Homonyme
Mátyás KőszegiDas ist hier eine kurze Ergänzung zum Thema. Erstens eine kleine Liste mit weiteren Homonymen. Diese Liste beinhaltet auch einige Adjektive. (Quelle ist hier.)
Zehe (die, n): am Fuß oder Teil von Knoblauch


Bank (die): Sitzmöglichkeit (Pl.: Bänke) oder Geldinstitut (Pl.: Banken)


See: die See - das Meer oder der See - großer Teich (Süßwasser)


Steuer: das Steuer - das Lenkrad oder die Steuer - Geld zum Bezahlen


faul: nicht fleißig oder verdorben


sauer: saurer Geschmack oder verärgert, wütend


Nagel (der, ä-/): Teil von Fingern oder ein schmales Objekt aus Metall


Schloss (das, ö-er): ein sehr großes, luxuriöses Gebäude oder ein Gegenstand zum Abschließen von Türen o.Ä.


Leiter: der Leiter - der Chef oder die Leiter - Werkzeug zum Hochklettern


Gericht (das, -e): Ort, wo Prozesse ablaufen oder Speise


Decke (die, -n): Wand, die einen Raum waagerecht abdeckt oder Stoff zum Abdecken von Tischen oder Menschen



Strauß (der, ä-e): großer Vogel in Afrika oder eine schöne Zusammenstellung von Blumen


Schild: der Schild - Werkzeug zum Schutz vor Angriffen oder das Schild - Tafel (Platte) mit einem Zeichen oder einer Aufschrift


Tau: das Tau - starkes Seil oder der Tau - Niederschlag morgens und abends


Mutter (die): weiblicher Elternteil - Ergänzung zu einer Schraube


Birne (die, -n): Obst oder eine Art Lampe


Es gibt natürlich noch viele weitere solcher Wörter. Und auch noch weitere Kategorien. Es gibt beispielsweise solche Wörter, die gleich geschrieben, aber anders ausgesprochen werden. Ein Beispiel dafür ist Montage. Dieses Wort kann der Plural von Montag sein, oder das Aufstellen, Zusammenstellen, Anschließen einer Maschine. Dieses Phänomen nennt man in der Linguistik Homographie.
Außerdem gibt es Wörter, die unterschiedlich geschrieben, aber gleich ausgesprochen werden. Gute Beispiele dafür sind der Wal (großes Säugetier im Meer) und die Wahl (Möglichkeit der Entscheidung). Da die Wörter gleich lauten, nennt man diese Erscheinung Homophonie.
Noch eine kleine Ergänzung. Homonyme, die grammatisch identisch sind, haben oft ein gemeinsames Bedeutungsmerkmal. Die Maus kann ein Tier oder ein kleines Gerät für Computer bedeuten. Die Form von beiden ist ähnlich, das ist ihr gemeinsames Bedeutungsmerkmal. Ähnlich ist es auf der Liste oben bei den Wörtern "Zehe", "Schloss" und "Birne" zum Beispiel. Diese Wörter haben semantische Ähnlichkeiten, so gehören sie zur linguistischen Unterkategorie Polysemie.