Größe ist endlich nicht mehr wichtig!

Größe ist endlich nicht mehr wichtig!




🛑 ALLE INFORMATIONEN KLICKEN HIER 👈🏻👈🏻👈🏻

































Größe ist endlich nicht mehr wichtig!


Cookies aktivieren oder deaktivieren





Alle aktivieren
Änderungen speichern

Wer sagt: “Größe ist nicht wichtig”? Es muss sein – sonst würden die Eigentümer von Containerschiffen den Bau noch größerer Schiffe einstellen…
Die ISO-Normen für Container haben den Welthandel Anfang der 1970er Jahre revolutioniert. Das größte Containerschiff der Welt kann heute mehr als 18000 TEU transportieren, vielleicht sogar mehr!
Die Liste der 100 größten Containerschiffe ist beeindruckend. Alle sind über 360 Meter lang (1200 Fuß) und die Liste der 150.000-Tonnen-Schiffe wächst schnell. Überraschenderweise wurden 90% der Top 100 innerhalb der letzten 5 Jahre gebaut.
Die Kosten für den Bau, den Betrieb und die Wartung dieser Schiffe sind enorm, so dass es aus wirtschaftlicher Sicht unerlässlich ist, sie in Bewegung und voll zu halten!
Trotz des Kapazitätszuwachses sind die realen Raten auf vielen Fahrspuren gleich geblieben. Aber es gibt bemerkenswerte Ausnahmen auf einigen Schlüsselrouten, so dass es wahrscheinlich ein guter Zeitpunkt ist, Ihre Raten zu vergleichen…
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies: Zur notwendigen Datenspeicherung gehören Cookies, die für die Funktionen einer Website zwingend erforderlich sind. Das meint etwa das Speichern von Log-in-Daten oder der Sprachauswahl durch sogenannte Session-Cookies (die beim Schließen des Browsers gelöscht werden).
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies: Zur notwendigen Datenspeicherung gehören Cookies, die für die Funktionen einer Website zwingend erforderlich sind. Das meint etwa das Speichern von Log-in-Daten, des Warenkorbs oder der Sprachauswahl durch sogenannte Session-Cookies (die beim Schließen des Browsers gelöscht werden). Weitere Informationen finden Sie in unseren Dateschutzbestimmungen .
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Registrieren Sie sich kostenlos und erhalten Sie auf Ihre Interessen abgestimmte Inhalte sowie unsere vielseitigen Newsletter.
Registrieren Sie sich kostenlos und erhalten Sie auf Ihre Interessen abgestimmte Inhalte sowie unsere vielseitigen Newsletter.
Jetzt Mitglied werden! Erleben Sie WELT so nah wie noch nie.
Home WELT am SONNTAG "Schiere Größe ist für Rheinmetall nicht mehr wichtig"
WELT am SONNTAG "Schiere Größe ist für Rheinmetall nicht mehr wichtig"
Veröffentlicht am 18.03.2001 | Lesedauer: 5 Minuten
Rheinmetall-Chef Klaus Eberhardt über die Zukunft des größten deutschen Rüstungskonzerns - Interview
WIR IM NETZ Facebook Twitter Instagram UNSERE APPS WELT News WELT Edition
W ELT am SONNTAG: Herr Eberhardt, Rheinmetall hat in der letzten Zeit meist negative Schlagzeilen gemacht. Was ist im Unternehmen falsch gelaufen?
Klaus Eberhardt: Rheinmetall ist in den vergangenen Jahren extrem gewachsen. Wachstum hatte damals Priorität Nummer eins. Allein 1999 wurde knapp eine Milliarde Mark Umsatz hinzugekauft. Das kann nicht ohne Probleme bleiben.
WELT am SONNTAG: Wie wollen Sie die Probleme lösen?
