Hhamsterq

Hhamsterq




⚡ TÜM BİLGİLER! BURAYA TIKLAYIN 👈🏻👈🏻👈🏻

































Hhamsterq
Wir nutzen Cookies auf dieser Webseite, um ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten und Einstellungen für wiederkehrende Besucher zu speichern. Wenn sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erlauben sie uns das generelle Setzen von Cookies. Wenn sie auf "Cookie-Einstellungen" klicken, können sie die Erlaubnis für einzelne Cookies erteilen oder widerrufen.
Wir nutzen Cookies und andere Technologien auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Webseite und ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. ...
Hamster sind sehr süße und beliebte Haustiere, die ihren Besitzern jede Menge schöne Momente bescheren und viel Freude bereiten können. Damit sich die niedlichen Nager auch in heimischer Gefangenschaft wohlfühlen, sollte ihre Haltung als Haustier möglichst artgerecht erfolgen.
Dabei gibt es natürlich einiges zu beachten. In diesem Ratgeber möchten wir die Tiere deshalb genauer vorstellen und erklären, was die artgerechte Hamsterhaltung ausmacht.
Hamster sind mäuseartige Nagetiere, die zur Familie der Wühler gezählt werden. Weltweit gibt es etwa 20 derzeit bekannte Hamsterarten . Man unterteilt sie in Zwerghamster , Mittelhamster, zu denen auch der Goldhamster zählt, und die sogenannte Cricetus-Gruppe, der der Feldhamster angehört. In unserem Hamster-Steckbrief haben wir die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zusammengefasst.
Viele Halter wissen leider noch immer zu wenig über die artgerechte Hamsterhaltung. In der Folge sind die Haltungsbedingungen für die Nagetiere oftmals alles andere als ideal. Dies kann zu einer verkürzten Lebenserwartung führen. Statistiken zufolge erreichen viele Hamster auch als Haustiere ihr theoretisch erreichbares Alter leider nicht.
Aus diesem Grund möchten wir dir im Folgenden erklären, worauf es bei der Hamsterhaltung besonders ankommt. Schließlich ist die richtige Haltung die wichtigste Voraussetzung dafür, dass dein Liebling möglichst alt werden kann. So wirst du nicht nur möglichst lange Freude an deinem Hamster haben, sondern kannst dir auch sicher sein, dass er sich in deiner Obhut wohlfühlt.
Bevor du dir einen Hamster kaufst, solltest du gründlich überlegen, ob die Winzlinge mit ihren speziellen Eigenheiten überhaupt das richtige Haustier für dich sind. Hast du dich im Anschluss für die Hamsterhaltung entschieden, gibt es mehrere Möglichkeiten, wie du an deinen neuen Mitbewohner kommst.
Aus ethischen Gründen empfehlen wir dir, alle Bezugsquellen, bei denen nur das Geld verdienen durch den Verkauf der Tiere im Vordergrund steht, möglichst zu meiden. Stattdessen kannst du Hamster aus dem Tierheim oder aus Nothilfen ein neues Zuhause zu geben. Weitere Informationen findest du im Artikel Hamster kaufen .
Bei der artgerechten Hamsterhaltung kommt der Größe des Käfigs beziehungsweise Geheges eine entscheidende Bedeutung zu, denn dein Hamster wird quasi sein gesamtes Leben darin verbringen und die Wühler haben einen sehr großen Bewegungsdrang. Aus diesem Grund sollte man vor allem bei der Käfiggröße nicht geizen, denn es gilt hier grundsätzlich: Je größer, desto besser.
Leider stimmt gerade bei der Käfiggröße die Realität der im Zoofachhandel angebotenen Hamsterkäfige nur selten mit den tatsächlichen Anforderungen der Tiere überein. Viele in Zooläden angebotenen Käfige für Hamster sind effektiv viel zu klein und verhindern eine artgerechte Haltung dadurch von vornherein. Da kleinere Käfige aber günstiger hergestellt werden können, werden sie auch billiger – und damit häufiger – verkauft.
