Ich denke nicht, dass es genug ist

Ich denke nicht, dass es genug ist



⚡ ALLE INFORMATIONEN KLICKEN HIER 👈🏻👈🏻👈🏻

































Ich denke nicht, dass es genug ist
Für die meisten Menschen ist Liebe eine ziemlich komplexe Sache. Manchmal kann es schwer sein zu verstehen, was Liebe eigentlich bedeutet und vor allem, wie man verschiedene Arten von Menschen liebt.
Und es stimmt, während manche Menschen leicht liebenswert sind, sind es andere nicht so sehr. Eine Frau zu lieben, die denkt, dass sie nie genug sein wird, ist eines der schwierigsten Dinge, die du jemals in deinem Leben erleben wirst. Aber wenn du das tust, wird sich am Ende alles lohnen.
Sie ist eine einzigartige Frau, die immer ihren Wert in Frage stellt, aber trotz allem weiß, wie man einem Mann zeigt, dass sie ihn aufrichtig liebt. Sie weiß, dass sie dich manchmal verwirrt zurücklässt. Leider ist das ein Teil von ihr und sie kann es nicht ändern.
Eine Frau, die denkt, dass sie nicht genug ist, wird immer ihr Bestes geben, um ihre Gefühle für dich zu zeigen.
Sie legt von Anfang offen ihre Karten auf den Tisch und wird damit kein Problem haben.
Sie wird immer ihre Zweifel an dir haben.
Nicht weil sie dir nicht vertraut oder denkt, dass du es nicht wert bist, sondern weil sie denkt, dass sie nicht genug für dich ist.
Denke nicht, dass sie sich jemals langweilen wird, wenn du ihr jeden Tag zeigst, dass du sie liebst. Das braucht sie von dir.
Sie wird immer einen Weg finden, eure Beziehung voranzutreiben, weil sie Angst haben wird, von dir verletzt zu werden.
Ihre Unsicherheiten treten jeden Tag auf und sie wird denken, dass sie nie gut genug für dich ist.
Sie mag an den meisten Tagen ängstlich sein, aber du solltest nicht denken, dass es deine Schuld ist. Du bist nicht die Ursache dafür.
Sie fühlt sich so, weil sie der Meinung ist, dass sie deiner Liebe nicht würdig ist.
Sie lebt Tag für Tag und versucht, sich und allen anderen zu beweisen, dass sie gut genug ist und es verdient, von ihren Mitmenschen geliebt zu werden.
Aber sie erkennt nicht, dass ihre Liebe beispiellos und tief ist. Sie ist die Art von Frau, die mit ganzem Verstand, Körper, Seele und Herz liebt.
Sie wird alles tun, um dir zu gefallen und dir ihr Herz ausschütten.
Und obwohl sie diejenige war, die dich ausgewählt hat, wird sie immer noch denken, dass du sie nicht lieben oder schätzen wirst, weil sie sie selbst ist.
Sie minimiert immer ihren Wert und denkt, sie sei „weniger als“.
In ihren eigenen Augen ist sie weder für dich noch für andere geeignet, und das ist das Beängstigende.
Nun, es bedeutet, ihr zu versichern, dass sie deiner Liebe würdig ist , während sie zusammenbricht.
Es bedeutet, ihr Tag für Tag zu sagen, dass alles aus einem bestimmten Grund passiert und du dein Bestes gibst, um sie in deinem Leben zu behalten.
Sie ist aus einem bestimmten Grund da und sie ist diejenige, die dein Leben schöner macht.
Es bedeutet auch, mit all ihrer Angst umzugehen. Es sollte deine Priorität sein, bis spät in die Nacht aufzubleiben, sie zu beruhigen und ihr beim Einschlafen zu helfen.