Eberhardt: Wir befinden uns zurzeit in einer notwendigen Phase der Konsolidierung, die wir im vergangenen Jahr eingeleitet haben. Dabei setzen wir konzernweite Synergien um und bringen die weitere Integration voran. Darüber hinaus haben wir die Strategie grundlegend geändert. Schiere Größe ist nicht mehr unser vorrangiges Ziel. Durch unsere Strategie der klaren Linie soll vor allem unser Ertrag wachsen, und wir wollen eine deutliche Verbesserung der Liquidität erreichen. Das ist uns im Jahr 2000 eindrucksvoll gelungen.
WELT am SONNTAG: Waren Sie knapp bei Kasse?
Eberhardt: Absolut nicht, wir haben eine moderate Verschuldungsquote bei mehr als ausreichend offenen Kreditlinien, aber die haltlosen Gerüchte Ende vergangenen Jahres haben uns natürlich sehr geschadet. Etwas bleibt immer hängen. Es ist eines meiner ganz persönlichen Ziele, dass wir wieder Vertrauen gewinnen. Und unsere Zahlen für das Jahr 2000 zeigen ja deutlich, dass wir unsere Ankündigungen auch wahr machen. Wir haben das betriebliche Ergebnis verdoppelt und das Ergebnis vor Steuern verdreifacht.
WELT am SONNTAG: Wenn Sie in Ihren Kerngeschäften überdurchschnittlich wachsen wollen, müssen Sie doch auch Unternehmen zukaufen, wie Ihr Vorgänger im Amt, Hans Brauner. Was wollen Sie anders machen?
Eberhardt: Wir werden uns auf unsere drei Kernarbeitsgebiete Automotive, Electronics und Defence konzentrieren. Eines wird nicht mehr gemacht: dass wir Firmen kaufen und sie relativ locker an der langen Leine laufen lassen. Bei jedem Kauf, jedem Zusammenschluss treffen Kulturen aufeinander. Da knallt es dann auch schon einmal. Es ist Aufgabe des Managements, diesen Prozess zu steuern.
WELT am SONNTAG: Wann werden Sie die Schäden repariert haben?
Eberhardt: Die Konsolidierungsphase wird Ende 2001 abgeschlossen sein.
Eberhardt: Wir wollen unsere drei Unternehmensbereiche etwa gleich stark im Umsatz machen.
WELT am SONNTAG: Dann müssen Sie aber tüchtig im Bereich Elektronik hinzukaufen. An wem sind Sie interessiert?
Eberhardt: Wir sehen auf vielen Geschäftsfeldern des Bereichs Electronics ein zweistelliges internes Wachstum. Ich nenne ein Beispiel: Heimann Systems mit Sitz in Wiesbaden ist Weltmarktführer auf dem Gebiet der Röntgentechnologie für die Passagier- und Gepäckkontrolle in Flughäfen. Wir verfügen hier über eine hervorragende Technologie, mit der wir uns eine Weltmarktposition erobert haben. Unser Weltmarktanteil liegt zwischen 35 und 40 Prozent. Wir übertragen jetzt diese Technik auf die Kontrolle von Lkw und Containern an den Grenzen. Das ist ein noch größerer Markt als der bei der Gepäckkontrolle an Flughäfen. Abgesehen davon stellen wir uns in der Zukunft flankierende Zukäufe vor.
WELT am SONNTAG: Lassen Sie uns auf Ihren Autozuliefer-Bereich kommen. Für viele Unternehmen scheint die Autoindustrie als Kunde sehr attraktiv zu sein. ThyssenKrupp findet Automotive spannend, Continental will für mehr als seine Reifen bekannt werden. Wird der Markt nicht langsam zu eng? Wie will Rheinmetall da mithalten?
Eberhardt: Auch wenn wir in der Rangliste nicht zu den zehn größten Autozulieferern der Welt zählen, haben wir in unseren Bereichen rund um den Motor hervorragende Marktpositionen. So sind wir zum Beispiel bei Kolben die Nummer zwei in der Welt, in den USA sogar die Nummer eins. Ich persönlich halte von der Sucht nach Gigantomanie jedoch wenig. Entscheidend ist vielmehr, welche Leistungsfähigkeit und welchen Nutzen wir dem Kunden bieten. Und da sind wir als innovativer Entwicklungspartner der internationalen Automobilhersteller sehr gut angesiedelt.