Gerade Neulinge in Sachen Hamsterhaltung wissen es oftmals nicht besser und verlassen sich deshalb häufig darauf, dass die Hamsterkäfige im Zooladen den Anforderungen der Tiere hinsichtlich einer artgerechten Haltung entsprechen. Dies ist jedoch nur der Fall, wenn die Käfigmaße mindestens einen Quadratmeter an Grundfläche ergeben. Denkbar wäre zum Beispiel ein Käfig mit den Maßen 150 x 70 cm (Länge x Breite). Weitere Informationen findest du im Artikel über artgerechte Hamsterkäfige .
Neben einem Schlafhäuschen, einem Sandbad und einer Tränke ist ein Laufrad für einen Hamster das Wichtigste. Achte hier unbedingt auf Qualität (z.B. Wodent Wheel), sonst kann sich der Hamster leicht verletzen und verliert den Spaß am Laufrad-Fahren. Der Käfig sollte dick mit Einstreu bedeckt sein, denn die Wühler lieben es eben, zu wühlen. Aber auch Äste, Weidenbrücken und Korkröhren sind eine nette Abwechslung. Spielzeug aus Plastik solltest du dagegen nicht in den Käfig stellen!
Neben einem außreichend großen Käfig beziehungsweise Gehege mit der zugehörigen hamstergerechten Einrichtung spielt vor allem die Ernährung bei der artgerechten Hamsterhaltung eine große Rolle. Die richtige Ernährung hat einen wesentlichen Einfluss auf die Gesundheit und die Lebensqualität deines Lieblings. Nicht-artgerechtes Futter hingegen kann zu Übergewicht und Krankheiten führen.
Von Natur aus sind Hamster vorwiegend Pflanzenfresser. In freier Wildbahn setzt sich ihr Futter hauptsächlich aus Körnern, Sämereien, Blüten, Blättern und Wurzeln zusammen. Je nach Verfügbarkeit fressen die Tiere auch Obst oder Feldfrüchte wie Rüben oder Kartoffeln. Da ihre typische pflanzliche Nahrung nur wenig Proteine enthält, sind sie jedoch auch auf tierische Nahrung angewiesen. Ihren Eiweißbedarf decken die Nager unter anderem durch den Verzehr von Insekten.
Als verantwortungsbewusster Halter solltest du dich bei der Ernährung deines Hamsters stets an seinem natürlichen Speiseplan orientieren, denn an diesen ist er schließlich am besten angepasst. Was du dabei unbedingt beachten solltest, erfährst du im Artikel über artgerechtes Futter .
Wenn Hamster die Möglichkeit haben, ihre Krallen auf natürliche Art abzunutzen – zum Beispiel durch Korkröhren und Weidenbrücken – brauchen sie keine spezielle Pflege durch den Menschen. Damit sich die Tiere aber selbst pflegen können, solltest du eine Terracotta-Schale, die mit Chinchilla-Sand gefüllt ist, in den Käfig stellen, denn Hamster baden sehr gerne in Sand und können so ideale Fellpflege betreiben.
In der Natur legen Hamster bei der Futtersuche in der Nacht teils mehrere Kilometer zurück. Auch das größte Hamster-Gehege kann deinem Mitbewohner deshalb nicht die Bewegungsmöglichkeiten bieten, die er in freier Wildbahn hätte. Zwar hilft das richtige Laufrad dabei, den starken Bewegungsdrang der Tiere zu kompensieren, dennoch sollte dein Liebling regelmäßig für etwa eine halbe Stunde Auslauf bekommen.
Dabei ist natürlich zu beachten, dass Hamster sehr neugierige und wuselig-flinke aber auch sehr schreckhafte Tiere sind. Du solltest deinem Hamster deshalb nur in einer dafür geeigneten Umgebung Auslauf geben. Denn wenn dein Liebling sich erschreckt und entwischt, dann wirst du ihn mitunter nur schwer wieder einfangen können.
Als erstes gilt es hier noch einmal festzuhalten: Hamster sind in freier Wildbahn dämmerungs- beziehungsweise nachtaktive Einzelgänger mit einem ausgeprägten Fluchtinstinkt. Dieses Naturell solltest du auch als Halter so akzeptieren und deshalb auch im Zweifelsfall damit klarkommen, wenn dein Liebling eher scheu und zurückgezogen bleibt. In den meisten Fällen ist dies jedoch nicht der Fall, denn Hamster sind auch sehr neugierige Tiere.
