Gro Teton

Gro Teton




🔞 TOUTES LES INFORMATIONS CLIQUEZ ICI 👈🏻👈🏻👈🏻

































Gro Teton














Mein Konto


anmelden














Meine Merkliste












GEO Plus







Services









Shop












Podcast












Newsletter







Folgen Sie GEO auf










Facebook












Instagram












Pinterest









GEOplus


Reisen


Nachhaltigkeit


Natur


Wissen


Quiz


Vergleiche


Abo


Magazine








Grand Teton
Das Naturparadies von Wyoming



Französische Fallensteller fühlten sich beim Anblick der himmelwärts aufragenden Gipfel einst an "grands tétons" ("große Brüste") erinnert. So entstand die "Teton Range"

Was macht den Grand-Teton-Nationalpark so besonders? Und wann sollten Sie das Gebiet nahe der Teton Range am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"

Ob als kleine Alltagsflucht für zwischendurch oder als Inspiration für die nächste Reise: In unserer Reihe "Traumort des Tages" zeigen wir Ihnen die schönsten Orte der Welt

auch interessant


Online-Reiseführer




Im Nordwesten von Wyoming, unmittelbar südlich an den Yellowstone-Nationalpark anschließend, erstreckt sich das Gebiet des Grand-Teton-Nationalparks. Die Gebirgskette der Teton Range zieht sich wie eine fast 2000 Meter hohe Wand in Nord-Süd-Richtung durch den Park, deren beeindruckende Gipfelwelt die Motive vieler Postkarten ziert. Die höchste Erhebung der Bergkette - und der Namensgeber des Parks - ist der 4198 Meter hohe Grand Teton.

Insgesamt drei Zugänge führen in den Park. Wer aus Richtung des Yellowstone-Nationalparks kommt, nimmt den Highway 89. Von Osten führt der Highway 26 aus Dubois hinein ins Parkgebiet und wer aus Richtung Süden kommt, nimmt den Highway 89 aus Jackson. Um mit dem Auto in den Nationalpark fahren zu dürfen, muss man eine Eintrittsgebühr entrichten. Der Pass ist dann sieben Tage lang gültig.
In unserer Reihe "Traumort des Tages" zeigen wir Ihnen die schönsten Ziele der Welt. Sie wollen keinen Traumort mehr verpassen? Dann abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter für die tägliche Alltagsflucht in Ihrem Postfach. Ausgewählte Reisetipps präsentieren wir außerdem bei Pinterest.

Im Schatten seines großen Bruders, des berühmten Yellowstone-Nationalparks, wird der kleinere Grand Teton oft übersehen - zu Unrecht! Denn der Grand-Teton-Nationalpark gehört mit Sicherheit zu den schönsten Nationalparks der USA . Zwar brodeln hier keine heißen Quellen und es finden sich auch keine Geysire im Park, doch dafür ist die Landschaft selbst ein riesiges Naturwunder.

Die spektakuläre Bergwelt der Teton Range mit ihren schneebedeckten Gipfeln , glitzernde Bergseen wie der Jenny Lake und der Jackson Lake, der wilde Snake River sowie die malerische Hochebene im Osten der Teton Range machen den Grand-Teton-Nationalpark zu einem echten Natur-Highlight und Wanderparadies.

Fast 400 Kilometer Wanderwege ziehen sich durch das Parkgebiet. Darunter finden sich sowohl einfache Routen für leichte Tageswanderungen, als auch anstrengende und hochalpine Touren durch die Bergwelt der Teton Range. Teilweise führen Klettersteige durch die zerklüfteten Felsen, hier kommen besonders Bergsteiger voll auf ihre Kosten. Im Winter ist die Region beliebt bei Skifahrern und Snowboardern.

Um sich einen Überblick zu verschaffen, ist das erste Ziel das moderne Craig Thomas Discovery & Vicitor Center des Nationalparks bei Moose. Hier erhalten Besucher ganzjährig alle wichtigen Infomaterialien und Karten, Ranger helfen gern bei der Planung.

Ein weiteres Highlight befindet sich im Süden des Parks. Hier wurde ein 101 Quadratkilometer großes Schutzgebiet, das " National Elk Refuge " ausgewiesen. Tausende Elche lassen sich hier aus nächster Nähe beobachten, besonders gut klappt das im Herbst und Winter!