Sie möchte dir vertrauen, dass du sie nicht verlässt, aber sie hat Angst, an diese märchenhafte Liebe zu glauben.
Das Paradoxe ist, dass sie dich so tief und stark lieben wird, wie du noch nie zuvor geliebt wurdest.
Und wenn du ihr einen Grund gibst, dir nicht zu vertrauen, wird sie sich sofort zurückziehen und versuchen, dich von ihr wegzustoßen.
Auf diese Weise denkt sie, dass sie sicher vor diesem Schmerz ist – dem Schmerz, den man empfindet, wenn man jemanden verlieren , der einem am Herzen liegt.
Sie denkt, dass du sie irgendwann verlassen wirst, weil sie der Meinung ist, dass sie dich oder sonst jemanden nicht verdient.
Das heißt, indem du spät in der Nacht bis zum Sonnenaufgang an ihrer Seite bleibst, beweisest du ihr, dass du sie liebst.
Du versicherst ihr, dass du keine andere in deinem Leben brauchst, weil sie alles hat, was du jemals von einer Frau wolltest.
Und ihr zu sagen, dass das vielleicht albern und dumm klingen mag, aber genau das muss sie von dir hören.
Dann weiß sie, dass du sie nicht verlassen wirst, egal wie hart die Dinge sein könnten.
Was bedeutet es also, eine Frau zu lieben, die denkt, dass sie nicht genug ist? Nun, es bedeutet, ihr jeden Tag zu zeigen, dass sie die einzige ist, die du willst.
Überschütte sie mit Blumen und mache ihr jeden Tag Komplimente. Lade sie zum Essen ein oder überrasche sie mit ihren Lieblingssüßigkeiten.
Sie wird ständig denken, dass es eine gibt, die hübscher, schlauer und fürsorglicher ist als sie . Deshalb musst du sie ständig daran erinnern, dass sie dir reicht.
Es braucht eine besondere Art von Mensch, um eine Frau zu lieben, die denkt, dass sie nicht genug ist.
Du musst wissen, dass du eine Beziehung mit einer Person beginnst, die ständig an sich selbst zweifeln wird.
Deshalb musst du ihr täglich klarmachen, dass sie die einzige für dich ist.
Irgendwann wird ihr Herz heilen und sie wird anfangen, sich selbst mehr zu schätzen.
Ihre Vergangenheit wird genau das – ihre Vergangenheit – und sonst nichts. Sie wird ihre Ängste hinter sich lassen und aufhören, an sich selbst zu zweifeln, sobald sie merkt, dass du hier bist, um zu bleiben.
Ihre Liebe wird ihre treibende Kraft sein, um sich selbst mehr zu lieben und zu schätzen. Ihre Liebe wird ihr Wundermittel sein.
Du musst nur geduldig sein und in all ihren dunklen Momenten an ihrer Seite bleiben. Denke daran, dass niemand perfekt ist – und dazu gehört auch sie.
Sie könnte dich in ihren dunklen Stunden unbeabsichtigt verletzen. Aber du musst verstehen, dass sie auf jeden Fall an deiner Seite bleibt.
Du musst stark sein für sie – für euch beide!
Posted on Last updated: February 16, 2022
Home » Wie es ist, eine Frau zu lieben, die denkt, dass sie nicht genug ist
Die ultimative Sammlung von 56 langen Liebestexten für die Freundin
10 Zeichen, dass ihr definitiv mehr als nur Freunde seid
Findet er mich attraktiv? 13 unbestreitbare Zeichen, dass er auf dich steht
[…] alle haben unerwiderte Liebe erfahren. Ich bin mir sicher, dass es eine ziemlich unangenehme Situation war, weil man der anderen […]
Copyright © 2022 Laut nachdenken | Bamboo on Trellis Framework by Mediavine


