE INFORMATIONEN KLICKEN HIER👈🏻👈🏻👈🏻

































Jetzt einmal ein Fußsex
ikz-online.de, nrz.de, reviersport.de, waz.de, wp.de, wr.de
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen können Ihnen basierend auf den Inhalten, die Sie ansehen, der Anwendung, die Sie verwenden und Ihrem ungefähren Standort oder Ihrem Gerätetyp eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Anzeigen-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Anzeigen einzublenden.
Personalisierte Anzeigen können Ihnen basierend auf einem über Sie erstellten Profil eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Inhalts-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Inhalte anzuzeigen.
Personalisierte Inhalte können Ihnen basierend auf einem über Sie erstellten Profil angezeigt werden.
Die Leistung und Wirksamkeit von Anzeigen, die Sie sehen oder mit denen Sie interagieren, kann gemessen werden.
Die Leistung und Wirksamkeit von Inhalten, die Sie sehen oder mit denen Sie interagieren, kann gemessen werden.
Marktforschung einsetzen, um Erkenntnisse über Zielgruppen zu gewinnen
Marktforschung kann verwendet werden, um mehr über die Zielgruppen zu erfahren, die Dienste oder Anwendungen verwenden und sich Anzeigen ansehen.
Ihre Daten können verwendet werden, um bestehende Systeme und Software zu verbessern und neue Produkte zu entwickeln.
Ihre genauen Standortdaten können für einen oder mehrere Verarbeitungszwecke genutzt werden. Das bedeutet, dass Ihr Standort bis auf wenige Meter präzise bestimmt werden kann
Geräteeigenschaften zur Identifikation aktiv abfragen
Ihr Gerät kann über eine Abfrage seiner spezifischen Merkmale erkannt werden.

Keine vollständige Leseberechtigung


Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.


Lokalausgabe
Bitte wählen


Bochum



Bottrop



Dortmund



Duisburg



Essen



Gelsenkirchen



Gladbeck



Hattingen



Heiligenhaus



Herne & Wanne-Eickel



Moers



Mülheim



Oberhausen



Sprockhövel



Velbert



Wattenscheid



Witten
Abbrechen





Suchen Sie hier nach allen Meldungen







Anzeigen



Push-Service


Inserieren


ZEIG DICH!


Experten


Trauer


Jobs in NRW





Jobs



Jobs in NRW


Jobs bei uns





Prospekte



Aktuelle Anzeigen


Aktuelle Prospekte





Shop


Vor Ort


Tickets


Service & Mein Revier


E-Paper


Abo






Startseite



Region



Rhein und Ruhr


Knochenmarkspende: Joni sucht einen Lebensretter



Leukämie

Knochenmarkspende: Joni sucht einen Lebensretter


Joni und Romina mit Silvia und Klaus Richter. 


Joni wird im August schon elf. Seine Lieblingsverein? Keine Frage. 


Joni ist immer aktiv, hier im Urlaub am Wattenmeer. 

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.


Der dritte Virus-Sommer: Ist Feiern oder Vorsicht angesagt?




Urteil: Essener darf Düsseldorf nicht mehr betreten




Streit auf Familienfeier - Anklage spricht von Mordversuch




„Der Edelmensch“: Rainer Langhans in Dortmund vor der Kamera




Lange Schlangen an NRW-Flughäfen: So verlief der Ferienstart



Leserkommentare (0)
Kommentar schreiben


Bitte geben Sie einen öffentlichen Kommentar-Namen an, um Leserkommentare unter diesem Namen schreiben zu können.




Benachrichtigen, wenn andere Benutzer hier kommentieren



Sie müssen eingeloggt sein, um kommentieren zu können. Bitte melden Sie sich an.


Ich habe mein Passwort vergessen.
Neues Passwort senden



Ich bin neu hier und habe noch keine Zugangsdaten.