Wer länger im Grant-Teton bleiben möchte, hat die Wahl zwischen insgesamt sechs Campgrounds und vier gemütlichen Lodges . Wer zur Hauptsaison zwischen Juli oder August anreist, sollte jedoch vorab eine Unterkunft reservieren! Denn dann wird es schnell voll - über 2,5 Millionen Besucher strömen zu dieser Zeit in den Park.

Während der Sommermonate besuchen die meisten Touristen das Parkgebiet, dann ist das Wetter bestens - aber es wird auch schnell voll. Wer mehr Wildnis und Ruhe erleben möchte, kommt in der Nebensaison. Besonders im Herbst bietet der Nationalpark, wenn sich die Landschaften goldgelb färben, einen unvergesslichen Anblick.



Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung .

NPS Landkarte Grand Teton Nationalpark

Adobe Acrobat Dokument
506.7 KB


Impressum | Datenschutz | Sitemap Wolfgang Förster - 53773 Hennef - box21@online.de



Anmelden




Abmelden
|
Bearbeiten



Auf dem Weg zum Yellowstone nur kurz gestreift, wird der Grand Teton Nationalpark oft unterschätzt. Doch der Park hat viel zu bieten.


Da ist zum einen die schon von weitem sichtbare, rund 100 km lange Teton Range Bergkette, ein Teil der Rocky Mountains. Der an die Alpen erinnernde Gebirgszug bildete sich vor 9 bis 13 Millionen
Jahren durch plattentektonische Verwerfungen. Markant ist die steile Ost- und die eher sanft ansteigende Westflanke. Die höchsten Erhebungen sind der Grand Teton mit 4.198 Metern, der Mount Owen
(3.940 m) und der Buck Mountain (3.639 m). Die Berge, Täler, Seen und Flüsse beherberge, den Vegetationszonen entsprechend, eine artenreiche Vielfalt an Pflanzen und Tieren.


Drei Informationszentren im Grand Teton Nationalpark erwarten den Besucher: das Colter Bay Visitor Center an der Ostseite des Jackson Lake, das Jenny Lake Visitor Center am gleichnamigen See
sowie das Craig Thomas Discovery and Visitor Center im Süden des Nationalparks. Eine weitere Informationsstelle befindet sich am John D. Rockefeller, Jr. Memorial Parkway. Auch das Jackson Hole
and Greater Yellowstone Visitor Center am nördlichen Ortsausgang von Jackson hält umfangreiche Informationen für den Reisenden bereit.


Informationen sind auch notwendig um die rund 300 noch existierenden historischen Gebäude im Park ausfindig zu machen. Dazu gehört auch die legendäre T.A. Moulton Barn. Das etwa 1912 erbaute
Gebäude mit der imposanten Teton Range im Hintergrund ist laut Flickr die meist fotografierte Scheune in den USA. Weitere geschichtlich wertvolle und sehenswerte Gebäude wie die Chapel of the
Transfiguration (1925), die historische Jenny Lake Ranger Station (1925), die renovierte White Grass Dude Ranch (1913) sowie weitere Ranch-Häuser und Cabins verteilen sich über den Park.


Über 300 km ausgewiesene Wanderwege warten im Grand Teton Nationalpark auf aktive Besucher. Die Angebote reichen von kurzen Wanderwegen in der Ebene zum Beispiel zu den kristallklaren Seen oder
durch die malerischen Flussauen bis hin zu anspruchsvollen Mehrtagestouren in die zerklüftete Bergwelt der Teton Range. Da sollte für jeden Fitnesstand etwas dabei sein. Jedes Jahr besuchen
tausende Bergsteiger den Grand Teton Nationalpark. Selbst für alpines Bergsteigen oder Gipfeltouren ist kein Permit erforderlich. Lediglich für das gegebenenfalls erforderliche Backcountry
Camping (Biwak) benötigt man eine Genehmigung. Trotzdem erscheint es sinnvoll, sich vorab mit den Rangern in Verbindung zu setzen, um das Wetter und den Zustand der Wege zu erfragen.


Der 203 km 2 große Jackson Lake und auch der weitaus kleinere Jenny Lake eignen sich gut für Wassersport. In der Saison können angemietet Kanus und Kajaks angemietet werden. Im klaren
Wasser der Seen tummeln sich Bachforellen, Saiblingen und Hechte, die auch geangelt werden dürfen. Die erforderliche Fishing Licence kann problemlos vor Ort erworben werden und das Einhalten der
Regeln (Schutzzeiten, Mengenbegrenzungen) ist obligatorisch. In allen Gewässern darf auch gebadet werden. Allerdings ist das Wasser meist sehr „frisch“ und es gibt auch keine Rettungsschwimmer.
Für den Snake River werden Wildwassertouren in verschiedenen Schwierigkeitsgraden angeboten.