Informativ


Firmen, Portraits und Dienstleistungen





"Keine Handschuhe!“ – Arzt verrät Einkaufsregeln zum Schutz vor Corona





Kinder für Klimaschutz: Was bewegt die Eltern?





Micro Wedding: Paar heiratet für nur knapp 300 Euro



Echte Style-Queens


Diese 5 Dinge tun stylische Frauen jeden Tag



Für die perfekten Proportionen


7 Stylinggeheimnisse, die jede kleine Frau kennen muss





12 Drogerieprodukte, die total unterschätzt werden





STOP IT! 5 Fehler, die Make-up-Artists nicht mehr sehen können





We try before you buy: 4 Beauty-Neuheiten im Test 💥





Kurzhaarfrisuren: Die schönsten Schnitte für kurze Haare



Mamma mia!


4 Beautygeheimnisse, die jede Italienerin kennt – wir aber nicht



Frühlingsrezepte


Bunt und gesund!



Rhabarber-Rezepte


Die besten Ideen für Kuchen, Desserts und mehr



Genussreisen


BRIGITTE Kulinarikreisen für echte Genießer



Frühlingsküche


Jetzt wird es bunt auf dem Teller



Bärlauch-Rezepte


Würzige Ideen für Pesto & Co.



Spargelsuppe


Die besten Rezepte für Suppen mit Spargel von klassisch bis modern



Rhabarberkuchen


Die besten Rezepte für den Frühling



BRIGITTE Diät 2021


BRIGITTE Balance Konzept 2021



BMI-Rechner


Hier kannst du ganz leicht deinen BMI ermitteln



Eheleute erzählen


Das ist in unserer Hochzeitsnacht WIRKLICH passiert



Beziehung


5 Gründe, warum Männer mit perfekten Frauen nicht alt werden



Alles nur Hype?


Besserer Sex durch Squirting? Wir klären auf!





"Hast du Angst vor dem Tod?" 3 Generationen erzählen





Wissenschaftler warnen: Jedem dritten Kind fehlt diese wichtige soziale Eigenschaft





Namensgenerator: So findest du den perfekten Namen für dein Kind





Alleinerziehend? Unverheiratet? Pech gehabt!





Warum du deinem Kind die Worte Penis, Vagina und Vulva beibringen solltest!





Better be green - Tipps für nachhaltigen Konsum





BRIGITTE-Reisen – jetzt nach Traumzielen stöbern



Lesetipps für den Feiertag?


Die Lieblingsbücher der BRIGITTE-Redaktion



Umwelt-Experten verraten


22 überraschende Öko-Tricks



Kinderzimmer gestalten


So fühlt sich der Nachwuchs richtig wohl



Steine bemalen


Die schöne und einfache Deko für Haus und Garten – mit Spaßgarantie!





Ägyptische Sternzeichen: Wie gut passt deins?



Horoskop


Das sind die Glückspilze der Woche vom 31. August bis 6. September



Frag die Karten


Tarot-Tageskarte - jetzt gleich hier ziehen!



Horoskop


Diese Sternzeichen beflügelt die Jungfrau-Saison ab dem 24. August





Sternzeichen und Elemente: Wie beeinflussen uns Erde, Feuer, Wasser, Luft?



Weitere Angebote







Brigitte-Community










Bym-Community










BARBARA










GUIDO










Gewinnspiele










Brigitte-Events










Für Newsletter anmelden










Produkt-Empfehlungen










Shopping







Brigitte folgen








Facebook










Instagram










Pinterest














Für Brigitte anmelden










Mein Brigitte-Konto










Impressum










Kontakt










Datenschutzhinweise










Datenschutz-Einstellungen










AGB










Werbung










Aktuell


Mode


Beauty


Rezepte


Gesund


Liebe


Familie


Leben


Horoskop


Vergleich


Gutscheine


Abo








Psychologie
5 Gedanken helfen gegen das Gefühl, nicht gut genug zu sein



Sich von Zeit zu Zeit nicht gut genug zu fühlen, ist nicht ungewöhnlich. Welche Gedanken bei Minderwertigkeitsgefühlen helfen können, liest du hier.


Service


bym


Abo


BMI Rechner


Geschenke


Balkon-Garten


Haushalt


Rezepte für Kinder


Menü


Sitemap




Nützliches & Vergleiche


Reiseberichte und Infos


Unterhaltung


Lifestyle


Reise-Tests


Bubbles


Bfriends-Archiv


Produktvergleich


Gaspreisvergleich


Glaetteisen Vergleich


Waschmaschinen Vergleich


Kaffeevollautomat Vergleich


Kreditkarten Vergleich




Beziehung & Liebe


Hochzeit


Kinder nerven


Feuchtgebiete


Sextoys


Partnersuche im Internet


Seitensprung




Sex & Love


Analsex


Cunnilingus


Blow job


Sex


Vagina


Ich liebe dich


Valentinstag


Junggesellinnenabschied




Liebe in Worten


Sprüche


Teste dich


Zitate Leben




Die Influencerin, die schon mit 23 Jahren einen dreistelligen Betrag im Jahr verdient. Die Freundin, die im Jahrestakt Kinder bekommt und während ihrer Elternzeit einen Roman veröffentlicht. Oder der Kumpel, der sich um seine demente Mutter kümmert und es trotzdem irgendwie schafft, dein bester Freund zu sein. Manchmal kann es passieren, dass wir in eine Situation kommen, in der wir uns fragen: Wie machen die anderen das? Und warum kriege ich so wenig auf die Reihe?