WELT am SONNTAG: Was hat Ihr neuer Aktionär aus den USA, der rund sechs Prozent von Rheinmetall gekauft hat, mit dem Unternehmen vor? Gab es schon Gespräche mit ihm?
Eberhardt: Nein, aber er will sich im April mit unserem Großaktionär Röchling treffen, dem rund 66 Prozent der Rheinmetall-Stammaktien gehören. Ich begrüße, dass es Investoren wie Wyser-Pratte gibt, die erkannt haben, welches Wachstumspotenzial Rheinmetall hat. Wir sind viel besser, als die Leute an den Aktienmärkten glauben.
WELT am SONNTAG: Die meisten Leute verbinden Rheinmetall in aller erster Linie mit der Rüstungsproduktion, mit dem Leo 2. In dieser Branche gibt es doch den größten Konsolidierungsbedarf. Militärisches Großgerät, wie zum Beispiel der 70 Tonnen schwere Leopard-Panzer, wird kaum noch gebraucht. Wie reagieren Sie auf diese neue Lage?
Eberhardt: Unserem Unternehmensbereich geht es zurzeit gut. Bundeskanzler Gerhard Schröder hat der Wehrtechnik-Branche im Übrigen Planungssicherheit zugesagt. Wir vertrauen auf das Wort des Kanzlers.
WELT am SONNTAG: Es scheint aber ziemlich sicher, dass angesichts knapper Haushaltskassen Projekte verschoben wenn nicht gar gestrichen werden. Deshalb doch auch der Druck, endlich die europäischen Heeresausrüster zusammenzubringen. Wie geht es damit voran?
Eberhardt: Der Bundeskanzler hat persönlich die Unternehmen aufgefordert, zunächst einmal in Deutschland eine Lösung zu finden. Über Projekte sind wir seit Jahren mit den Unternehmen Krauss Maffei Wegmann und Diehl verbunden. Die Gespräche zwischen Rheinmetall und diesen Unternehmen finden - koordiniert durch das Bundesverteidigungsministerium - statt und dauern an. So viel kann ich sagen.
WELT am SONNTAG: Gibt es einen Vorstellung, wann diese Gespräche zu einem Ziel führen können?
WELT am SONNTAG: Zwei Jahre, zehn Jahre, zwanzig Jahre?
Eberhardt: Das soll schon innerhalb einer Dekade passieren. Was uns wirklich fehlt, ist ein Großauftrag, der letztendlich automatisch zu einem gemeinsamen Unternehmen führen würde. Bei der Luftfahrt gab es den Eurofighter und den Airbus, wodurch die beteiligten Unternehmen zusammengebracht wurden.
WELT am SONNTAG: Wenn es schon in Deutschland so schwer ist, die Wehrtechnik-Unternehmen zusammenzubringen, hat dann die ebenfalls politisch gewünschte europäische Integration in diesem Bereich überhaupt eine Chance?
Eberhardt: Es gibt länderspezifisch unterschiedliche Interessen. Wir wollen uns auf keinen Fall mit Firmen zusammentun, die in Staatsbesitz sind. Große Zusammenschlüsse passieren oft transatlantisch schneller als in Europa.
WELT am SONNTAG: Wollen Sie ein Rüstungsunternehmen in den USA kaufen?
Eberhardt: Es lohnt sich, über transatlantische Projekte nachzudenken. Der Markt ist groß, und die weitere Internationalisierung ist Teil der Strategie von Rheinmetall.
Das Interview führten Manfred Fischer und Ulrich Porwollik.
Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert. Weitere Informationen: http://epaper.welt.de
Der Kurz-Link dieses Artikels lautet: https://www.welt.de/103230081