Diese Neugier kannst du dazu nutzen, deinen kleinen Mitbewohner an deinen Geruch und später auch an deine Hand zu gewöhnen. Wichtig dabei ist vor allem, dass du langsam, ruhig und mit viel Geduld an die Sache herangehst. Ein ungeduldiges und unbedachtes Vorgehen hingegen wird den Kleinen nur erschrecken und unter Umständen dafür sorgen, dass er dich und deine Hand mit negativen Erfahrungen wie Stress und Gefahr in Verbindung bringt.
Tipp: Hamster prüfen ihnen Unbekanntes mit dem sogenannten Nagerbiss auf Essbarkeit. Sobald ihnen etwas Neues unter die Nase kommt, ist ihr Interesse geweckt. Um herauszufinden, ob von dem Unbekannten eine Gefahr ausgeht oder sich vielleicht sogar etwas Leckeres dahinter verbirgt, beißen die Nager erst einmal vorsichtig hinein. Dieser Probebiss bedeutet allerdings nicht, dass dein Mitbewohner bissig oder aggressiv ist!
Es gibt einige Fragen, die beim Thema Hamster und ihre Haltung immer wieder gestellt werden. Wir haben einige dieser häufigen Fragen in folgendem Abschnitt beantwortet.
Hamster zählen zu den beliebtesten Haustieren überhaupt. Ob sie ein gutes Haustier für dich sind oder nicht, hängt allerdings von deiner Erwartungshaltung ab. Die Nager sind nämlich keine Kuscheltiere, die man nach Lust und Laune zum Spielen aus ihrem Käfig holen kann. Die nachtaktiven Wühler sind in erster Linie ein Haustier zum Beobachten, weil sie von Natur aus sehr scheu und schreckhaft sind.
Hamster sind – entgegen der weit verbreiteten Meinung – kein ideales Haustier für Kinder. Das liegt vor allem daran, dass Kinder meist nur schwer verstehen können, dass die süßen Nager keine Schmusetiere sind und fast ausschließlich am späten Abend oder in der Nacht aktiv werden, während sie selbst schlafen sollen. Hamster sind zudem nicht die pflegeleichtesten Haustiere und machen bei artgerechter Haltung durchaus regelmäßig Arbeit (zum Beispiel alte Futterreste entfernen oder Einstreu und Käfig reinigen).
Ein weiterer wichtiger Punkt beim Thema Hamster und Kinder ist die Tatsache, dass die Tiere selbst bei idealen Haltungsbedingungen maximal zwei bis drei Jahre alt werden. Zwar bedeutet dies einerseits eine überschaubare Dauer hinsichtlich der Verpflichtungen, die die Haltung von Hamstern mit sich bringt. Auf der anderen Seite haben sich Kinder aber oft kaum an ihren Hamster gewöhnt, ehe sie schon mit dem Tod ihres geliebten Haustiers konfrontiert werden.
Alle Hamsterarten sind in der Natur vorwiegend Einzelgänger, die alleine leben. Im Gegensatz zu anderen populären Haustieren, wie zum Beispiel Meerschweinchen oder Kaninchen, leiden Hamster also nicht unter einer Einzelhaltung. Von daher sollten sie auch als Haustiere alleine gehalten werden. Hält man hingegen mehrere Hamster in einem Käfig , kommt es unweigerlich zu Revierkämpfen, denn jedes Tier möchte das Territorium für sich alleine beanspruchen.
Hamster sind zwar keine komplett pflegeleichten Haustiere, der Pflege-Aufwand für die Nager hält sich jedoch halbwegs in Grenzen. Unter guten Haltungsbedingungen sind zum Beispiel Fell-, Krallen- oder Zahnpflege bei Hamstern nicht nötig, da sie dies so gut selbst hinbekommen, dass ein Eingreifen durch den Halter nicht nötig ist.
Sehr wohl nötig sind allerdings das regelmäßige Tauschen des Einstreus und das Reinigen des Käfigs mitsamt der Einrichtung. Neben dem täglichen Füttern muss der Käfig zudem auch auf altes, verderbliches Futter überprüft werden, das entfernt werden sollte. Eine weitere regelmäßige Aufgabe ist das Wechseln des Wassers in der Trinkflasche.
Keine Hamsterart ist wirklich tagaktiv, das sollten Halter vor der Anschaffung unbedingt berücksichtigen, um am Ende nicht enttäuscht zu sein. Die Wühler sind durch die Evolution an ein Leben in der Dunkelheit angepasst und ihren natürlichen Aktivitätsrhythmus behalten sie auch als Haustiere bei.
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 457
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.