Service & Mein Revier


E-Paper


Abo


Gewinnspiele


Shop


WAZ vor Ort


Tablet-Schulungen für Leser


Aktuelle Preise







Mediadaten


Leistungsdaten


Werbeformen




Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe


Jonathan wird von allen seinen Freunden nur Joni genannt. Der Zehnjährige besucht die Gesamtschule Oberhausen-Osterfeld

Oberhausen. 
Die Leiden kamen plötzlich, die Diagnose war ein Schock: Joni leidet an Blutkrebs. Doch er hat eine Chance – wenn sich viele typisieren lassen.

Nach dem Urlaub wollte Jonathan eigentlich den gelben Gürtel im Kickboxen machen, die Kampfhose lag zuhause schon bereit. In einem Freizeitpark in Holland wollte Familie Richter aus Oberhausen ausspannen, und normalerweise ist der zehnjährige Joni der Held der Wildwasserrutsche. Aber plötzlich wurde er müde, ganz schlapp, bekam Fieber. Seine Eltern Silvia und Klaus Richter dachten zunächst, Joni habe Corona. Ein Krankenhaus in den Niederlanden diagnostizierte Pfeiffersches Drüsenfieber. Doch dann begann auch das Zahnfleisch zu bluten, im Mund bildeten sich Bläschen. Die Richters eilten nach Hause, und das Evangelische Krankenhaus Oberhausen stellte die schreckliche Diagnose, die das Essener Uniklinikum bestätigen musste: Joni leidet an Blutkrebs.
„Wir saßen daneben, als die Ärzte sein Blut raus- und wieder reingepumpt haben. Wären wir nicht in der Nacht gefahren, wäre mein Sohn gestorben“, sagt Klaus Richter. „Und wie schwer dem Arzt die Antwort gefallen ist, als ich ihn gefragt habe, wie die Chancen stehen. Es war wie bei Dürenmatts „Versprechen“, wo die Eltern dem Kommissar das Versprechen abringen, den Mörder ihres Kindes zu fassen. Ein Versprechen, dass er womöglich nicht einhalten kann. Wie lange der Arzt gebraucht hat und wie schwer er gestockt hat ...“ Zwei Monate und drei Chemotherapien später ist Jonis Zustand zumindest stabil. Und ja, Joni hat noch eine Chance: eine Knochenmarktransplantation.
Joni sucht nun dringend einen Spender . Nur mit einer Knochenmarkspende kann er tatsächlich geheilt werden – und das ist ein Wort, dass Ärzte nicht leichtfertig gebrauchen. Doch das ist deutlich komplizierter als bei Blutspenden, wo nur Blutgruppe und Rhesusfaktor die Verträglichkeit bestimmen. Bei den Stammzellen des Knochenmarks sind zwar auch nur eine Handvoll Gene entscheidend, doch sie kommen in rund 20.000 Ausprägungen vor – wie Variablen, die mit unterschiedlichen Werten gefüllt sein können. Es treten jedoch einige Merkmale deutlich häufiger auf als andere. Und es genügt in der Regel eine 90-prozentige Übereinstimmung. Darum heißt es oft, die Wahrscheinlichkeit den passenden Spender zu finden, liege bei eins zu einer Million – aber das ist nur ein Durchschnittswert.
Wer spenden will, muss sich also auf diese Merkmale hin teste lassen – typisieren sagt man --, per Watteabstrich im Mund. Und egal, wo man sich registriert ( etwa bei der DKMS oder beim Roten Kreuz), die Daten landen in der weltweiten Spenderkartei. Das heißt auch: Wer sich typisieren lässt, hilft nicht nur Joni, sondern potenziell allen Menschen, die eine Stammzellspende benötigen und nicht in der Familie fündig werden (wo die Wahrscheinlichkeit der genetischen Vereinbarkeit am höchsten ist). Über 3500 Patienten aus Deutschland suchen jedes Jahr über das Zentrale Knochenmarkspender-Register einen passenden Spender. Fast die Hälfte von ihnen leiden wie Joni an AML, akuter myeloischer Leukämie, bei der das Knochenmark zunehmend unnütze Blutzellen produziert.
Joni lässt sich nicht unterkriegen. Zwei Tage nach der Diagnose ist er Onkel geworden. Als er die kleine Maya das erste Mal sah, hatte er bereits fünf Wochen im Krankenhaus und die erste Chemo hinter sich. „Boah, Du siehst cool aus“, sagte er und nahm das Baby auf den Schoß. „Du hast ja die gleiche Frisur wie ich.“ Das war in der Zeit, als er das Atmen wieder lernen musste. So schlecht ging es ihm im Krankenhaus.