Yellowstone Nationalpark wieder teilweise befahrbar!


Der NPS gab bekannt, dass die "Südschleife" des Yellowstone ab dem 22. Juni 2022 um 8:00 Uhr wieder für Besucher geöffnet wird. Die Südschleife ist von den Eingängen East (Cody), West
(West Yellowstone) und South (Grand Teton/Jackson) erreichbar. Zu den zugänglichen Bereichen gehören Madison, Old Faithful, Grant Village, Lake Village, Canyon Village und
Norris.


Meine Bücher können jetzt auch im AUTORENWELT Shop bestellt werden. Die Preise sind
identisch mit denen anderer Versender, der Versand ist kostenfrei, aber AUTORENWELT gibt 7% des Warenwertes an den Autor weiter. Find ich
gut!                  Einfach das Logo anklicken...


Natürlich sind alle Bücher auch bei www.amazon.de , www.thalia.de.de , www.bol.de , www.hugendubel.de und vielen anderen Versandhändlern erhältlich. 










mehr
Montag, September 5, 2022
Amerikanische Küche + Rezepte Mediadaten 2022





von Michael
Letztes Update 26. Februar 2021

Abonniere jetzt unseren Newsletter und erhalte jede Menge nützliche Informationen und Tipps zum Land der unbegrenzten Möglichkeiten.
Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.
Wer die Berge liebt, wird vom Grand Teton Nationalpark, im Norden der USA, begeistert sein. Der Nationalpark im US-Bundesstaat Wyoming ist durch eine malerische Gebirgskette und verschiedene Gletscherseen geprägt.
Namensgeber für den Nationalpark ist der knapp 4.200 Meter hohe Grand Teton , der höchste Berg im Park. Es gibt zahlreiche schöne Wanderwege. Besucher haben aber auch die Möglichkeit zu anderen Aktivitäten.
Die beste Reisezeit ist aufgrund der Lage des Parks im Norden der Sommer. Die Temperaturen sind dann angenehm warm. Noch bis in den Frühling und schon im Herst kann Schnee den Besuchern die Freude trüben.
Der Grand Teton Nationalpark ist nicht nur ein hervorragendes Wanderparadies . Er bietet viele Möglichkeiten für Tierbeobachtungen. Mit etwas Glück bekommen Besucher einen Wapiti zu sehen.
Hier sind die wichtigsten Fakten über den Grand Teton Nationalpark auf einen Blick:
Der Grand Teton Nationalpark befindet sich im Norden der USA , nahe dem Yellowstone Nationalpark. Daher wird der Grand Teton Nationalpark gern für die Durchreise zum Yellowstone Nationalpark oder als Abstecher auf dem Weg zum Park genutzt.
Der Nationalpark ist durch eine einzigartige Bergwelt geprägt. Die Landschaft wurde durch Gletscher während des Eiszeitalters geformt. Zeugnisse aus dieser Zeit sind die kristallklaren Gletscherseen.
Im Nationalpark gibt es zahlreiche Wanderwege . Auch Bergsteiger und Kletterer kommen auf ihre Kosten. Im Winter bietet der Park verschiedene Möglichkeiten für Wintersport. In der wärmeren Jahreszeit kommen Wassersportfreunde auf den Seen auf ihre Kosten.
Das Gebiet des heutigen Nationalparks wurde bereits 1912 zum Reservat für die weltgrößte Wapiti-Herde erklärt. Neben Wapitis leben auch viele andere Tiere im Park.
Der Grand Teton Nationalpark ist von mehreren Flughäfen aus erreichbar . Er kann vom Jackson Hole Airport in Jackson, vom Idaho Falls Regional Airport in Idaho Falls und vom Salt Lake City International Airport in Salt Lake City angesteuert werden.
Von Salt Lake City beträgt die Entfernung etwa 470 Kilometer. Die Fahrt dauert fünf bis sechs Stunden.
Auf der I-15 führt die Fahrt nach Idaho Falls. Auf der US-26 geht die Fahrt nach Swan Valley weiter. Die Fahrt führt dann über Pine Creek auf der ID-31 weiter nach Victor. Dort wird auf die ID-33 abgebogen und dann auf der WY 22 über den Teton Pass durch Wilson nach Jackson gefahren.