Zwerghamster: 50 bis 100 mm
Mittelhamster: 120 bis 180 mm
Feldhamster: 200 bis 340 mm




Zwerghamster: 20 bis 60 g
Mittelhamster: 80 bis 150 g
Feldhamster: 300 bis 600 g




Zwerghamster: 4 bis 14 mm
Mittelhamster: 12 bis 15 mm
Feldhamster: 40 bis 60 mm




Zwerghamster: 2 bis 3 Jahre
Mittelhamster: etwa 2 Jahre
Feldhamster: bis zu 5 Jahre




Zwerghamster: China, Mongolei, Kasachstan, Russland
Mittelhamster: Syrien, Türkei, Kaukasus, Rumänien, Bulgarien
Feldhamster: Mittel- und Osteuropa


Trockene und halbtrockene Offenlandschaften (Grasland, Steppe, Halbwüste, Wüste und Gebirge)
Vorwiegend pflanzlich (Körner, Samen, Kräuter, Feldfrüchte), gelegentlich tierisch (Insekten)


Zwerghamster: nicht gefährdet
Mittelhamster: teilweise gefährdet
Feldhamster: vom Aussterben bedroht


cookielawinfo-checkbox-advertisement
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Cookie-Einstellungen des Nutzers für Cookies aus der Kategorie "Werbung" zu speichern.

Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category.
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Cookie-Einstellungen des Nutzers für Cookies aus der Kategorie "Notwendige Cookies" zu speichern.

This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
Die Webanalyse-Software Matomo setzt diesen Cookie, wenn das Opt-out-Feature genutzt wird, um CSRF-Sicherheitsprobleme zu vermeiden.

Matomo sets this cookie when Matomo opt-out feature is used, to prevent CSRF security issues.
Dieser Cookie wird von der VG Wort gesetzt und hilft die Kopierwahrscheinlichkeit unserer Texte zu ermitteln, damit die Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen sichergestellt werden kann. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird dazu verwendet, zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.

The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Dieser Cookie wird von DoubleClick gesetzt, um dem Nutzer eine Nutzer-Identität zuordnen zu können. Er enthält eine gehashte/verschlüsselte eindeutige ID.

This cookie is set by DoubleClick to note the user's specific user identity. It contains a hashed/encrypted unique ID.
Google DoubleClick IDE Cookies werden dazu verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie ein Nutzer eine Webseite benutzt. Die gesammelten Informationen werden dazu verwendet, dem Nutzer für ihn relevante Werbeanzeigen einblenden zu können.

Google DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile.
Der Cookie test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient der Feststellung, ob der Browser eines Nutzers Cookies unterstützt.

The test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
Der __gads Cookie, der von Google gesetzt wird, wird unter der DoubleClick Domäne gespeichert und trackt, wie oft ein Nutzer eine Werbeanzeige eingeblendet bekommen hat, um den Erfolg der Werbekampagne einschätzen und den Verdienst berechnen zu können. Dieser Cookie kann nur von der Domäne gelesen werden, unter der er gesetzt wurde. Er ist nicht dazu geeignet, Nutzerdaten auf anderen Webseiten zu tracken.

The __gads cookie, set by Google, is stored under DoubleClick domain and tracks the number of times users see an advert, measures the success of the campaign and calculates its revenue. This cookie can only be read from the domain they are set on and will not track any data while browsing through other sites.