Er ist der Typ, erklärt sein Papa, der das Krankenbett so hoch fährt, wie es nur geht, bis er dort oben sitzen kann „wie Spiderman, wenn er auf New York herunterschaut“. Immer nur ein paar Tage ist er daheim in Oberhausen-Lirich, ganz nah am Rhein-Herne-Kanal, um wieder Kraft zu schöpfen vor der nächsten Chemo. Er lässt mal ein Flugzeug steigen oder spielt mit den Eltern Playstation. „Aber gestern kam Joni plötzlich auf die Idee, Liegestütze zu machen“, sagt Klaus Richter. Vor dem Kickboxen hat er ja schon ein paar Jahre lang Taiwan Do gemacht, da war ihm nur nicht genug Action.
„Es ist kein Trauerzug, wir gehen normal mit ihm um“, sagt Silvia Richter. „Man kommt in einen Funktionsmodus. Man muss ihn bei Laune halten. Der Junge ist fast elf, und er weiß, dass es den Tod gibt.“ Und während die große Schwester Jil hilft, wo sie kann, hat ja auch die zwölfjährige Romina Bedürfnisse. Ein 18 Monate altes Pflegekind hatte die Familie schlagartig abgeben müssen, als sich der Abgrund auftat.
Natürlich verbringt Joni auch viel Zeit im Chat mit seinen Freunden. Die dürfen ihn schließlich nicht besuchen. Die Chemos haben sein Immunsystem schon so weit zerstört, dass selbst die Handtücher jeden Tag heiß gewaschen werden müssen, um Keime abzutöten. Alle Klassenkameraden von der Gesamtschule Osterfeld haben ihm Briefe geschrieben und Geschenke geschickt, die Lehrer haben an die DKMS gespendet. „Das war überwältigend schön“, sagt Silvia.
Und einmal hat er seine Freundin Zoe vor der Tür getroffen, dort stand sie mit einem großen Teddybär. Zoe hatte auch den BVB angeschrieben und Jonis Eltern eine Karte mit mehreren Autogrammen gegeben. Als Joni davon erfuhr, musste Papa gleich umkehren und zurück ins Krankenhaus fahren, um das Geschenk zu überbringen. „Es hatte sich schon in der Grundschule abgezeichnet, dass sie sich zueinander hingezogen fühlen“, sagt Klaus Richter. „Küssen wäre mit zehn Jahren sicher zu viel, aber es braucht in dem Alter schon Arsch in der Hose, um vor den Kumpels zu sagen: Das ist das hübscheste Mädchen der Welt.“
„Wir sind dankbar, dass wir noch eine Chance haben, für Joni zu kämpfen und ihn zu retten“, sagt der Vater. „Auf der Krebsstation wird einem schlagartig bewusst, wie sehr man auf die Hilfe von anderen Menschen angewiesen ist, auf ihre Kompetenz und Sympathie. Und auch im Alltag ... Egal, wie kompetent man sonst das Leben meistert, man kriegt es nicht ohne Hilfe hin. Wir hoffen auf viele Leute, die sich registrieren lassen.“
Dass man mit einer Typisierung tatsächlich Leben schenken kann, zeigt auch der Fall von Jonis Zimmernachbarin im Uniklinikum. Im Lokalteil Essen hatten wir über die achtjährige Rosa berichtet , die ebenfalls auf eine Stammzellspende angewiesen war. Mehr als 1000 Menschen hatten sich typisieren lassen und tatsächlich waren zwei Treffer dabei. Rosa hat nun tatsächlich einen Spender gefunden. „Das“, sagen Klaus und Silvia Richter, „ist eine gute Hoffnung.“
Die Registrierung ist einfach. Man kann sich online beim Anbieter seiner Wahl ein Set bestellen. Dabei ist ein Wattestäbchen für den Wangenabstrich. Den schickt man mit einem Formular zurück. Am bekanntesten ist wohl die DKMS ( dkms.de/joni ), die auch für Joni um Spenden bittet. Aber auch das Deutsche Rote Kreuz und einige weitere Hilfsorganisationen bieten den gleichen Service an, eine Doppelregistrierung ist nicht nötig und verursacht unnötige Kosten. Alle Spendenangebot werden ohnehin anonymisiert an eine zentrale Stelle geschickt. Sie stehen dann weltweit zur Verfügung. Wer Joni hilft, hilft allen.
Der tägliche Newsletter - jetzt mit allen wichtigen Updates zum Krieg in der Ukraine.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.