Das Hinweisschild in Swan Valley nach Jackson sollte ignoriert werden. Der Besucher sollte der Beschilderung nach Jackson folgen .
Beim Teton Pass ist eine Steigung von 10 Prozent zu bewältigen. Wer sie vermeiden möchte, kann auch von Swan Valley auf der US-26 bis Alpine Junction und dann auf der US-26/89 bis Hoback Junction fahren. Die Fahrt geht dann auf der US-26/89/191 weiter nach Jackson.
Die Fahrt kann auch von Denver in Colorado aus erfolgen. Die Strecke ist etwa 890 Kilometer lang und nimmt neun bis zehn Stunden in Anspruch.
Auf der I-25 Nord führt die Fahrt nach Cheyenne. Durch Laramie führt die Fahrt auf der I-80 nach Rock Springs. Durch Pinedale geht es weiter auf der US-191 Nord bis Hoback Junction. Jackson ist auf der US 189/191 erreichbar.
Der Grand Teton Nationalpark ist das ganze Jahr über geöffnet. Nur am 25. Dezember ist der Nationalpark geschlossen.
Die täglichen Öffnungszeiten unterscheiden sich :
Im Grand Teton Nationalpark sind die Winter kalt. Anfang November beginnen die ersten Schneefälle. Bis in den April dauern sie an. In jedem Monat müssen Besucher mit Frost und Schnee rechnen.
Von Mitte April bis Juni ist es an den Tagen mild und in den Nächten kühl. Mit Regen und Schnee ist zu rechnen. Noch bis Ende Mai sind die Wanderwege in den Tälern meistens mit Schnee bedeckt.
Die beste Reisezeit ist von Juli bis August. An den Tagen ist es warm, während es in den Nächten kühl ist. Am Nachmittag treten häufig Gewitter auf. Wärmster Monat ist der Juli mit Höchsttemperaturen von 27 Grad Celsius und Tiefsttemperaturen von 5 Grad Celsius.
Von September bis November sind die Tage oft sonnig und die Nächte kalt. Regen und gelegentliche Schneestürme sind möglich.
Von Dezember bis Mitte April treten häufig Stürme auf. Die Tage können sonnig sein. Die Nächte sind kalt. In den Tälern und auf den Bergen liegt Schnee. Während der Schneestürme können Straßen gesperrt werden.
Kälteste Monate sind Dezember und Januar mit Höchsttemperaturen von minus 3 Grad Celsius und Tiefsttemperaturen von minus 17 Grad Celsius.
Der Eintritt in den Grand Teton Nationalpark kostet für ein privates Fahrzeug mit vier Erwachsenen 35 US-Dollar . Ein Ticket gilt 7 Tage lang.
Wer mit dem Motorrad kommt, muss 30 US-Dollar bezahlen und kann 7 Tage lang bleiben.
Die Eintrittspreise für Wanderer, Skifahrer und Radfahrer liegen bei 20 US-Dollar pro Person für einen Zeitraum von sieben Tagen. Kinder und Jugendliche unter 16 müssen keinen Eintritt zahlen.
Der America the Beautiful Annual Pass ist ein Jahrespass und gilt ab Kaufdatum ein Jahr lang. Er kostet 80 US-Dollar und gilt für ein privates Fahrzeug mit fünf erwachsenen Insassen. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren genießen freien Eintritt. Der Pass berechtigt zum kostenlosen Eintritt in mehr als 2.000 Nationalparks und Erholungsgebiete in den USA.
Der Grand Teton Nationalpark liegt im Norden der USA , im Westen des US-Bundesstaates Wyoming. Er befindet sich südlich vom Yellowstone Nationalpark. Der Nationalpark hat eine Größe von 1.255 Quadratkilometer. Durch den Nationalpark verläuft die Teton-Bergkette in Nord-Süd-Richtung.
Etwa seit 11.000 Jahren wird das Gebiet des heutigen Nationalparks von Menschen genutzt. Die ersten Bewohner waren nomadische Paläo- Indianer . Sie verbrachten dort die warmen Sommermonate.
Verschiedene Indianerstämme nutzten das Gebiet über lange Zeit als Jagdgebiet und Durchgangsort. Der erste Weiße, der nachweislich in die Region kam, war der Kundschafter und Fallensteller John Colter . Er kam 1805.