Das phasenweise Gefühl, nicht gut genug zu sein, ist nicht ungewöhnlich und auch kein Grund, sofort professionelle Hilfe zu suchen (es sei denn, es wird zum Dauergast in unserer Seelenwelt!). Meist möchte es uns nicht dazu aufrufen, an uns selbst zu zweifeln, sondern an unseren Ansprüchen und Werten. Folgende Gedanken können helfen, wenn das Gefühl aufkommt und nicht gleich wieder weggehen will.

Die Voraussetzung dafür, dass wir uns nicht gut genug fühlen, ist, dass es ein gut genug gibt – doch was genau soll das eigentlich sein? Wer legt fest, was gut genug ist? Und wer will das bitteschön wissen? 

Viele unserer Erwartungen an uns selbst und die Vorstellungen davon, wie wir sein sollten, schnappen wir durch unsere Teilhabe an unserer Gesellschaft auf. Eine monogame Beziehung, ein ordentlicher, gut organisierter Haushalt, spätestens mit 35 das erste Kind. Wenn wir in unserem Job nach drei Jahren immer noch nicht aufgestiegen sind, machen wir irgendetwas falsch. Und wenn wir in unserer Freizeit nicht mindestens ein Musikinstrument spielen, Sport machen und zwei Bücher pro Monat lesen, müssen wir wohl mal ein Coaching mit dem Schwerpunkt Time Management buchen. Uff.

Tatsächlich sind all diese Erwartungen und Ansprüche an uns selbst bloße Erfindungen. Wir wissen nicht, was der Sinn unseres Lebens ist, deshalb denken wir uns (gemeinschaftlich) einen aus und legen fest, was gut und was schlecht ist. Oft fühlen wir uns dann nicht gut genug, wenn wir glauben, gesellschaftlich abgehängt zu sein oder nicht mit anderen mitzuhalten. Doch ob sich unsere Gesellschaft als ganzes überhaupt in eine gute Richtung entwickelt, ob die Normen und Erwartungen, die wir für unser Leben annehmen, wirklich so genial sind, wissen wir nicht. Immerhin hat uns die Entwicklung der Menschheit in den letzten paar hundert Jahren nun eine Pandemie, eine Flutkatastrophe in Mitteleuropa und ein paar aussterbende Tierarten beschert. 

Fakt ist: Es gibt kein objektives Maß für gut genug . Wir sind alle unterschiedlich und unsere Einzigartigkeit ist das, was uns auszeichnet und was ausschließlich wir zu dieser Welt beitragen können. Gut genug ist, unser Bestes zu geben. Und das sieht bei jeder:m von uns anders aus.

2. Nicht perfekt zu sein, macht dich zu einem guten Menschen.

Der Psychoanalyst Donald Winnicott entwickelte aufgrund seiner Forschungen in den 1950ern Jahren die Theorie der "good enough mother", deren Kerngedanke darin besteht, dass Mütter, die Fehler machen, bessere Mütter sind als perfekte Mütter, weil sie ihren Kindern beibringen und vorleben, mit Fehlern umzugehen. In Freundschaften oder Partnerschaften entlasten unsere Fehler die andere Person und umgekehrt, weil sie dabei helfen, die eigenen Fehler zu akzeptieren und zu verzeihen. Fehler machen uns sympathisch und nahbar, unsere Fehler können anderen Menschen in gewisser Weise sogar gut tun. 

Nun heißt das nicht, dass wir extra Fehler machen sollten und uns nie wieder für etwas zu entschuldigen bräuchten. Es bedeutet lediglich, dass wir nicht fehlerfrei oder perfekt sein müssen, um gut genug zu sein. Unsere Fehler haben meistens einen Sinn, auch wenn wir uns darüber ärgern.