Impressum
Datenschutz
Golem pur AGB

Besuchen Sie Golem.de wie gewohnt mit Werbung und Tracking, indem Sie der Nutzung aller Cookies zustimmen.
Details zum Tracking finden Sie im Privacy Center .

Um der Nutzung von Golem.de mit Cookies zustimmen zu können,
müssen Cookies in Ihrem Browser aktiviert sein. Weitere Informationen finden Sie
hier .

Die Zustimmung in einem iFrame ist nicht möglich.
Seite in eigenem Fenster öffnen .

Der Zustimmungs-Dialog konnte nicht korrekt geladen werden,
eine Zustimmung gilt nur vorläufig. Informationen zur Problem­behandlung finden Sie
hier .


Die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie
in unserer Datenschutz­erklärung
oder über den Link Cookies & Tracking am Ende jeder Seite.

Mit Golem pur ab 3 Euro pro Monat können Sie Golem.de ohne Analyse- und
Werbe­cookies nutzen, es kommen nur für unser Angebot erforderliche Cookies zum Einsatz.


Bereits Pur-Leser?
Hier anmelden . Kein aktives Abo vorhanden.

Für die Nutzung mit Werbung:
Wir erheben personenbezogene Daten und übermitteln diese auch an Drittanbieter ,
die uns helfen, unsere Webseite und Angebote zu verbessern und zu finanzieren.
Eine Verarbeitung der auf Ihrem Gerät gespeicherten Informationen - z. B. Cookies
oder persönliche Identifikatoren wie IP-Adressen - sowie Ihres individuellen Nutzungsverhaltens
erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen
oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren.
Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden.
Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden.
Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

Es können genaue Standortdaten verarbeitet werden,
um sie für einen oder mehrere Verarbeitungszwecke zu nutzen.



„Hamster“ ist ein Programm zum Archivieren von Daten. Wählen Sie dazu die gewünschten Dokumente, Fotos oder andere Dateien aus. Vergeben Sie dann einen Namen für dieses Archivpaket und versehen Sie es bei Bedarf mit Stichwörtern. Diese erleichtern Ihnen später die Suche, wenn Ihnen der Name des Archivs einmal nicht einfällt. Mit einem Klick auf „Archivieren“ legt das Tool los und speichert Ihre Daten auf dem Hamster-Server. Wollen Sie einmal ein Backup erstellen, müssen Sie so nur noch Ihre Archivsammlung sichern. In dieser kostenlosen Programmversion können maximal 50 Dateien gleichzeitig in ein Archiv kopiert werden.

Windows 10, Windows 8, Windows 7, Windows Vista, Windows XP



Horland Softwareentwicklung ( 4 weitere Programme )

Zur Homepage des Herstellers


Top-15-Alternativen dieser Kategorie
Mit „PaperPort Professional“ scannen und verwalten Sie Dokumente vom Heim-PC aus. Papierdokumente wandelt die …
Mit dem kostenlosen Notizprogramm „Microsoft OneNote Free“ erfassen Sie Informationen zentral in einem digitalen …
Die kostenlose Software „Evernote“ ist ein virtuelles, digitales Notizbuch, in dem Sie komfortabel alle Daten sammeln, …
„Microsoft OneNote“ ist ein virtuelles Notizbuch, das Sie mit mehreren Benutzern teilen, beispielsweise in der Cloud …
Mit dem kostenlosen Programm „VistaWiki“ halten Sie Ihre Ideen, Tagebucheinträge, To-Do-Listen, Kennwörter, Kochrezepte …
Mit „CUEcards 2000“ erstellen und verwalten Sie eigene Wissensdatenbanken auf dem Rechner. Beispielsweise bauen Sie …
Mit „Diew“ organisieren Sie Dokumente in einer Datenbank. Das Programm verwaltet neben Schriftstücken wie Word-, Excel- …
Mit „ClaDoc“ erstellen Sie ein elektronisches Archiv für Ihre Dokumente und Dateien. Sie können nach eigenen Vorgaben …
Mit „ELOoffice“ erfassen, sammeln und ve
Sikiş Yapan Türk Bayanları
Face Bedava Sex Tr Vide Izle
Porno Izle Ama Kolsokma

Report Page