Immobilien im Ruhrgebiet : Wo wird gebaut? Wo entstehen Einfamilienhäuser? Mit unserem kostenlosen
Immobilien-Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden rund um die Themen Mieten, Kaufen und Wohnen!


Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Rhein und Ruhr

Der Standort konnte nicht bestimmt werden.

Du interessierst dich für Neuheiten und originelle Produkte? Wir stellen dir ausgewählte Innovationen vor.


Nix von der Stange. Clevere Möbel & Accessoires in aktuellem Design – von dir selbst gebaut! Von uns bereit gestellt.


Wir unterstützen dich von der Planung bis zur Umsetzung deines Gartenprojekts.


Wir beraten dich individuell und finden gemeinsam mit dir eine passende Badlösung.


Wir planen deine neue Küche zugeschnitten nach deinem Geschmack und Budget.


Ob Wände verputzen oder Boden verlegen – mit unseren Tipps und Anleitungen setzen Sie jedes Projekt in die Tat um.

In deinem Warenkorb befinden sich aktuell keine Produkte.
Weil es genau 9 gute Gründe dafür gibt:
Wir sehen uns im Markt, im Onlineshop oder in heyOBI!
Mit dem OBI-Newsletter immer gut informiert! Erfahre zuerst von unseren Angeboten & Specials Erhalte Ideen für Gestaltung von Haus & Garten Unsere Tipps helfen dir bei der Verwirklichung deiner Projekte Jetzt abonnieren

Auch wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, damit bei Ihrem Besuch unsere Webseite technisch funktioniert (z.B. durch Speicherung Ihres bevorzugten OBI-Marktes um Verfügbarkeiten von Produkten im Markt anzuzeigen) und um Ihnen ein optimiertes und individualisiertes Online-Angebot zu bieten. Außerdem binden wir so die Tools von Kooperationspartnern für Statistiken zur Nutzung unserer Webseite, zur Leistungsmessung sowie zum Anzeigen relevanter Inhalte ein. Dies schließt ggf. eine Datenübermittlung außerhalb der EU ein. Durch Klicken auf "OK" stimmen Sie dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu den vorgenannten Zwecken zu. Durch Klicken auf "Einstellungen öffnen" können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen jederzeit für die Zukunft widerrufen. Durch Klicken auf "Ablehnen" verweigern Sie ihre Zustimmung zum Einsatz der nicht für die Nutzung zwingend erforderlichen Cookies. Nähere Informationen, insbesondere zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung | Impressum



Ablehnen


Einstellungen öffnen


OK




Einstellungen speichern


Alle akzeptieren




Deine Browsereinstellungen verbieten die Verwendung von Cookies. Um alle Funktionen auf der Seite uneingeschränkt nutzen zu können, erlaube bitte die Verwendung von Cookies und lade die Seite neu.