3. Du bist mehr als das, was du erreichst und besitzt.

Die meisten von uns sind in dem Job, den wir machen, ersetzbar. Genauso könnte jemand anders in unserer Wohnung wohnen und die Dinge besitzen, die wir besitzen. Doch niemand könnte in unserem Team mit einem lockeren Spruch die Stimmung entspannen, wie wir es tun. Niemand könnte unserer Freundin zuhören und so für sie da sein, wie wir es sind. Unsere Persönlichkeit ist das, was uns aus- und einzigartig macht. Wie wir die Welt wahrnehmen, fühlen, reagieren, mit anderen Menschen interagieren, ist etwas Besonderes. Und das ist es unabhängig davon, ob wir einen knackigen Po haben oder einen mit Dellen, ob wir Essen servieren, Kranke pflegen oder Häuser bauen. Wenn ein anderer Mensch Liebe oder Wohlwollen für uns empfindet, ist das ein starkes Indiz dafür, dass wir gut genug sind. 

4. Was würdest du dir als deine Freundin sagen?

Wann immer wir uns selbst fertigmachen (und meistens ist das der Fall, wenn wir uns nicht gut genug fühlen), hilft der Trick, uns vorzustellen, wir wären unsere beste Freundin. Wie würdest du mit ihr umgehen? Was würdest du ihr sagen? Wahrscheinlich, dass sie zu viel von sich erwartet und es vollkommen ausreicht, wer und was sie ist. Oder?

5. Da du dein Gefühl nicht verschwinden lassen kannst: Begegne ihm mit Neugier.

Für das Gefühl, nicht gut genug zu sein, gilt genau wie für all unsere (unangenehmen) Emotionen: Sie verschwinden nicht allein dadurch, dass wir sie los sein wollen. Und wenn sie sowieso schon einmal da sind, können wir sie doch fragen, wo sie herkommen. Wann hat es angefangen, dass du dich nicht genug fühlst? Was hat das Gefühl ausgelöst? Welche Wahrnehmung oder Einstellung steckt dahinter? Was müsste passieren oder was müsstest du tun, damit es aufhört?  Denn auch wenn die Aussage, dass du nicht gut genug bist, falsch ist – dein Gefühl ist es nicht. Irgendetwas möchte es dir sagen und wahrscheinlich wird es in eine Richtung gehen wie: Entspann dich. Atme tief durch. Alles ist gut. Du bist genug.  Manchmal wählen unsere Gefühle eben einen sonderbaren Weg, um uns die Wahrheit zu zeigen.

Verwendete Quelle: psychologytoday.com

Posted By Solveig on Januar 5,2021
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Consent to display content from Youtube
Consent to display content from Vimeo
Consent to display content from Google
Es gibt wohl niemanden, der nicht schon mal gedacht hat, dass er nicht gut genug ist – sei es für eine Aufgabe, für einen Beruf oder eine Beziehung. Für manche ist es nur ein gelegentlicher Gedanke, der sich nur auf einen bestimmten Lebensbereich bezieht. Für andere ist es eine Kernüberzeugung, die ihr ganzes Leben bestimmt. Egal, zu welcher Kategorie du gehörst, in diesem Artikel erfährst du alles darüber, warum dieser Glaubenssatz so schädlich ist, wie er entsteht und vor allem: Wie du ihn auflösen kannst.
Du hörst lieber statt zu lesen? Den Beitrag kannst du dir auch in meinem Podcast z. B. auf  iTunes  oder  Spotify  anhören!
Das Gefühl „nicht gut genug“ zu sein, kann sich auf unterschiedliche Art und Weise zeigen. Die einen beweisen sich ihre vermeintliche Wertlosigkeit durch destruktive Tendenzen. Sie verkaufen sich unter Wert, weil sie davon überzeugt sind, nicht mehr verdient zu haben. Sie passen ihr reales Ich ihrem Selbstbild an.
Die anderen versuchen, sich ihren Wert durch permanente Leistung doch noch zu beweisen. Das mündet in extremer Belastung, sei es beruflich, sei es im privaten Umfeld. Denn eine dauerhafte Höchstleistung kann kein Mensch zum Nulltarif erbringen – ein Burnout winkt bereits.
Da es unvermeidbar ist, dass auch mal Misserfolge eintreten und Menschen mit dem Glaubenssatz „Ich bin nicht gut genug“, ihren Fokus auf diese ri
Blondine gibt einen riesigen Blowjob
Sie hatte noch nie einen so großen
Echte Mutter Ficke Ihre Jungen Sohne - Pornhub Deutsch

Report Page