Charisma – Die Welt wartet auf dein Charisma!
Warum die eigene Größe manchmal schmerzt!
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Oder nutzen Sie unser Kontaktformular
Tragen Sie sich hier ein und stimmen damit meinen Datenschutzbestimmungen zu. ​ ​​ ​ *)Die Angabe Ihres Namens ist freiwillig und dient ausschließlich dazu, Sie im Newsletter persönlich ansprechen zu können. ​ **) ​ Ich stehe auf Transparenz. Ich bin gern großzügig, doch natürlich wünsche ich mir auch etwas von Ihnen. Im Gegenzug für das Geschenk und die Teilnahme an meiner Charisma Potenzial Lounge erklären Sie sich bereit, sich hin und wieder (völlig unverbindlich) über meine Angebote informieren zu lassen. Dabei gehen Sie kein Risiko ein. Wenn Ihnen nicht gefällt, was ich Ihnen sende, tragen Sie sich ganz einfach wieder aus.
Warum es wichtig ist, dass Du Dich in Deiner vollen Größe zeigst, ohne dass die Angst vor Ablehnung und Kritik Dich weiter ausbremst, selbst wenn Du denkst, Du hältst das nicht mehr aus!
Gerade deswegen…

Bleiben viele vorallem weibliche Genies unerkannt oder bleiben Zeit ihres Lebens weit unter ihren Möglichkeiten.
Und mir ging es eine Zeit in meinem Leben auch so, aus Angst vor Kritik habe ich mich quasi unsichtbar gemacht.
Doch ich war und bin viel und polarisiere. Es gibt Menschen, die mich mögen und andere mögen mich nicht. Früher habe ich mir um jede Person Gedanken gemacht, die mich ablehnte und mich ständig hinterfragt. Und was ist dabei passiert, ich bin statt in meine Größe und Ausdehnung in die Defensive und Kleinheit gegangen. Das hat mich oft sehr wütend gemacht. Ich hing an negativen Erlebnissen dieser Art oft Jahre und konnte mich nicht befreien, egal was ich auch tat.
Es durfte viel Lebenszeit, in meinen Augen, viel zu viel Lebenszeit vergehen, bis ich endlich begriff, egal was ich für ein Speil mit mir selbst spiel. Ich nenne es gerne das Everybody darling Spiel…du kennst bestimmt den Spruch dazu:-)
Es wird immer Menschen geben, die Dich oder mich nicht mögen, die uns kritisieren oder die neidisch sind.
Oft halten uns unsere jedoch diese alten Muster in einer Endlosschleife gefangen. Und davon ab, unser Genie mit der Welt zu teilen. Und wem nützt das? Niemandem.
Von meinen Klientinnen höre ich immer und immer wieder:

„Ich bin Zuviel, zu anders, zu emotional“ und „Wenn ich doch nur … wäre.“
„Ich habe gar nichts getan und werde abgelehnt, ich verstehe das nicht!“
Was kann ich nur (und das oft verzweifelt) tun, damit mich diese Menschen mögen.
Ich habe Angst meinen Auftrag oder meinen Job oder meinen … zu verlieren.
Ja, diese Ängste hatte ich auch und die Wahrheit ist, der Preis den wir bezahlen, wenn wir uns kleiner machen als wir sind, ist immens.
Und die Aufträge, den Partner oder den Job, verlieren wir über kurz oder lang so oder so.
Wir werden krank, kraftlos, wütend, traurig, frustriert, rutschen ins Mittelmaß, sehen älter aus als wir sind, verhärten und kämpfen, bekommen Existenzängste und ziehen immer wieder die falschen Menschen und Partner an. Die uns dann wiederum spiegeln, irgendetwas stimmt mit dir nicht.
Das ist die Endlosschleife, die ich meine. Wir sind zwar die richtigen Menschen, doch am falschen Platz.
1. Sofort aufhören, uns den Kopf darüber zu zerbrechen, warum uns Person xyz ablehnt. Wir müssen nicht verstehen, warum die Person mit uns ein Thema hat (es ist ihr Thema!)
2. Aufhören sich zu verteidigen und für sich selbst zu entschuldigen.
3. Stattdessen zu akzeptieren und anzuerkennen:
Du bist wichtig, die Welt hat Deine Größe verdient, es ist Dein Leben!
Ich wünsche Dir, dass Du Dir einmal bewusst Zeit nimmst, Dich zu feiern!
PS: Schreibe doch einen Kommentar, wie es Dir damit geht, bzw. erging.
PPS: Und wenn Du jetzt Klarheit haben willst darüber, was Dich davon abhält, Deine volle Größe zu zeigen, dann buche jetzt eine kostenfreie Breakthrough Session mit mir.
Ressourcen, um in Deine volle Größe zu kommen:
Hier kannst Du Deine kostenfreie Strategie Session buchen:
https://antjemenzel.youcanbook.me
Tritt hier meiner exklusiven FB Gruppe bei:
Jetzt Charisma Business Ladies beitreten
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.
*


Verpassen Sie keine Neuigkeit. Kein Spam. jederzeit kündbar.
Tragen Sie sich hier ein und stimmen damit meinen Datenschutzbestimmungen zu. *) Die Angabe Ihres Namens ist freiwillig und dient ausschließlich dazu, Sie im Newsletter persönlich ansprechen zu können.
© 2022 Copyright Antje Thiers | Alle Rechte vorbehalten | Datenschutz – Impressum
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung . Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.


Cookie-Details



Datenschutzerklärung



Impressum


Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung . Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.


Alle akzeptieren


Speichern


Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.


Datenschutzerklärung




Impressum

​EINE HOMMAGE AN IHRE EXZELLENZ ​ Tragen Sie sich JETZT IN MEINEN POTENZIAL NEWSLETTER EIN
SIE ERHALTEN SIE Ca. 1 MaL IM MONAT GRATIS TIPPS, EXTRA CONTENT, SOWIE ATTRAKTIVE ANGEBOTE ZU DEN THEMEN: POTENZIAL ENTFALTUNG - CHARISMA & HUMAN BRANDING.
Eigentümer dieser Website , Impressum
Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperre
Schwarzhaarige Teen Schlampe tief gebumst
Schwarzes Paar beim Hardcore Sex
Mit der Zunge und dem Doppeldildo geben es sich die schwarze und die weiße Lesbe

Report Page