Dein Browser ist nicht auf dem aktuellen Stand. Aktualisiere deinen Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf dieser Seite.

Wir bei OBI möchten nachhaltiger werden. ​
Wir können nicht alles von heute auf morgen ändern, aber wir haben uns vorg enommen, Tag für Tag besser zu werden. ​ Was das genau bedeutet, erfährst du hier .​
In heyOBI steckt die ganze Welt von OBI: unzählige Ideen, Tricks und Anleitungen, Beratung per Video-Chat, Markt-Navi, unseren Pflegekalender uvm. Hier erfährst du mehr.
Rund 20.000 Experten. Über 350 Märkte. 1 Ziel: Beste Beratung.​
Ob persönlich im Markt, mit unseren Küchen-, Bad- und Gartenplanern oder per Video-Chat in heyOBI direkt bei dir Zuhause: Unsere Experten lassen nichts unversucht, um dir jederzeit die bestmögliche Beratung zu bieten. Du willst mehr? Bittesehr .​
Hier findest du von praktischen Erklärvideos bis hilfreiche Artikel alles rund ums Selbermachen.​
Hier findest du zu jedem Thema genau die richtigen Ideen und DIY-Anleitungen für dich. Überzeuge dich selbst!​
Mit unserem Handwerker-Vermittlungsservice holst du dir professionelle Unterstützung direkt nach Hause. Jetzt mehr erfahren .​
Und bei über 200.000 verschiedenen Artikeln im Sortiment ist einfach alles machbar. Ganz gleich, wie groß dein Projekt am Ende auch wird. Los geht’s !​
Ob Sofort-Rabatt, exklusive Angebote, Coupons oder Aktionen: Mit heyOBI kannst du dich immer freuen. Hier erfährst du mehr.
Auf unserem YouTube-Kanal gibt’s jede Woche neue und spannende Kreativ-Ideen zum Nachbauen für die Kids. Also, mach mal klick
* Die angegebenen Preise und Verfügbarkeiten geben den aktuellen Preis
und
die Verfügbarkeit des unter „Mein Markt" ausgewählten OBI Marktes wieder. Soweit der
Artikel
nur online bestellbar ist, gilt der angezeigte Preis für Online Bestellungen. Alle
Preisangaben in EUR inkl. gesetzl. MwSt. und bei Online Bestellungen ggf. zuzüglich
Versandkosten. UVP = unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.
Kennst du schon unsere App? Kostenlose Fachberatung, Tipps und DIY-Ideen für deinen Garten und dein Zuhause warten auf dich. QR-Code scannen und App installieren.
In unserem Magazin „SO GEHT DAS“ findest du Anleitungen und neue Ideen, rund um dein Haus & deinen Garten.
Unsere Öffnungszeiten im Kundenservice sind: Montag bis Samstag 8:00-20:00 Uhr an Sonn- und Feiertagen geschlossen
Lieber Besucher der OBI Webseite,
wir würden uns freuen, wenn Sie sich kurz Zeit nehmen, um ein paar Fragen zu beantworten. Ihre Angaben bleiben anonym und werden vertraulich behandelt.

Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Dazu zählt z.B. der von Ihnen ausgewählte OBI-Markt oder die Produkte in Ihrem Warenkorb. Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Webseite, dass Sie diese mit dem Browser Ihres Endgeräts bereits aufgerufen und besucht haben. Diese Informationen nutzen wir, um Ihnen die Webseite gemäß Ihren Präferenzen optimal gestalten und anzeigen zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .


Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Diese Cookies dienen zum Beispiel dazu, dass Sie als angemeldeter Nutzer bei Zugriff auf verschiedene Unterseiten unserer Webseite stets angemeldet bleiben und so ni
Teenie Nachbarin nimmt er im Doggy
Fisting Gläser in der Küche mit einem großen Gummischwanz
Die Kleine bekommt seinen Monstercock

Report Page