Weitere Weiße kamen um 1820 als Pelzjäger und -händler in die Gegend. Mehrere Rancher siedelten sich Ende des 19. Jahrhunderts in der Region um Jackson Hole an.
Im Laufe der Zeit kamen Fallensteller, Entdecker, Abenteurer und Pelzhändler aus Großbritannien und Franko-Kanada in das heutige Parkgebiet. Darunter waren auch die Mountain-Men. Die Form der Gebirgskette erinnerte die französischen Fallensteller an die weibliche Brust. Sie gaben der Gebirgskette daher den Namen Teton.
Mormonen waren die ersten Siedler. Sie kamen um 1894 und gründeten 1897 das Städtchen Jackson.
Die Gründung des Nationalparks erfolgte im Februar 1929. Eine Erweiterung des Nationalparks erfolgte 1950. Der John D. Rockefeller Jr. Memorial Parkway verbindet seit 1972 den Grand Teton Nationalpark mit dem Yellowstone Nationalpark.
Durch den Grand Teton Nationalpark führt ein Netz von Wanderwegen, das eine Länge von insgesamt ungefähr 300 Kilometern hat.
Informationen und Kartenmaterial über das Wanderparadies erhalten Wanderer in den Besucherzentren. Es gibt insgesamt sechs Besucherzentren . Ganzjährig geöffnet ist das Craig Thomas Discovery and Visitor Center. Es befindet sich in Moose in der Nähe des Park Headquarters.
Es gibt kürzere Wanderwege , die nur eine Stunde in Anspruch nehmen, doch gibt es auch längere Wege, für die Besucher zwei bis drei Tage einplanen sollten. Die Wanderwege sind durch unterschiedliche Schwierigkeitsgrade gekennzeichnet. Einfache Spaziergänge sind ebenso möglich wie anspruchsvolle Wanderungen für geübte Wanderer.
Wer den Park nicht auf eigene Faust erkunden möchte, kann an geführten Wanderungen teilnehmen.
Für die Wanderungen auf den Bergpässen werden bis in den Juni hinein Eispickel benötigt. Für Wanderungen in den Bergen sollten mehrere Tage eingeplant werden.
Wer mehrtägige Wanderungen im Hinterland unternehmen und zelten möchte, benötigt eine Genehmigung. Solche Genehmigungen sind in den Besucherzentren erhältlich.
Ein beliebtes Ziel für Wanderungen ist der Taggart Lake . Er ist über den Taggart Creek erreichbar. Vom Taggart Lake ist ein Abstecher zu den Bradley Lakes möglich.
Die Mormon Row ermöglicht bei Sonnenaufgang die schönsten Aussichten auf die Teton Range, verschiedene Scheunen und die Rocky Mountains . Das berühmteste Fotomotiv ist die John Moulton Barn, die am besten erhaltene Scheune.
Gute Möglichkeiten zum Wandern bieten auch das Gebiet um den Jenny Lake sowie Schwabacher’s Landing . Von Schwabachers Landing bietet sich eine schöne Aussicht. Wanderer finden dort verschiedene gute Fotomotive.
Wer nicht wandern will, hat im Grand Teton Nationalpark abhängig von der Jahreszeit die Möglichkeit für verschiedene weitere Aktivitäten .
Der Jenny Lake ist hervorragend für Touren mit dem Kanu geeignet. Auch Bootstouren und Schlauchbootfahrten sind dort möglich. Für Fahrten mit dem Boot und andere Wassersportarten bieten auch noch weitere Seen gute Möglichkeiten. Wer mit dem Boot fahren möchte, benötigt teilweise eine Genehmigung.
In den Seen im Grand Teton Nationalpark ist auch Schwimmen möglich. Es ist auch im Snake River erlaubt, doch wird es im Fluss aufgrund der Gefahren nicht empfohlen. Ein Badestrand mit Picknick-Einrichtungen befindet sich an der Colter Bay.
Wer reiten möchte, kann sich am Jackson Hole, am Jenny Lake und an der Colter Bay ein Pferd mieten. Für Gruppen werden Ausritte mit Maultieren und Gebirgspferden angeboten.
Wintersport ist in verschiedenen Gebieten im Park möglich. Touren mit dem Schneemobil sind nur am Jackson Lake ge
Kendra Lust est triste et son mari la tape pour la réconforter
Sxe Amateur
Paradis Hentai

Report Page